Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt in Bonn

Anwalt Familienrecht Bonn – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Bonn
Anwalt Familienrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)

Über 40 % aller Ehegemeinschaften werden in der BRD geschieden. Dies besagen neueste Statistiken. Die Trennung eingetragener Lebenspartnerschaften ist ebenfalls in dieser statistischen Auswertung erfasst. Sämtliche Belange die Scheidung betreffend werden im Familienrecht geregelt. Hier finden sich die rechtlichen Verhältnisse der Personen normiert, die durch eine Ehegemeinschaft, Verwandtschaft oder durch eine eingetragene Lebensgemeinschaft miteinander verbunden sind. Eine Ehescheidung kann nur durch einen Beschluss eines Richters vor dem örtlich zuständigen Familiengericht erfolgen. Generell ist es erst möglich, eine Ehe zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Trennungsjahr eingehalten wurde. Wie die Ehescheidung verläuft, darauf können die Ehegatten durchaus Einfluss nehmen. Das betrifft nicht nur die Dauer der Scheidung, sondern auch die Scheidungskosten. Am schnellsten kann eine Ehe ...

Anwalt Familienrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
41 Fachanwälte für Familienrecht in Bonn
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Iris Geis Dr. Geis
Adresse Icon Fritz-Schäffer-Str. 1, 53113 Bonn
Telefon0228 961 80805 Fax0228 961 08004

Zum Themenbereich Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Dr. Iris Geis (Fachanwältin für Familienrecht) aus dem Ort Bonn.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Ursula Gehentges Möller & Gehentges
Adresse Icon Reuterstraße 116, 53129 Bonn

Zum Fachgebiet Familienrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Ursula Gehentges (Fachanwältin für Familienrecht) in Bonn.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Sabine Paris
Adresse Icon Hausdorffstraße 9, 53129 Bonn

Zum Schwerpunkt Familienrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwältin Sabine Paris (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Bonn.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Claudia Herzog-Becker
Adresse Icon Rheinallee 4 , 53173 Bonn

Zum Themenbereich Familienrecht berät Sie kompetent Rechtsanwältin Claudia Herzog-Becker (Fachanwältin für Familienrecht) aus Bonn.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Renate Glaubitz
Adresse Icon Karl-Carstens-Str. 10 , 53113 Bonn

Rechtsanwältin Renate Glaubitz mit Kanzleiniederlassung in Bonn betreut Fälle engagiert bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsbereich Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Astrid Karius
Adresse Icon Meßdorfer Str. 206 , 53123 Bonn

Rechtsanwältin Astrid Karius mit Kanzlei in Bonn hilft als Rechtsanwalt Mandanten fachkundig bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsgebiet Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Désirée Kliebisch
Adresse Icon Friedrich-Breuer-Str. 112 , 53225 Bonn

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Rechtsgebiet Familienrecht werden betreut von Rechtsanwältin Désirée Kliebisch (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Bonn.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Ulrike Börger
Adresse Icon Willy-Brandt-Allee 11 , 53113 Bonn

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Familienrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Ulrike Börger (Fachanwältin für Familienrecht) im Ort Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Joachim Hermes
Adresse Icon Lievelingsweg 125 , 53119 Bonn

Rechtsanwalt Joachim Hermes mit Kanzleisitz in Bonn berät Ratsuchende fachkundig bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsgebiet Familienrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Rolf Dieter Düsing
Adresse Icon Alexanderstr. 10 / AlexanderHaus , 53111 Bonn

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Rechtsgebiet Familienrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Rolf Dieter Düsing (Fachanwalt für Familienrecht) in Bonn.

Seite 1 von 5
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Bonn


Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

OLG Karlsruhe bestätigt alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter bei ADHS-Medikation des Kindes
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)02.09.2024Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
OLG Karlsruhe bestätigt alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter bei ADHS-Medikation des Kindes

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem Beschluss vom 31.07.2024 ( Az. 20 UF 85/24 ) die alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter über die kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung ihres gemeinsamen Kindes bestätigt. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die Medikation mit Methylphenidat als Maßnahme im Rahmen der Gesundheitssorge gemäß § 1628 BGB von erheblicher Bedeutung für das Kindeswohl ist. Der Beschluss unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen und einheitlichen Entscheidung im Interesse des Kindes, insbesondere bei Streitigkeiten zwischen den Eltern über die gesundheitliche Behandlung. Uneinigkeit der Eltern über ADHS-Behandlung führt zu gerichtlicher Entscheidung Die Eltern des Kindes A. konnten sich nicht über die psychiatrische Behandlung ihres Kindes einigen. Während die...

weiter lesen weiter lesen

7 Vorteile der Ehe finanziell, steuerlich und juristisch
SternSternSternSternStern
(9 Bewertungen)20.08.2024Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
7 Vorteile der Ehe finanziell, steuerlich und juristisch

Die Ehe ist weit mehr als ein Symbol der Liebe und des Zusammenhalts – sie bringt eine Vielzahl rechtlicher Vorteile mit sich, die Eheleuten in verschiedenen Lebenssituationen zugutekommen. Dieser Ratgeber beleuchtet ausführlich sieben juristische Gründe, warum eine Eheschließung nach deutschem Recht sinnvoll sein kann.  1. Finanzielle Absicherung durch Ehegattenunterhalt und Zugewinnausgleich Ehegattenunterhalt (Rechtsgrundlage: § 1570 BGB ff.) Nach einer Scheidung hat der finanziell schwächer gestellte Ehepartner Anspruch auf Unterhalt. Dieser Anspruch basiert auf dem Prinzip der ehelichen Solidarität und umfasst verschiedene Arten von Unterhalt: Trennungsunterhalt : Ab der Trennung bis zur Scheidung besteht ein Anspruch auf Unterhalt, wenn ein Partner bedürftig ist und der andere...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Bonn

Fachanwalt Familienrecht Bonn
Fachanwalt Familienrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
... geschieden werden, wenn sich die Ehepartner über sämtliche Punkte wie Hausratsaufteilung, Unterhalt und Sorgerecht einig sind. In einem derartigen Fall, wenn sich die Ehegatten einig sind, spricht man von einer einvernehmlichen Scheidung. In der Umgangssprache ist die einvernehmliche Ehescheidung auch als Blitzscheidung bekannt. Ist die Basis für eine einvernehmliche Scheidung, eine Blitzscheidung gegeben, dann kann durchaus auch eine Scheidung Online durchgeführt werden. Am Ende des Scheidungsverfahrens erhalten die geschiedenen Eheleute einen Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk, der belegt, dass das einstige Ehepaar nun offiziell und rechtskräftig geschieden ist.

Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt - Welche Unterhaltsanprüche bestehen bei einer Ehescheidung

?

Soll eine eheliche Gemeinschaft geschieden werden, gibt es eine Vielzahl an zentralen Punkten, die geklärt werden müssen. Eine tragende Rolle spielt hier die Klärung der Unterhaltsfragen, sprich der Kindesunterhalt und der Ehegattenunterhalt müssen geregelt werden. Alles, was mit dem Unterhalt in Zusammenhang steht, findet sich rechtlich im Unterhaltsrecht normiert. Zum einen muss hierbei geklärt werden, ob eine Berechtigung auf Ehegattenunterhalt besteht wie zum Beispiel auf Betreuungsunterhalt, Trennungsunterhalt oder Aufstockungsunterhalt. Zum anderen muss, gibt es Kinder, die Frage nach dem Kindesunterhalt geregelt werden. Hierunter fällt auch die Klärung, ob es dem Ehepartner möglich ist, den berechneten Kindesunterhalt zu bezahlen oder ob dieser nur einen Mindestunterhalt leisten kann. Als Basis zur Berechnung von Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt dient dabei regelmäßig die Düsseldorfer Tabelle. Neben der Frage nach Unterhalt muss jedoch vor allem in Bezug auf die Kinder vieles weitere klargelegt werden. Hier wird es primär um das Umgangsrecht, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht gehen. Kommt es zu einer Scheidung der Ehe, bei der Kinder zu den Betroffenen zählen, ist es empfohlen, die Beratungsangebote des Jungendamts oder eines freien Trägers der Jugendhilfe in Anspruch zu nehmen. Sollte ein Unterhaltsvorschuss von Nöten sein, dann ist auch hier der richtige Ansprechpartner das Jugendamt.

Warum sollte bei Fragen zur Ehescheidung keine Zeit verstreichen und zeitnah ein Scheidungsanwalt kontaktiert werden?

Hat man jedoch Fragestellungen, die ein juristisches Fachwissen erfordern, wie zum Beispiel in Bezug auf die Güterstände oder den Ehegattenunterhalt, dann sollte man nicht zögern und eine Kanzlei im Familienrecht aufsuchen. Hier finden sich Anwälte im Familienrecht, die fachkundig Auskunft geben werden. In Bonn sind einige Rechtsanwälte zum Familienrecht mit einer Kanzlei vertreten. Im Rahmen einer Scheidungsberatung wird der Rechtsanwalt in Bonn für Familienrecht sämtliche wichtige Fragen beantworten, wie zum Beispiel: ist es eine Option, eine Ehe einfach annullieren zu lassen? Kommt eine Härtefallscheidung für mich in Frage? Was kann in einer Scheidungsfolgenvereinbarung und in einem Ehevertrag geregelt werden? Was ist der Versorgungsausgleich? Was hat es mit der Zugewinngemeinschaft auf sich und welche Konsequenzen hat dieser Güterstand? Macht eine Patientenverfügung in der Ehe Sinn? Was geschieht mit dem Kindergeld bei einer Ehescheidung? Wer bekommt das Auto bei einer Ehescheidung?

Entscheidet man sich nach der Scheidungsberatung den Anwalt mit der Ehescheidung zu beauftragen, wird sich dieser um alle Belange die Ehescheidung betreffend kümmern, den Scheidungsantrag einreichen und auch beim Gerichtstermin zur Scheidung die Rechte seines Mandanten vertreten. Wissen sollte man unbedingt, dass eine Ehescheidung ohne Rechtsanwalt nicht möglich ist, es besteht Anwaltszwang. Jedoch gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Ehescheidung gemeinsam mit dem Ehepartner von nur einem Anwalt vertreten zu lassen, um auf diese Weise die Kosten der Scheidung minimal zu halten. Hierzu ist allerdings eine einvernehmliche Scheidung zwingend nötig.

Warum kennt sich ein Fachanwalt für Familienrecht nicht bloß mit Ehescheidungen bestens aus

?

Jedoch ist ein Rechtsanwalt zum Familienrecht aus Bonn nicht nur der beste Ansprechpartner für eine scheidungsrechtliche Beratung oder zum Durchführen einer Scheidung. Er ist vielmehr fachkundig in sämtlichen Angelegenheiten, die das Familienrecht betreffen. Anzuführen sind hier beispielsweise alle Aspekte, die mit der Vaterschaft zu tun haben. Er kann über die Vaterschaftsanerkennung ebenso informieren wie über die Durchführung eines Vaterschaftstests. Und auch wenn es um eine Vaterschaftsklage geht, ist man bei einem Familienrechtsanwalt in den allerbesten Händen. Muss man einem Kuckuckskind Kindesunterhalt bezahlen? Wie verhält es sich mit Unterhalt an ein nicht eheliches Kind? Wann sind Eltern für ihre Kinder haftbar? Muss man als Samenspender befürchten, auf Kindesunterhalt verklagt zu werden? Dies sind nur ein paar Beispiele für Fragen, die ein Anwalt für Familienrecht im Rahmen einer rechtlichen Beratung beantworten kann. Daneben kennt sich ein Fachanwalt im Familienrecht auch im Betreuungsrecht aus und kann in Betreuungsverfahren die rechtliche Vertretung übernehmen. Ferner ist er fachkundig im Adoptionsrecht und kann, sollte eine Adoption in Erwägung gezogen werden, mit rechtlichen Ratschlägen seinem Klienten helfend und beratend zur Seite stehen. Er ist obendrein in der Lage, Pflegeeltern zu beraten, gerade auch wenn es um eine Übertragung der Vormundschaft geht (Pflegeltern / Vormundschaft).

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?