Anwalt Steuerrecht Bielefeld – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bielefeld (© TwilightArtPictures / Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist der Teil des Abgabenrechts, der die Steuern betrifft. Insgesamt gibt es in der BRD knapp vierzig unterschiedliche Steuerarten. Zu den wichtigsten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und natürlich die Einkommensteuer. Die Lohnsteuer ist die relevanteste für Arbeitnehmer. Sie wird gleich vom Arbeitslohn abgezogen. Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA abführen: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und natürlich die Gewerbesteuer. Für Unternehmen ist es Pflicht, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Bürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe erforderlich oder kann freiwillig erfolgen.

Warum hat ein Fachanwalt für Steuerrecht hat Ahnung in sämtlichen Teilgebieten des Steuerrechts?

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man wird dann oft zu einer Steuernachzahlung aufgefordert. Im besten Fall werden zu viel bezahlte Steuern ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Johannisstr. 1
33611 Bielefeld

Fachanwalt Dr. Ralf Bockelmann mit Rechtsanwaltskanzlei in Bielefeld bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Fachgebiet Steuerrecht.
Pankoken Heide 26
33719 Bielefeld

Juristische Angelegenheiten aus dem Rechtsgebiet Steuerrecht bearbeitet Rechtsanwältin Dr. Aynur Durali (Fachanwältin für Steuerrecht) im Ort Bielefeld.
Dorfstraße 28
33739 Bielefeld

Telefon: (05206) 3058
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Fachanwalt Jörg-Christian Linkenbach mit Rechtsanwaltskanzlei in Bielefeld bietet anwaltliche Beratung bei rechtlichen Fragen im Anwaltsschwerpunkt Steuerrecht.
Zimmerstr. 20
33602 Bielefeld

Telefon: (0521) 965560
Fachanwalt Marco Wehmeier mit Fachanwaltsbüro in Bielefeld hilft Ratsuchenden kompetent bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Steuerrecht.
Germanenstr. 10
33647 Bielefeld

Telefon: (0521) 444435
Fachanwalt Karl Wendt mit Anwaltskanzlei in Bielefeld berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Themenbereich Steuerrecht.
Falkstr. 9
33602 Bielefeld

Zum Fachbereich Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Dr. Harald Grams (Fachanwalt für Steuerrecht) in dem Ort Bielefeld.
Marktstr. 7
33602 Bielefeld

Telefon: (0521) 966850
Zum Fachbereich Steuerrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Peter Fenger (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Bielefeld.
Hainteichstr. 71
33613 Bielefeld

Telefon: (0521) 890023
Juristische Probleme aus dem Fachgebiet Steuerrecht löst Rechtsanwalt Sascha Wiens (Fachanwalt für Steuerrecht) in Bielefeld.
Oelmühlenstr. 21
33604 Bielefeld

Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Fachgebiet Steuerrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Kai Beilenhoff (Fachanwalt für Steuerrecht) aus der Stadt Bielefeld.
Viktoriastr. 22
33602 Bielefeld

Telefon: (0521) 62320
Rechtsprobleme zum Fachgebiet Steuerrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Michael Wadehn (Fachanwalt für Steuerrecht) im Ort Bielefeld.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Bielefeld


Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Steuerrecht Schenkungsteuer lässt sich mit Trick immer noch umgehen
Hamburg (jur). Durch die Gründung bestimmter Unternehmen lässt sich immer noch die Erbschaft- und Schenkungsteuer umgehen. Ein entsprechendes Vorgehen sei vom unternehmerischen Wahlrecht umfasst, wie das Finanzgericht (FG) Hamburg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 11. Juli 2023 entschied (Az.: 3 K 188/21). Der Gesetzgeber habe diesbezügliche Lücken bislang nicht vollständig geschlossen. Die Finanzverwaltung hat hiergegen allerdings Revision zum Bundesfinanzhof eingelegt.  Im Streitfall hatten der Kläger und sein Vater 2019 eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gegründet. Dies ist eine besondere Form der Kapitalgesellschaft, die auch Elemente einer Personengesellschaft enthält.  Das Grundkapital in Höhe von 50.000 Euro zahlte hier allein der Vater ein. Der Sohn zahlte 450.000 Euro ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
26.08.2023
1. Einleitung Die Steuerfahndung, kombiniert mit einer im Raum stehenden Steuerhinterziehung, ist ein Thema, das bei vielen Menschen Unbehagen auslöst.  Die Vorstellung, dass eines Tages die Steuerfahndung vor der Tür steht, ist beunruhigend.  Doch was genau bedeutet es, wenn die Steuerfahndung aktiv wird und welche Rechte und Pflichten haben Sie in einem solchen Fall? In diesem Artikel wird auf die grundlegenden Fragen eingegangen und entsprechende Handlungsempfehlungen geben, wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten sollten und wie Sie Ihre Rechte wahren (auch mit Blick auf die sich anschließende Steuerfestsetzung).   2. Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Die Steuerfahndung ist eine Abteilung der Finanzverwaltung, welche die Aufgabe hat, die Regeln der ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Bielefeld

Fachanwalt Steuerrecht Bielefeld
Fachanwalt Steuerrecht Bielefeld (© TwilightArtPictures / Fotolia.com)
... zurückgezahlt. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht eingereicht, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Verankert ist die Pflicht der Steuerschätzung durch das FA in § 162 Absatz 1. Dieser Paragraph besagt, dass, liegen keine Auskünfte über die tatsächliche Bemessungsgrundlagen vor, die Höhe der Steuern geschätzt werden muss. Das wesentliche Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Neben der Abgabenordnung sind das UStG und das EStG von tragender Bedeutung. Die Steuerpolitik in der BRD fällt in den Aufgabenbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Oberstes Gericht in der BRD, wenn es um Steuer- und Zollsachen geht, ist der Bundesfinanzhof. Kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Finanzbehörde und einem Steuerbürger, wird die Angelegenheit zunächst vor dem zuständigen Finanzgericht verhandelt. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die dt. Steuergesetze sind umfassend und für Laien kaum zu begreifen und richtig zu befolgen. Gerade deshalb ist es bei steuerrechtlichen Problemen und Fragen dringend angeraten, sich an eine Fachperson wie einen Rechtsanwalt im Steuerrecht zu wenden. Ein Fachanwalt zum Steuerrecht hat zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften absolviert. Schon während des Studiums oder nach dem Abschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerecht. Für den Fachanwalt ist eine zusätzliche Schulung und der Nachweis einer bestimmten Anzahl an verhandelten praktischen steuerrechtlichen Fällen, die weisungsfrei und persönlich bearbeitet wurden, zwingend erforderlich. In der Regel verfügt ein Fachanwalt für Steuerrecht über sehr gute Kenntnisse in allen Teilgebieten des Steuerrechts wie beispielsweise dem Unternehmenssteuerrecht, dem Bilanzrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Zollrecht, dem Steuerstraffrecht, dem Schenkungsteuerrecht oder auch dem Umwandlungsrecht. Keine Frage also, dass er damit bei sämtlichen Fragen und Problemen im Steuerrecht der ideale Ansprechpartner ist.

Wann zu einem Rechtsanwalt zum Steuerrecht?

Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Fachanwalt im Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Bielefeld sind etliche Anwaltskanzleien im Steuerrecht ansässig, sodass es keine Schwierigkeit darstellen wird, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Ein Rechtsanwalt im Steuerrecht aus Bielefeld wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen aktiv werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Rechtsberatung in allen Fragen das Steuerrecht betreffend. Die Steuerberatung wird Themen umfassen wie Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen oder AfA und wird auch Bereiche betreffen wie Rechnungslegung, Kassenführung, Abschreibungen, Spenden oder die steuerlichen Vorteile eines Firmenwagens, um nur ein paar Beispiele anzuführen. Überdies hinaus kann ein Fachanwalt für Steuerrecht in Bielefeld auch die praktischen steuerlichen Aufgaben übernehmen wie die Buchhaltung. Ebenso kann er den Jahresabschluss oder auch Bilanzen für ein Unternehmen erstellen. Doch nicht nur, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein eindeutiger Vorteil einen Fachanwalt in Bielefeld zum Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch ganz im Allgemeinen kann es keinesfalls schaden, eine Rechtsanwaltskanzlei im Steuerrecht als Ansprechpartner parat zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein kompetenter Anwalt eine sehr große Hilfe. Auch wenn das Finanzamt z.B. eine Betriebsprüfung ankündigt kann es von großem Nutzen sein, einen Anwalt bei Bedarf sofort zur Hand zu haben.

Ob Steuerstrafverfahren oder Selbstanzeige - wann ist ein Rechtsanwalt für Steuerrecht der richtige Ansprechpartner?

Allerdings ist ein Steueranwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch Privatpersonen sind im Falle von Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Der Steueranwalt wird seinen Klienten nicht bloß im Falle eines Steuerstrafverfahrens verteidigen. Er kann seinen Mandanten auch darüber aufklären, ob es sich bei einem bestimmten Sachverhalt zum Beispiel um eine Steuerverkürzung handelt, die lediglich als Steuerordnungswidrigkeit zu bewerten ist, oder ob eine Steuerhinterziehung gegeben ist, die eine entsprechende Strafe nach sich zieht. Sollte der Mandant Steuerschulden haben, dann kann der Rechtsanwalt beispielsweise eine Stundung erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen der Finanzbehörde, wie beispielsweise eine Pfändung des Kontos, abgewendet und daraus resultierende schlimme Folgen vermieden werden. Es ist auch kein absoluter Ausnahmefall, dass plötzlich die Steuerfahndung an der Tür klingelt. In einer solchen Situation ist es ohne Zweifel eine große Hilfe, die Kontaktdaten eines kompetenten Fachanwalts zum Steuerrecht in Bielefeld parat zu haben. Der Steueranwalt wird seinen Mandanten bei einer Vernehmung durch die Steuerbehörden zur Seite stehen. Er darf auch bei einer Hausdurchsuchung präsent sein und wird etwaige Beschlagnahmemaßnahmen genau überprüfen. Sollte es zu einer U-Haft kommen, wird er sein Allerbestes geben, um diese aufzuheben. Ebenso aktuell von großer Bedeutung ist die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, denn die Entdeckungsgefahr hat heute deutlich zugenommen. Doch nur, wenn keine Fehler bei der Selbstanzeige gemacht werden, kann eine Straffreiheit gesichert werden. Es ist ausgeschlossen, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Daher sollte man sich auch in diesem Fall immer von einem Fachanwalt zum Steuerecht beraten und unterstützen lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (9)

Direkte Links