Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt in Rüsselsheim

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rüsselsheim – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Rüsselsheim
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rüsselsheim (© Foto_Graf - Fotolia.com)

Das Mietrecht ist in Deutschland ein Teil des Zivilrechts und soll Vermieter und Mieter schützen. Das Mietrecht zählt mit zu den umfangreichsten Rechtsgebieten in Deutschland. Im Mietrecht gibt es eine große Zahl an Punkten, die zu einem Rechtskonflikt zwischen Mieter und Vermieter führen können. Gerade für den Mieter haben rechtliche Differenzen, die das Mietrecht betreffen, eine außerordentliche Bedeutung. Denn schließlich ist es der Lebensmittelpunkt des Mieters, der von dem Konflikt mit dem Vermieter betroffen ist. Rund 57% aller Menschen in der BRD leben zur Miete. In Zahlen bedeutet das, dass über 35 Mio. Deutsche einen Mietvertrag haben. Mietvertrag ist nicht gleich Mietvertrag Basis eines jeden Mietverhältnisses ist der Mietvertrag. Aber Mietvertrag ist nicht gleich Mietvertrag. Die unterschiedlichen Arten von Mietverträgen differieren hierbei im Mietzeitraum und den Fragen nach der Höhe der Mieterhöhung beziehungsweise der Dauer bis eine Erhöhung erfolgt. Typische Arten eines Mietvertrages sind der unbefristete Mietvertrag, der Dauermietvertrag, der befristete ...

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rüsselsheim (© Foto_Graf - Fotolia.com)
1 Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in Rüsselsheim
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Karin Marachi Groth und Müller
Adresse Icon Grabenstraße 29-31, 65428 Rüsselsheim

Juristische Probleme zum Themengebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht werden betreut von Rechtsanwältin Karin Marachi (Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) im Ort Rüsselsheim.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Rüsselsheim


AG München: Blumenkästen müssen nach innen
13.06.2025Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
AG München: Blumenkästen müssen nach innen

Das Amtsgericht München (Az. 1293 C 12154/24 WEG ) hat entschieden, dass eine WEG anordnen darf, Blumenkästen nur innen am Balkongeländer zu befestigen – sofern dies ordnungsgemäßer Verwaltung dient. Streit um Blumenschmuck am Balkon Eine Wohnungseigentümerin, die seit Jahrzehnten Blumenkästen außen am Balkongeländer angebracht hatte, sah sich plötzlich mit einer neuen Regelung ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) konfrontiert. Die Eigentümerversammlung beschloss 2024, dass alle Blumenkästen künftig nur noch an der Innenseite der Balkone hängen dürfen. Hintergrund war ein Umbau des darunterliegenden Balkons durch eine andere Eigentümerin, bei dem dieser verglast und mit einer Wärmedämmung versehen wurde. Seitdem führte überlaufendes Wasser aus den Blumenkästen der Klägerin bei...

weiter lesen weiter lesen

BGH zur Höhenbegrenzung einer Hecke im Nachbarrecht
01.04.2025Sönke FrischmuthMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Sönke  Frischmuth

Der Bundesgerichtshof hat am 28. März 2025 entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine, von der konkreten Ausgestaltung im Landesnachbargesetz unabhängige Höhenbegrenzung für Hecken gibt.  Urteil des BGH V ZR 185/23 Sachverhalt: Die Parteien sind benachbarte Grundstückseigentümer in Hessen. Auf dem Grundstück der Beklagten wurde in den 1960er Jahren eine Aufschüttung mit einer Betonmauer (28 m lang) errichtet. 2018 pflanzte die Beklagte Bambus auf der Aufschüttung, der mittlerweile eine Höhe von 6-7 Metern erreicht hat. Der Kläger verlangt, den Bambus auf eine Wuchshöhe von drei Metern zurückzuschneiden. Prozessverlauf: Das Landgericht gab dem Kläger...

weiter lesen weiter lesen

Wasserschaden: Wird bei einem Teilschaden der ganze Fußboden bezahlt?
22.03.2025Norbert MonschauMietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Herr  Norbert  Monschau

In aller Regel zahlt eine Gebäudeversicherung nur Leitungswasserschäden. Diese entstehen zum Beispiel bei einem Rohrbruch im Wasserleitungs- oder Heizungssystem. Nicht versichert sind zum Beispiel Wasserschäden durch Überschwemmungen oder einen Rückstau von Kanalisations- oder Regenwasser. Die Versicherer tragen die Kosten für eine Leckageortung (die oft durch eine Spezialfirma durchgeführt werden muss), für die Trocknung und Sanierung des Gebäudes und die Reparatur der festen Installationen im Haus. Der Fall: Das LG Lübeck (v. 05.06.2024 - 4 O 345/22) hatte sich mit dem Fall einer Frau befasst, in deren Haus es zu einem Leitungswasserschaden gekommen war. Dabei war das Parkett teilweise beschädigt worden. Die Wohngebäudeversicherung wollte nur die beschädigten...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Rüsselsheim

... Mietvertrag, der Indexmietvertrag, der Staffelmietvertrag, der Kettenmietvertrag, der Untermietvertrag, der Zwischenmietvertrag und der Erweiterungsmietvertrag. Überdies gibt es den Mietkauf oder auch ein Wohnrecht auf Lebenszeit. In jedem Fall ist es unbedingt angeraten, einen Mietvertrag vor einer Unterzeichnung sorgfältig zu prüfen. So stellt man sicher, dass keine unvorteilhaften Regelungen zu Problemen führen.

Auf was man als Mieter beim Mietvertrag genau achten sollte

Einer der relevantesten Punkte bei einem Mietvertrag ist nicht nur die Art des Vertrages, sondern auch die Höhe der Miete. Nachdem in der BRD der Wohnungsmarkt sehr problematisch ist, kommt in immer mehr Städten in der BRD die Mietpreisbremse zum Tragen. Die Miethöhe muss sich bei einer Neuvermietung in Städten, in denen die Mietpreisbremse Gültigkeit hat, an der ortsüblichen Vergleichsmiete orientieren. In den meisten Gemeinden und Städten gibt ein Mietspiegel Auskunft über die Höhe der für den Ort üblichen Miete. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. So stellt z.B. eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung einen Ausnahmefall dar. Ebenfalls ausgenommen ist der Mietpreis von Neubauwohnungen. Bei Sozialwohnungen für bedürftige Bürger gilt wiederum eine andere Regelung. Bei Sozialwohnungen spielt die ortsübliche Miete keine Rolle. Die Miete darf hier nur in zulässiger Höhe angesetzt werden. Sozialwohnungen sind preisgebunden. Eine Erhöhung der Miete ist nur bis zur Höhe der Kostenmiete erlaubt. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die Betriebskosten erhöht haben. Ein weiterer Punkt auf den bei der Anmietung einer Wohnung geachtet werden muss, ist die Mietkaution. Die Mietkaution darf sich max. auf drei Monatsnettokaltmieten belaufen. Der Mieter hat das Recht, die Kaution in 3 Monatsraten zu zahlen (§ 551 Abs. 2 BGB). Ebenso sollte beim Mietvertrag darauf geachtet werden, wie Reparaturen und Schönheitsreparaturen gehandhabt und definiert werden. Wer ist für welche Schönheitsreparaturen zuständig, müssen Schönheitsreparaturen zu festgelegten Zeiten z.B. alle 3 Jahre etc. durchgeführt werden? Müssen die Kosten für einen Handwerker vom Mieter übernommen werden? Falls dies der Fall ist, bis zu welchem Betrag? Was für Regelungen sind im Mietvertrag in Bezug auf Tierhaltung zu finden? Ist es Mietern generell verboten Haustiere zu halten? Dürfen nur spezielle Haustiere gehalten werden? Ist eine Hausordnung Teil des Mietvertrages, in der das Zusammenleben der Mieter geregelt wird?

Bei Problemen und Fragen im Mietrecht sollten Sie umgehend einen Fachanwalt konsultieren

Dass es zu einem Rechtsstreit zwischen Mieter und Vermieter kommt, das ist keine Seltenheit. Zu rechtlichen Konflikten kommt es dabei oft bereits während das Mietverhältnis besteht. Gründe für Auseinandersetzungen sind oft Wohnungsmängel wie z.B. zugige Fenster oder ein Warmwasserausfall. Allerdings sollte man keinesfalls ohne Rücksprache mit einem Rechtsanwalt für Mietrecht eine Kürzung der Miete vornehmen. Denn wie hoch eine Kürzung der Miete ausfallen darf, das darf nicht nach Gutdünken selbst bestimmt werden. Hier bedarf es der rechtlichen Beratung durch einen Fachmann. Da Konflikte im Mietrecht an der Tagesordnung sind, sind in fast allen Städten Deutschlands Anwälte im Mietrecht mit einer Rechtsanwaltskanzlei ansässig. Auch wenn man einen Fachanwalt zum Mietrecht sucht, wird man in der Regel schnell fündig werden. So sind auch in Rüsselsheim einige Kanzleien zum Mietrecht zu finden. Hierbei ist ein Anwalt für Mietrecht in Rüsselsheim nicht nur die beste Kontaktperson, um grundlegende mietrechtliche Fragen zu beantworten. Hier kann es sich z.B. um Fragestellungen drehen, die die Mietpreisbremse betreffen. Vielleicht möchte man aber auch, dass der Anwalt einen vorliegenden Mietvertrag überprüft. Oder man hat Fragen in Bezug auf die Haustierhaltung. Ein Anwalt in Rüsselsheim zum Mietrecht ist auch der ideale Ansprechpartner, wenn man Schwierigkeiten mit geforderten Nebenkosten hat. Er wird diesbezüglich z.B. klären, ob es tatsächlich rechtlich zulässig ist, in die kalten Betriebskosten die Kosten für Hausmeister, die Schornsteinreinigung oder die Gemeinschaftsantenne miteinfließen zu lassen. Der Rechtsanwalt im Mietrecht aus Rüsselsheim kann selbstverständlich auch Vermietern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als Beispiel anzuführen sind hier Fragen und Probleme mit Versicherungen wie mit der Hausratversicherung, der Gebäudeversicherung oder der Sachversicherung. Ebenfalls ist für einen Vermieter ein Anwalt die perfekte Anlaufstelle, wenn einem Mieter wegen Eigenbedarf gekündigt werden soll oder ein Mieter immer wieder negativ auffällig wird. Zwar verfügen die meisten Anwälte über Fachwissen im Mietrecht, doch gestaltet sich ein Fall diffiziler, dann sollte man sich an einen Fachanwalt für Mietrecht in Rüsselsheim wenden. Ein Fachanwalt für Mietrecht verfügt über überdurchschnittliche theoretische Kenntnisse und praktische Expertise und ist somit in der Lage, vor allem auch Mandanten mit diffizilen mietrechtlichen Problemstellungen optimal zu beraten und zu vertreten.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?