Anwalt Steuerrecht Bremen – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Bremen
Anwalt Steuerrecht Bremen (© globetrotter1 / Fotolia.com)

Das Steuerrecht in der BRD ist umfangreich und nicht immer einfach zu durchschauen. Insgesamt gibt es in Deutschland fast 40 unterschiedliche Arten der Taxation. Zu den wichtigsten Steuerarten gehören die Mehrwertsteuer und selbstverständlich die Einkommensteuer. Die Lohnsteuer ist die relevanteste für Arbeitnehmer. Sie wird direkt vom Lohn abgezogen. Unternehmen müssen unter anderem Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder auch die Körperschaftsteuer an das Finanzamt (FA) zahlen. Für Unternehmen ist es Pflicht, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Steuerbürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe von Nöten oder kann freiwillig erfolgen.

Hat ein Fachanwalt zum Steuerrecht Ahnung in sämtlichen Teilgebieten des Steuerrechts?

Hat man die Steuererklärung beim FA abgegeben, dann folgt ein Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Marktstr. 3
28195 Bremen

Fachanwalt Dr. Frieder Grashoff mit Fachanwaltsbüro in Bremen hilft als Rechtsanwalt Mandanten kompetent bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachbereich Steuerrecht.
Schwachhauser Heerstraße 57
28211 Bremen

Telefon: (0421) 14181
Zum Themenbereich Steuerrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Dr. Benno Grunewald (Fachanwalt für Steuerrecht) aus dem Ort Bremen.
Wachtstr. 24 Baumwollbörse
28195 Bremen

Fachanwältin Dr. Maren Pallas mit Anwaltskanzlei in Bremen berät Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachgebiet Steuerrecht.
Contrescarpe 47-48
28195 Bremen

Rechtsangelegenheiten aus dem Themengebiet Steuerrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. Andreas Meyer im Hagen (Fachanwalt für Steuerrecht) in Bremen.
An der Lieth 7
28307 Bremen

Fachanwältin Claudia Hollmann mit Fachkanzlei in Bremen berät Ratsuchende gern bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Steuerrecht.
Birkenstr. 47/48
28195 Bremen

Fachanwalt Ingo Weis mit Kanzlei in Bremen hilft Ratsuchenden persönlich bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Bereich Steuerrecht.
Schwachhauser Heerstr. 266b
28359 Bremen

Telefon: (0421) 23880
Fachanwalt Niels Worgulla mit Rechtsanwaltskanzlei in Bremen unterstützt Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Steuerrecht.
Katharinenstr. 5
28195 Bremen

Juristische Angelegenheiten aus dem Themengebiet Steuerrecht werden betreut von Rechtsanwalt Michael Müller (Fachanwalt für Steuerrecht) aus Bremen.
Marktstr. 3
28195 Bremen

Zum Fachbereich Steuerrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Dr. Hans-Rüdiger Hintze (Fachanwalt für Steuerrecht) in dem Ort Bremen.
Birkenstraße 37
28195 Bremen

Fachanwalt Dr. Jens-Uwe Nölle mit Kanzleisitz in Bremen bearbeitet Rechtsfälle gern bei juristischen Auseinandersetzungen zum Schwerpunkt Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Bremen


Steuerrecht BFH stärkt Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder
München (jur). Wenn Behinderte eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung einzahlen, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn nur der in den Rentenzahlungen enthaltene sogenannte Ertragsanteil ist dem Kind als Einkommen anzurechnen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 11. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: III R 23/22).  Eltern eines behinderten Kindes haben auch über den 25. Geburtstag hinaus Anspruch auf Kindergeld, solange das Kind „außerstande ist, sich selbst zu unterhalten“. Nach ständiger BFH-Rechtsprechung werden dabei die laufenden Einkünfte dem Bedarf des Kindes gegenübergestellt. Vermögen wird nicht berücksichtigt.  Im Streitfall geht es um das Kindergeld für einen heute 62 Jahre alten Mann, seit 1980 ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerminderung bei Hausnotrufdiensten erschwert
München (jur). Sichern sich noch in den eigenen vier Wänden lebende Senioren für Notfälle mit einem Hausnotrufsystem ab, können sie die Kosten nicht ohne Weiteres von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen. Dies ist nur möglich, wenn die wesentliche Tätigkeit auch im Haushalt des Betroffenen erbracht wird, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 4. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 7/21).  Sehe das Hausnotrufsystem nur die außerhalb des Haushalts vorgenommene Alarmierung von Angehörigen oder Arzt vor, liege keine haushaltsnahe Dienstleistung und damit kein Anspruch auf eine Steuervergünstigung vor.  Nach dem Einkommensteuergesetz können Steuerpflichtige die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Nach dem ... weiter lesen
Steuerrecht Doppelte Haushaltsführung nur mit angemessener Kostenbeteiligung
München (jur). In einem Haus mit den Eltern wohnende Erwachsene müssen sich dort angemessen an den Lebenshaltungskosten beteiligen, wenn sie die Steuervorteile einer doppelten Haushaltsführung nutzen wollen. Möglich ist dabei auch eine jährliche Einmalzahlung; die Höhe der Beteiligung darf aber „nicht erkennbar unzureichend sein“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 27. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 39/19). Erstmals konkretisierte er damit eine Gesetzesregelung aus dem Jahr 2013.  Der Kläger aus Niedersachsen wohnt unter der Woche in einer eigenen Wohnung an seinem Arbeitsort. Seinen Lebensmittelpunkt hat er weiterhin in seinem Heimatort, in dem er sich an den Wochenenden und überwiegend auch während seines Urlaubs bei der Freiwilligen Feuerwehr und in ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Bremen

Fachanwalt Steuerrecht Bremen
Fachanwalt Steuerrecht Bremen (© globetrotter1 / Fotolia.com)
... gefordert. Reicht man die Steuererklärung nicht termingerecht ein und ignoriert die Aufforderung der Finanzbehörde diese abzugeben, erfolgt eine Steuerschätzung. Verankert ist die Pflicht der Steuerschätzung durch das Finanzamt in Paragraph 162 Absatz 1. Dieser Paragraph besagt, dass, liegen keine Auskünfte über die tatsächliche Bemessungsgrundlagen vor, die Steuerhöhe geschätzt werden muss. Das wesentliche Gesetz des dt. Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Neben der Abgabenordnung sind das UStG und das EStG von tragender Bedeutung. Geht es grundsätzlich um die Steuerpolitik in Deutschland, dann fällt dies in die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Finanzen (auch Bundesfinanzministerium oder kurz BMF). Oberstes Gericht in der BRD, wenn es um Zoll- und Steuersachen geht, ist der BFH. Gilt es einen Steuerstreit zwischen einem Bürger und dem Finanzamt zu klären, beispielsweise weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt dies erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die Steuergesetze in der BRD sind diffizil und umfassend. Als Laie ist es nahezu unmöglich, die dt. Steuergesetze korrekt zu verstehen und entsprechend zu befolgen. Gerade daher ist es bei steuerrechtlichen Fragen und Problemen unbedingt angeraten, sich an eine Fachperson wie einen Fachanwalt im Steuerrecht zu wenden. Um sich Fachanwalt im Steuerrecht nennen zu dürfen, muss zunächst ein Jurastudium absolviert werden. Bereits im Rahmen desselben beziehungsweise im Nachhinein konzentriert sich der Jurist auf das Steuerrecht. Für den Fachanwalt ist eine zusätzliche Schulung sowie der Nachweis einer bestimmten Anzahl an verhandelten praktischen steuerrechtlichen Fällen, die weisungsfrei und persönlich bearbeitet wurden, unbedingt erforderlich. Im Regelfall verfügt ein Rechtsanwalt im Steuerrecht über überdurchschnittliche Kenntnisse in allen Teilbereichen des Steuerrechts wie beispielsweise dem Unternehmenssteuerrecht, dem Bilanzrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Zollrecht, dem Schenkungsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht oder auch dem Umwandlungsrecht. Er ist damit ohne Zweifel der beste Ansprechpartner bei sämtlichen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

In welchen Situationen ist die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unbedingt empfohlen?

Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Fachanwalt für Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Bremen sind etliche Rechtsanwälte im Steuerrecht mit einer Kanzlei ansässig. Es ist somit sicherlich kein Problem, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Der Fachanwalt im Steuerrecht aus Bremen wird seinen Klienten über alle wichtigen Steuerfragen aufklären. Beraten und aufklären wird der Rechtsanwalt z.B. über Abschreibungen, Werbungskosten, Reisekosten, Doppelbesteuerung, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Ferner kann der Rechtsanwalt für Steuerrecht in Bremen auch für Unternehmer praktische steuerliche Angelegenheiten übernehmen wie z.B. die Buchhaltung. Ebenfalls kann er den Jahresabschluss oder auch Bilanzen für ein Unternehmen erstellen. Doch nicht bloß, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein eindeutiger Vorteil einen Rechtsanwalt aus Bremen zum Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch generell ist es für jeden Unternehmer von Vorteil, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur, wenn man Steuerfragen hat, ist es hilfreich, eine Fachperson bei Bedarf kontaktieren zu können. Auch wenn das FA zum Beispiel eine Betriebsprüfung ankündigt kann es von extremem Nutzen sein, einen Steueranwalt bei Bedarf sofort zur Hand zu haben.

Ob Steuerstrafverfahren oder ein Besuch der Steuerfahndung - wann ist ein Rechtsanwalt für Steuerrecht der richtige Ansprechpartner?

Genauso wie Unternehmer sind auch Privatpersonen bei einem Fachanwalt für Steuerrecht im Bedarfsfall bestens aufgehoben. Er übernimmt nicht nur die Steuerstrafverteidigung im Falle eines Steuerstrafverfahrens. Er kann seinen Mandanten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um Steuerhinterziehung handelt, die dementsprechende Strafen nach sich zieht, oder ob lediglich eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Anwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerstundung können Vollstreckungsmaßnahmen der Finanzbehörde, wie z.B. eine Pfändung des Kontos, abgewendet und daraus resultierende schlimme Folgen vermieden werden. Es ist auch keine absolute Ausnahmesituation, dass unvermutet die Steuerfahndung an der Tür klingelt. Auch in diesem Fall ist es ideal, die Telefonnummer eines Anwalts im Steuerrecht in Bremen zur Hand zu haben. Dem Anwalt ist es erlaubt, bei einer Hausdurchsuchung präsent zu sein. Er kann dann Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und wird auch seinen Mandanten bei einer Vernehmung betreuen. Auch gegen eine angeordnete U-Haft wird er umgehend vorgehen. Ebenfalls ziehen mehr und mehr Bürger, die eine Steuerhinterziehung begangen haben, eine Selbstanzeige in Erwägung, da sie fürchten, dass diese entdeckt wird, und sie sich gerne Straffreiheit sichern würden. Aber nur, wenn die Selbstanzeige zu 100% richtig durchgeführt wird, ist es möglich, ohne Strafe davonzukommen. Korrekturen im Nachhinein sind nicht möglich. Daher ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt empfohlen, sich von einem Fachanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (14)

Direkte Links