Anwalt Steuerrecht Ludwigshafen – Fachanwälte finden!

Das Steuerrecht in Deutschland ist umfassend und nicht immer leicht zu durchschauen. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 40 unterschiedliche Steuerarten. Zu den relevantesten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und selbstverständlich die Einkommensteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Lohn erhoben (Lohnsteuer). Unternehmen müssen unter anderem Umsatzsteuer, Gewerbesteuer oder auch die Körperschaftsteuer an das Finanzamt (FA) zahlen. Für Unternehmen ist es obligatorisch, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Bürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe von Nöten oder kann freiwillig erfolgen.

Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht hilft dabei, die schwierigen deutschen Steuergesetze zu verstehen

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Das Finanzamt fordert dann eine Steuernachzahlung oder man kommt in den Genuss einer Steuererstattung. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Nach § 162 Absatz 1 der AO ist eine Steuerschätzung durch das Finanzamt verpflichtend auszuführen, wenn keine Auskünfte zu den tatsächlichen Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Die Abgabenordnung (AO) ist das wesentliche Gesetz des deutschen Steuerrechts. Neben der Abgabenordnung sind das Einkommensteuergesetz (EStG) und das Umsatzsteuergesetz (UStG) von höchster Bedeutung. Zuständig für die Steuerpolitik in der BRD ist das Bundesfinanzministerium, das kurz BMF genannt wird. Oberstes Gericht in der BRD, wenn es um Zoll- und Steuersachen geht, ist der BFH. Gilt es einen Streit zwischen einem Steuerbürger und der Finanzbehörde zu klären, zum Beispiel weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt dies zunächst in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei Steuerstreitigkeiten ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die dt. Steuergesetze sind umfangreich und für Laien kaum zu verstehen und korrekt zu befolgen. Gerade deshalb ist es bei steuerrechtlichen Problemen und Fragen dringend empfohlen, sich an eine Fachperson wie einen Fachanwalt für Steuerrecht zu wenden. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat ein Jurastudium abgeschlossen und sich innerhalb dieses beziehungsweise anschließend auf das Steuerrecht konzentriert. Um sich Fachanwalt nennen zu dürfen, muss eine intensive Weiterbildung im Steuerrecht erfolgen. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktischen Fällen im Steuerrecht ist verpflichtend. Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht kann normalerweise mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in allen Teilgebieten des Steuerrechts aufwarten, wie zum Beispiel dem Steuerstrafrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Unternehmenssteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Er ist damit bei sämtlichen steuerrechtlichen Fragen und Problemen der optimale Ansprechpartner.

Wann sollte man einen Rechtsanwalt für Steuerrecht aufsuchen?

Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Rechtsanwalt für Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Ludwigshafen sind etliche Rechtsanwaltskanzleien für Steuerrecht ansässig, sodass es kein Problem darstellen wird, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Ein Fachanwalt zum Steuerrecht in Ludwigshafen wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Schwierigkeiten aktiv werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Rechtsberatung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Dies beginnt bei Themenbereichen wie Doppelbesteuerung, Sonderausgaben, AfA, Werbungskosten, Kassenführung oder auch außergewöhnliche Belastungen und wird ebenfalls die Klärung von relevanten Fragen in Bezug auf Firmenwagen, Reisekosten, Rechnungslegung, Spenden oder auch Abschreibungen beinhalten. Ferner kann der Rechtsanwalt zum Steuerrecht aus Ludwigshafen auch für Unternehmer praktische steuerliche Tätigkeiten übernehmen wie z.B. die Finanzbuchhaltung. Ebenso kann er den Jahresabschluss oder auch Bilanzen für ein Unternehmen erstellen. Doch nicht nur, wenn man sich selbständig macht, ist es hilfreich einen Fachanwalt in Ludwigshafen im Steuerrecht als Ansprechpartner zur Seite zu haben. Auch generell ist es für jeden Unternehmer vorteilhaft, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei steuerrechtlichen Fragestellungen ist es eine große Hilfe, einen fachkundigen Ansprechpartner zu haben. Auch wenn das Finanzamt z.B. eine Außenprüfung bzw. Betriebsprüfung ankündigt ist es zweifellos gut, einen Steueranwalt im Bedarfsfall sofort um Hilfe fragen zu können.

Als Privatperson Konflikte mit dem Finanzamt zu haben, ist keine Seltenheit! Ein Steueranwalt unterstützt und berät Sie

Jedoch ist ein Steueranwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch private Personen sind im Falle von Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Der Steueranwalt wird seinen Klienten nicht bloß im Falle eines steuerlichen Strafverfahrens verteidigen. Er kann seinen Klienten ferner darüber aufklären, ob es sich bei einem bestimmten Sachverhalt z.B. um eine Steuerverkürzung handelt, die nur als Steuerordnungswidrigkeit zu bewerten ist, oder ob eine Steuerhinterziehung vorliegt, die eine entsprechende Strafe nach sich zieht. Sollte der Klient Steuerschulden haben, dann kann der Rechtsanwalt zum Beispiel eine Stundung erwirken. Durch die Steuerstundung können Vollstreckungsmaßnahmen des Finanzamts, wie beispielsweise eine Kontopfändung, abgewendet und daraus resultierende schlimme Konsequenzen vermieden werden. Auch kann es sein, dass die Steuerfahndung plötzlich vor der Tür steht. Auch in diesem Fall ist es ideal, die Kontaktdaten eines Rechtsanwalts für Steuerrecht aus Ludwigshafen zur Hand zu haben. Der Anwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung anwesend sein, Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und seinen Klienten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Auch gegen eine angeordnete Untersuchungshaft wird er umgehend vorgehen. Ebenso aktuell von extremer Bedeutung ist die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, denn die Entdeckungsgefahr hat in heutiger Zeit stark zugenommen. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keinerlei Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Es ist ausgeschlossen, im Nachhinein noch Korrekturen vorzunehmen. Daher ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt empfohlen, sich von einem Anwalt für Steuerrecht beraten zu lassen.


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Wredestraße 6
67059 Ludwigshafen

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Themengebiet Steuerrecht bearbeitet Rechtsanwalt Michael Fell (Fachanwalt für Steuerrecht) aus der Stadt Ludwigshafen.
Heinigstraße 26
67059 Ludwigshafen

Zum Fachbereich Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Andreas Klaus König (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltsbüro in Ludwigshafen.
Bürgermeister-Hoffmann-Straße 14-16
67059 Ludwigshafen

Telefon: (0621) 510040
Fachanwalt Gunther Bartholomä mit Kanzleisitz in Ludwigshafen hilft als Rechtsanwalt Mandanten kompetent bei rechtlichen Fragen im Fachgebiet Steuerrecht.
Edigheimer Straße 100
67069 Ludwigshafen

Fachanwalt Torsten Schmitt mit Fachanwaltskanzlei in Ludwigshafen betreut Mandanten jederzeit gern bei Rechtsfragen zum Rechtsbereich Steuerrecht.
Dammstraße 18
67059 Ludwigshafen

Fachanwalt Michael Wenni mit Kanzleisitz in Ludwigshafen berät Ratsuchende fachmännisch bei rechtlichen Fragen aus dem Fachgebiet Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Ludwigshafen


Steuerrecht Steuerminderung bei Hausnotrufdiensten erschwert
München (jur). Sichern sich noch in den eigenen vier Wänden lebende Senioren für Notfälle mit einem Hausnotrufsystem ab, können sie die Kosten nicht ohne Weiteres von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen. Dies ist nur möglich, wenn die wesentliche Tätigkeit auch im Haushalt des Betroffenen erbracht wird, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 4. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 7/21).  Sehe das Hausnotrufsystem nur die außerhalb des Haushalts vorgenommene Alarmierung von Angehörigen oder Arzt vor, liege keine haushaltsnahe Dienstleistung und damit kein Anspruch auf eine Steuervergünstigung vor.  Nach dem Einkommensteuergesetz können Steuerpflichtige die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Nach dem ... weiter lesen
Steuerrecht Doppelte Haushaltsführung nur mit angemessener Kostenbeteiligung
München (jur). In einem Haus mit den Eltern wohnende Erwachsene müssen sich dort angemessen an den Lebenshaltungskosten beteiligen, wenn sie die Steuervorteile einer doppelten Haushaltsführung nutzen wollen. Möglich ist dabei auch eine jährliche Einmalzahlung; die Höhe der Beteiligung darf aber „nicht erkennbar unzureichend sein“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 27. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 39/19). Erstmals konkretisierte er damit eine Gesetzesregelung aus dem Jahr 2013.  Der Kläger aus Niedersachsen wohnt unter der Woche in einer eigenen Wohnung an seinem Arbeitsort. Seinen Lebensmittelpunkt hat er weiterhin in seinem Heimatort, in dem er sich an den Wochenenden und überwiegend auch während seines Urlaubs bei der Freiwilligen Feuerwehr und in ... weiter lesen
Steuerrecht Einkommensteuer wegen Hausverkauf an geschiedenen Ex-Partner
München (jur). Beim Verkauf des hälftigen Anteils eines Einfamilienhauses an die geschiedene Ehefrau kann sich auch das Finanzamt freuen. Denn mit dem Auszug des Ehepartners aus dem zuvor gemeinsam bewohnten Haus und dem Verkauf des Miteigentumsanteils an die Ex-Partnerin, kann Einkommensteuer auf den erzielten Gewinn fällig werden, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 13. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 11/21). Dies gelte dann, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren angeschafft und wieder verkauft und sie nicht mehr von dem Miteigentümer bewohnt wird.  Geklagt hatte ein Mann aus Bayern, der 2008 zusammen mit seiner früheren Ehefrau ein Einfamilienhaus gekauft hatte. Das Paar lebte dort mit dem gemeinsamen Kind, bis die Ehe in die Krise geriet. Der Mann zog ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links