Allgemein

Auch bei Buchung über andere Fluggesellschaft gibt es Fluggastentschädigung

Zuletzt bearbeitet am: 13.02.2024

Luxemburg. Bei stark verspäteten Flügen steht Passagiere auch dann ein Anspruch auf Entschädigung zu, wenn der Flug bei einer anderen Fluggesellschaft gebucht wurde. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg urteilte am Donnerstag, 7. April 2022, dass das ausführende Luftfahrtunternehmen hier maßgeblich ist (Az.: C-561/20).

Im streitigen Fall buchten drei Passagiere über ein Reisebüro Umsteigeflüge von Brüssel ins kalifornische San José. Gebucht wurde bei der Lufthansa, durchgeführt wurde der Flug von der US-Fluggesellschaft United Airlines. Der Flug erreichte den Zielflughafen mit drei Stunden und 43 Minuten Verspätung.

Flugpassagiere haben nach EU-Recht Anspruch auf eine sogenannte Ausgleichszahlung, wenn der gebuchte Flug mit mehr als drei Stunden Verspätung ankommt oder sogar ganz annulliert wird. Die Entschädigung bei Interkontinentalflüge beträgt je nach Entfernung zwischen 250 und 600 Euro.

Die Fluggäste haben ihre entsprechenden Forderungen abgetreten an das Unternehmen „Happy Flights“. United Airlines weigerte sich jedoch, eine Entschädigung zu zahlen, weil die Flüge bei Lufthansa gebucht wurden. Dagegen legte Happy Flight Klage in Brüssel ein. Das dortige Gericht legte den Fall dem Europäischen Gerichtshof vor.

Dieser hat nun entschieden, dass von United Airlines Ausgleichszahlungen geleistet werden müssen.

Die Richter in Luxemburg betonten, dass es für einen Anspruch auf Entschädigung ausreicht, dass bei einer einheitlichen Buchung der Start in der EU liegt. Dieser gelte auch für eventuelle Verzögerungen, die erst Umsteigen ggf. außerhalb der EU entstanden. Eine Verletzung der Hoheit des Umsteigestaates (hier USA) überseinen Luftraum liege nicht vor.

Zudem sei nicht der Vertragspartner der Buchung maßgeblich, in diesem Fall Lufthansa, sondern die ausführende Fluggesellschaft, in diesem Fall United Airlines. Diese habe den Flug im Namen des Vertragspartners ausgeführt. Daher sei sie auch für die Verspätung verantwortlich.

Quelle: © Fachanwalt.de

Symbolgrafik: © Racamani - stock.adobe.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Allgemein Was bedeutet grober Undank, welche Auswirkung hat er und wie lässt er sich nachweisen – einfache Erklärung inkl. Beispiele und Urteile

Der juristische Begriff grober Undank steht normalerweise mit einer Schenkung im Zusammenhang und kann vor allem ein Widerrufsgrund sein. Als solcher wird starkes Fehlverhalten einem Schenker gegenüber bezeichnet. Das Fehlverhalten muss jedoch so stark sein, dass es den Widerruf einer Zuwendung rechtfertigt – die Abwesenheit eines einfachen Dankeschöns reicht dafür beispielsweise nicht aus.  Was ist grober Undank? – Definition gemäß BGB Die §§ 516 bis 534 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regeln die Schenkung. In § 530 BGB ist der Widerruf der Schenkung geregelt. Hier wird grober Undank als ein Grund für einen Widerruf benannt. Grober Undank liegt ... weiter lesen

Sozialrecht Bundessozialgericht bestätigt: Keine Diskriminierung von Vätern bei Rentenpunkten

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die automatische Zuordnung von Kindererziehungszeiten zu Müttern in der Rentenversicherung keine Diskriminierung von Männern darstellt (Az.: B 5 R 10/23 R ). Bundessozialgericht prüft Väter-Diskriminierung bei Kindererziehungszeiten Die standardmäßige Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Mutter, wenn keine Einigung zwischen den Eltern erfolgt, wurde vom Bundessozialgericht überprüft. In diesem Fall befasste sich der 5. Senat mit der Frage, ob eine solche Regelung, wie sie in § 56 Absatz 2 Satz 9 SGB VI festgehalten ist, eine verfassungswidrige Benachteiligung von Vätern darstellt. Diese gesetzliche ... weiter lesen

Familienrecht OLG Frankfurt entscheidet: Getrenntleben trotz gemeinsamer Wohnung möglich

In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 1 UF 160/23 ) wurde der Trennungszeitpunkt innerhalb einer Ehe neu bewertet, auch wenn die Eheleute weiterhin unter einem Dach lebten. Getrenntes Leben trotz gemeinsamer Wohnung: Wann endet die Ehegemeinschaft? Die Ehepartner waren weiterhin in einer gemeinsamen Wohnung ansässig, führten jedoch ein voneinander unabhängiges Leben. Die Kernfrage bestand darin, ab wann die eheliche Gemeinschaft als aufgelöst betrachtet werden kann, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Auskunftspflichten bei einer Scheidung. Laut § 1379 BGB ist nach der Trennung eine Auskunft über das Vermögen zu ... weiter lesen

Allgemein AGB - Definition, Inhalte und Bedeutung laut Gesetz einfach erklärt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein fundamentaler Bestandteil des Vertragsrechts, der die Grundlage für zahlreiche Geschäftsvorgänge bildet. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und sorgen für eine effiziente Abwicklung von Transaktionen. Eine klare Definition und Verständlichkeit von AGBs sind wesentlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Konflikte zu minimieren. Die Herausforderung ist, diese Rahmenbedingen klar, umfassend und verständlich zu formulieren. Definition: Was sind AGBs? AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen , die eine Vertragspartei der anderen bei Abschluss eines Vertrages vorgibt. Sie bilden die ... weiter lesen