Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Dr. Jan Finke mit Kanzlei in Mannheim bietet anwaltliche Vertretung bei rechtlichen Fragen im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Zum Rechtsgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Dr. Klaus Priebe (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) mit Sitz in Mannheim.
Fachanwalt Andreas Günthert mit Fachanwaltsbüro in Mannheim betreut Fälle fachkundig bei juristischen Fällen zum Rechtsbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Fachanwältin Verena Eisenlohr mit Kanzleisitz in Mannheim hilft Mandanten persönlich bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Prof. Dr. iur. Hans-Jörg Fischer
DFC Delora Fischer & Collegen
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt Prof. Dr. iur. Hans-Jörg Fischer mit Kanzleiniederlassung in Mannheim bearbeitet Rechtsfälle persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Bereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Florian Damm
GMDP Gütter Damm Schilling & Partner StB RAe
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt Florian Damm mit Fachanwaltskanzlei in Mannheim berät Mandanten als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Renée Bachmann (Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Gegend von Mannheim.
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht löst Rechtsanwalt Dr. Patrick Certa (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Stadt Mannheim.
Dr. iur. Roman Köper
anchor Rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt Dr. iur. Roman Köper mit Kanzleisitz in Mannheim betreut Fälle fachmännisch bei Rechtsfragen im Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Fachanwalt Dr. Philip-André Zinn mit Kanzleiniederlassung in Mannheim berät Ratsuchende fachkundig bei juristischen Auseinandersetzungen aus dem Bereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Handelsrecht Gesellschaftsrecht Mannheim
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Keine Zulassung des GmbH-Geschäftsführers als Syndikusanwalt
Der Bundesgerichtshof sieht die Unabhängigkeit der anwaltlichen Tätigkeit bei einem Geschäftsführer einer GmbH nicht gewährleistet. Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik erläutert die Bedeutung dieser Entscheidung für die Praxis.
Das Standesrecht für Rechtsanwälte und Syndikusanwälte ist streng. Die Rechtsanwaltskammer darf den Rechtsanwalt und Syndikusanwalt nur zulassen, wenn die anwaltliche Tätigkeit fachlich unabhängig ausgeübt werden kann. Ist der Anwalt weisungsgebunden, kann er nicht von der Rechtsanwaltskammer zugelassen werden.
Ausführliche Informationen rund um die Gesellschaft mit beschränkter Haftung finden Sie hier: ROSE & PARTNER - Kanzlei für GmbH-Recht
AGH Hamm vs. Rechtsanwaltskammer: Ist der ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Negative Bewertungen bei Google & Co löschen
Google, Kununu, Jameda oder sonstige Bewertungsportale – wer ein bislang noch unbekanntes Unternehmen beauftragen möchte, verschafft sich heutzutage anhand von Bewertungen zunächst online einen ersten Eindruck. So sind positive Kundenstimmen als wertvolles Wirtschaftsgut für jedes Unternehmen zu betrachten. Die Schattenseite: Negative Bewertungen können zum Businessverhinderer werden. Besonders ärgerlich ist es, wenn mögliche Neukunden durch eine ungerechtfertigte oder schlicht unzutreffende Rezension abgeschreckt werden. Deswegen werben viele Online-Agenturen mittlerweile damit, solche Bewertungen löschen zu lassen. Doch leider scheitern diese ersten Löschversuche in vielen Fällen und dann wird es für das betroffene Unternehmen erst richtig kompliziert. ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Stiftungsrechtsreform - Mehr Flexibilität durch Satzungsänderung?
Die Änderung einer Stiftungssatzung, insbesondere in ihrem Kern – dem Stiftungszweck – widerspricht dem Ewigkeitsgedanken des Stiftungsrechts und ist daher gesetzlich nur als ultima ratio vorgesehen. Die aktuelle gesetzliche Regelung in § 87 BGB lässt dabei viele Fragen offen die im Weiteren von den jeweiligen Stiftungsgesetzen der Länder ergänzt werden. Dies führt zu einer verworrenen und uneinheitlichen Rechtslage.
Stiftungen leiden in Krisenzeiten unter zu starrem Stiftungsrecht
Grundsätzlich ist die Änderung nur durch die zuständige Stiftungsbehörde zulässig und zwar nur dann, wenn die Erfüllung des Stiftungszwecks ohne eine entsprechende Änderung unmöglich geworden ist. Eine Satzungsänderung durch die Stiftungsorgane, ist nur ... weiter lesen