Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)
Such-Icon Ihre Suche

Stuttgart - Schlossplatz

Anwalt Strafrecht Stuttgart – Fachanwälte finden!

Stuttgart - Schlossplatz
Anwalt Strafrecht Stuttgart (© Manuel Schönfeld / Fotolia.com)

Das Strafrecht ist Bestandteil des öffentlichen Rechts. Es soll Bürger davon abhalten, etwas zu machen, das nicht erlaubt ist. Das dt. Strafrecht findet seine Regelungen im StGB, dem Strafgesetzbuch. Das StGB (Strafgesetzbuch) regelt, wann Handlungen strafbar sind. Im Strafgesetzbuch sind also Straftatbestände dargelegt sowie Strafhöhen benannt. Mit zu den häufigsten Straftaten gehören Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Totschlag, Diebstahl, Brandstiftungsdelikte, Erpressung, sexueller Missbrauch, Stalking, Misshandlung, Fahrerflucht, Hehlerei, Untreue, Unterschlagung, Nötigung, Bestechlichkeit, fahrlässige Tötung, Gewalttaten, Vergewaltigung, Raub oder auch Mord. Auch Verstöße gegen das BtMG (Betäubungsmittelgesetz) werden strafrechtlich verfolgt ebenso wie z.B. unterlassene Hilfeleistung. Wie ist der Ablauf eines Ermittlungsverfahrens? Wurde eine strafbare Tat begangen, eine Strafanzeige erstattet oder ein Strafantrag gestellt, dann bildet die Strafprozessordnung die Basis für die Durchführung des Strafverfahrens. Erfährt die ...

Anwalt Strafrecht Stuttgart (© Manuel Schönfeld / Fotolia.com)
45 Fachanwälte für Strafrecht in Stuttgart
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Melanie Freiin von Neubeck von Neubeck | Müller Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrichstraße 39, 70174 Stuttgart
Telefon0711-88244200 Fax0711-50554888

SternSternSternSternStern
4,3 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Michael Erath Kanzlei Michael Erath
Adresse Icon Augustenstraße 12, 70178 Stuttgart
Telefon0711/ 627 6699 2 Fax0711/ 627 6699 3

Zum juristischen Thema Strafrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Michael Erath (Fachanwalt für Strafrecht) mit Fachanwaltssitz in Stuttgart.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 83 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Dipl.-Jur. Mathias Martin LL.M. MARTIN Rechtsanwälte Stuttgart
Adresse Icon Kirchheimer Str. 94-96, 70619 Stuttgart

Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Mathias Martin (Fachanwalt für Strafrecht) aus Stuttgart.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Bettina Lindner
Adresse Icon Burgunderstraße 19 , 70435 Stuttgart

Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwältin Bettina Lindner (Fachanwältin für Strafrecht) aus Stuttgart.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Benjamin Veyhl
Adresse Icon Königstraße 22 , 70173 Stuttgart

Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwalt Benjamin Veyhl (Fachanwalt für Strafrecht) aus der Gegend von Stuttgart.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Martin Grüninger
Adresse Icon Gaisburgstraße 27 , 70182 Stuttgart

Zum Fachbereich Strafrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Martin Grüninger (Fachanwalt für Strafrecht) mit Kanzlei in Stuttgart.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Dr. Markus Bessler
Adresse Icon Blumenstraße 32 , 70182 Stuttgart

Juristische Probleme aus dem Themenbereich Strafrecht werden betreut von Rechtsanwalt Dr. Markus Bessler (Fachanwalt für Strafrecht) in Stuttgart.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Jasmin Wanka Kanzlei Brintzinger & Wanka
Adresse Icon Königstrasse 58, 70173 Stuttgart
Telefon071172237072 Fax071172237077

Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwältin Jasmin Wanka (Fachanwältin für Strafrecht) in Stuttgart.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Michael Lepp
Adresse Icon Blumenstraße 32 , 70182 Stuttgart

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachgebiet Strafrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Michael Lepp (Fachanwalt für Strafrecht) vor Ort in Stuttgart.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Theodoros Germalidis
Adresse Icon Fangelsbachstraße 1 , 70178 Stuttgart

Fachanwalt Theodoros Germalidis mit Rechtsanwaltskanzlei in Stuttgart unterstützt Mandanten und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Strafrecht.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 5
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Strafrecht Stuttgart


Cannabis-Strafrecht: Droht „automatisch“ eine Freiheitsstrafe bei Überschreitung der nicht geringen Menge?
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)19.06.2025Sandra DäschleinStrafrecht
Frau  Sandra Däschlein

Das neue Cannabisgesetz (KCanG) birgt rechtliche Fallstricke. So normiert § 34 Abs. 3 KCanG „ besonders schwere Fälle “. Nach § 34 Abs. 3 Nr. 4 KCanG liegt ein besonders schwerer Fall in der Regel vor, wenn der Täter eine Straftat nach § 34 Abs. 1 KCanG begeht und sich die Handlung auf eine nicht geringe Menge bezieht. In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren.   Die nicht geringe Menge im Sinne des KCanG Der Gesetzgeber hat es leider bislang unterlassen, die „nicht geringe Menge“ gesetzlich zu definieren. Stattdessen hat er es der Rechtsprechung überlassen, welche sich über die Gesetzesbegründung hinweggesetzt hat. Der Grenzwert für die nicht geringe Menge...

weiter lesen weiter lesen

Anordnung einer erkennungsdienstlichen Behandlung („ED-Behandlung“) auf Grundlage eines Strafverfahrens nach dem KCanG?
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)19.06.2025Sandra DäschleinStrafrecht
Frau  Sandra Däschlein

Oft wird insbesondere im Zusammenhang mit Cannabis eine erkennungsdienstliche Behandlung angeordnet. Was bedeutet das und wie kann man sich als Betroffener dagegen wehren?   Unterscheidung zwischen 81b Abs.1 Alt.1 und Alt.2 StPO Nach § 81b Abs.1 StPO dürfen erkennungsdienstliche Maßnahmen des Beschuldigten  vorgenommen werden, soweit es für die Zwecke der Durchführung des Strafverfahrens (Alt.1) oder für die Zwecke des Erkennungsdienstes (Alt.2) notwendig ist. Die erste Alternative stellt eine strafprozessuale, repressive Maßnahme (zur Strafverfolgung) dar, die zweite Alternative eine präventive Maßnahme zur Gefahrenabwehr. Auswirkungen hat diese Unterscheidung auf die Anforderungen und den Rechtsweg. Beide Alternativen haben...

weiter lesen weiter lesen

Hausdurchsuchung bei Sexualdelikten im Internet: Immer rechtmäßig?
SternSternSternSternStern
(7 Bewertungen)19.06.2025Sandra DäschleinStrafrecht
Frau  Sandra Däschlein

Eine Hausdurchsuchung ist ein gravierender Eingriff in Ihre Privatsphäre und ein Schock für jeden Betroffenen. Gerade bei Vorwürfen im Bereich von Sexualdelikten im Internet häufen sich solche Maßnahmen. Doch ist eine Hausdurchsuchung in diesen Fällen immer rechtmäßig? Dieser Artikel klärt auf und zeigt, wie wichtig es ist, schnell zu handeln und sich rechtlichen Beistand zu suchen.   Wie kommt es zu einer Hausdurchsuchung bei Internetdelikten? Oft beginnt alles mit einer Meldung aus den USA. Eine deutsche IP-Adresse wird mit dem Hochladen inkriminierter Dateien auf bestimmten Plattformen in Verbindung gebracht. Die Besonderheit hier: Die Ermittler verfolgen nicht immer die IP-Adresse direkt zurück. Häufig genügt ihnen die mit dem Account...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Strafrecht in Stuttgart

Fachanwalt Strafrecht Stuttgart
Fachanwalt Strafrecht Stuttgart (© Manuel Schönfeld / Fotolia.com)
... Staatsanwaltschaft, dass ein belegbarer Verdacht besteht, der deutlich macht, dass eine strafbare Tat verübt wurde, ist die Konsequenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Diese Kenntnis kann die Staatsanwaltschaft aufgrund einer Strafanzeige erlangen, die bei den Behörden, der Polizei oder den Amtsgerichten erstattet wurde. Auch eine Selbstanzeige ist möglich. Im Regelfall sind die Ermittlungspersonen, welche die Ermittlungen durchführen, der Staatsanwaltschaft unterstellt. Im Rahmen der Ermittlungen kann es zur Beschlagnahme von Beweisen kommen, auch eine Durchsuchung von Büroräumen, Wohnräumen etc. ist üblich. Auch im Bereich des Üblichen ist eine Überwachung des Beschuldigten. Es findet außerdem eine Vernehmung des mutmaßlichen Täters statt. Zeugen werden befragt, sie bekommen meist einen Anhörungsbogen oder werden vorgeladen. Zeugen sind verpflichtet Aussagen zu machen. Vom sogenannten Zeugnisverweigerungsrecht können Zeugen nur dann Gebrauch machen, wenn sie mit dem Beschuldigten verwandtschaftlich verbunden sind. Sie müssen sich dann nicht äußern. Besteht keine nahe Verwandtschaft zum Beschuldigten kann im Falle einer Weigerung eine Aussage zu machen Erzwingungshaft angeordnet werden. Der Beschuldigte kann in U-Haft genommen werden. Dies hängt natürlich u.a. davon ab, wie schwer die vorgeworfene Straftat ist. Ein schriftlicher Haftbefehl wird erlassen. Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr sind zwei Gründe, die meist der Anlass sind, warum ein Beschuldigter in Untersuchungshaft genommen wird. Wenn sämtliche Beweismittel gesichert sind und sich der vermeintliche Täter zum Vorwurf äußern konnte, ist es am Staatsanwalt zu entscheiden, wie in der Angelegenheit weiter fortgefahren wird. Entweder das Verfahren wird eingestellt. Oder es wird ein Strafbefehl erlassen. Im Falle eines Strafbefehls findet keine Verhandlung vor Gericht statt. Der Täter muss eine Geldstrafe zahlen und/oder erhält eine Bewährungsstrafe. Oder aber es kommt zu einer Gerichtsverhandlung, einem Strafprozess vor Gericht. In einer Gerichtsverhandlung befindet ein Richter über Schuld bzw. Unschuld des Angeklagten und fällt ein Urteil. Dies kann von einer Geldstrafe zu einer Bewährungsstrafe bis hin zu einer langen Haftstrafe reichen. Eine Strafe, die zur Bewährung ausgesetzt ist, ist hauptsächlich dann wahrscheinlich, wenn der Beklagte keine Vorstrafen hat und die Tat nicht als schwerwiegend einzustufen ist wie z.B. ein Mord. Auch ein kompletter Freispruch ist selbstverständlich im Bereich des Möglichen.

Ist ein Fachanwalt für Strafrecht der perfekte Ansprechpartner, wenn man ideal verteidigt werden will?

Es ist offensichtlich, verübt man eine Straftat, dann kann dies schlimme Konsequenzen haben. Wurde gegen einen selbst eine Strafanzeige erstattet, dann sollte man sich umgehend an einen Rechtsanwalt im Strafrecht wenden. Am besten sollte man sich dabei an einen Fachanwalt wenden, der bzw. die nicht nur auf das Strafrecht im Allgemeinen spezialisiert ist, sondern dessen / deren Kernkompetenz im erforderten strafrechtlichen Unterbereich liegt wie dem Sexualstrafrecht, Drogenstrafrecht, Arztstrafrecht, Jugendstrafrecht, Umweltstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Strafprozessrecht, Steuerstrafrecht, Kapitalstrafrecht, Medizinstrafrecht, Korruptionsstrafrecht, Verkehrsstrafrecht oder auch im Insolvenzstrafrecht. Ein Fachanwalt im Strafrecht kennt sich in sämtlichen Bereichen, in denen es zu kriminellen Handlungen kommen kann, bestens aus. Er weiß genau, wie er seinen Klienten am allerbesten verteidigt und hat außerdem Kenntnisse den Strafvollzug und die Strafvollstreckung betreffend. In Stuttgart sind einige Anwälte vertreten, die sich auf Strafrecht spezialisiert haben. Entscheidet man sich dafür, die eigene strafrechtliche Angelegenheit einem Anwalt im Strafrecht aus Stuttgart zu übergeben, hat man die allerbeste Voraussetzung, eine so geringe Strafe als möglich zu erhalten oder sogar vollständig freigesprochen zu werden. Verfügt man über keine finanziellen Mittel, dann wird vom Gericht ein Pflichtverteidiger gestellt, der die Strafverteidigung übernimmt. Doch sicherlich ist man klar im Vorteil, wenn man sich selbst einen Rechtsanwalt zum Strafrecht aus Stuttgart suchen kann. Darauf hinzuweisen ist, dass sowohl Pflichtverteidiger als auch jeder Rechtsanwalt im Strafrecht in Stuttgart zum Schweigen verpflichtet ist, beide somit der Schweigepflicht unterliegen.

Wie geht ein Strafverteidiger vor?

Als erstes wird der Rechtsanwalt für Strafrecht seinen Mandanten über seine Rechte aufklären und ihn über den genauen Ablauf des Strafverfahrens informieren. Der Rechtsanwalt wird zudem eine Einsicht in die Akten beantragen. Nachdem er sich über die der Staatsanwaltschaft vorliegenden belastenden Fakten informiert hat, wird er diese in einem Gespräch mit seinem Mandanten besprechen. Darauffolgend wird eine Verteidigungsstrategie entwickelt werden. Kann der Rechtsanwalt im Strafrecht nicht erreichen, dass das Verfahren eingestellt wird oder die Angelegenheit ohne Gerichtsverhandlung durch einen Strafbefehl erledigt ist, wird er seinen Klienten bei der Verhandlung vor Gericht vertreten und verteidigen. Er wird dabei entlastende Beweise präsentieren wie Zeugen oder Dokumente. Wird während der Gerichtsverhandlung deutlich, dass nur noch ein volles Geständnis zu einer milden Strafe führt, wird er seinen Klienten darauf zum richtigen Zeitpunkt hinweisen. Selbstverständlich ist ein Anwalt für Strafrecht nicht nur für jeden eine immense Hilfe, der eine Straftat verübt hat. Er ist auch der optimale Partner an der Seite von Zeugen und von Opfern, die einen versierten Rechtsbeistand an der Seite haben wollen.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?