Anwalt Steuerrecht Dresden – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Dresden
Anwalt Steuerrecht Dresden (© seqoya / Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist eines der größten und komplexesten Teilbereiche des dt. Rechts und befasst sich mit der Festsetzung und der Erhebung der Steuern. Knapp vierzig Steuerarten und darüber hinaus noch rund zwanzig steuerähnliche Abgaben gibt es in Deutschland. Zu den relevantesten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und selbstverständlich die Einkommensteuer. Die Lohnsteuer ist die relevanteste für Arbeitnehmer. Sie wird direkt vom Arbeitslohn abgezogen. Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA entrichten: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und selbstverständlich die Gewerbesteuer. Unternehmen sind gezwungen, jedes Jahr eine Steuererklärung einzureichen. Bei Bürgern gibt es Ausnahmen, die Abgabe kann auch freiwillig erfolgen.

Warum kann ein Rechtsanwalt für Steuerrecht ein fundiertes Fachwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorweisen?

Hat man die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht, dann folgt ein Steuerbescheid. Man wird dann nicht selten zu einer Steuernachzahlung aufgefordert. Im allerbesten Fall werden zu viel bezahlte ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden

Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Am Brauhaus 8 b
01099 Dresden

Telefon: (0351) 829300
Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Steuerrecht betreut Rechtsanwalt Peter Buhmann (Fachanwalt für Steuerrecht) aus Dresden.
Holbeinstraße 143
01309 Dresden

Juristische Angelegenheiten aus dem Schwerpunkt Steuerrecht beantwortet Rechtsanwalt Jürgen Heinrich Tobergte (Fachanwalt für Steuerrecht) aus der Stadt Dresden.
Boltenhagener Platz 6
01109 Dresden

Telefon: (0351) 415070
Zum Rechtsgebiet Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Michael Emmerich (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Sitz in Dresden.
Palaisplatz 3
01097 Dresden

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Themengebiet Steuerrecht bearbeitet Rechtsanwalt Dr. Ralph Wagner (Fachanwalt für Steuerrecht) im Ort Dresden.
Fetscherstraße 29
01307 Dresden

Fachanwalt Sebastian Kaufmann mit Fachanwaltskanzlei in Dresden berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Rechtsgebiet Steuerrecht.
Roquettestraße 55
01157 Dresden

Zum Fachbereich Steuerrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Giorgio Reinheldt (Fachanwalt für Steuerrecht) in Dresden.
Schandauer Str. 43
01277 Dresden

Telefon: (0351) 316780
Zum Themenbereich Steuerrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Bettina Hünnighausen (Fachanwältin für Steuerrecht) mit Sitz in Dresden.
Basteistr. 10
01277 Dresden

Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Steuerrecht beantwortet Rechtsanwalt Torsten Schuh (Fachanwalt für Steuerrecht) in Dresden.
Freiberger Straße 37
01067 Dresden

Zum Fachgebiet Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwältin Angelika Sensale (Fachanwältin für Steuerrecht) aus Dresden.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Dresden


Steuerrecht BFH stärkt Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder
München (jur). Wenn Behinderte eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung einzahlen, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn nur der in den Rentenzahlungen enthaltene sogenannte Ertragsanteil ist dem Kind als Einkommen anzurechnen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 11. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: III R 23/22).  Eltern eines behinderten Kindes haben auch über den 25. Geburtstag hinaus Anspruch auf Kindergeld, solange das Kind „außerstande ist, sich selbst zu unterhalten“. Nach ständiger BFH-Rechtsprechung werden dabei die laufenden Einkünfte dem Bedarf des Kindes gegenübergestellt. Vermögen wird nicht berücksichtigt.  Im Streitfall geht es um das Kindergeld für einen heute 62 Jahre alten Mann, seit 1980 ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerminderung bei Hausnotrufdiensten erschwert
München (jur). Sichern sich noch in den eigenen vier Wänden lebende Senioren für Notfälle mit einem Hausnotrufsystem ab, können sie die Kosten nicht ohne Weiteres von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen. Dies ist nur möglich, wenn die wesentliche Tätigkeit auch im Haushalt des Betroffenen erbracht wird, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 4. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 7/21).  Sehe das Hausnotrufsystem nur die außerhalb des Haushalts vorgenommene Alarmierung von Angehörigen oder Arzt vor, liege keine haushaltsnahe Dienstleistung und damit kein Anspruch auf eine Steuervergünstigung vor.  Nach dem Einkommensteuergesetz können Steuerpflichtige die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Nach dem ... weiter lesen
Steuerrecht Doppelte Haushaltsführung nur mit angemessener Kostenbeteiligung
München (jur). In einem Haus mit den Eltern wohnende Erwachsene müssen sich dort angemessen an den Lebenshaltungskosten beteiligen, wenn sie die Steuervorteile einer doppelten Haushaltsführung nutzen wollen. Möglich ist dabei auch eine jährliche Einmalzahlung; die Höhe der Beteiligung darf aber „nicht erkennbar unzureichend sein“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 27. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 39/19). Erstmals konkretisierte er damit eine Gesetzesregelung aus dem Jahr 2013.  Der Kläger aus Niedersachsen wohnt unter der Woche in einer eigenen Wohnung an seinem Arbeitsort. Seinen Lebensmittelpunkt hat er weiterhin in seinem Heimatort, in dem er sich an den Wochenenden und überwiegend auch während seines Urlaubs bei der Freiwilligen Feuerwehr und in ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Dresden

Fachanwalt Steuerrecht Dresden
Fachanwalt Steuerrecht Dresden (© seqoya / Fotolia.com)
... Steuern zurückgezahlt. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Grundlage für die Schätzung der Steuerhöhe ist der § 162 Absatz 1, der aussagt, dass eine Schätzung der Steuern erfolgen muss, wenn keine klaren Auskünfte über die Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Das wesentliche Gesetz des dt. Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Neben der Abgabenordnung sind das UStG und das Einkommensteuergesetz von wesentlicher Bedeutung. Die Steuerpolitik in der BRD fällt in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Das oberste Gericht für Zollangelegenheiten und Steuersachen ist der BFH (Bundesfinanzhof). Der BFH hat seinen Sitz in München. Gilt es einen Steuerstreit zwischen einem Bürger und der Finanzbehörde zu klären, beispielsweise weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt dies erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei Steuerstreitigkeiten ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Das dt. Steuerrecht ist nicht bloß umfangreich, sondern auch komplex. Für Laien ist es kaum zu durchschauen. Genau aus dem Grund ist es bei allen Fragen und Problemen unbedingt empfehlenswert, eine fachkompetente Person wie einen Fachanwalt für Steuerrecht zu konsultieren. Ein Anwalt zum Steuerrecht hat ein rechtswissenschaftliches Studium abgeschlossen und sich innerhalb dieses beziehungsweise anschließend auf das Steuerrecht konzentriert. Um sich Fachanwalt nennen zu dürfen, muss eine intensive Fortbildung im Steuerrecht erfolgen. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktischen Fällen im Steuerrecht ist obligatorisch. Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht kann normalerweise mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in allen Teilgebieten des Steuerrechts aufwarten, wie z.B. dem Umsatzsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Unternehmenssteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Es besteht also kein Zweifel, dass er damit bei sämtlichen Problemen und Fragen im Steuerrecht der ideale Ansprechpartner ist.

Warum ist der Rechtsanwalt für Steuerrecht ist in vielen Situationen der beste Ansprechpartner?

Von vielen Punkten ist es gerade eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung dringend wahrgenommen werden sollte. In Dresden sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen fachkundigen Ansprechpartner zu finden stellt damit keine Schwierigkeit dar. Der Anwalt für Steuerrecht aus Dresden wird seinen Mandanten über alle wichtigen Steuerfragen aufklären. Aufklären und beraten wird der Anwalt beispielsweise über Abschreibungen, Werbungskosten, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Überdies hinaus kann ein Rechtsanwalt im Steuerrecht aus Dresden auch die praktischen steuerlichen Aufgaben übernehmen wie die Buchhaltung bzw. die Finanzbuchhaltung. Ebenso kann er den Jahresabschluss oder auch Bilanzen für ein Unternehmen erstellen. Aber nicht nur, wenn man sich selbständig macht, ist es von großem Vorteil einen Fachanwalt aus Dresden im Steuerrecht als Ansprechpartner zur Seite zu haben. Auch ganz im Allgemeinen kann es keinesfalls schaden, eine Rechtsanwaltskanzlei im Steuerrecht als Ansprechpartner parat zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein fachkundiger Anwalt eine sehr große Hilfestellung. Auch wenn das FA z.B. eine Außenprüfung bzw. Betriebsprüfung ankündigt ist es sicherlich sinnvoll, einen Steueranwalt im Falle des Falles sofort um Rat fragen zu können.

Ob Steuerstrafverfahren oder Selbstanzeige - wann ist ein Rechtsanwalt für Steuerrecht der richtige Ansprechpartner?

Jedoch ist ein Steuerrechtsanwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch Privatpersonen sind im Falle von steuerrechtlichen Problemen bei einem Steueranwalt in den besten Händen. Der Steueranwalt wird seinen Mandanten nicht nur im Falle eines steuerlichen Strafverfahrens verteidigen. Er kann auch darüber aufklären, ob zum Beispiel im Falle einer Steuerverkürzung lediglich von einer Steuerordnungswidrigkeit auszugehen ist oder eine Steuerhinterziehung in größerem Umfang vorliegt, bei der mit dementsprechenden Sanktionen zu rechnen ist. Kontaktiert man einen Rechtsanwalt zum Beispiel, weil man ratlos ist, wie man mit Steuerschulden am besten umgehen sollte, dann kann der Rechtsanwalt zum Beispiel eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerstundung ist es möglich zum Beispiel eine Kontopfändung, die meist schlimme Konsequenzen nach sich zieht, zu vermeiden. Es ist auch keine absolute Ausnahmesituation, dass plötzlich die Steuerfahndung an der Haustür klingelt. In einer derartigen Situation ist es zweifellos eine große Hilfe, die Kontaktdaten eines versierten Rechtsanwalts zum Steuerrecht aus Dresden griffbereit zu haben. Der Anwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung zugegen sein, Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und seinen Mandanten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte Untersuchungshaft angeordnet werden, wird er alles ihm Mögliche tun, um diese aufzuheben. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich auf diese Weise Straffreiheit zu sichern. Aber nur, wenn die Selbstanzeige zu hundert Prozent richtig durchgeführt wird, ist es möglich, ohne Strafe davonzukommen. Es ist nicht möglich, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Deshalb ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt empfohlen, sich von einem Fachanwalt im Steuerrecht beraten zu lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Direkte Links