Anwalt Medizinrecht München – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Christoph Theodor Freihöfer
Kanzlei Freihöfer - Ihr Patientenanwalt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
5.0 von 5.0
Erkan Ogurtan
EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
4.9 von 5.0
4.9 von 5.0
Altheimer Eck 2
80331 München
Telefon: 089 - 23 03 29 99
Telefax: 089 - 23 07 79 98
Nachricht senden
Zum Rechtsgebiet Medizinrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwältin Petra Lankes (Fachanwältin für Medizinrecht) mit Sitz in München.
Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Medizinrecht bearbeitet Rechtsanwalt Markus P. Henkel (Fachanwalt für Medizinrecht) aus der Stadt München.
Fachanwältin Susanne Ottmann-Kolbe mit Anwaltskanzlei in München bietet Rechtsberatung und bietet juristischen Beistand im Fachgebiet Medizinrecht.
Fachanwältin Beate Steldinger mit Anwaltskanzlei in München unterstützt Mandanten und erörtert Fragen im Fachbereich Medizinrecht.
Fachanwältin Andrea Mangold mit Kanzleisitz in München betreut Mandanten fachmännisch bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsgebiet Medizinrecht.
Fachanwalt Ernest F. Rigizahn mit Kanzlei in München berät Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachbereich Medizinrecht.
Fachanwalt Jens Goebel mit Rechtsanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Beratung als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Medizinrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Medizinrecht München
Medizinrecht
Einwilligung zu OP auch ohne Bedenkzeit
Karlsruhe. Wenn Patienten Bedenkzeit nach einem Aufklärungsgespräch wünschen, müssen sie sich dazu selbst äußern. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat in einem am Mittwoch, 08. Februar 2023, veröffentlichten Leitsatzurteil entschieden, dass ein Arzt dies in der Regel nicht von sich aus anbieten muss (Az.: VI ZR 375/21). Etwas anderes gelte nur, sofern sich aus dem Aufklärungsgespräch Hinweise ergeben, dass der Patient noch etwas Zeit braucht.
Der Kläger litt 2013 unter chronisch wiederkehrenden Ohrentzündungen und sogenannten Paukenergüssen. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr. Nach der Überweisung ins Krankenhaus empfahl der dortige Arzt eine Operation an Nase und Nebenhöhlen. Nach dem Aufklärungsgespräch hat der Patient die Einwilligungserklärung unterschrieben. ... weiter lesen
Medizinrecht
Grad der Behinderung bei Depression / Depressionen
Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen.
Depressionen können jeden treffen. Dass Depression kein Tabuthema mehr ist, zeigen auch viele Beispiele prominenter Sportler, Robert Enke ist da kein Einzelfall mehr. Der Fußball-Nationalspieler versteckte seine Krankheit bis zuletzt. Auch heute noch braucht es oftmals sehr viel Mut, psychische Erkrankungen öffentlich zu machen.
Nach den Angaben der Stiftung der Deutschen Depressionshilfe erkranken im Laufe eines Jahres ca. 5,3 Millionen Menschen an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann ist im Laufe des Lebens von einer Depression betroffen. Frauen erkranken also zwei- bis dreimal so häufig an einer Depression wie ... weiter lesen
Medizinrecht
FreeStyle Libre abgelehnt? Widerspruch einlegen!
Seit einiger Zeit übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen erfreulicherweise die Kosten für ein FreeStyle Libre Messsystem für Menschen mit Diabetes mellitus. Viele Krankenkassen haben mittlerweile vertragliche Vereinbarungen mit dem Hersteller Abbott getroffen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein Antrag zu Unrecht abgelehnt wird. Dann sollten Sie unbedingt Widerspruch einlegen!
FreeStyle Libre
Das FreeStyle Libre ist ein Blutzuckermesssystem, das Diabetikern die Messung der Blutzuckerwerte erleichtern soll. Dabei ersetzt der Scan eines Sensors mit einem Messgerät den bekannten „Pieks“ in den Finger.
Nach den Angaben des Herstellers Abbott misst das FreeStyle Libre System den Zucker mit Hilfe eines kleinen, runden Sensors, der an der Rückseite des Oberarms getragen ... weiter lesen