Anwalt Steuerrecht Hannover – Fachanwälte finden!

Neues Rathaus in Hannover
Anwalt Steuerrecht Hannover (© mapics / Fotolia.com)

Das Steuerrecht in Deutschland ist umfangreich und nicht immer leicht zu durchschauen. Insgesamt gibt es in der BRD fast vierzig unterschiedliche Arten der Taxation. Dazu zählen neben der Erbschaftssteuer, der Einkommensteuer, der Schenkungsteuer und der Grundsteuer natürlich auch Verbrauchssteuern und z.B. die Mehrwertsteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA abführen: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und natürlich die Gewerbesteuer. Unternehmen sind gezwungen, jedes Jahr eine Steuererklärung einzureichen. Bei Bürgern bestehen Ausnahmen, die Abgabe kann auch freiwillig erfolgen.

Wann ist die Hilfe und der Rat eines Fachanwalts für Steuerrecht gefragt?

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Röselerstr. 3
30159 Hannover

Zum Rechtsgebiet Steuerrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Jaroslaw Grycz (Fachanwalt für Steuerrecht) aus Hannover.
Adenauerallee 8
30175 Hannover

Zum Schwerpunkt Steuerrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Martin Sievers (Fachanwalt für Steuerrecht) in Hannover.
Berliner Allee 3
30175 Hannover

Juristische Probleme aus dem Fachgebiet Steuerrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Dr. Michael Messner (Fachanwalt für Steuerrecht) im Ort Hannover.
Sutelstraße 7 a
30659 Hannover

Zum Schwerpunkt Steuerrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Thomas Müller (Fachanwalt für Steuerrecht) in dem Ort Hannover.
An der Weide 32
30173 Hannover

Telefon: (0511) 232801
Fachanwalt Gottfried Jestädt mit Kanzlei in Hannover hilft als Rechtsanwalt Mandanten jederzeit gern bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsgebiet Steuerrecht.
Ebhardtstr. 2
30159 Hannover

Zum Fachgebiet Steuerrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Carsten Gorbatenko (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Hannover.
Lüerstraße 10 - 12
30175 Hannover

Telefon: (0511) 854040
Fachanwalt Valentin Seidenfus mit Rechtsanwaltskanzlei in Hannover unterstützt Mandanten und erörtert Fragen im Fachbereich Steuerrecht.
Vahrenwalder Str. 255
30179 Hannover

Fachanwalt Sascha Henkel mit Kanzleiniederlassung in Hannover hilft Ratsuchenden persönlich bei Rechtsangelegenheiten im Fachbereich Steuerrecht.
Hinüberstraße 19
30175 Hannover

Telefon: (0511) 345710
Fachanwalt Ottfried Frenkel mit Rechtsanwaltskanzlei in Hannover hilft Ratsuchenden engagiert bei juristischen Fällen aus dem Fachbereich Steuerrecht.
Berliner Allee 3
30175 Hannover

Telefon: (0511) 990470
Fachanwalt Dr. Holger Klose mit Fachanwaltskanzlei in Hannover berät Mandanten bei rechtlichen Fragen im Themenbereich Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Hannover


Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Steuerrecht Schenkungsteuer lässt sich mit Trick immer noch umgehen
Hamburg (jur). Durch die Gründung bestimmter Unternehmen lässt sich immer noch die Erbschaft- und Schenkungsteuer umgehen. Ein entsprechendes Vorgehen sei vom unternehmerischen Wahlrecht umfasst, wie das Finanzgericht (FG) Hamburg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 11. Juli 2023 entschied (Az.: 3 K 188/21). Der Gesetzgeber habe diesbezügliche Lücken bislang nicht vollständig geschlossen. Die Finanzverwaltung hat hiergegen allerdings Revision zum Bundesfinanzhof eingelegt.  Im Streitfall hatten der Kläger und sein Vater 2019 eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gegründet. Dies ist eine besondere Form der Kapitalgesellschaft, die auch Elemente einer Personengesellschaft enthält.  Das Grundkapital in Höhe von 50.000 Euro zahlte hier allein der Vater ein. Der Sohn zahlte 450.000 Euro ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
26.08.2023
1. Einleitung Die Steuerfahndung, kombiniert mit einer im Raum stehenden Steuerhinterziehung, ist ein Thema, das bei vielen Menschen Unbehagen auslöst.  Die Vorstellung, dass eines Tages die Steuerfahndung vor der Tür steht, ist beunruhigend.  Doch was genau bedeutet es, wenn die Steuerfahndung aktiv wird und welche Rechte und Pflichten haben Sie in einem solchen Fall? In diesem Artikel wird auf die grundlegenden Fragen eingegangen und entsprechende Handlungsempfehlungen geben, wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten sollten und wie Sie Ihre Rechte wahren (auch mit Blick auf die sich anschließende Steuerfestsetzung).   2. Steuerfahndung vor der Tür: Was tun? Die Steuerfahndung ist eine Abteilung der Finanzverwaltung, welche die Aufgabe hat, die Regeln der ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Hannover

Fachanwalt Steuerrecht Hannover
Fachanwalt Steuerrecht Hannover (© mapics / Fotolia.com)
... gefordert. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Nach § 162 Absatz 1 der AO ist eine Steuerschätzung durch die zuständige Finanzbehörde verpflichtend auszuführen, wenn keine Auskünfte zu den tatsächlichen Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Ebenso von außerordentlicher Relevanz sind das Umsatzsteuergesetz (UStG) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Geht es grundsätzlich um die Steuerpolitik in Deutschland, dann fällt dies in die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Finanzen (auch Bundesfinanzministerium oder kurz BMF). Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist für Zollsachen und Steuersachen das oberste Gericht. Gilt es einen Steuerstreit zwischen einem Steuerbürger und dem Finanzamt zu klären, beispielsweise weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt das erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die dt. Steuergesetze sind umfassend und für Laien kaum zu begreifen und richtig zu befolgen. Genau aus diesem Grund ist es bei allen Problemen und Fragen unbedingt empfehlenswert, eine fachkompetente Person wie einen Rechtsanwalt im Steuerrecht zu kontaktieren. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen. Schon während des Studiums oder nach dem Abschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerecht. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss der Rechtsanwalt nicht nur eine spezielle Schulung im Steuerrecht absolviert haben. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktisch bearbeiteten steuerrechtlichen Fällen ist Vorschrift. Ein Rechtsanwalt für Steuerrecht kann normalerweise mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in sämtlichen Teilbereichen des Steuerrechts aufwarten, wie zum Beispiel dem Umsatzsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Unternehmenssteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Er ist damit ohne Zweifel der beste Ansprechpartner bei allen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

In welchen Situationen ist der Rat und die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unverzichtbar?

Von vielen Punkten ist es gerade eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung unbedingt wahrgenommen werden sollte. In Hannover sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen kompetenten Ansprechpartner zu finden stellt damit keine Schwierigkeit dar. Ein Fachanwalt im Steuerrecht in Hannover wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen aktiv werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Rechtsberatung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Beraten und aufklären wird der Anwalt beispielsweise über Werbungskosten, Abschreibungen, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Außerdem kann der Fachanwalt für Steuerrecht aus Hannover auch für Unternehmer praktische steuerliche Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel die Buchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Aber nicht nur, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein eindeutiger Vorteil einen Rechtsanwalt aus Hannover im Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch allgemein ist es für jeden Unternehmer vorteilhaft, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei Steuerfragen ist es eine große Hilfe, einen fachkundigen Ansprechpartner zu haben. Auch wenn das Finanzamt zum Beispiel eine Betriebsprüfung beziehungsweise eine Außenprüfung ankündigt ist es sicherlich gut, einen Steueranwalt im Bedarfsfall sofort um Hilfe fragen zu können.

Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?

Allerdings ist ein Steueranwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch Privatpersonen sind im Falle von Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Der Rechtsanwalt übernimmt nicht bloß die Verteidigung seines Mandanten sollte es zu einem Steuerstrafverfahren gekommen sein. Er kann seinen Klienten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um Steuerhinterziehung handelt, die dementsprechende Folgen nach sich zieht, oder ob nur eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Rechtsanwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerschuld Stundung ist es möglich zum Beispiel eine Kontopfändung, die zumeist schlimme Konsequenzen nach sich zieht, zu vermeiden. Auch kann es sein, dass die Steuerfahndung plötzlich vor der Tür steht. Auch in diesem Fall ist es ideal, die Kontaktdaten eines Fachanwalts für Steuerrecht in Hannover zur Hand zu haben. Der Anwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung zugegen sein, Beschlagnahmemaßnahmen überwachen und seinen Mandanten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte es zu einer Untersuchungshaft kommen, wird er sein Bestes geben, um diese aufzuheben. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich auf diese Weise Straffreiheit zu sichern. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Es ist nicht möglich, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Daher sollte man sich auch in diesem Fall immer von einem Fachanwalt für Steuerecht unterstützen und beraten lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (24)

Direkte Links