Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
10 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
Augustenstraße 28
80333 München

Telefon: 089 599915-77
Telefax: 089 441415-72
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Prinzregentenstr. 50
80538 München

Telefon: (089) 2420740
Fachanwalt Christian Wagner mit Kanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Türkenstr. 16
80333 München

Fachanwalt Dr. Wilhelm Alexander Vogt mit Fachanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München

Fachanwalt Dr. Markus Birkenmaier mit Fachanwaltsbüro in München berät Ratsuchende fachmännisch bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Türkenstr. 16
80333 München

Zum Schwerpunkt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht unterstützt Sie Rechtsanwältin Christine Lange (Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus dem Ort München.
Bavariaring 25
80336 München

Telefon: (089) 5507770
Fachanwalt Thomas Mittermair mit Kanzlei in München bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Riesstr. 16
80992 München

Fachanwalt Dr. Michael Helmut Thiel mit Kanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Problemen im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Leopoldstr. 175
80804 München

Zum Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Carsten Ruder (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) mit Fachanwaltssitz in München.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Handelsrecht Gesellschaftsrecht München


Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Vorteile und Nachteile einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
04.11.2023
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts stellt die einfachste und allgemeinste Form der Personengesellschaft des deutschen Gesellschaftsrechts dar. Die GbR ist ein auf Gesellschaftsvertrag zwischen mindestens zwei Personen beruhender Zusammenschluss zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks , den zu fördern sich alle Gesellschafter verpflichtet haben (§§ 705, 706 BGB). Eine GbR ist gegründet bzw. entsteht ( auch ohne Vertrag und Willen der Beteiligten ), wenn zwei Gesellschafter sich zusammenschließen und einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Je nach verfolgtem gemeinschaftlichen Zweck kann sich eine GbR in eine offene Handelsgesellschaft (oHG) wandeln, wenn der verfolgte Zweck in dem Betrieb eines Handelsgewerbes liegt, vgl. § 105 HGB.   1. Vorteile eine GbR ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters.
04.11.2023
1. Das Ausscheiden aus der Gesellschaft als Auslöser für den Abfindungsanspruch Wer aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheidet, dem steht nach dem Gesetz ein Abfindungsanspruch zu. Die Gründe für das Ausscheiden eines Gesellschafters können u. a. sein: Tod eines Gesellschafters, Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters, Kündigung durch den Gesellschafter selbst, Ausschluss durch Gesellschafterbeschluss, im Gesellschaftsvertrag festgelegte Gründe wie z. B. das Erreichen einer bestimmten Altersgrenze etc. Als  Kompensation für  den  Verlust des Gesellschaftsanteils und der Gesellschafterstellung sieht das Gesetz einen unabdingbaren Abfindungsanspruch vor (vgl. ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
15.10.2023
1. Die Gesellschafter als Inhaber der GmbH / UG (haftungsbeschränkt) Die Gesellschafter sind die "Inhaber" der GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt). Der von den Gesellschaftern gehaltene Geschäftsanteil vermittelt die Mitgliedschaft an der GmbH, welche wiederum über die Gesellschafterliste beim Registergericht publiziert wird. Die Gesellschafterliste führt nach außen quasi den Nachweis über die Gesellschafterstellung . Als Mitglieder und Anteilseigner der GmbH obliegen den Gesellschaftern besondere Pflichten ggü. der Gesellschaft als auch ggü. den Mitgesellschaftern. Im Gegenzug verbürgt ein Gesellschaftsanteil auch entsprechende Rechte und Berechtigungen.   2. Pflichten von Gesellschaftern einer GmbH / UG ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (31)

Direkte Links