Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt in Bonn

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Bonn
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)

Das Mietrecht ist in Deutschland ein Teil des Zivilrechts und soll Mieter und Vermieter schützen. Das Mietrecht gehört mit zu den umfangreichsten Rechtsbereichen in Deutschland. Im Mietrecht gibt es eine große Zahl an Punkten, die zu einem Rechtskonflikt zwischen Vermieter und Mieter führen können. Vor allem für den Mieter haben rechtliche Probleme, die das Mietrecht betreffen, eine außerordentliche Bedeutung. Denn schließlich ist es der Lebensmittelpunkt des Mieters, der von dem Konflikt mit dem Vermieter betroffen ist. Rund 57% aller Menschen in der BRD leben zur Miete. D.h. ca. 35,78 Mio. verfügen über einen Mietvertrag. Sind Mietverträge immer gleich? Jedem Mietverhältnis liegt ein Mietvertrag zugrunde. Doch Mietvertrag ist nicht gleich Mietvertrag. Die unterschiedlichen Arten von Mietverträgen differieren dabei in der Höhe der Mieterhöhung, wann eine Mieterhöhung erfolgt und im Zeitraum der Vermietung. Typische Formen eines Mietvertrages sind der unbefristete Mietvertrag, ...

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
15 Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in Bonn
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Ralf Schweigerer
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 53 , 53111 Bonn

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Themenbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht löst Rechtsanwalt Ralf Schweigerer (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Markus Hannen
Adresse Icon Martinsplatz 2a , 53113 Bonn

Rechtsanwalt Markus Hannen mit Fachkanzlei in Bonn hilft als Rechtsanwalt Mandanten persönlich bei rechtlichen Fragen aus dem Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Jochen Lewalder
Adresse Icon Wilhelmstr. 30 , 53111 Bonn

Zum Themenbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Jochen Lewalder (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) mit Sitz in Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Klaus Behrens
Adresse Icon Alexanderstr. 10 / AlexanderHaus , 53111 Bonn

Rechtsanwalt Klaus Behrens mit Fachanwaltskanzlei in Bonn hilft Mandanten persönlich bei juristischen Auseinandersetzungen zum Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Wolfgang Kreysing
Adresse Icon Willy-Brandt-Allee 11 , 53113 Bonn

Rechtsanwalt Wolfgang Kreysing mit Fachkanzlei in Bonn hilft als Rechtsanwalt Mandanten fachmännisch bei juristischen Fällen im Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Jörg Schneider
Adresse Icon Celsiusstr. 60, 53125 Bonn

Zum Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Jörg Schneider (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus dem Ort Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Christian Schneider
Adresse Icon Kesselgasse 5 , 53111 Bonn

Zum Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Christian Schneider (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) in dem Ort Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Burkhard Raffenberg
Adresse Icon Marie-Kahle-Allee 2 , 53113 Bonn

Rechtsanwalt Burkhard Raffenberg mit Fachanwaltsbüro in Bonn betreut Fälle engagiert bei Rechtsangelegenheiten zum Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Christian Donicht
Adresse Icon Luisenstraße 6 , 53129 Bonn

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht löst Rechtsanwalt Christian Donicht (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus der Stadt Bonn.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Michael Friedrich
Adresse Icon In der Sürst 1 , 53111 Bonn

Rechtsprobleme zum Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht löst Rechtsanwalt Michael Friedrich (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus der Stadt Bonn.

Seite 1 von 2
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bonn


Wasserschaden: Wird bei einem Teilschaden der ganze Fußboden bezahlt?
22.03.2025Norbert MonschauMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Norbert  Monschau

In aller Regel zahlt eine Gebäudeversicherung nur Leitungswasserschäden. Diese entstehen zum Beispiel bei einem Rohrbruch im Wasserleitungs- oder Heizungssystem. Nicht versichert sind zum Beispiel Wasserschäden durch Überschwemmungen oder einen Rückstau von Kanalisations- oder Regenwasser. Die Versicherer tragen die Kosten für eine Leckageortung (die oft durch eine Spezialfirma durchgeführt werden muss), für die Trocknung und Sanierung des Gebäudes und die Reparatur der festen Installationen im Haus. Der Fall: Das LG Lübeck (v. 05.06.2024 - 4 O 345/22) hatte sich mit dem Fall einer Frau befasst, in deren Haus es zu einem Leitungswasserschaden gekommen war. Dabei war das Parkett teilweise beschädigt worden. Die Wohngebäudeversicherung wollte nur die beschädigten...

weiter lesen weiter lesen

Verstoß gegen Grundsatz der hälftigen Teilung der Courtage führt zum Verlust der Maklercourtage
10.03.2025Sönke FrischmuthMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Sönke  Frischmuth

BGH entscheidet über den Grundsatz der hälftigen Teilung der Maklercourtage, wenn der Makler sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer als Verbraucher eines Einfamilienhauses tätig wird. Die Klägerin ist als Maklerin tätig geworden. Die Beklagten unterzeichneten eine Courtagevereinbarung mit ihr. Auf Nachweis durch die Klägerin erwarben die Beklagten eine Immobilie, die mit einem Einfamilienhaus nebst Anbau mit Büro und Garage bebaut ist. Die Klägerin war von der Ehefrau des Eigentümers mit der Vermarktung der Immobilie beauftragt worden. Dabei war eine Provision vereinbart worden, die von der mit den Beklagten vereinbarten Provision abweicht. Der bisherige Prozessverlauf: Das Landgericht hat die Klage auf Zahlung der Maklerprovision abgewiesen....

weiter lesen weiter lesen

Neu: BGH zu Maklerlohn bzw. Maklercoutage
06.03.2025Sönke FrischmuthMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Sönke  Frischmuth

Nichtigkeit einer Vereinbarung über die Maklerkosten kann zum Anspruch auf Rückzahlung des Maklerlohns in voller Höhe führen!  Deshalb ist es wichtig, den Maklervertrag auf seine Wirksamkeit hin zu prüfen - auch im nachhinein, wenn bereits gezahlt wurde. Urteil des BGH vom 6. März 2025 - I ZR 138/24 Der für das Maklerrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein zur Nichtigkeit der entsprechenden Vereinbarung führender Verstoß gegen den in § 656d BGB geregelten Grundsatz der hälftigen Teilung des Maklerlohns vorliegt, wenn ein Makler allein für den Verkäufer einer Immobilie tätig geworden ist und der Käufer zur Zahlung des vollen Honorars an den Makler verpflichtet wird....

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Bonn

Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bonn
Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bonn (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
... der Dauermietvertrag, der befristete Mietvertrag, der Indexmietvertrag, der Staffelmietvertrag, der Kettenmietvertrag, der Zwischenmietvertrag, der Untermietvertrag und der Erweiterungsmietvertrag. Überdies gibt es den Mietkauf oder auch ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Will man eine Wohnung mieten, dann sollte der Mietvertrag unbedingt intensiv geprüft werden. Denn zahlreiche Fallstricke können schnell zu einem Konflikt mit dem Vermieter führen.

Worauf sollte man beim Mietvertrag achten?

Besonderes Augenmerk sollte bei jedem Mietvertrag auf die Höhe der Miete gelegt werden. Der Mietmarkt ist in der BRD außerordentlich problematisch. Deshalb findet die Mietpreisbremse in immer mehr Städten Anwendung. Vermieter müssen sich bei einer neuen Vermietung in Städten, in denen die Mietpreisbremse zum Tragen kommt, beim Mietpreis an die für den Ort übliche vergleichbare Miete halten. In den meisten Städten gibt ein Mietspiegel Auskunft über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. So stellt z.B. eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung eine Ausnahme dar. Ebenso ausgenommen ist der Mietpreis von neu gebauten Wohnungen. Bei sozialen Wohnungen für einkommensschwache Bürger gilt wiederum eine andere Regelung. Im Falle von sozialem Wohnraum hat die örtliche Vergleichsmiete keinerlei Einfluss auf die Miethöhe. Bei Sozialwohnungen darf nur eine Miete veranschlagt werden, die zur Deckung der laufenden Kosten für die Immobilie erforderlich ist. Steigen z.B. die Betriebskosten, dann kann auch eine Mieterhöhung bei sozialem Wohnraum geltend gemacht werden. Neben der Miethöhe ist bei einer Anmietung auch im Voraus auf die Höhe der veranschlagten Mietkaution zu achten. Die Mietkaution darf nicht höher sein als drei Monatsnettokaltmieten. Der Mieter hat das Recht, die Kaution in 3 monatlichen Raten zu zahlen (§ 551 Abs. 2 BGB). Ebenfalls sollte man im Mietvertrag überprüfen, wie hier Reparaturen im Allgemeinen oder auch Schönheitsreparaturen definiert sind. Welche Schönheitsreparaturen sind vom Mieter wann und in was für einem Umfang durchzuführen? Müssen die Kosten für einen Handwerker vom Mieter getragen werden? Falls ja, bis zu welchem Betrag? Wie ist das Thema Haustierhaltung im Mietvertrag geregelt? Ist es laut Mietvertrag generell verboten, Haustiere zu halten? Was für Tiere sind erlaubt? Ist eine Hausordnung Bestandteil des Mietvertrages, in der die grundlegenden Fragen des Zusammenlebens der Mieter untereinander normiert sind?

Sollte man sofort einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin konsultieren, wenn man Probleme im Mietrecht hat?

Dass es zu einem Rechtsstreit zwischen Mieter und Vermieter kommt, das ist keine Ausnahme. Zum Disput kommt es dabei längst nicht erst, wenn eine Kündigung erfolgt und ein Umzug geplant ist. Die Gründe sind vielseitig. Schimmel oder Probleme mit der Heizung können ebenso zu einem Disput mit dem Vermieter führen wie zum Beispiel Baulärm oder Ungeziefer. Allerdings sollte man in jedem Fall davon Abstand nehmen, ohne ein Gespräch mit einem Anwalt im Mietrecht die Miete zu kürzen. Denn wie hoch eine Kürzung der Miete ausfallen darf, das darf nicht nach Gutdünken selbst bestimmt werden. Hier bedarf es der rechtlichen Beratung durch einen Fachmann. Da Mietstreitigkeiten keine Ausnahme sind, haben sich in fast jeder Stadt Anwaltskanzleien für Mietrecht angesiedelt. Auch wenn man einen Fachanwalt zum Mietrecht sucht, wird man in der Regel schnell fündig werden. Auch in Bonn haben sich einige Rechtsanwälte im Mietrecht mit einer Rechtsanwaltskanzlei niedergelassen. Dabei ist ein Anwalt zum Mietrecht in Bonn nicht nur die richtige Anlaufstelle, wenn man allgemeine Fragen im Mietrecht hat. Hier kann es sich z.B. um Fragen handeln, die Schönheitsreparaturen betreffen oder den Umstand, dass der Vermieter einen Wohnungsschlüssel behalten hat. Oder man hat Fragen bezüglich der Tierhaltung. Ein weiterer Grund, warum man einen Rechtsanwalt in Bonn zum Mietrecht aufsuchen sollte, ist, wenn es Probleme mit der Nebenkostenabrechnung gibt. Er wird diesbezüglich z.B. klären, ob es tatsächlich rechtens ist, in die kalten Betriebskosten die Hausmeisterkosten, die Gemeinschaftsantenne oder die Schornsteinreinigung miteinfließen zu lassen. Ein Anwalt zum Mietrecht in Bonn ist übrigens nicht nur für Mieter, sondern auch für Vermieter die richtige Anlaufstelle bei mietrechtlichen Problemen. Als Beispiel zu nennen sind hier Fragen und Probleme mit Versicherungen wie mit der Hausratversicherung, der Gebäudeversicherung oder der Sachversicherung. Ebenfalls ist man als Vermieter bei einem Anwalt perfekt aufgehoben, wenn z.B. ein Mieter keine Miete bezahlt oder die Wohnung aufgrund von Eigenbedarf gekündigt werden soll. Zwar haben alle Anwälte während ihres Studiums mietrechtliche Fachkenntnisse erworben. Doch ist es vorwiegend bei komplexeren Problemen und Fragen sinnvoll, einen Fachanwalt für Mietrecht in Bonn zu kontaktieren. Ein Fachanwalt für Mietrecht hat eine besondere Zusatzausbildung absolviert. In seiner Ausbildung zum Fachanwalt hat er neben praktischer Erfahrung umfassende theoretische Kenntnisse im Bereich Mietrecht erworben. Somit ist er in der Lage, Mandanten bei Mietrechtsproblemen mit höchster Fachkompetenz zu beraten und zu vertreten.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?