Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt Sozialrecht Dresden – Fachanwälte finden!

15 Fachanwälte für Sozialrecht in Dresden
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

Fachanwalt Hans-Christian Schreiber mit Rechtsanwaltskanzlei in Dresden bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Sozialrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Alexander Zieschang
Adresse Icon Behrischstraße 29 , 01277 Dresden

Fachanwalt Alexander Zieschang mit Kanzlei in Dresden bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Themenbereich Sozialrecht.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Ronny Schuldt
Adresse Icon Pirnaer Landstraße 9 , 01237 Dresden

Zum Rechtsgebiet Sozialrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Ronny Schuldt (Fachanwalt für Sozialrecht) mit Kanzlei in Dresden.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Cornelia Süß-Sporbeck
Adresse Icon Loschwitzer Straße 32 , 01309 Dresden

Rechtsanwältin Cornelia Süß-Sporbeck mit Kanzleiniederlassung in Dresden hilft Mandanten kompetent bei rechtlichen Fragen zum Rechtsgebiet Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Matthias Herberg KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Adresse Icon Palaisplatz 3, 01097 Dresden
Telefon0351 80718-56 Fax0351 80718-18

Fachanwalt Matthias Herberg mit Rechtsanwaltskanzlei in Dresden berät Mandanten und erörtert Fragen im Fachbereich Sozialrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Annett Bachmann-Heinrich
Adresse Icon Gohliser Straße 1 , 01159 Dresden

Fachanwältin Annett Bachmann-Heinrich mit Kanzlei in Dresden bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachbereich Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Gerhard Rahn
Adresse Icon Budapester Straße 34 b, 01069 Dresden

Rechtsprobleme zum Fachgebiet Sozialrecht löst Rechtsanwalt Gerhard Rahn (Fachanwalt für Sozialrecht) in Dresden.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Dörte Lorenz KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Adresse Icon Palaisplatz 3, 01097 Dresden
Telefon0351 80718-56 Fax0351 80718-18

Fachanwältin Dörte Lorenz mit Rechtsanwaltskanzlei in Dresden berät Mandanten bei juristischen Problemen im Fachbereich Sozialrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Kerstin Rhinow-Simon
Adresse Icon Fetscherstr. 29 , 01307 Dresden

Rechtsanwältin Kerstin Rhinow-Simon mit Kanzlei in Dresden berät Ratsuchende engagiert bei juristischen Fällen zum Schwerpunkt Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Frederik Reinicke WRD Witt Roschkowski Dieckert
Adresse Icon Königstraße 4, 01097 Dresden
Telefon0351 / 2111760 Fax0351 / 2111777

Fachanwalt Frederik Reinicke mit Kanzlei in Dresden unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Anwaltsschwerpunkt Sozialrecht.

Seite 1 von 2
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Dresden


LSG NRW: Berufsausbildungsbeihilfe nur bei eigenem Haushalt
29.11.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Das Landessozialgericht NRW (Az. L 20 AL 196/22 ) entschied, dass Berufsausbildungsbeihilfe nur bei eigenständigem Haushalt gewährt wird. Gemeinsames Wohnen mit der Mutter Der Kläger, Jahrgang 1996, lebte mit seiner Mutter, die SGB II-Leistungen bezog, in einer Drei-Zimmer-Wohnung in Bornheim. 2017 schloss er mit ihr einen Untermietvertrag, um ein möbliertes Schlafzimmer für 384,50 Euro monatlich zu mieten. Die Vereinbarung umfasste die Mitbenutzung von Küche, Bad, Keller und Haushaltsgegenständen wie Herd, Kühlschrank und Waschmaschine. Nach seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter begann er 2021 eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf verweigerte ihm daraufhin Berufsausbildungsbeihilfe. Sowohl das Sozialgericht Köln als auch das Landessozialgericht NRW...

weiter lesen weiter lesen

LSG entscheidet über Sozialversicherungspflicht von Hörfunkreportern
28.11.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az. L 12 BA 9/23 ) entschied über die Sozialversicherungspflicht von Reportern bei Rundfunkanstalten. Freier Autor oder angestellter Mitarbeiter? Ein Hörfunkreporter beantragte bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) die Klärung seines sozialversicherungsrechtlichen Status im Rahmen seiner Tätigkeit für eine Landesrundfunkanstalt. Er sah sich als freier Autor, der unabhängig über Aufträge entscheiden könne und betonte seine gestalterische Freiheit bei der Produktion von Hörfunkbeiträgen. Allerdings wurden seine Dienste regelmäßig zu vereinbarten Zeiten und Themen genutzt, die ihm von der Rundfunkanstalt vorgegeben wurden. Die DRV entschied, dass der Reporter als Angestellter einzustufen sei, da er persönlich an den Arbeitsort der Anstalt gebunden...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Keine Kostenübernahme für Ausbildung eines Assistenzhundes
22.11.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az. L 16 KR 131/23 ) entschied, dass die GKV keine Kosten für die Ausbildung eines Autismus-Assistenzhundes tragen muss. Hintergrund: Antrag auf Ausbildung eines Assistenzhundes Eine 49-jährige Frau, die an Autismus leidet, beantragte 2018 bei ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme für die Ausbildung ihres Haushundes zum Autismus-Assistenzhund. Die Anschaffung des Hundes hatte ihre Therapeutin empfohlen, da er ihr half, die Wohnung zu verlassen und soziale Kontakte zu pflegen. Die Frau betonte, dass Spaziergänge und Hundetreffen ihre Lebensqualität erheblich verbesserten und das Tier ihr Schutz sowie emotionale Stabilität biete. Sie führte an, dass die zertifizierte Ausbildung des Hundes notwendig sei, damit sie ihn auch in Supermärkte, Arztpraxen und an den...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?