Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (13)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Hamburg finden

Anwalt Familienrecht Hamburg – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Hamburg finden
Anwalt Familienrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)

In der BRD wird ca. jede dritte Ehe geschieden, die Scheidungsquote in Deutschland liegt damit bei über 40 %. Geregelt findet sich die Ehescheidung im Familienrecht. Das Familienrecht ist ein Teilbereich des Zivilrechts. Es normiert die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Familie, Verwandtschaft, Ehe oder aufgrund einer eingetragenen Lebensgemeinschaft miteinander in Beziehung stehen. Eine Ehescheidung kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem zuständigen Familiengericht erfolgen. Generell ist es erst möglich, eine Ehe zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Auf den Ablauf der Scheidung haben die Ehepartner durchaus Einfluss. Das gilt auch für die Kosten der Scheidung und die Scheidungsdauer. Am schnellsten kann eine Ehe geschieden werden, wenn sich die Ehegatten über alle Punkte wie Aufteilung des Hausrats, Sorgerecht und Unterhalt einig sind. In diesem Fall spricht man von einer einvernehmlichen Scheidung (umgangssprachlich Blitzscheidung). Ist die ...

Anwalt Familienrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
144 Fachanwälte für Familienrecht in Hamburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Cindy Kraeft Kristen Kraeft van Lier - Fachanwälte für Familenrecht
Adresse Icon Papenhuder Straße 47, 22087 Hamburg
Telefon040-2201931 Fax040-2203947

Zum Fachgebiet Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Cindy Kraeft (Fachanwältin für Familienrecht) in dem Ort Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Christian Janzen Rechtsanwalt Janzen
Adresse Icon Großneumarkt 20, 20459 Hamburg
Telefon040 - 30 99 71 10 Fax040 - 30 99 71 12

Zum Fachgebiet Familienrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Christian Janzen (Fachanwalt für Familienrecht) mit Sitz in Hamburg.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Christian Janzen Rechtsanwalt Janzen
Adresse Icon Tibarg 38, 22459 Hamburg
Telefon040 - 30997110 Fax040 - 30997112

Zum Rechtsgebiet Familienrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Christian Janzen (Fachanwalt für Familienrecht) mit Sitz in Hamburg.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Gerd Uecker Schneider Stein & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB / J. Vinnen
Adresse Icon Alter Steinweg 1, 20459 Hamburg
Telefon040 35 74 72 0 Fax040 35 74 72 – 24

Rechtsangelegenheiten aus dem Fachgebiet Familienrecht löst Rechtsanwalt Gerd Uecker (Fachanwalt für Familienrecht) im Ort Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Prof. Dr. Wolfgang Burandt LL.M. MBA M.A. (Wales) WIRTSCHAFTSRAT Recht
Adresse Icon Bleichenbrücke 11, 20354 Hamburg
Telefon040 - 37669 - 210 Fax040 - 37669 - 222

Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Burandt mit Fachanwaltsbüro in Hamburg betreut Mandanten jederzeit gern bei Rechtsangelegenheiten zum Fachbereich Familienrecht.

SternSternSternSternStern
4,6 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Beatrix Ruetten Kanzlei Ruetten Woithe GbR
Adresse Icon Schopenstehl 20, 20095 Hamburg
Telefon040 4102015 Fax040 4102017

Fachanwältin Beatrix Ruetten mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg bietet Rechtsberatung und bietet juristischen Beistand im Rechtsgebiet Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Alexandra Hergett
Adresse Icon Norderkirchenweg 80 , 21129 Hamburg

Fachanwältin Dr. Alexandra Hergett mit Fachanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Streitigkeiten im Fachbereich Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Julia Mundt
Adresse Icon Mittelweg 161 , 20148 Hamburg

Fachanwältin Julia Mundt mit Kanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Streitigkeiten im Fachbereich Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Kathrin Baartz
Adresse Icon Veritaskai 3 , 21079 Hamburg

Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Familienrecht betreut Rechtsanwältin Dr. Kathrin Baartz (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Gegend von Hamburg.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Kern
Adresse Icon Beim Schlump 56 , 20144 Hamburg

Fachanwältin Andrea Kern mit Anwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Familienrecht.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 15
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Hamburg


Gesetzliche Neuregelungen ab April 2025
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)01.04.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Gesetzliche Neuregelungen ab April 2025

Im April 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Sie betreffen verschiedene Lebensbereiche – von Familienleistungen über den Arbeitsschutz bis hin zum Datenschutz. Hier ein umfassender Überblick über die wichtigsten Neuregelungen: Verlängerte Förderung für KWK-Anlagen Die Förderung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) wird verlängert. Neu ist: Anlagen, die nach dem 31. Dezember 2026 in Betrieb gehen, können nun bis zum 31. Dezember 2030 gefördert werden. Die Maßnahme bietet mehr Planungs- und Investitionssicherheit für Unternehmen und Betreiber. Elterngeld: Einkommensgrenze & Bezugsdauer angepasst Neue Einkommensgrenze Ab dem 1. April 2025 gilt: Die Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld sinkt auf 175.000 Euro...

weiter lesen weiter lesen

OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens
11.03.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az.: 6 WF 155/24 ) entschied am 13.01.2025, dass die Kosten eines Vaterschaftsanerkennungsverfahrens zwischen der Mutter und dem biologischen Vater hälftig aufzuteilen sind. Eine alleinige Kostenlast des Vaters sei nicht gerechtfertigt. Streit um Kosten nach Vaterschaftsfeststellung In dem Verfahren ging es um die Kostenaufteilung eines gerichtlichen Vaterschaftsanerkennungsverfahrens. Die Mutter hatte erklärt, während der gesetzlichen Empfängniszeit nur mit dem sogenannten Putativvater Geschlechtsverkehr gehabt zu haben.  Ein außergerichtlicher Vaterschaftstest bestätigte ihn als Vater. Dennoch beantragte das Kind eine gerichtliche Feststellung der Vaterschaft. Nach Durchführung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens wurde der Putativvater als...

weiter lesen weiter lesen

Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Hamburg

Fachanwalt Familienrecht Hamburg
Fachanwalt Familienrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
... Grundlage für eine einvernehmliche Scheidung, eine Blitzscheidung gegeben, dann kann durchaus auch eine Scheidung Online durchgeführt werden. Offiziell geschieden ist man, wenn man den Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk in Händen hält. Bis das der Fall ist, dauert nach dem Einreichen der Ehescheidung bei einer einvernehmlichen Ehescheidung ca. 6 Monate mit Versorgungsausgleich und in etwa drei Monate ohne Versorgungsausgleich.

Wir bei Scheidung & Trennung der Unterhalt geregelt?

Soll eine eheliche Gemeinschaft geschieden werden, gibt es eine Reihe an zentralen Punkten, die geklärt werden müssen. Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei die Klärung der Unterhaltsfragen. Die Rede ist hier sowohl vom Unterhalt für den Ehegatten als auch vom Kindesunterhalt. Alles, was mit dem Unterhalt in Zusammenhang steht, findet sich rechtlich im Unterhaltsrecht normiert. Zum einen muss hierbei geklärt werden, ob eine Berechtigung auf Ehegattenunterhalt besteht wie zum Beispiel auf Trennungsunterhalt, Betreuungsunterhalt oder Aufstockungsunterhalt. Sind aus der Ehe Kinder hervorgegangen muss ferner berechnet werden, wieviel Kindesunterhalt zu zahlen ist und ob das andere Elternteil womöglich nur in der Lage ist, den minimalen Unterhalt zu leisten. Als Basis zur Berechnung von Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt dient dabei im Regelfall die Düsseldorfer Tabelle. Neben der Frage nach Unterhalt muss jedoch vor allem bezüglich der Kinder vieles weitere klargelegt werden. Hier wird es primär um das Umgangsrecht, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht gehen. Lassen sich Eltern scheiden, dann belastet dies die kindliche Psyche zumeist sehr. Daher ist es angeraten, sich durch öffentliche Träger der Jugendhilfe oder auch durch das Jugendamt beraten zu lassen. Muss ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden, fällt auch das in die Zuständigkeit des Jugendamts.

Warum sollte in allen Angelegenheiten rund um Trennung und Ehescheidung Information von einem Rechtsanwalt eingeholt werden?

Geht es jedoch darum, Antworten auf rechtliche Fragen zu bekommen, wie nach dem genauen Scheidungsablauf oder dem Trennungsjahr, dann sollte man sich an einen Fachanwalt für Familienrecht wenden. In Hamburg sind einige Anwälte zum Familienrecht mit einer Anwaltskanzlei vertreten. Im Rahmen einer Scheidungsberatung wird der Fachanwalt aus Hamburg für Familienrecht sämtliche wichtige Fragen beantworten, wie zum Beispiel: ist es eine Option, eine Ehe einfach annullieren zu lassen? Was sind die Kriterien für eine schnelle Härtefallscheidung? Sollte eine Scheidungsfolgenvereinbarung oder ein Ehevertrag verfasst werden? Was hat es mit der Gütergemeinschaft, der Gütertrennung, dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich auf sich? Wer bekommt das Kindergeld bei einer Scheidung? Wer kriegt den PKW bei einer Scheidung?

Entscheidet man sich nach der Rechtsberatung den Rechtsanwalt mit der Ehescheidung zu beauftragen, wird sich dieser um sämtliche Angelegenheiten die Scheidung betreffend kümmern, den Antrag auf Scheidung einreichen und auch beim Gerichtstermin zur Scheidung die Rechte seines Mandanten vertreten. Darauf hinzuweisen ist, dass in der BRD bei einer Ehescheidung Anwaltszwang herrscht. D.h., eine Scheidung ganz ohne Anwalt ist unmöglich. Allerdings besteht die Möglichkeit, sich bei einer Scheidung gemeinsam mit dem Ehepartner von nur einem Rechtsanwalt vertreten zu lassen, um auf diese Weise die Scheidungskosten minimal zu halten. Zwingende Voraussetzung, um nur einen Anwalt mit der Scheidung zu beauftragen, ist, dass die Ehegatten sich einig sind, d.h., es muss sich um eine einvernehmliche Scheidung handeln.

Kennt sich ein Anwalt im Familienrecht in allen Bereichen des Familienrechts aus?

Jedoch ist ein Anwalt im Familienrecht in Hamburg nicht nur der ideale Ansprechpartner für eine Scheidungsberatung oder zum Durchführen der Scheidung. Er ist vielmehr fachlich versiert in allen Bereichen, die das Familienrecht betreffen. Zu nennen wären hier zum Beispiel Fragen rund um den Vaterschaftstest, die Vaterschaftsklage oder die Anerkennung einer Vaterschaft. Wie verhält es sich mit dem Unterhalt bei einem Kuckuckskind oder einem nicht ehelichen Kind? Was versteht man unter der Aufsichtspflicht der Eltern? Wie ist die aktuelle Rechtslage bei einer Samenspende? Auf alle diese Fragen kann ein Fachanwalt für Familienrecht kompetente Antworten geben. Der Fachanwalt im Familienrecht kennt sich ferner im Betreuungsrecht, in Betreuungsverfahren und Angelegenheiten die Vormundschaft betreffend ebenso aus wie bei Fragestellungen in Bezug auf eine Adoption oder rechtliche Problemstellungen, die sich in einer Patchworkfamilie ergeben. Natürlich kann er auch Pflegeeltern beraten, wenn ein Pflegekind zurückgeführt werden soll, und die nötigen rechtlichen Schritte ergreifen, die zum Schutz des Kindes erforderlich sind.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?