Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Frank-Alexander Hartmann
Hartmann & Dahlmanns
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht betreut Rechtsanwalt Frank-Alexander Hartmann (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Gegend von Wuppertal.
Fachanwalt Dr. Jens Schmidt mit Fachkanzlei in Wuppertal betreut Fälle kompetent bei aktuellen Rechtsproblemen im Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Fachanwalt Rainer Tschersich mit Fachanwaltskanzlei in Wuppertal unterstützt Mandanten bei juristischen Problemen im Themenbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Dr. Marc Avoine
D'AVOINE TEUBLER NEU
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht Gesellschaftsrecht
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Themengebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. Marc Avoine (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Stadt Wuppertal.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Handelsrecht Gesellschaftsrecht Wuppertal
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Negative Bewertungen bei Google & Co löschen
Google, Kununu, Jameda oder sonstige Bewertungsportale – wer ein bislang noch unbekanntes Unternehmen beauftragen möchte, verschafft sich heutzutage anhand von Bewertungen zunächst online einen ersten Eindruck. So sind positive Kundenstimmen als wertvolles Wirtschaftsgut für jedes Unternehmen zu betrachten. Die Schattenseite: Negative Bewertungen können zum Businessverhinderer werden. Besonders ärgerlich ist es, wenn mögliche Neukunden durch eine ungerechtfertigte oder schlicht unzutreffende Rezension abgeschreckt werden. Deswegen werben viele Online-Agenturen mittlerweile damit, solche Bewertungen löschen zu lassen. Doch leider scheitern diese ersten Löschversuche in vielen Fällen und dann wird es für das betroffene Unternehmen erst richtig kompliziert. ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Stiftungsrechtsreform - Mehr Flexibilität durch Satzungsänderung?
Die Änderung einer Stiftungssatzung, insbesondere in ihrem Kern – dem Stiftungszweck – widerspricht dem Ewigkeitsgedanken des Stiftungsrechts und ist daher gesetzlich nur als ultima ratio vorgesehen. Die aktuelle gesetzliche Regelung in § 87 BGB lässt dabei viele Fragen offen die im Weiteren von den jeweiligen Stiftungsgesetzen der Länder ergänzt werden. Dies führt zu einer verworrenen und uneinheitlichen Rechtslage.
Stiftungen leiden in Krisenzeiten unter zu starrem Stiftungsrecht
Grundsätzlich ist die Änderung nur durch die zuständige Stiftungsbehörde zulässig und zwar nur dann, wenn die Erfüllung des Stiftungszwecks ohne eine entsprechende Änderung unmöglich geworden ist. Eine Satzungsänderung durch die Stiftungsorgane, ist nur ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Corona-Virus: Recht und häufige Fragen
Virusrechte, Corona-Rechte, meine Rechte in der Viruskrise: Drängende Fragen. Wichtig zu wissen: Die Paragrafen 56 fortfolgende Infektionsschutzgesetz (IfSG) sehen Entschädigungsleistungen vor. Achtung: es gilt eine Dreimonatsfrist für Anträge!
Störung der Geschäftsgrundlage
Stand: 23.03.2020
Behördlichen Anordnungen oder die Coronakrise als solche können eine Störung der Geschäftsgrundlage darstellen. Die Rechtsfolgen der Störung der Geschäftsgrundlage reichen von der Anpassung des jeweiligen Vertrages (zum Beispiel: Mietreduzierung) bis zu einer Aufhebung zum Beispiel eines Mietvertrages, was etwa bei einer länger andauernden Krise in Frage kommen könnte.
Vertragsparteien sollten sich rechtzeitig zusammensetzen und ... weiter lesen