Anwalt Sozialrecht Aachen – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Friedrichstr. 3
52070 Aachen
Zum Themenbereich Sozialrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Axel Bierganz (Fachanwalt für Sozialrecht) in dem Ort Aachen.
Rechtsprobleme zum Themengebiet Sozialrecht löst Rechtsanwalt Dr. Johannes Günter (Fachanwalt für Sozialrecht) im Ort Aachen.
Zum Rechtsgebiet Sozialrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwalt Kai Muscheid (Fachanwalt für Sozialrecht) aus dem Ort Aachen.
Fachanwalt Raimund Haack mit Rechtsanwaltskanzlei in Aachen bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Fachgebiet Sozialrecht.
Zum Schwerpunkt Sozialrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Markus Engels (Fachanwalt für Sozialrecht) aus dem Ort Aachen.
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachbereich Sozialrecht beantwortet Rechtsanwalt Michael Ashcroft (Fachanwalt für Sozialrecht) aus der Stadt Aachen.
Juristische Angelegenheiten zum Fachgebiet Sozialrecht werden betreut von Rechtsanwalt Thomas Oedekoven (Fachanwalt für Sozialrecht) aus der Gegend von Aachen.
Fachanwalt Rufus Terhorst mit Kanzlei in Aachen betreut Fälle fachmännisch bei rechtlichen Fragen aus dem Bereich Sozialrecht.
Fachanwältin Ruth Ebeling mit Kanzleiniederlassung in Aachen hilft als Rechtsanwalt Mandanten engagiert bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsbereich Sozialrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Aachen
Sozialrecht
Krankenkassen muss bei angeführter Lebensgefahr zahlen
Stuttgart (jur). Streiten sich Krankenkassen und Eltern schwerstbehinderter Kinder über den Umfang der zu übernehmenden häuslichen Krankenpflege, muss das Leben des Kindes höher als der mögliche Vermögensschaden der Kasse gewichtet werden. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Dienstag, 12. Mai 2015, bekanntgegebenen Urteil klargestellt und Eltern einer schwerstbehinderten Tochter bis zum Abschluss des Hauptverfahrens eine umfangreichere häusliche Krankenpflege bewilligt (Az.: L 5 KR 605/15).
Das zweijährige Kind ist mehrfach geistig und körperlich behindert und musste wenige Tage nach der Geburt vier Monate lang dauerhaft künstlich beatmet werden. Auch danach war insbesondere nachts und bis zu vier Stunden täglich eine ... weiter lesen
Sozialrecht
Anspruch auf Opferentschädigung für Missbrauchsopfer erleichtert
Kassel (jur). Gewaltopfer, insbesondere Opfer von sexuellem Missbrauch, können nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) leichter eine staatliche Opferentschädigung beanspruchen. Können sie sich nur bruchstückhaft erinnern und gibt es keine brauchbaren Zeugen, reichen „glaubhafte Angaben“ aus, urteilten die Kasseler Richter am Mittwoch, 17. April 2013 (Az.: B 9 V 1/12 R). Gutachter dürfen danach keine überzogenen Maßstäbe ansetzen.
Geklagt hatte eine heute 51-jährige Frau aus dem Raum Detmold. Sie leidet unter einer Angst- und Persönlichkeitsstörung und ist deshalb schwerbehindert und arbeitsunfähig. Mehrere psychiatrische Diagnosen stellten ein Trauma in ihrer Kindheit fest.
Bruchstückhaft erinnerte sich die Frau, dass sie von ihrem ... weiter lesen
Sozialrecht
Pflegedienste erhalten 40 € Schadensersatz von Krankenkassen für die verspätete Zahlung jeder einzelnen Pflegerechnung
Pflegedienste leiden häufig darunter, dass Krankenkassen eingereichte Rechnungen nur sehr langsam bearbeiten. Dieses kann für Pflegedienste, egal welcher Größe, zu existenzbedrohenden Liquiditätsproblemen führen.
Es stellt sich also die Frage, wie Krankenkassen dazu bewegt werden können, Rechnungen zügiger zu bearbeiten und zu bezahlen.
In der Praxis stellt sich oftmals heraus, dass Papier geduldig ist, insbesondere Mahnungen zu nichts führen und auch persönliche Anrufe bei den betreffenden Sachbearbeitern regelmäßig im Sande verlaufen.
Sobald die Krankenkasse sich in Verzug befindet, bestünde zumindest die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag gerichtlich geltend zu machen.
Dieser Weg ist jedoch häufig aufwendig und ebenfalls ... weiter lesen