Anwalt Versicherungsrecht Hannover – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Rechtsfragen zum Themengebiet Versicherungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Dr. Guido Bernd Heldermann (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Hannover.
Fachanwalt Markus Gerd Möller mit Kanzlei in Hannover betreut Mandanten persönlich bei Rechtsfragen zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht.
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Jens Tietgens (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Kanzlei in Hannover.
Fachanwältin Jaana S. Ott mit Fachanwaltsbüro in Hannover hilft Mandanten engagiert bei Rechtsfragen zum Fachbereich Versicherungsrecht.
Rechtsprobleme aus dem Fachbereich Versicherungsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Burkhard Segger (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Hannover.
Juristische Probleme aus dem Fachgebiet Versicherungsrecht beantwortet Rechtsanwalt Peter-M. Jacobskötter (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus der Stadt Hannover.
Fachanwältin Susanne Hahne mit Anwaltskanzlei in Hannover berät Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Themenbereich Versicherungsrecht.
Fachanwalt Holger Schlode mit Fachanwaltskanzlei in Hannover bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Rechtsgebiet Versicherungsrecht.
Fachanwalt Prof. Dr. Martin Notthoff mit Kanzleisitz in Hannover betreut Fälle fachmännisch bei aktuellen Rechtsfragen zum Rechtsbereich Versicherungsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Versicherungsrecht
Tierhalterhaftung nach Katzenbiss
Karlsruher. Wenn eine Katze in die Hand beißt, dann liegt darin eine Verwirklichung der „typischen“ Tiergefahr. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat in einem am Mittwoch, 1. Juni 2022, veröffentlichten Urteil entschieden, dass hier dann regelmäßig der Tierhalter für erlittene Verletzungen in Haftung genommen werden kann, auch wenn Einzelheiten des Katzenbisses nicht aufgeklärt werden können (Az.: VI ZR 1321/20).
Bei der Frage eines möglichen Mitverschuldens und einer damit eventuell einhergehenden eingeschränkten Haftung spiele der Schadenshergang dann allerdings eine Rolle
Im vorliegenden Fall behauptete der Kläger, dass er am 15. Februar 2014, von der Katze einer Bekannten in den linken Handballen gebissen worden sei, als er unter das Schlafsofa gegriffen habe, um dieses zusammenschieben. Als er ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen
Einige Menschen arbeiten in Berufen, in denen eine Berufsunfähigkeitsversicherung praktisch dazu gehört – man empfiehlt sie ihnen an Tag eins im Job. Körperliche Belastung entstehen in der Baubranche, aber auch in Pflegeberufen oder im Leistungssport. Dass man damit rechnen muss, einen solchen Beruf nicht bis zum Renteneintritt auszuüben, ist selbstverständlich. Wenn man allerdings komplett aus dem Beruf ausscheidet, ist das tragisch. In der Realität sind es aber keineswegs nur körperlich belastende Berufe, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.
Ob Schreibtischjob, Lehrtätigkeit oder Forschung – jeder Bürger kann früher oder später mit Krankheiten konfrontiert werden, die eine Ausübung des Berufs unmöglich machen. Leider ist kaum jemand darauf vorbereitet, vor allem weil angenommen wird, ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Mögliche Berufsunfähigkeit durch körperlich-psychische Gemengelage
Frankfurt/Main. Auch eine Erkrankung, die durch eine Gemengelage von körperlichen und psychischen Faktoren entstanden ist, kann zu einer Haftung durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung führen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit einem am Montag, 4. April 2022, veröffentlichten Urteil einem Mann, der sich vorher Simulationsvorwürfen ausgesetzt sah, eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente zugesprochen (Az.: 7 U 199/12).
Der Mann aus Südhessen arbeitete zuletzt als Flugzeugabfertiger. Aufgrund wachsender gesundheitlicher Beschwerden endete sein Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag.
Von der Berufsunfähigkeitsversicherung des Mannes wurden Leistungen abgelehnt. Die Versicherung hatte damit vor dem Landgericht Wiesbaden auch noch Erfolg. Eine somatische oder psychische Erkrankung, ... weiter lesen