Juristische Probleme zum Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Dr. Ralf Friedhofen (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) im Ort Köln.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenFachanwalt Thomas Bischoff mit Rechtsanwaltskanzlei in Köln bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Fachanwalt Dr. Marcus Werner mit Anwaltskanzlei in Köln unterstützt Mandanten und erörtert Fragen im Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Zum juristischen Thema Handelsrecht und Gesellschaftsrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Prof. Dr. Elmar Schuhmacher (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) mit Fachanwaltssitz in Köln.
Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht löst Rechtsanwältin Andrea Heuser (Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus Köln.
Fachanwalt Dr. Martell Rotermundt mit Kanzlei in Köln bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Streitigkeiten im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Rechtsanwältin Petra Korts mit Kanzlei in Köln hilft Ratsuchenden gern bei rechtlichen Fragen zum Rechtsbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Zum Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Dr. Hendrik Schindler (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Köln.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Rouven Franz Bodenheimer mit Kanzlei in Köln berät Ratsuchende persönlich bei Rechtsfragen im Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de
Jetzt Profil anlegenDas Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit Beschluss vom 9. Januar 2025 entschieden, dass die Privatanschrift eines GmbH-Geschäftsführers nicht zwingend erforderlich ist, um dessen Identität im Handelsregister zu verifizieren. Dieses Urteil hat weitreichende Folgen für GmbH-Geschäftsführer und Notare, die für Handelsregisteranmeldungen verantwortlich sind. Privatanschrift des GmbH-Geschäftsführers: Rechtlicher Rahmen für Handelsregisteranmeldungen Die Anforderungen an den Inhalt einer Handelsregisteranmeldung richten sich sowohl nach dem materiellen Recht als auch nach dem Verfahrensrecht der §§ 23 ff. und 378 ff. des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG). Grundsätzlich müssen die zur Identifikation einer Person notwendigen...
weiter lesenImmer weniger Gesellschafter-Geschäftsführer sind selbstständig! Ein Gesellschafter – Geschäftsführer einer aus zwei Personen bestehenden GmbH, der 50 % der Anteile am Stammkapital hält, ist nur dann selbstständig, wenn ihm gegenüber dem anderen Gesellschafter bei Stimmengleichheit ein im Gesellschaftsvertrag verankertes Stichentscheidsrecht zusteht. Ohne ein solches Stichentscheidsrecht ist der Gesellschafter – Geschäftsführer abhängig beschäftigt. So hat das Sozialgericht Neubrandenburg mit Gerichtsbescheid vom 10.9.2024 (SG Neubrandenburg Gerichtsbescheid v. 10.9.2024 – S 7 BA 7/2) entschieden. Diese Entscheidung liegt nicht nur auf der Linie der Rechtsprechung der Sozialgerichte der letzten Jahre, sondern verschärft die Anforderungen der...
weiter lesenIn der Unternehmensverwaltung hat die Digitalisierung schon in den vergangenen Jahren immer mehr Einzug gefunden. Hierbei spielt unter anderem auch die elektronische Buchhaltung in Unternehmen eine immer wichtigere und zentrale Rolle. Allerdings stehen hierbei vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Buchhaltung gesetzeskonform zu gestalten. Was sind die GoBD (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung)? Die GoBD (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung) setzen bei diesem Thema den Rahmen und stellen hohe Anforderungen an Firmen und andere Selbstständige. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Unternehmen GoBD-konform arbeiten können und wie Rechnungssoftware helfen kann, die Anforderungen rechtssicher und mit weniger Aufwand...
weiter lesen