Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Berlin – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Berlin finden...
Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)

Es gibt insgesamt aktuell 20 Fachgebiete in denen man Fachanwalt werden kann. Seit 2007 zählt dazu auch das „Urheber- und Medienrecht“. Laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer gibt es bisher lediglich 154 Fachanwälte in diesem Bereich. Einen Fachanwalt für Urheberrecht in Berlin sowie einen Fachanwalt für Medienrecht inBerlin finden Sie auch hier auf Fachanwalt.de.

Was beinhaltet das Medienrecht und das Urheberrecht genau?

Das Urheberrecht, auch Leistungsschutzrecht, dient vor allem dem Schutz geistigen Eigentums für dem Zugriff Dritter. Das Urheberrecht enthält daher Vorschriften, die dazu führen, dass der Eigentümer des geistigen Eigentums frei über sein Eigentum disponieren kann. Insbesondere gehört zu den Dispositionsvorschriften des Rechtsgebietes das wichtige Nutzungsrecht.

Wie wird man Fachanwalt für Urheberrecht in Berlin bzw. Fachanwalt für Medienrecht in Berlin?

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Grolmanstraße 58
10623 Berlin

Rechtsangelegenheiten aus dem Rechtsgebiet Urheberrecht und Medienrecht löst Rechtsanwalt Dr. Claas-Hendrik Soehring (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus Berlin.
Chausseestraße 13
10117 Berlin

Zum Rechtsgebiet Urheberrecht und Medienrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Robert Sebastian Golz (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) mit Fachanwaltssitz in Berlin.
Charlottenstraße 57
10117 Berlin

Fachanwalt Dr. Sascha Prés mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin hilft Mandanten persönlich bei Rechtsangelegenheiten aus dem Fachbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Markgrafenstraße 42
10117 Berlin

Fachanwalt Dr. Olaf Fiss mit Fachanwaltskanzlei in Berlin bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Rechtsgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Sonnenallee 34
12045 Berlin

Fachanwältin Cornelia Michaela Marion Bauer mit Kanzleiniederlassung in Berlin betreut Fälle fachmännisch bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Kurfürstendamm 188
10707 Berlin

Telefon: (030) 2014470
Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht werden betreut von Rechtsanwalt Dr. Torsten Walter (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus Berlin.
Joachimsthaler Straße 12
10719 Berlin

Fachanwalt Marcus Matthias Hotze mit Anwaltskanzlei in Berlin bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Themenbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Mulackstraße 11
10119 Berlin

Fachanwalt Dr. Georg Wilfried Nolte mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin bietet Rechtsberatung und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Mehringdamm 62
10961 Berlin

Zum juristischen Thema Urheberrecht und Medienrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Gunnar Berndorff (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) in Berlin.
Markgrafenstraße 42
10117 Berlin

Telefon: (030) 2200290
Zum Themenbereich Urheberrecht und Medienrecht berät Sie kompetent Rechtsanwältin Dr. Friederike Joana Gräfin von Brühl (Fachanwältin für Urheberrecht und Medienrecht) mit Kanzlei in Berlin.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Urheberrecht Medienrecht Berlin


Urheberrecht und Medienrecht Möge die Macht über das Vereinslogo beim Verein bleiben
Frankfurt/Main (jur). Ein Verein, hier von Star Wars-Fans, kann das von einem Mitglied gestaltete Vereinslogo auch nach dessen Rauswurf weiter nutzen. Denn das Fortbestehen des gewährten Nutzungsrechts an dem Logo ist grundsätzlich nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 10. Juli 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: 11 U 61/22 ).  Im konkreten Fall ging es um einen Verein für Fans der Filmreihe „Star Wars“. Der Kläger hatte als Vereinsmitglied für seinen Star Wars-Verein ein Logo gestaltet und diesem ein Nutzungsrecht hierüber eingeräumt. Doch dann kam es zum Zerwürfnis mit dem Verein. Der Kläger wurde nach seinen Angaben „rausgeschmissen“. Daraufhin verbot er dem Verein die weitere Nutzung des von ihm gestalteten ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Keine Rundfunkbeitragspflicht für Verwalter von Ferienwohnungen
Oldenburg (jur). Der Verwalter von Ferienwohnungen muss für die von ihm bewirtschafteten Unterkünfte keine Rundfunkbeiträge bezahlen. Beitragspflichtig seien regelmäßig nur die Eigentümer der Ferienwohnungen, entschied das Verwaltungsgericht Oldenburg in einem am Montag, 27. März 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 15 A 233/18).  Nur wenn der Verwalter die Ferienwohnungen an die Gäste in eigenem Namen vermiete, gehe die Rundfunkbeitragspflicht von den Eigentümern auf ihn über.  Damit bekam ein Vermietungsservice recht, der gewerblich Ferienwohnungen für die jeweiligen Eigentümer vermietet und betreut. Wegen dieser Tätigkeit sollte das Unternehmen Rundfunkbeiträge für die Ferienwohnungen zahlen. Die Rundfunkanstalt, die den Beitrag festsetzte, meinte, dass der Ferienwohnungsverwalter die ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Fotos der Enkel als Profilbild auf dem Handy?
09.03.2023
Häufig werden Fotos von Enkelkindern oder anderen Angehörigen bzw. Dritten auf Handys als Profilbild genutzt. Diese Bilder sind somit für jeden Kontakt zu sehen. Ist das erlaubt? Erlaubt ist dies nur, wenn die abgebildete Person volljährig ist und ihre Zustimmung hierzu erteilt hat. Bei minderjährigen Kindern müssen die sorgeberechtigten Eltern hierfür ihre Zustimmung erteilen. Dies betrifft sämtliche sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp. Liegt eine Zustimmung nicht vor, handelt es sich um einen Verstoß gegen Urheber- bzw. Lichtbildrechte. Das gilt unabhängig davon, wer das Foto aufgenommen hat. Wurde das Foto nicht selbst aufgenommen, benötigt man auch noch die Zustimmung des Fotografierenden. Dies betrifft regelmäßig weitergeleitete ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Urheberrecht Medienrecht in Berlin

Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht Berlin
Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
...>

I. Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht

Die Erlangung des Fachanwaltstitels setzt den Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse voraus. Hierzu hat der Rechtsanwalt in der Regel an einem vorbereitenden anwaltsspezifischen Lehrgang für Urheber- und Medienrecht teilgenommen. Dieser Kurs deckt dabei alle relevanten Bereiche der Fachanwaltschaft ab. Der Lehrgang muss mindestens 120 Zeitstunden umfassen. Des Kurs hat zum Ziel, dass die Teilnehmer das nötige Fachwissen in den Bereichen des Urheber- und Medienrechts, des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, des Leistungsschutzrechts, des Urhebervertragsrechts bekommen. Zusätzlich vermittelt der Fachanwaltslehrgang das Verlagsrecht und Rundfunkrecht. Innerhalb des Rundfunkrechts spielt das Recht der öffentlichen Wort- und Berichtserstattung eine wesentliche Rolle.

 

Für das Fachgebiet Urheber- und Medienrecht sind nach der Fachanwaltsordnung besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:

 

1. Urheberrecht einschließlich des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen,

 

2. Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht,

 

3. Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung,

 

4. Rundfunkrecht,

 

5. wettbewerbsrechtliche und werberechtliche Bezüge des Urheber- und Medienrechts,

Titelschutz,

 

6. Grundzüge des Mediendienste-, Teledienste- und Telekommunikationsrechts, des

Rechts der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen sowie des Rechts der deutschen

und europäischen Kulturförderung,

 

7. Verfahrensrecht und Besonderheiten des Prozessrechts.

II. Fälle aus dem Urheber- und Medienrecht

Zusätzlich zu den obigen theoretischen Kenntnissen hat der Rechtsanwalt zur Erlangung des Fachanwaltstitels praktische Erfahrungen nachzuweisen. Dies geschieht in der Regel durch Falllisten. Im Urheber- und Medienrecht muss der Rechtsanwalt 80 Fälle aus den obigen Rechtsgebieten vorweisen, davon müssen mindesten 20 Fälle gerichtliche Verfahren sein. Hat der Rechtsanwalt den Fachanwaltslehrgang erfolgreich absolviert und die geforderten Fälle und Gerichtsverfahren nachgewiesen, so kann er Fachanwalt für Urheberecht in Berlin bzw. Fachanwalt für Medienrecht in Berlin werden.


 

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (3)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (13)

Direkte Links