Anwalt Medizinrecht Wuppertal – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Erholungstr. 14
42103 Wuppertal
Fachanwalt Claus Renzelmann mit Kanzlei in Wuppertal hilft Mandanten gern bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Bereich Medizinrecht.
Friedrich-Ebert-Str. 90
42103 Wuppertal
Fachanwalt Marcus Birker mit Kanzlei in Wuppertal unterstützt Mandanten und bietet juristischen Beistand im Rechtsgebiet Medizinrecht.
Willy-Brandt-Platz 9
42105 Wuppertal
Zum Rechtsgebiet Medizinrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Dr. Daniela Nowicki (Fachanwältin für Medizinrecht) mit Fachanwaltsbüro in Wuppertal.
Alter Markt 7
42275 Wuppertal
Fachanwalt Peter Langenbach mit Kanzlei in Wuppertal bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Themenbereich Medizinrecht.
Kasinostr. 19-21
42103 Wuppertal
Zum Schwerpunkt Medizinrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Ingo Losch (Fachanwalt für Medizinrecht) in Wuppertal.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Medizinrecht Wuppertal
Medizinrecht
Arzt nicht für Depression nach Diagnose-Aufklärung haftbar
Karlsruhe (jur). Die Information über eine ärztliche Diagnose kann Betroffene und ihre Angehörigen psychisch schwer belasten. Für eine so entstandene Depression enger Angehöriger muss der Arzt aber nicht haften, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 20. Mai 2014 entschied (Az.: VI ZR 381/13).
Im konkreten Fall war Anfang 2011 bei einem Vater die erbliche Krankheit Chorea Huntington diagnostiziert worden. Diese bislang unheilbare, früher im Volksmund als Veitstanz bezeichnete Krankheit führt zu einer fortschreitenden Zerstörung bestimmter Teile des Gehirns. Erste Symptome treten meist mit etwa 40 Jahren auf, nach durchschnittlich 15 weiteren Jahren endet die Krankheit tödlich.
Der Mann war geschieden, das Sorgerecht ... weiter lesen
Medizinrecht
Kein Behandlungsfehler bei Nichtanmeldung eines Leberkrebspatienten auf Transplantationsliste
Hamm/Berlin (DAV). Es stellt keinen ärztlichen Behandlungsfehler dar, einen an Leberkrebs erkrankten Patienten nicht bei Eurotransplant anzumelden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Patient keine realistische Chance auf Zuteilung einer Leber hat. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 25. März 2014 (AZ: 26 U 135/13).
Der im Alter von 60 Jahren verstorbene Patient litt an einer Leberzirrhose. Seit April 2008 prüfte die Transplantationsambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in regelmäßigen Abständen den Krankheitsverlauf. Im September 2009 wurde Leberkrebs diagnostiziert. Eine Anmeldung des Patienten zur Vermittlung eines Spenderorgans bei Eurotransplant unterblieb, da der Mann ... weiter lesen
Medizinrecht
Arzt kann zwischen Vakuumextraktion und Zangengeburt wählen
Karlsruhe/Berlin (DAV). Treten bei der Geburt Komplikationen auf, muss die Mutter nur über die Notwendigkeit der schnellen Beendigung der Geburt aufgeklärt werden. Kommen hierfür nur noch die Vakuum- oder die Zangengeburt in Betracht, muss der Arzt diese Alternativen nicht erläutern. Voraussetzung ist, dass beide Wege die gleichen Erfolgschancen bieten. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung, die das Oberlandesgericht Karlsruhe am 31. Juli 2013 (AZ: 7 U 91/12) getroffen hat.
Während einer Geburt fiel nach vorherigem normalem Verlauf plötzlich kontinuierlich die Herzfrequenz des Kindes ab. Eine rasche Beendigung der Geburt war erforderlich. Da sich der Kopf des Kindes schon weit im Becken befand, war es für einen ... weiter lesen