Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim – Fachanwälte finden!

Wasserturm in Mannheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Mannheim (© eyetronic / Fotolia.com)

Viele Aspekte des Mietrechts finden sich im BGB geregelt. Dabei ist das dt. Mietrecht nicht nur diffizil, sondern auch sehr umfangreich. Damit bietet es ein immenses Konfliktpotential für rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Vor allem für den Mieter haben rechtliche Differenzen, die das Mietrecht betreffen, eine große Bedeutung. Der Grund liegt auf der Hand, denn vom Streit mit dem Vermieter ist der Lebensmittelpunkt des Mieters betroffen: seine Wohnung. Mehr als jeder zweite wohnt in der BRD in gemietetem Wohnraum. D.h. ca. 35,78 Mio. besitzen einen Mietvertrag.

Welche Arten von Mietverträgen gibt es?

Jedem Mietverhältnis liegt ein Mietvertrag zugrunde. Doch Mietvertrag ist nicht gleich Mietvertrag. Die unterschiedlichen Arten von Mietverträgen unterscheiden sich dabei in der Höhe der Mieterhöhung, wann eine Mieterhöhung erfolgt und im Zeitraum der Vermietung. So gibt es den befristeten Mietvertrag, den unbefristeten Mietvertrag, ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
L 14, 16-17
68161 Mannheim

Telefax: 0621 / 5290502
Nachricht senden
26 Bewertungen
4.7 von 5.0
Otto-Beck-Straße 28
68165 Mannheim

Telefon: 0621-411 024
Telefax: 0621-4329384
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Konrad-Zuse-Ring 32
68163 Mannheim

Telefax: 0621 - 41977 - 99
Nachricht senden
P 7, 20-21
68161 Mannheim

Fachanwalt Christian Deblitz mit Anwaltskanzlei in Mannheim bietet anwaltliche Vertretung und bietet juristischen Beistand im Anwaltsschwerpunkt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
O 4 13 - 16
68161 Mannheim

Fachanwalt Carsten Sessler mit Kanzlei in Mannheim berät Mandanten als Rechtsbeistand im Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
L 8 11
68161 Mannheim

Juristische Probleme aus dem Rechtsgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Thomas Klein (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus der Stadt Mannheim.
M 6 16
68161 Mannheim

Telefon: (0621) 443646
Fachanwalt Josef Piontek mit Kanzlei in Mannheim hilft Ratsuchenden persönlich bei juristischen Auseinandersetzungen aus dem Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
P 7, 20-21
68161 Mannheim

Fachanwalt Hermann M. Poppen mit Fachanwaltsbüro in Mannheim unterstützt Mandanten gern bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
Goethestr. 6
68161 Mannheim

Telefon: 0621-104080
Telefax: 0621-104327
Juristische Probleme zum Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Hubertus Himmelsbach (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) vor Ort in Mannheim.
Am Exerzierplatz 6
68167 Mannheim

Telefon: (0621) 307070
Zum Schwerpunkt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Michael Luhmann (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus dem Ort Mannheim.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Mannheim


Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Untervermietung auch bei Einzimmerwohnung möglich
Karlsruhe (jur). Auch Mieter einer Einzimmerwohnung können ein berechtigtes Interesse zur Untervermietung haben, dem der Vermieter zustimmen muss. Voraussetzung ist, dass der Mieter einen Teil der Wohnung weiterhin selbst nutzt, etwa zum Unterstellen eigener Sachen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 14. September 2023, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschied (Az.: VIII ZR 109/22).  Im Streitfall geht es um eine Einzimmerwohnung in Berlin. Der Mieter hatte einen längeren Auslandsaufenthalt. Daher wollte er die Wohnung vom 15. Juli 2021 bis zum 30. November 2022 untervermieten.  Wenn Mieter „ein berechtigtes Interesse (haben), einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen“, muss laut Gesetz der Vermieter dem zustimmen, sofern dies zumutbar ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Eine Doppelhaushälfte ist ein Einfamilienhaus
Hanau (jur). Als Einfamilienhaus gilt auch eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus. Sieht ein Mietspiegel für die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete für Einfamilienhäuser einen Zuschlag von 25 Prozent vor, gilt dies auch für eine Doppelhaushälfte, entschied das Amtsgericht Hanau in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 7. Juli 2023 (Az.: 34 C 126/22).  Im konkreten Fall wollte ein Vermieter die Nettokaltmiete für seine vermietete 110 Quadratmeter große Doppelhaushälfte mit einer zusätzlichen 20 Quadratmeter großen Terrasse und einem zweiten Bad auf 1.137 Euro erhöhen. Er begründete die beabsichtigte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel und der darin aufgeführten ortsüblichen Vergleichsmiete. Grundsätzlich darf die Miete bis zu 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bei Verstoß gegen Mietpreisbremse gilt dreijährige Verjährungsfrist
Karlsruhe (jur). Haben Vermieter von Mietern eine zu hohe Miete verlangt und damit gegen die gesetzliche Mietpreisbremse verstoßen, können Ansprüche innerhalb der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren geltend gemacht werden. Maßgeblich für den Beginn der Verjährungsfrist ist hierbei der Zeitpunkt, an dem der Mieter vom Vermieter Auskunft darüber verlangt, warum die ortsübliche Vergleichsmiete überschritten worden ist wie hoch die Miete des Vormieters war, urteilte am Mittwoch, 12. Juli 2023, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 375/21 und weitere).  Hintergrund des Rechtsstreits ist die gesetzliche Mietpreisbremse. Der Bund hatte den Ländern das Recht eingeräumt, in angespannten Wohnungsmärkten den Anstieg der Mieten zu bremsen. Danach dürfen Mieten bei ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Mannheim

Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Mannheim
Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Mannheim (© eyetronic / Fotolia.com)
... den Dauermietvertrag, den Untermietvertrag, den Zwischenmietvertrag, den Staffelmietvertrag, den Indexmietvertrag, den Erweiterungsmietvertrag, den Kettenmietvertrag oder auch den Mietkauf oder das Wohnrecht auf Lebenszeit. Will man eine Wohnung mieten, dann sollte der Mietvertrag unbedingt intensiv überprüft werden. Denn diverse Fallstricke können schnell zu einem Disput mit dem Vermieter führen.

Worauf sollte man beim Mietvertrag besonders achten?

Besondere Aufmerksamkeit sollte bei jedem Mietvertrag auf die Höhe der Miete gelegt werden. Es ist vermutlich niemandem entgangen, dass der Wohnungsmarkt in der BRD extrem angespannt ist. Deshalb kommt auch in immer mehr deutschen Städten die sogenannte Mietpreisbremse zum Einsatz. In Städten, in denen die Mietpreisbremse zum Tragen kommt, müssen sich Vermieter bei einer Neuvermietung an die ortsübliche vergleichbare Miete halten. Auskunft über die Höhe der für einen Ort üblichen Miete gibt der Mietspiegel, der für die allermeisten Orte auch online zur Verfügung gestellt wird. Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen. So stellt z.B. eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung einen Ausnahmefall dar. Ebenfalls ausgenommen ist der Mietpreis von Neubauwohnungen. Anders bei Sozialwohnungen für bedürftige Menschen. Bei sozialem Wohnraum spielt die ortsübliche Vergleichsmiete keine Rolle. Die Miete darf hier nur in zulässiger Höhe angesetzt werden. Sozialer Wohnraum ist preisgebunden und eine Erhöhung der Miete bei sozialem Wohnraum ist nur bis zur Höhe der zulässigen Kostenmiete möglich. Ein weiterer Aspekt auf den bei der Anmietung einer Wohnung geachtet werden muss, ist die Mietkaution. Die Mietkaution darf sich max. auf drei Nettomieten belaufen. Einem Mieter steht es zu, die Kaution in 3 gleichhohen Monatsraten zu zahlen. Ferner sollte man im Mietvertrag überprüfen, wie hier allgemeine Reparaturen oder auch Schönheitsreparaturen definiert sind. Wer ist für welche Schönheitsreparaturen zuständig, müssen Schönheitsreparaturen zu bestimmten Zeitpunkten z.B. alle 3 Jahre etc. durchgeführt werden? Müssen Handwerkerkosten vom Mieter getragen werden? Falls dies der Fall ist, bis zu welchem Betrag? Was steht im Mietvertrag über Haustierhaltung? Ist es laut Mietvertrag generell unzulässig, Haustiere zu halten? Welche Haustiere sind zugelassen? Ist eine Hausordnung Teil des Mietvertrages, in der das Zusammenleben der Mieter normiert wird?

Ist ein Anwalt für Mietrecht immer der richtige Ansprechpartner bei Konflikten zwischen Mietern und Vermietern?

Dass es zu einem rechtlichen Konflikt zwischen Vermieter und Mieter kommt, das ist keine Ausnahme. Zu rechtlichen Konflikten kommt es hierbei oft schon während das Mietverhältnis besteht. Die Gründe sind vielseitig. Ein Wasserschaden oder eine defekte Heizung können ebenso zu einem Streit mit dem Vermieter führen wie zum Beispiel Baulärm oder Ameisen in der Wohnung. Jedoch sollte man in jedem Fall davon Abstand nehmen, ohne Rücksprache mit einem Rechtsanwalt für Mietrecht die Miete zu kürzen. Denn was man als Mieter in jedem Fall wissen sollte: wie hoch eine Mietminderung ausfallen darf, das hängt vom Einzelfall ab und sollte, um weitere Probleme zu vermeiden, von einem Anwalt eingeschätzt und bewertet werden. Da Konflikte im Mietrecht an der Tagesordnung sind, sind in fast allen Städten Deutschlands Anwälte und Anwältinnen für Mietrecht mit einer Anwaltskanzlei ansässig. Auch Fachanwälte und Fachanwältinnen zum Mietrecht sind nicht schwierig zu finden. Auch in Mannheim haben sich einige Anwälte im Mietrecht mit einer Kanzlei niedergelassen. Hierbei ist ein Rechtsanwalt zum Mietrecht aus Mannheim nicht nur die richtige Kontaktperson, um grundlegende mietrechtliche Fragen zu beantworten. Hier kann es sich beispielsweise um Fragen handeln, welche die Mietpreisbremse betreffen. Vielleicht möchte man aber auch, dass der Anwalt einen bestehenden Mietvertrag überprüft. Oder man hat Fragen zu einer Erhöhung der Miete nach Modernisierung. Ein weiterer Grund, warum man einen Rechtsanwalt in Mannheim im Mietrecht aufsuchen sollte, ist, wenn es Schwierigkeiten mit der Nebenkostenabrechnung gibt. Er wird diesbezüglich zum Beispiel beantworten, ob es wirklich rechtens ist, in die kalten Betriebskosten die Kosten für Hausmeister, die Gemeinschaftsantenne oder die Schornsteinreinigung miteinfließen zu lassen. Der Anwalt zum Mietrecht aus Mannheim kann natürlich auch Vermietern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als Beispiel anzuführen sind hier Probleme und Fragen mit Versicherungen wie mit der Gebäudeversicherung, der Hausratversicherung oder der Sachversicherung. Ebenso ist man als Vermieter bei einem Anwalt bestens aufgehoben, wenn zum Beispiel ein Mieter keine Miete bezahlt oder die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt werden soll. Zwar verfügen die allermeisten Anwälte über Fachwissen im Mietrecht, doch gestaltet sich ein Fall schwieriger, dann sollte man sich an einen Fachanwalt zum Mietrecht in Mannheim wenden. Ein Fachanwalt für Mietrecht verfügt über besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen und ist damit in der Lage, gerade Mandanten mit diffizilen Mietrechtsproblemen optimal zu beraten und zu vertreten.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links