Anwalt Steuerrecht Berlin – Fachanwälte finden!
Das Steuerrecht ist der Teil des Abgabenrechts, der die Steuern betrifft. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp vierzig unterschiedliche Arten der Taxation. Zu den relevantesten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und natürlich die Einkommensteuer. Für jeden Arbeitnehmer wird die Lohnsteuer fällig, die gleich vom Lohn abgezogen wird. Unternehmen müssen u.a. Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder auch die Körperschaftsteuer an das Finanzamt bezahlen. Für Unternehmen ist es obligatorisch, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Steuerbürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe von Nöten oder kann freiwillig erfolgen.
Warum kann ein Rechtsanwalt für Steuerrecht ein fundiertes Fachwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorweisen?
Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...
Fachanwalt für Steuerrecht
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Fachanwältin für Steuerrecht
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Berlin
Über Fachanwälte für Steuerrecht in Berlin
Warum sollte man einen Rechtsanwalt im Steuerrecht konsultieren?
Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Fachanwalt im Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Berlin sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen kompetenten Ansprechpartner zu finden stellt damit keine Schwierigkeit dar. Der Anwalt im Steuerrecht aus Berlin wird seinen Mandanten über alle relevanten Steuerfragen aufklären. Beraten und aufklären wird der Anwalt z.B. über Werbungskosten, Abschreibungen, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Aber auch praktische steuerliche Tätigkeiten können von dem Anwalt im Steuerrecht in Berlin übernommen werden. Hier zu nennen ist zum Beispiel die Übernahme der Buchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Doch nicht nur, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein klarer Vorteil einen Rechtsanwalt in Berlin zum Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch ganz allgemein kann es keinesfalls schaden, eine Fachanwaltskanzlei im Steuerrecht als Ansprechpartner parat zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein kompetenter Rechtsanwalt eine große Hilfestellung. Auch wenn das Finanzamt zum Beispiel eine Betriebsprüfung ankündigt kann es von großem Nutzen sein, einen Steueranwalt bei Bedarf sofort zur Hand zu haben.
Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?
Auch private Personen sind bei Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Er übernimmt nicht nur die Steuerstrafverteidigung im Falle eines Steuerstrafverfahrens. Er kann seinen Mandanten ferner darüber aufklären, ob es sich bei einem bestimmten Sachverhalt zum Beispiel um eine Verkürzung von Steuern handelt, die lediglich als Steuerordnungswidrigkeit zu bewerten ist, oder ob eine Steuerhinterziehung vorliegt, die eine entsprechende Strafe nach sich zieht. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Rechtsanwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen durch die Finanzbehörden wie z.B. eine Kontopfändung vermieden werden. Es ist auch keine absolute Ausnahmesituation, dass plötzlich die Steuerfahndung an der Tür klingelt. In einer derartigen Situation ist es sicherlich mehr als hilfreich, die Telefonnummer eines Rechtsanwalts für Steuerrecht in Berlin umgehend parat zu haben. Dem Rechtsanwalt ist es gestattet, bei einer Hausdurchsuchung anwesend zu sein. Er kann dann Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und wird auch seinen Klienten bei einer Vernehmung betreuen. Auch gegen eine angeordnete Untersuchungshaft wird er umgehend vorgehen. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich so Straffreiheit zu sichern. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Im Nachhinein Berichtigungen vorzunehmen, das ist ausgeschlossen. Daher sollte man sich auch in diesem Fall immer von einem Fachanwalt zum Steuerecht beraten und unterstützen lassen.