Anwalt Steuerrecht Berlin – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Berlin finden...
Anwalt Steuerrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist der Teil des Abgabenrechts, der die Steuern betrifft. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp vierzig unterschiedliche Arten der Taxation. Zu den relevantesten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und natürlich die Einkommensteuer. Für jeden Arbeitnehmer wird die Lohnsteuer fällig, die gleich vom Lohn abgezogen wird. Unternehmen müssen u.a. Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder auch die Körperschaftsteuer an das Finanzamt bezahlen. Für Unternehmen ist es obligatorisch, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Steuerbürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe von Nöten oder kann freiwillig erfolgen.

Warum kann ein Rechtsanwalt für Steuerrecht ein fundiertes Fachwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorweisen?

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Hohenzollerndamm 201
10717 Berlin

Telefax: 030 / 864 98 375
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Steuerrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Dr. Michael Kirchhoff (Fachanwalt für Steuerrecht) vor Ort in Berlin.
Wittelsbacherstraße 18
10707 Berlin

Telefon: 030/40741731
Telefax: 030/40741732
Nachricht senden
42 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Strausberger Platz 1
10243 Berlin

Telefax: 030 - 243 122 99
Nachricht senden
Düsseldorfer Str. 17
10707 Berlin

Telefax: 030 120 535 209
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Tunnelstraße 48
10245 Berlin

Fachanwältin Daniela Jope mit Kanzlei in Berlin unterstützt Mandanten jederzeit gern bei juristischen Auseinandersetzungen zum Fachbereich Steuerrecht.
Möllendorffstraße 117
10367 Berlin

Telefon: 030/28388192
Telefax: 030/28388194
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Fachanwalt Ralf-G. Elsner mit Anwaltskanzlei in Berlin bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Problemen im Fachgebiet Steuerrecht.
Letteallee 3
13409 Berlin

Juristische Angelegenheiten aus dem Rechtsgebiet Steuerrecht löst Rechtsanwalt Michael Maaß (Fachanwalt für Steuerrecht) im Ort Berlin.
Monumentenstraße 35
10829 Berlin

Fachanwalt Jochim C. Schiller mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin berät Ratsuchende jederzeit gern bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachgebiet Steuerrecht.
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin

Telefon: (030) 25353-0
Zum Themenbereich Steuerrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwältin Dr. Anna Katharina Gollan (Fachanwältin für Steuerrecht) aus dem Ort Berlin.
Joachimsthaler Straße 12
10719 Berlin

Zum Schwerpunkt Steuerrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwältin Dr. Kerstin Linder (Fachanwältin für Steuerrecht) mit Fachanwaltsbüro in Berlin.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Berlin


Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Steuerrecht Schenkungsteuer lässt sich mit Trick immer noch umgehen
Hamburg (jur). Durch die Gründung bestimmter Unternehmen lässt sich immer noch die Erbschaft- und Schenkungsteuer umgehen. Ein entsprechendes Vorgehen sei vom unternehmerischen Wahlrecht umfasst, wie das Finanzgericht (FG) Hamburg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 11. Juli 2023 entschied (Az.: 3 K 188/21). Der Gesetzgeber habe diesbezügliche Lücken bislang nicht vollständig geschlossen. Die Finanzverwaltung hat hiergegen allerdings Revision zum Bundesfinanzhof eingelegt.  Im Streitfall hatten der Kläger und sein Vater 2019 eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gegründet. Dies ist eine besondere Form der Kapitalgesellschaft, die auch Elemente einer Personengesellschaft enthält.  Das Grundkapital in Höhe von 50.000 Euro zahlte hier allein der Vater ein. Der Sohn zahlte 450.000 Euro ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
26.08.2023
1. Einleitung Die Steuerfahndung, kombiniert mit einer im Raum stehenden Steuerhinterziehung, ist ein Thema, das bei vielen Menschen Unbehagen auslöst.  Die Vorstellung, dass eines Tages die Steuerfahndung vor der Tür steht, ist beunruhigend.  Doch was genau bedeutet es, wenn die Steuerfahndung aktiv wird und welche Rechte und Pflichten haben Sie in einem solchen Fall? In diesem Artikel wird auf die grundlegenden Fragen eingegangen und entsprechende Handlungsempfehlungen geben, wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten sollten und wie Sie Ihre Rechte wahren (auch mit Blick auf die sich anschließende Steuerfestsetzung).   2. Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Die Steuerfahndung ist eine Abteilung der Finanzverwaltung, welche die Aufgabe hat, die Regeln der ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Berlin

Fachanwalt Steuerrecht Berlin
Fachanwalt Steuerrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
... fällig. Wird die Steuererklärung nicht termingerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Nach Paragraph 162 Absatz 1 der AO ist eine Schätzung der Steuer durch das Finanzamt verpflichtend auszuführen, wenn keine Auskünfte zu den tatsächlichen Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Das wesentliche Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Neben der Abgabenordnung sind das Umsatzsteuergesetz und das EStG von wesentlicher Bedeutung. Geht es grundsätzlich um die Steuerpolitik in der BRD, dann fällt dies in die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Finanzen (auch Bundesfinanzministerium oder kurz BMF). Das oberste Gericht für Zollangelegenheiten und Steuersachen ist der BFH (Bundesfinanzhof). Der BFH hat seinen Sitz in München. Kommt es zu einem Steuerstreit zwischen dem Finanzamt und einem Steuerzahler, wird die Angelegenheit zunächst vor dem zuständigen Finanzgericht verhandelt. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die Steuergesetze in Deutschland sind diffizil und umfassend. Als Laie ist es nahezu unmöglich, die deutschen Steuergesetze richtig zu verstehen und entsprechend zu befolgen. Gerade deshalb sollte man nicht zögern und bei Fragen im Steuerrecht einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin zum Steuerrecht zu Rate ziehen. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen werden. Bereits im Rahmen desselben beziehungsweise im Anschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerrecht. Für den Fachanwalt ist eine zusätzliche Schulung und der Nachweis einer bestimmten Anzahl an verhandelten praktischen steuerrechtlichen Fällen, die weisungsfrei und persönlich bearbeitet wurden, unbedingt erforderlich. Im Regelfall verfügt ein Anwalt zum Steuerrecht über sehr gute Kenntnisse in allen Teilbereichen des Steuerrechts wie beispielsweise dem Unternehmenssteuerrecht, dem Bilanzrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Zollrecht, dem Steuerstraffrecht, dem Schenkungsteuerrecht oder auch dem Umwandlungsrecht. Er ist somit ohne Zweifel der beste Ansprechpartner bei sämtlichen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

Warum sollte man einen Rechtsanwalt im Steuerrecht konsultieren?

Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Fachanwalt im Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Berlin sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen kompetenten Ansprechpartner zu finden stellt damit keine Schwierigkeit dar. Der Anwalt im Steuerrecht aus Berlin wird seinen Mandanten über alle relevanten Steuerfragen aufklären. Beraten und aufklären wird der Anwalt z.B. über Werbungskosten, Abschreibungen, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Aber auch praktische steuerliche Tätigkeiten können von dem Anwalt im Steuerrecht in Berlin übernommen werden. Hier zu nennen ist zum Beispiel die Übernahme der Buchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Doch nicht nur, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein klarer Vorteil einen Rechtsanwalt in Berlin zum Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch ganz allgemein kann es keinesfalls schaden, eine Fachanwaltskanzlei im Steuerrecht als Ansprechpartner parat zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein kompetenter Rechtsanwalt eine große Hilfestellung. Auch wenn das Finanzamt zum Beispiel eine Betriebsprüfung ankündigt kann es von großem Nutzen sein, einen Steueranwalt bei Bedarf sofort zur Hand zu haben.

Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?

Auch private Personen sind bei Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Er übernimmt nicht nur die Steuerstrafverteidigung im Falle eines Steuerstrafverfahrens. Er kann seinen Mandanten ferner darüber aufklären, ob es sich bei einem bestimmten Sachverhalt zum Beispiel um eine Verkürzung von Steuern handelt, die lediglich als Steuerordnungswidrigkeit zu bewerten ist, oder ob eine Steuerhinterziehung vorliegt, die eine entsprechende Strafe nach sich zieht. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Rechtsanwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen durch die Finanzbehörden wie z.B. eine Kontopfändung vermieden werden. Es ist auch keine absolute Ausnahmesituation, dass plötzlich die Steuerfahndung an der Tür klingelt. In einer derartigen Situation ist es sicherlich mehr als hilfreich, die Telefonnummer eines Rechtsanwalts für Steuerrecht in Berlin umgehend parat zu haben. Dem Rechtsanwalt ist es gestattet, bei einer Hausdurchsuchung anwesend zu sein. Er kann dann Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und wird auch seinen Klienten bei einer Vernehmung betreuen. Auch gegen eine angeordnete Untersuchungshaft wird er umgehend vorgehen. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich so Straffreiheit zu sichern. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Im Nachhinein Berichtigungen vorzunehmen, das ist ausgeschlossen. Daher sollte man sich auch in diesem Fall immer von einem Fachanwalt zum Steuerecht beraten und unterstützen lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (4)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (27)

Direkte Links