Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (4) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Hamburg finden

Anwalt Verkehrsrecht Hamburg – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Hamburg finden
Anwalt Verkehrsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)

Es existiert kaum ein anderer Rechtsbereich, mit dem so gut wie jeder im Lebensverlauf kollidiert: das Verkehrsrecht. Sei es als Radfahrer, als Fußgänger, als Kraftradfahrer oder als PKW-Fahrer. Das Verkehrsrecht fasst in sich alle Gesetze und Vorschriften zusammen, die den Transport von Personen und auch Waren auf öffentlichen Verkehrswegen betreffen. In der BRD ist das Verkehrsrecht in einer großen Vielzahl an Einzelgesetzen und Vorschriften geregelt. Von tragender Bedeutung sind hierbei die Straßenverkehrsordnung (StVO), die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und die Straßenverkehrszulassungsordnung. Welche rechtlichen Folgen kann ein Verkehrsunfall nach sich ziehen? Im juristischen Sinne handelt es sich beim Verkehrsrecht um keinen klassischen Rechtsbereich, denn es setzt sich aus diversen Teilbereichen zusammen. Insgesamt sind es fünf Teilgebiete: das Versicherungsrecht, das Verkehrsstrafrecht, das Verkehrsverwaltungsrecht, das Verkehrszivilrecht und das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht. Eine der häufigsten Anlässe, in denen man als Bürger mit dem ...

Anwalt Verkehrsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
49 Fachanwälte für Verkehrsrecht in Hamburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Stefan Harder Rechtsanwalt Stefan A. Harder
Adresse Icon Bachstraße 50, 22083 Hamburg
Telefon040-67958792 Fax040-67958794

Rechtsanwalt Stefan Harder mit Kanzleiniederlassung in Hamburg bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei Rechtsfragen zum Rechtsgebiet Verkehrsrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 41 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Neuer Wall 50, 20354 Hamburg
Telefon040/23969533 Fax040/23969534

Fachanwältin Samirah Schumacher mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Themenbereich Verkehrsrecht.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Igor Posikow POSIKOW KEHREN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Adresse Icon Neuer Wall 75, 20354 Hamburg
Telefon+49(0)40-46649021 Fax +49(0)40-46649026

Fachanwalt Igor Posikow mit Kanzlei in Hamburg unterstützt Mandanten bei juristischen Problemen im Anwaltsschwerpunkt Verkehrsrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 96 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gunnar Stark Hüsing | Stark | Partner
Adresse Icon Großneumarkt 20, 20459 Hamburg
Telefon040 593715150 Fax040 593715151

Fachanwalt Gunnar Stark mit Kanzlei in Hamburg berät Mandanten bei rechtlichen Fragen im Themenbereich Verkehrsrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Dannhauer Dannhauer Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Lübecker Straße 101, 22087 Hamburg
Telefon040 52477983 Fax040 52477984

Zum Fachgebiet Verkehrsrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Christian Dannhauer (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus dem Ort Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jan Rußland
Adresse Icon Osterbekstraße 90 c , 22083 Hamburg

Zum Rechtsgebiet Verkehrsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Jan Rußland (Fachanwalt für Verkehrsrecht) in Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dirk Aringhoff
Adresse Icon Hohenfelder Straße 17 , 22087 Hamburg

Zum Schwerpunkt Verkehrsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Dirk Aringhoff (Fachanwalt für Verkehrsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Hamburg.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Andrea Synatschke-Tchon
Adresse Icon Wandsbeker Marktstraße 146 , 22041 Hamburg

Juristische Probleme aus dem Fachbereich Verkehrsrecht löst Rechtsanwältin Andrea Synatschke-Tchon (Fachanwältin für Verkehrsrecht) vor Ort in Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thomas Bansemer
Adresse Icon Hohe Bleichen 18 , 20354 Hamburg

Fachanwalt Thomas Bansemer mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Beratung bei rechtlichen Fragen im Fachbereich Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Klaus Friedrich Rechtsanwalt Dr. Klaus Friedrich - Hamburg
Adresse Icon Kaiser-Wilhelm-Str. 89, 20355 Hamburg
Telefon(040) 490 88 34 Fax(040) 23518475

Rechtsanwalt Klaus Friedrich mit Fachanwaltsbüro in Hamburg hilft Ratsuchenden persönlich bei aktuellen Rechtsfragen zum Rechtsgebiet Verkehrsrecht.

SternSternSternSternStern
4,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Weitere Anwälte
Seite 1 von 5
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Verkehrsrecht Hamburg


OLG Frankfurt: 50:50-Haftung bei Unfall nach Spurwechsel
16.06.2025Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
OLG Frankfurt: 50:50-Haftung bei Unfall nach Spurwechsel

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 9 U 5/24 ) entschied, dass bei einem Unfall nach einem abgebrochenen Spurwechsel beide Beteiligten zur Hälfte haften. Der Anscheinsbeweis gegen den Auffahrenden sei in dieser Konstellation entkräftet. Unfall nach abruptem Fahrstreifenwechsel Im Sommer 2021 war ein Ford Ranger, versichert bei der Klägerin, auf der linken Spur der A45 unterwegs. Wegen einer Baustelle verengte sich die Autobahn auf zwei Fahrstreifen. Der Fahrer des Ford wollte daher auf die mittlere Spur wechseln. Als sich der Verkehr dort jedoch staute, kehrte er – ähnlich wie das Fahrzeug vor ihm – nach etwa halbem Spurwechsel zurück auf die linke Spur. Dort kam das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich zum Stillstand. Der Ford-Fahrer konnte nach eigenen Angaben noch für etwa eine Sekunde bremsen, bevor...

weiter lesen weiter lesen

OLG Celle: Kein Widerruf für Tesla-Kaufvertrag
26.02.2025Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
OLG Celle: Kein Widerruf für Tesla-Kaufvertrag

Das Oberlandesgericht Celle (OLG Celle) hat am 5. Februar 2025 ( Aktenzeichen 7 U 76/24 ) entschieden, die Berufung eines Käufers eines Tesla-Fahrzeugs zurückzuweisen. Dieser hatte nach einem Widerruf die Rückabwicklung des Online-Kaufvertrags gefordert. Sachverhalt Ein Verbraucher bestellte am 3. April 2022 über die Website eines Fahrzeugherstellers ein Elektrofahrzeug vom Typ Tesla Modell Y 2022 zum Preis von 66.170 Euro. Im Zuge des Bestellprozesses leistete er eine Anzahlung von 250 Euro. Der Hersteller stellte ihm eine Widerrufsbelehrung gemäß den Vorgaben der §§ 312g, 355 ff. BGB zur Verfügung, deren genauer Inhalt im Urteil des Landgerichts Hildesheim auf Seite 3 wiedergegeben ist. Das Fahrzeug wurde dem Käufer am 10. August 2022 übergeben, nachdem ihm zuvor die Zulassungsbescheinigung Teil II...

weiter lesen weiter lesen

Verkehrsunfall - was ist jetzt zu tun ?
29.01.2025Arnd BurgerVerkehrsrecht
Herr  Arnd Burger

Keiner möchte in die Situation kommen, aber insbesondere die stetig zunehmende Zahl von Fahrzeugen im Straßenverkehr lässt die Wahrscheinlichkeit, dass man doch einmal in einen Unfall verwickelt werden könnte, weiter steigen. Was also ist nach Möglichkeit für die Schadenregulierung zu tun, wenn es dann doch einmal „gekracht“ hat? Wenn möglich und vorhanden, sollten Sie andere Verkehrsteilnehmer nach deren Adressdaten befragen, die als Zeugen des Unfallgeschehens in Frage kommen. Weiterhin ist stets zu empfehlen, die Polizei zu rufen, auch wenn man annimmt, es würde sich wohl nur um einen geringeren Blechschaden handeln. Notieren Sie sich das Kennzeichen sowie die vollständigen Namen und Daten des anderen Fahrers, des Halters des von diesem benutzten Fahrzeugs sowie dessen...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Verkehrsrecht in Hamburg

Fachanwalt Verkehrsrecht Hamburg
Fachanwalt Verkehrsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
... Verkehrsrecht in Berührung kommt, ist ein Unfall. Hierzu zählen nicht nur Unfälle mit dem eigenen PKW wie ein Parkunfall, ein Wildunfall oder ein Auffahrunfall. Auch mit dem Rad oder mit dem Kraftrad kann man in einen Unfall geraten oder einen Unfall verursachen. Ebenso als Fußgänger. Ist ein Unfall geschehen, dann sind die daraus resultierenden Konsequenzen oft groß. Nicht bloß, wie es zum Unfall gekommen ist, muss aufgeklärt werden. Es muss ein Unfallbericht verfasst werden und überdies müssen auch die Unfallschäden exakt eingeschätzt werden. Oftmals sind dafür umfassende Gutachten von Nöten. Wie sieht es mit dem eigenen Auto aus? Liegt ein Totalschaden vor oder ist nur der Wert gemindert? Wer bezahlt für das Abschleppen? Sind Personen verletzt worden oder gar gestorben? Muss oder kann damit gerechnet werden, dass Schadenersatz oder Schmerzensgezahlt bezahlt oder gefordert wird? Probleme können sich bei einem Unfallgeschehen sogar dann ergeben, wenn man gar nicht aktiv am Unfall beteiligt war, sondern als Schaulustiger (Gaffer) am Rand des Geschehens stand, die Rettungsgasse blockiert hat oder keine Erstversorgung geleistet hat (unterlassene Hilfeleistung).

Wie teuer können Verkehrsordnungswidrigkeiten werden?

An einem Verkehrsunfall beteiligt zu sein ist allerdings nur eine von mehreren Möglichkeiten, wann man mit dem Verkehrsrecht in Berührung kommen kann. Noch öfter sind es Verkehrsordnungswidrigkeiten, die dazu führen, dass man mit dem Verkehrsrecht in Konflikt gerät. Viele Vergehen im Straßenverkehr werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt und werden mit einem Bußgeld bestraft. Die Höhe des verhängten Bußgeldes ist im Bußgeldkatalog festgelegt. Hat man zum Beispiel sein Fahrzeug im eingeschränkten Halteverbot geparkt oder die zulässige Parkdauer überschritten, erhält man dafür einen Strafzettel, der umgangssprachlich auch als Knöllchen bezeichnet wird. Dieser kann sich auf bis zu 65 Euro belaufen plus Gebühren für eine erforderliche Abschleppung. Hat man zum Beispiel eine Gefährdung des Straßenverkehrs begangen, eine Nötigung im Straßenverkehr oder eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit begangen, dann wird ein Bußgeldverfahren eröffnet. Wurde außerorts wie innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu maximal 20 km/h überschritten, dann wird dies nur mit einem Bußgeld geahndet. Man erhält einen Bußgeldbescheid zugeschickt und muss den Betrag fristgerecht begleichen. Wurde die Geschwindigkeit in einem größeren Rahmen überschritten, kommen zum Bußgeld noch Punkte im Verkehrszentralregister hinzu. Eine derartige Eintragung im Verkehrszentralregister ist umgangssprachlich auch als „Punkte in Flensburg“ bekannt. Verstößt man während der Führerschein Probezeit gegen das Verkehrsrecht, dann sind die Folgen deutlich schwerwiegender. So kann z.B. die Probezeit verlängert werden, man kann gezwungen werden an besonderen Kursen teilzunehmen oder man verliert den Führerschein sogar vollständig. Auch Fahren unter Alkoholeinfluss hat drastische Strafen zur Folge. Wie hoch bei einer Fahruntüchtigkeit eine Geldstrafe ausfällt und wie viele Punkte in Flensburg drohen, das hängt von der Blutalkoholkonzentration, sprich der Promillehöhe ab. Neben Flensburger Punkten und einem Bußgeld kann es bei Alkohol am Steuer auch zum Führerscheinentzug oder zu einem Fahrverbot kommen. Auch die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung liegt im Bereich des Wahrscheinlichen.

Bei welchen Problemen im Verkehrsrecht sollte ein Verkehrsanwalt konsultiert werden?

Für einen Großteil der Bürger ist es heute essentiell, einen PKW führen zu dürfen. Wird ein Fahrverbot verhängt oder verliert man die Fahrerlaubnis komplett, dann kann dies gerade für das Berufsleben gravierende Folgen haben. Und auch ein hohes Bußgeld kann die persönliche Finanzsituation außerordentlich negativ belasten. Genau deshalb ist es dringend empfohlen, sich bei Problemen im Verkehrsrecht an eine versierte Fachperson wie an einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht aus Hamburg zu wenden. Der Rechtsanwalt in Hamburg zum Verkehrsrecht ist nicht nur der optimale Ansprechpartner, wenn der Führerscheinentzug droht oder ein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Der Rechtsanwalt in Hamburg für Verkehrsrecht ist auch der beste Ansprechpartner, wenn sich z.B. die Versicherung weigert, einen Wildschaden zu regulieren oder ein Bußgeld aufgrund einer nicht angebrachten Umweltplakette verhängt wurde. Ferner kann eine Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht darüber informieren, ob die Möglichkeit besteht, dass Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel zugelassen werden. Handelt es sich bei dem bestehenden Verkehrsrechtsproblem um einen diffizileren Fall, bei dem z.B. eine Freiheitsstrafe möglich ist, dann sollte man sich sofort an einen Fachanwalt zum Verkehrsrecht aus Hamburg wenden. Der Fachanwalt im Verkehrsrecht ist ein fachkundiger Partner, wenn beispielsweise ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht anhängig ist oder ein Unfall mit Todesfolge verursacht und Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben wurde. Auch wenn man des Kennzeichenmissbrauchs bezichtigt wird, zum Beispiel um eine Abschleppung zu verhindern, ist ein Fachanwalt die ideale Kontaktperson. Der Verkehrsanwalt wird seinen Mandanten nicht nur beraten, sondern auch die gerichtliche Vertretung übernehmen. Ein Fachanwalt, der auf das Rechtsgebiet Verkehrsrecht spezialisiert ist, verfügt sowohl in der Theorie als auch in der Praxis über große Erfahrung. Davon wird der Mandant profitieren. So wird der Fachanwalt für Verkehrsrecht im Optimalfall ein Fahrverbot vermeiden, ein Bußgeld reduzieren und eine Gefängnisstrafe umgehen können.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?