Anwalt Familienrecht Simmern – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Hans-Joachim Kunz mit Fachanwaltskanzlei in Simmern bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsbereich Familienrecht.
Rechtsprobleme zum Fachgebiet Familienrecht betreut Rechtsanwalt Hans-Joachim Mades (Fachanwalt für Familienrecht) aus der Stadt Simmern.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Simmern
Familienrecht
Scheidung-die Voraussetzungen im Überblick
Die Voraussetzungen der Scheidung regelt § 1565 BGB. Hier heißt es: "Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist.' Um das zu konkretisieren, werden hieraus vier Scheidungstatbestände abgeleitet.
In den meisten Fällen leben die Ehegatten bereits ein Jahr getrennt und möchten sich beide scheiden lassen.
Es ist allerdings nicht notwendig, dass beide Ehegatten zustimmen, wenn nach dem Trennungsjahr mit einer Wiederherstellung der Ehe nicht zu rechnen ist. Die herrschende Rechtsprechung geht davon aus, dass die endgültige Abkehr eines Ehegatten nach Vollendung des Trennungsjahres genügt. Es kommt also nicht zur dreijährigen Trennungsfrist, nur weil einer der Ehepartner der Scheidung nicht zustimmt.
Eine Scheidung vor Ablauf eines ... weiter lesen
Familienrecht
Modernisierung des Familienrechts für eine Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien
Vorschläge des Arbeitskreises Abstammungsrecht gehen LSVD nicht weit genug
Der Arbeitskreis Abstammungsrecht des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat nach zweijähriger Arbeit seinen Bericht zur Reform des Abstammungsrechts vorgelegt. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann, Sprecherin des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD):
Für den Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein modernes Familienrecht unabdingbar. Die rechtliche Anerkennung von Familienvielfalt dient dem Wohl der Kinder. Die jetzige Diskriminierung von Regenbogenfamilien im Abstammungsrecht geht zu Lasten der Versorgung und Absicherung der Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Daher begrüßt der LSVD, dass mit dem Bericht ... weiter lesen
Familienrecht
Wie muss die Elternzeit richtig beantragt werden?
Sofern die eigene Familienplanung vorangeschritten ist, sollte man sich Gedanken über die Kindeserziehung machen. Wer soll in den ersten Jahren die überwiegende Erziehung des Kindes übernehmen. Beide Elternteile oder nur die Mutter oder nur der Vater?
Wenn beide Elternteile sich in einem Anstellungsverhältnis befinden, kann jeder für sich bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes Elternzeit nehmen ohne das Konsequenzen für das Beschäftigungsverhältnis zu befürchten sind. So ist es möglich, dass beide Elternteile während der ersten drei Jahre gemeinsam zuhause sind und für das gemeinsame Kind sorgen.
Zu berücksichtigen ist dabei jedoch, dass innerhalb der Elternzeit, die beschäftigten Arbeitnehmer keinen Lohn erhalten. Insofern ist die ... weiter lesen