Anwalt Steuerrecht Essen – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Essen
Anwalt Steuerrecht Essen (© anweber / Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist eines der größten und komplexesten Teilbereiche des dt. Rechts und befasst sich mit der Festsetzung und der Erhebung der Steuern. In Deutschland existieren beinahe 40 unterschiedliche Steuerarten. Zu den wichtigsten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und selbstverständlich die Einkommensteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). Unternehmen müssen unter anderem Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder auch die Körperschaftsteuer an das Finanzamt (FA) bezahlen. Unternehmen sind gezwungen, jedes Jahr eine Steuererklärung abzugeben. Bei Bundesbürgern bestehen Ausnahmen, die Abgabe kann auch auf freiwilliger Basis erfolgen.

Kann ein Rechtsanwalt im Steuerrecht ein tiefgreifendes Fachwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorweisen?

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel bezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Alfredstr. 102
45131 Essen

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themengebiet Steuerrecht bearbeitet Rechtsanwalt Heiko Kurt Scharlach (Fachanwalt für Steuerrecht) vor Ort in Essen.
Hubertstr. 292
45307 Essen

Fachanwalt Dr. Franz Peter Kloubert mit Rechtsanwaltskanzlei in Essen bietet anwaltliche Beratung als Rechtsbeistand im Themenbereich Steuerrecht.
Wiedfeldtstr. 50
45128 Essen

Telefon: (0201) 421780
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachgebiet Steuerrecht werden betreut von Rechtsanwalt Christoph Bechler (Fachanwalt für Steuerrecht) aus Essen.
Moltkestr. 50
45138 Essen

Telefon: (0201) 894760
Fachanwältin Katharina Rogge mit Fachanwaltskanzlei in Essen hilft als Rechtsanwalt Mandanten fachkundig bei juristischen Fällen aus dem Fachgebiet Steuerrecht.
Helbingstr. 104
45128 Essen

Fachanwalt Thomas Gerdes mit Kanzleisitz in Essen betreut Fälle kompetent bei Rechtsfragen aus dem Fachbereich Steuerrecht.
Zweigertstr. 28-30
45130 Essen

Fachanwalt Dr. Bodo Brandau mit Kanzlei in Essen berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Steuerrecht.
Huyssenallee 99-103
45128 Essen

Telefon: (0201) 820050
Fachanwalt Jürgen Müller-Vogelsang mit Anwaltskanzlei in Essen unterstützt Mandanten und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Steuerrecht.
Langenbeckstraße 36a
45130 Essen

Zum Fachgebiet Steuerrecht unterstützt Sie Rechtsanwältin Britta Nierfeld (Fachanwältin für Steuerrecht) in Essen.
Veronikastr. 32
45131 Essen

Fachanwalt Volker Heidelbach mit Kanzleiniederlassung in Essen unterstützt Mandanten persönlich bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsbereich Steuerrecht.
Rüttenscheider Platz 4
45130 Essen

Telefon: (0201) 615666
Zum Schwerpunkt Steuerrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Friedrich Wolfgang Behle (Fachanwalt für Steuerrecht) in Essen.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Essen


Steuerrecht Parkplatzmiete am Betrieb mindert Steuern auf Dienstwagen
Köln (jur). Wenn Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber auch für einen Dienstwagen Miete für einen Firmenparkplatz bezahlen, mindert dies die Steuern für die Privatnutzung des Autos. Das hat das Finanzgericht (FG) Köln in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 20. April 2023 entschieden (Az.: 12 K 1234/22). Der Streit ist inzwischen beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig.   Das klagende Unternehmen bietet seinen Beschäftigten Parkplätze am Betrieb für 30 Euro monatlich an. Auch Arbeitnehmer mit Dienstwagen mussten für die Nutzung des Betriebsparkplatzes zahlen.  Die private Nutzung der Firmenwagen wurde jeweils nach der Ein-Prozent-Regel berechnet. Dies müssen die Arbeitnehmer dann als Einkommen versteuern. Der Arbeitgeber, der die Steuer abführt, zog im Streitfall davon aber jeweils die Stellplatzmiete ... weiter lesen
Steuerrecht „Verklicken“ bei der Steuererklärung ist kein Schreibfehler
München (jur). Wer bei einer elektronischen Steuererklärung auf früher eingegebene Daten zurückgreift, muss aufpassen. Denn anders als ein Schreibfehler berechtigt ein „Verklicken“ später nicht mehr zur Korrektur eines bestandskräftigen Bescheides, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 2. November 2023, veröffentlichten Urteil.  Er wies damit ein Ehepaar aus Niedersachsen ab. Dies hatte seine Steuererklärung für 2018 zunächst halbelektronisch übermittelt und dann auf Aufforderung nochmals in Papierform bestätigt. Als der Steuerbescheid schon unterwegs war, schickte das Ehepaar eine weitere Steuererklärung für 2018 über das rein elektronische authentifizierte Verfahren („Mein Elster“) ab – warum, blieb später unklar.  Bei dieser neuen Steuererklärung ... weiter lesen
Steuerrecht BFH sichert volle Steuerbefreiung der Nacht- und Sonntags-Zuschläge
München (jur). In welcher Höhe Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei bleiben, hängt von dem dem Arbeitnehmer zustehenden Grundlohn ab. Es kommt nicht darauf an, inwieweit das Geld dem Arbeitnehmer tatsächlich zufließt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 10. August 2023 entschied (Az.: VI R 11/21). Beiträge für die Altersvorsorge, die im Wege der Gehaltsumwandlung abgezweigt werden, zählen danach mit.  Damit gab der BFH einem Unternehmen aus Baden-Württemberg recht, das seinen Beschäftigten regelmäßig Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gewährte. Dabei gelten gesetzliche Obergrenzen, bis zu denen diese Zuschläge steuerfrei bleiben. Diese reichen von 25 Prozent für Nachtarbeit bis zu 150 Prozent an ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Essen

Fachanwalt Steuerrecht Essen
Fachanwalt Steuerrecht Essen (© anweber / Fotolia.com)
... gefordert. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Grundlage für die Schätzung der Steuerhöhe ist der Paragraph 162 Absatz 1, der aussagt, dass eine Schätzung der Steuern erfolgen muss, wenn keine eindeutigen Auskünfte über die Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Die Abgabenordnung (AO) ist das elementare Gesetz des dt. Steuerrechts. Ebenfalls von höchster Relevanz sind das Umsatzsteuergesetz (UStG) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Geht es grundsätzlich um die Steuerpolitik in der BRD, dann fällt dies in die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Finanzen (auch Bundesfinanzministerium oder kurz BMF). Das oberste Gericht für Steuersachen und Zollangelegenheiten ist der BFH (Bundesfinanzhof). Der BFH hat seinen Sitz in München. Kommt es zu einem Steuerstreit zwischen der Finanzbehörde und einem Steuerzahler, wird die Angelegenheit zunächst vor dem zuständigen Finanzgericht verhandelt. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die Steuergesetze in Deutschland sind diffizil und umfangreich. Als Laie ist es nahezu unmöglich, die dt. Steuergesetze richtig zu verstehen und entsprechend zu befolgen. Genau deshalb sollte man nicht zögern und bei steuerrechtlichen Fragen einen Anwalt für Steuerrecht zu Rate ziehen. Ein Rechtsanwalt für Steuerrecht hat ein Jurastudium abgeschlossen und sich innerhalb dieses bzw. anschließend auf das Steuerrecht konzentriert. Um sich Fachanwalt nennen zu dürfen, muss eine umfangreiche Weiterbildung im Steuerrecht erfolgen. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktischen Fällen im Steuerrecht ist obligatorisch. Ein Anwalt zum Steuerrecht kennt sich in den unterschiedlichen Teilbereichen des Steuerrechts sehr gut aus wie zum Beispiel dem Einkommensteuerrecht, dem Umwandlungsrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Umsatzsteuerecht, dem Bilanzrecht, dem Steuerrecht, dem Zollrecht, dem Schenkungsteuerrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Verbrauchssteuerrecht, dem Bewertungsrecht, dem Grunderwerbsteuerecht, dem Unternehmenssteuerrecht oder auch dem Stiftungsrecht. Er ist damit ohne Zweifel der ideale Ansprechpartner bei sämtlichen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

Der Anwalt zum Steuerrecht - wann ist sein Rat und seine Hilfe gefragt?

Vor allem bei einer Existenzgründung sollte unbedingt eine Steuerberatung durch einen Anwalt im Steuerrecht erfolgen. In Essen sind etliche Rechtsanwaltskanzleien im Steuerrecht vertreten, sodass es keine Schwierigkeit darstellen wird, einen fachkundigen Ansprechpartner zu finden. Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht aus Essen wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen tätig werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Beratung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Aufklären und beraten wird der Rechtsanwalt z.B. über Abschreibungen, Werbungskosten, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Aber auch praktische steuerliche Tätigkeiten können von dem Rechtsanwalt im Steuerrecht in Essen übernommen werden. Hier anzuführen ist z.B. die Übernahme der Buchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Aber nicht bloß, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein eindeutiger Vorteil einen Anwalt in Essen im Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch ganz allgemein kann es keinesfalls schaden, eine Rechtsanwaltskanzlei im Steuerrecht als Ansprechpartner parat zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein kompetenter Rechtsanwalt eine sehr große Hilfe. Auch wenn das Finanzamt zum Beispiel eine Betriebsprüfung ankündigt kann es von extremem Nutzen sein, einen Anwalt bei Bedarf umgehend zur Hand zu haben.

Warum sollte man bei einer Auseinandersetzung mit dem Finanzamt keine wertvolle Zeit verstreichen lassen und sich Rat bei einem Anwalt holen?

Auch Privatpersonen sind bei Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Der Rechtsanwalt übernimmt nicht bloß die Verteidigung seines Klienten sollte es zu einem Steuerstrafverfahren gekommen sein. Er kann auch darüber aufklären, ob zum Beispiel im Falle einer Steuerverkürzung lediglich von einer Steuerordnungswidrigkeit auszugehen ist oder eine Steuerhinterziehung in größerem Umfang vorliegt, bei der mit dementsprechenden Strafen zu rechnen ist. Kontaktiert man einen Rechtsanwalt z.B., weil man ratlos ist, wie man mit Steuerschulden am allerbesten umgehen sollte, dann kann der Rechtsanwalt zum Beispiel eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerstundung ist es möglich zum Beispiel eine Pfändung des Kontos, die meist drastische Folgen nach sich zieht, zu vermeiden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Steuerfahndung unvermutet vor der Tür steht. In einer solchen Situation ist es zweifellos eine große Hilfe, die Telefonnummer eines versierten Anwalts zum Steuerrecht aus Essen parat zu haben. Der Rechtsanwalt wird seinen Klienten bei einer Vernehmung durch die Steuerbehörden zur Seite stehen. Er darf auch bei einer Hausdurchsuchung anwesend sein und wird etwaige Beschlagnahmemaßnahmen genau überprüfen. Sollte es zu einer U-Haft kommen, wird er sein Allerbestes geben, um diese aufzuheben. Ebenso aktuell von großer Relevanz ist die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, denn die Entdeckungsgefahr hat heute stark zugenommen. Doch nur, wenn keine Fehler bei der Selbstanzeige gemacht werden, kann eine Straffreiheit gesichert werden. Berichtigungen im Nachhinein sind nicht möglich. Deshalb ist es bei einer geplanten Selbstanzeige dringend anzuraten, sich von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht beraten zu lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (8)

Direkte Links