Anwalt Steuerrecht Hamburg – Fachanwälte finden!
Das Steuerrecht ist ein Teilgebiet des Öffentlichen Rechts, enthält aber auch Bezüge zum Zivilrecht, insbesondere zum Bilanzrecht und Gesellschaftsrecht. Knapp vierzig Steuerarten und darüber hinaus noch ca. zwanzig steuerähnliche Abgaben gibt es in Deutschland. Hierzu zählen neben der Einkommensteuer, der Erbschaftssteuer, der Schenkungsteuer und der Grundsteuer natürlich auch Verbrauchssteuern und z.B. die Mehrwertsteuer. Für jeden Arbeitnehmer wird die Lohnsteuer fällig, die gleich vom Arbeitslohn abgezogen wird. Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA abführen: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und natürlich die Gewerbesteuer. Während nicht jeder Bürger eine jährliche Steuererklärung abgeben muss, ist dies für Unternehmen obligatorisch.
Warum kann ein Anwalt für Steuerrecht dabei helfen, die diffizilen dt. Steuergesetze zu verstehen?
Hat man die Steuererklärung beim FA eingereicht, dann folgt ...
Fachanwalt für Steuerrecht
5.0 von 5.0
Fachanwältin für Steuerrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Hamburg
Über Fachanwälte für Steuerrecht in Hamburg
In welchen Situationen ist der Rat und die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unverzichtbar?
Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Anwalt für Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Hamburg sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen kompetenten Ansprechpartner zu finden stellt damit sicherlich kein Problem dar. Der Rechtsanwalt im Steuerrecht in Hamburg wird seinen Mandanten über alle relevanten Steuerfragen aufklären. Aufklären und beraten wird der Rechtsanwalt z.B. über Abschreibungen, Werbungskosten, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Aber auch praktische steuerliche Tätigkeiten können von dem Anwalt zum Steuerrecht in Hamburg übernommen werden. Hier anzuführen ist zum Beispiel die Übernahme der Buchhaltung. Ebenfalls kann er den Jahresabschluss oder auch Bilanzen für ein Unternehmen erstellen. Doch nicht nur, wenn man sich selbständig macht, ist es hilfreich einen Rechtsanwalt aus Hamburg im Steuerrecht als Ansprechpartner zur Seite zu haben. Auch generell ist es sicherlich klug, einen Steueranwalt oder eine Steuerkanzlei als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei Steuerfragen ist es hilfreich, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Auch wenn es zum Beispiel zu einer Außenprüfung durch das Finanzamt bzw. zu einer Betriebsprüfung kommt und ein Betriebsprüfer alle steuerlichen Sachverhalte genauestens unter die Lupe nimmt, ist der Steueranwalt eine optimale Stütze.
Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?
Allerdings ist ein Steueranwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch Privatpersonen sind im Falle von Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den besten Händen. Der Anwalt wird seinen Klienten nicht nur im Falle eines Steuerstrafverfahrens verteidigen. Er kann seinen Klienten auch darüber aufklären, ob es sich bei einem bestimmten Sachverhalt zum Beispiel um eine Steuerverkürzung handelt, die lediglich als Steuerordnungswidrigkeit zu bewerten ist, oder ob eine Steuerhinterziehung vorliegt, die eine dementsprechende Strafe nach sich zieht. Kontaktiert man einen Anwalt zum Beispiel, weil man keine Ahnung hat, wie man mit Steuerschulden am allerbesten umgehen sollte, dann kann der Rechtsanwalt zum Beispiel eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerstundung können Vollstreckungsmaßnahmen der Finanzbehörde, wie beispielsweise eine Pfändung des Kontos, abgewendet und daraus resultierende schlimme Konsequenzen vermieden werden. Es kann ebenso sein, dass aus heiterem Himmel plötzlich die Steuerfahndung an der Tür steht. Auch in diesem Fall ist es optimal, die Telefonnummer eines Rechtsanwalts im Steuerrecht in Hamburg zur Hand zu haben. Der Steueranwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung anwesend sein, Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und seinen Klienten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte es zu einer Untersuchungshaft kommen, wird er sein Allerbestes geben, um dieselbe aufzuheben. Ebenfalls in heutiger Zeit von großer Bedeutung ist die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, denn die Entdeckungsgefahr hat in heutiger Zeit deutlich zugenommen. Aber nur, wenn die Selbstanzeige zu hundert Prozent korrekt durchgeführt wird, ist es möglich, straffrei auszugehen. Es ist nicht möglich, im Nachhinein noch Korrekturen vorzunehmen. Plant man eine Selbstanzeige ist es daher unbedingt angeraten, einen Anwalt im Steuerrecht zu konsultieren.