Anwalt Sozialrecht Hamburg – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Eimsbütteler Straße 16
22769 Hamburg

Fachanwalt Rainer Willhoeft mit Anwaltskanzlei in Hamburg berät Mandanten bei juristischen Problemen im Anwaltsschwerpunkt Sozialrecht.
Katharinenstraße 11
20457 Hamburg

Telefon: (040) 2558800
Fachanwalt Stephan Wittkuhn mit Kanzlei in Hamburg betreut Fälle gern bei juristischen Fällen zum Rechtsgebiet Sozialrecht.
Neß 1
20457 Hamburg

Fachanwalt David Andreas Köper mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachbereich Sozialrecht.
Hohenfelder Str. 17
22087 Hamburg

Telefon: (040) 2513191
Juristische Probleme aus dem Themenbereich Sozialrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Detlef Scheele (Fachanwalt für Sozialrecht) in Hamburg.
Tibarg 32 c
22459 Hamburg

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Sozialrecht betreut Rechtsanwalt Marcus P. Rietz (Fachanwalt für Sozialrecht) im Ort Hamburg.
Schillerstr. 44b
22767 Hamburg

Fachanwältin Judith Hartmann mit Kanzlei in Hamburg unterstützt Mandanten als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Sozialrecht.
Flora-Neumann-Str. 6
20357 Hamburg

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Sozialrecht löst Rechtsanwalt Johannes Patett (Fachanwalt für Sozialrecht) aus Hamburg.
Mittelweg 147
20148 Hamburg

Fachanwalt Reinhold Hohage mit Fachanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Themenbereich Sozialrecht.
Adenauerallee 8
20097 Hamburg

Zum Fachbereich Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Ronny Koch (Fachanwalt für Sozialrecht) mit Kanzlei in Hamburg.
Grindelhof 37
20146 Hamburg

Juristische Probleme aus dem Rechtsgebiet Sozialrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Johannes Rothehüser (Fachanwalt für Sozialrecht) in Hamburg.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Hamburg


Sozialrecht Jobcenter muss bei stark erhöhten Heizölpreisen Nachschlag zahlen
Hannover (jur). Jobcenter müssen bei außergewöhnlich stark gestiegenen Heizölpreisen eine höhere Brennstoffbeihilfe für in ihrem Eigenheim wohnende Langzeitarbeitslose gewähren. Dies gilt zumindest dann, wenn die höheren Aufwendungen für Heizöl nicht auf unwirtschaftlichem und unangemessenem Heizverhalten beruhen, entschied das Sozialgericht Hannover in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 17. Mai 2023 (Az.: S 38 AS 1052/22).  Im Streitfall war der im Landkreis Hameln-Pyrmont lebende 60-jährige Kläger auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, dem heutigen Bürgergeld angewiesen. Der alleinstehende Mann bewohnt eine 120 Quadratmeter großes, mit einer Ölheizung versehendes Eigenheim. Im Oktober 2021 kaufte er für 523,30 Euro 500 Liter Heizöl. Das Jobcenter gewährte ihm daraufhin für die Heizperiode ... weiter lesen
Sozialrecht Landesblindengeldrückzahlung bei nicht mitgeteiltem Umzug
Stuttgart (jur). Melden blinde oder sehbehinderte Menschen dem zuständigen Träger nicht ihren Umzug in ein anderes Bundesland, sind sie zur Rückerstattung des bis dahin erhaltenen Landesblindengeldes verpflichtet. Es reicht nicht aus, dass der blinde Mensch beim Ordnungsamt seinen Umzug anzeigt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Montag, 30. Oktober 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: L 7 BL 2488/20).   Die blinde Klägerin lebte bis Ende Juni 2018 in Sachsen. Dort wurde ihr von der zuständigen Kommune Landesblindengeld in Höhe von monatlich 350 Euro bewilligt. In dem entsprechenden Bescheid wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Umzug in ein anderes Bundesland unverzüglich mitgeteilt werden muss, da dann kein Anspruch auf das sächsische ... weiter lesen
Sozialrecht Nicht zusammenlebende Lebenspartner können als alleinstehend gelten
Essen (jur). Arbeitslose, nicht zusammenlebende Ehe- oder Lebenspartner bilden nicht automatisch einen gemeinsamen Haushalt mit Einsparpotenzialen. Jobcenter dürfen daher die Höhe der Grundsicherungsleistungen nicht einfach nach der für Paare geltenden niedrigeren Regelbedarfsstufe 2 bestimmen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in Essen in einem am Mittwoch, 25. Oktober 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: L 12 AS 1372/22).  Damit steht dem mit einem anderen Mann verpartnerten Kläger Hartz-IV-Leistungen in Höhe der Regelbedarfsstufe 1 für Alleinstehende zu. Sowohl der Kläger als auch sein ebenfalls auf Hilfeleistungen angewiesenen Partner leben in unterschiedlichen Haushalten in zwei Städten.  Da der Kläger eine eingetragene Lebenspartnerschaft geschlossen hat, hatte das ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Direkte Links