Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt in Dresden

Anwalt Verkehrsrecht Dresden – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Dresden
Anwalt Verkehrsrecht Dresden (© seqoya / Fotolia.com)

Es gibt wohl kaum jemanden, der mit dem Verkehrsrecht im Lebensverlauf noch nicht kollidiert ist. Sei es als Autofahrer, als Motorradfahrer, als Fahrradfahrer oder auch als Fußgänger. Das Verkehrsrecht fasst in sich sämtliche Vorschriften und Gesetze zusammen, die den Transport von Waren sowie Personen auf öffentlichen Verkehrswegen betreffen. Das Verkehrsrecht auf deutschen Verkehrswegen ist durch viele Vorschriften und Gesetze geregelt. Geregelt wird das Verkehrsrecht durch die StVO (Straßenverkehrsordnung), die StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung), die FeV (Fahrerlaubnisverordnung), das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und durch die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV).

Welche rechtlichen Folgen kann ein Verkehrsunfall nach sich ziehen?

Es handelt sich beim Verkehrsrecht dabei nicht um ein klassisches Rechtsgebiet. Vielmehr setzt es sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen. Zu den Teilbereichen ...

Anwalt Verkehrsrecht Dresden (© seqoya / Fotolia.com)
23 Fachanwälte für Verkehrsrecht in Dresden
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Altmarkt 10 B/D, 01067 Dresden
Telefon0351/21789555 Fax0351/21789556

Zum Fachgebiet Verkehrsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwältin Samirah Schumacher (Fachanwältin für Verkehrsrecht) mit Sitz in Dresden.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Reinhard Röthig Rechtsanwaltskanzlei Röthig
Adresse Icon Blasewitzer Straße 41, 01307 Dresden
Telefon0371 / 91 88 55 88 Fax0371 / 91 88 55 89

Fachanwalt Reinhard Röthig mit Anwaltskanzlei in Dresden berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Anwaltsschwerpunkt Verkehrsrecht.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 164 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jörg Dänzer
Adresse Icon Dornblüthstraße 15 , 01277 Dresden

Zum Themenbereich Verkehrsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Jörg Dänzer (Fachanwalt für Verkehrsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Dresden.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Markus Eric Kunz
Adresse Icon Königsbrücker Straße 28 - 30 , 01099 Dresden

Fachanwalt Markus Eric Kunz mit Fachanwaltskanzlei in Dresden bietet anwaltliche Beratung bei rechtlichen Fragen im Fachgebiet Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Guntram Ledfuß
Adresse Icon Obergraben 10 , 01097 Dresden

Zum Themenbereich Verkehrsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Guntram Ledfuß (Fachanwalt für Verkehrsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Dresden.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Sigurd Meyer-Nolkemper
Adresse Icon Arndtstraße 1, 01099 Dresden

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themengebiet Verkehrsrecht beantwortet Rechtsanwalt Sigurd Meyer-Nolkemper (Fachanwalt für Verkehrsrecht) im Ort Dresden.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Patrick Roth
Adresse Icon Gohliser Straße 1 , 01159 Dresden

Fachanwalt Patrick Roth mit Anwaltskanzlei in Dresden unterstützt Mandanten und erörtert Fragen im Themenbereich Verkehrsrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Cornelia Süß-Sporbeck
Adresse Icon Loschwitzer Straße 32 , 01309 Dresden

Rechtsprobleme aus dem Fachgebiet Verkehrsrecht werden betreut von Rechtsanwältin Cornelia Süß-Sporbeck (Fachanwältin für Verkehrsrecht) im Ort Dresden.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Andreas Schieder
Adresse Icon Schloßstraße 5 , 01067 Dresden

Zum Fachgebiet Verkehrsrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwalt Andreas Schieder (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus der Stadt Dresden.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Klaus Kucklick KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Adresse Icon Palaisplatz 3, 01097 Dresden
Telefon0351 80718-70 Fax0351 80718-18

Rechtsanwalt Klaus Kucklick mit Fachanwaltsbüro in Dresden betreut Mandanten fachkundig bei juristischen Fällen aus dem Fachgebiet Verkehrsrecht.

Seite 1 von 3
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Verkehrsrecht Dresden


Sachverständigenkosten bei Verkehrsunfall
03.12.2024Arnd BurgerVerkehrsrecht

BGH-Urteil vom 12.03.2024 - VI ZR 280/22 Mit Urteil vom 12.03.2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Grundsätze zum sog. Werkstattrisiko für überhöhte Kostenansätze einer Werkstatt betreffend die Reparatur eines beschädigten KfZ, auch für Kostensätze eines Sachverständigen gelten, den der Geschädigte mit der Erstellung eines Schadengutachtens seines KfZ beauftragt hat. Das bedeutet in der Schadenregulierungspraxis bei Verkehrsunfällen, dass der Geschädigte nur dann Gefahr läuft, auf etwa zu hohen Sachverständigenkosten "sitzen zu bleiben", wenn für ihn erkennbar war, dass diese nicht bzw. in der konkreten Höhe nicht erforderlich oder ortsüblich sind. Zu empfehlen ist dem Geschädigten eines KfZ-Unfalls...

weiter lesen weiter lesen

Führerschein weg - Welche Fahrzeuge trotzdem benutzt werden dürfen
SternSternSternSternStern
(7 Bewertungen)08.10.2024Dominik WeiserVerkehrsrecht

Ist der Führerschein weg, fragen sich Betroffene häufig, ob und welche Fahrzeuge sie im Straßenverkehr noch nutzen dürfen. Hierbei ist zum einen zwischen verschiedenen Fahrzeugarten zu unterscheiden. Zum anderen kommt es darauf an, warum der Führerschein weg ist. 1. Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde oder das Gericht Sowohl in einem Strafverfahren als auch in einem Verwaltungsverfahren vor der Fahrerlaubnisbehörde kann eine Entziehung der Fahrerlaubnis stattfinden. Entziehung der Fahrerlaubnis bedeutet, dass der Verwaltungsakt Fahrerlaubnis erlischt . Der Betroffene hat dann keine Fahrerlaubnis mehr. Er muss diese – zu gegebener Zeit – neu beantragen. Insbesondere wenn das Gericht eine Sperrfrist verhängt hat, innerhalb derer der oder die...

weiter lesen weiter lesen

Kein Versicherungsschutz trotz Schock? OLG zieht klare Grenze bei posttraumatischer Unfallflucht
24.09.2024Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

In einem aktuellen Fall des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken vom 31. Juli 2024 wurde eine wichtige Entscheidung für Unfallbeteiligte und Versicherungsnehmer getroffen: Ein posttraumatischer Schock entlastet nicht zwangsläufig bei einer Unfallflucht. Der Fall verdeutlicht, unter welchen Umständen Versicherungen von ihrer Leistungspflicht befreit werden können, auch wenn der Unfallfahrer aufgrund eines Schocks gehandelt haben will. Unfall auf der A6: Ein Fall von posttraumatischer Flucht? Der Vorfall ereignete sich auf der A6, als ein Fahrer eines Sportwagens aufgrund  überhöhter Geschwindigkeit mit einem anderen Fahrzeug kollidierte und anschließend gegen die Mittelleitplanke fuhr. Sein Fahrzeug war erheblich beschädigt. Im Auto wurden leere  Bierkästen und eine  Tablettenpackung gefunden....

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Verkehrsrecht in Dresden

Fachanwalt Verkehrsrecht Dresden
Fachanwalt Verkehrsrecht Dresden (© seqoya / Fotolia.com)
... zählen das Verkehrsverwaltungsrecht, das Versicherungsrecht, das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, das Verkehrsstrafrecht und das Verkehrszivilrecht. Eine der häufigsten Anlässe, in denen man als Person mit dem Verkehrsrecht in Berührung kommt, ist ein Unfall. Hierzu zählen nicht nur Autounfälle wie ein Parkunfall, ein Auffahrunfall, ein Wildunfall, ein Gefahrgutunfall oder ein Autobahnunfall (z.B. Massenkarambolage auf der Autobahn). Auch wenn man zu Fuß auf der Straße unterwegs ist, kann es zu einem Unfall kommen. Genauso mit dem Rad oder mit dem Kraftrad. Ist ein Unfall geschehen, dann können die Konsequenzen durchaus gravierend sein. Der Ablauf des Unfalls muss geklärt werden, ein Unfallbericht muss verfasst werden, die exakten Unfallschäden sind zu bewerten. In vielen Fällen müssen dafür detaillierte und umfangreiche Gutachten verfasst werden. Sind die Konsequenzen für den eigenen PKW lediglich eine Wertminderung oder handelt es sich um einen technischen Totalschaden oder um einen wirtschaftlichen Totalschaden? Wer bezahlt für das Abschleppen? Sind Personen verletzt worden oder sogar gestorben? Sind Schmerzensgeldzahlungen zu erwarten? Probleme können sich bei einem Unfall sogar dann ergeben, wenn man gar nicht aktiv am Unfall beteiligt war, sondern als Gaffer an der Seite stand, die Rettungsgasse versperrt hat oder keine Erstversorgung geleistet hat (unterlassene Hilfeleistung).

Mit welchen Problemen des Verkehrsrechts kann fast jeder Bürger kollidieren?

An einem Verkehrsunfall beteiligt zu sein ist allerdings nur eine von diversen Möglichkeiten, wann man mit dem Verkehrsrecht in Berührung kommen kann. Noch weitaus häufiger sind es Verkehrsordnungswidrigkeiten, die zu einem Problem werden. Kleinere Delikte im Straßenverkehr fallen in den Bereich der Ordnungswidrigkeit. Sie werden im Regelfall mit einem Bußgeld geahndet. Die Höhe des Bußgeldes ist im Bußgeldkatalog festgelegt. Hat man zum Beispiel sein Fahrzeug im eingeschränkten Halteverbot geparkt oder die zulässige Parkdauer überschritten, bekommt man dafür einen Strafzettel, der umgangssprachlich auch als Knöllchen bezeichnet wird. Dieser kann sich auf eine Höhe von bis zu 65 Euro belaufen. Muss das Fahrzeug auch noch abgeschleppt werden, entstehen weitere Kosten. Hat man z.B. eine Gefährdung des Straßenverkehrs begangen, eine Nötigung im Straßenverkehr oder eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit begangen, dann wird ein Bußgeldverfahren eröffnet. Handelt es sich um eine Geschwindigkeitsüberschreitung, erhält man bis zu einer Überschreitung von bis 20 km/h (außer- wie innerorts) lediglich einen Bußgeldbescheid, in dem eine Geldstrafe eingefordert wird. Liegt die Geschwindigkeitsüberschreitung über 20 km/h, dann bekommt man neben der Geldstrafe auch noch Punkte im Verkehrszentralregister. Eine derartige Eintragung im Verkehrszentralregister ist umgangssprachlich auch als „Punkte in Flensburg“ bekannt. Verstößt man während der Führerschein Probezeit gegen das Verkehrsrecht, dann sind die Folgen deutlich schwerwiegender. So kann zum Beispiel die Probezeit verlängert werden, man kann gezwungen werden an speziellen Kursen teilzunehmen oder man verliert den Führerschein sogar vollständig. Auch wer ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führt, muss mit drastischen Maßnahmen rechnen. Die Höhe der Geldstrafe und etwaige weitere Strafen hängen davon ab, wie hoch der Promillegehalt im Blut ist (Blutalkoholkonzentration). Bei 0,5 Promille im Blut ohne Auffälligkeiten im Fahrverhalten wird in der Regel ein Fahrverbot ausgesprochen. Ist man diesbezüglich bereits einmal auffällig geworden wird eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung angeordnet werden.

Kann ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht bei einem Bußgeldbescheid unterstützend helfen?

Die allermeisten Bürger sind heutzutage zwingend auf ihre Fahrerlaubnis angewiesen. Verliert man den Führerschein oder wird ein Fahrverbot ausgesprochen, kann das gerade in Bezug auf das Berufsleben drastische Konsequenzen mit sich bringen. Und auch, wenn man ein hohes Bußgeld zahlen muss, kann das zu durchaus schlimmen finanziellen Problemen führen. Aus diesem Grund sollte man sich bei Problemen im Verkehrsrecht umgehend an einen Anwalt aus Dresden im Verkehrsrecht wenden. Der Anwalt in Dresden zum Verkehrsrecht ist nicht nur der allerbeste Ansprechpartner, wenn der Entzug der Fahrerlaubnis droht oder ein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Der Anwalt in Dresden im Verkehrsrecht kann auch z.B. darüber Auskunft geben, ob man Schmerzensgeld geltend machen kann und in welcher Höhe dieses sich bewegt. Das gleiche gilt für Schadenersatz. Des Weiteren kann eine Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht darüber informieren, ob die Möglichkeit besteht, dass Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel zugelassen werden. Gerade wenn sich ein verkehrsrechtliches Problem schwieriger gestaltet und vielleicht sogar eine Freiheitsstrafe im Bereich des Möglichen ist, sollte man sich von vornherein an einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin zum Verkehrsrecht in Dresden wenden. Ein Fachanwalt im Verkehrsrecht sollte z.B. sofort konsultiert werden, wenn eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung anhängig ist oder man wegen Fahrerflucht angeklagt ist. Auch wenn man beschuldigt wird, sich des Kennzeichenmissbrauchs schuldig gemacht zu haben, kann ein Fachanwalt im Verkehrsrecht kompetent die Rechtsvertretung übernehmen. Der Verkehrsanwalt wird seinen Klienten nicht nur ausführlich über die Rechtslage informieren und die schriftliche Korrespondenz mit der gegnerischen Partei führen. Er wird auch die gerichtliche Vertretung übernehmen. Ein Fachanwalt zum Verkehrsrecht verfügt nicht nur in im theoretischen Bereich über ein sehr großes Fachwissen im Verkehrsrecht. Er kann auch mit einem großen praktischen Erfahrungsschatz aufwarten. Von diesem fachlichen Know-how profitieren Mandanten. So wird der Fachanwalt für Verkehrsrecht im Optimalfall ein Fahrverbot vermeiden, eine Geldstrafe minimieren und eine Freiheitsstrafe umgehen können.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?