Anwalt Versicherungsrecht Koblenz – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Mainzer Straße 108
56068 Koblenz
Aktuelle Rechtsfragen zum Themengebiet Versicherungsrecht beantwortet Rechtsanwalt Dr. Carsten Fuchs (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Koblenz.
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 28
56073 Koblenz
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themengebiet Versicherungsrecht werden gelöst von Rechtsanwältin Kristina Orth (Fachanwältin für Versicherungsrecht) aus der Stadt Koblenz.
Casinostraße 39
56068 Koblenz
Fachanwalt Mathias Schaefer mit Rechtsanwaltskanzlei in Koblenz betreut Fälle kompetent bei juristischen Auseinandersetzungen aus dem Fachbereich Versicherungsrecht.
Clemensstraße 2
56068 Koblenz
Zum Themenbereich Versicherungsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Wolfgang Fensch (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus dem Ort Koblenz.
Rheinstraße 2 a
56068 Koblenz
Fachanwalt André Imhäuser mit Kanzlei in Koblenz bietet Rechtsberatung und erörtert Fragen im Themenbereich Versicherungsrecht.
Mainzer Straße 108
56068 Koblenz
Fachanwalt Dominic Steinborn mit Fachanwaltsbüro in Koblenz hilft Ratsuchenden fachkundig bei juristischen Fällen zum Fachbereich Versicherungsrecht.
Mainzer Straße 108
56068 Koblenz
Fachanwalt Michael Spurzem mit Fachanwaltskanzlei in Koblenz bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Versicherungsrecht.
Roonstraße 9
56068 Koblenz
Fachanwalt Michael Kirsch mit Rechtsanwaltskanzlei in Koblenz berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Themenbereich Versicherungsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Koblenz
Versicherungsrecht
Krankentagegeldversicherung: Der Einwand der Berufsunfähigkeit
Mit diesem Rechtstipp möchte ich Sie informieren über Probleme im Zusammenhang mit der privaten Krankentagegeldversicherung, insbesondere den Einwand der Berufsunfähigkeit.
Bei der Krankentagegeldversicherung soll der Versicherungsnehmer im Falle vollständiger Arbeitsunfähigkeit ein tägliches Krankentagegeld erhalten, dessen Höhe von den vorherigen Einkünften und den vertraglichen Vereinbarungen abhängt.
Nach Sinn und Zweck der Krankentagegeldversicherung sichert diese das Einkommen in der Zeit zwischen Beginn der Erkrankung und der damit verbundenen Arbeitsunfähigkeit bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und soll die vorübergehende krankheitsbedingte Verdiensteinbuße überbrücken.
Der Leistungsanspruch wird deshalb infolge des ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit und Angststörung
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie informieren über Ansprüche aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei Angststörungen.
Nach den Versicherungsbedingungen ist die Versicherungsleistung regelmäßig dann zu zahlen, wenn der Versicherungsnehmer krankheitsbedingt zu mindestens 50 % nicht mehr in der Lage ist, die zuletzt ausgeübte Tätigkeit weiter ausüben.
Hierunter fallen selbstverständlich auch krankheitsbedingte Gründe in Form einer Angststörung.
Problematisch ist insoweit nicht der rechtliche Hintergrund, sondern häufig die praktische Umsetzung.
Der Versicherte muss nämlich den Nachweis erbringen, dass eine Angststörung vorliegt und er aufgrund dessen zu mindestens 50 % nicht mehr in der Lage ist die letzte ... weiter lesen
Versicherungsrecht
EU-Fahrerlaubnis und ordentlicher Wohnsitz im europäischen Ausland (EU Führerscheinrichtlinie)
Rechtssituation : Das Bundesverwaltungsgericht hat durch seinen 3. Senat Ende Oktober 2014 (Urt. v. 22.10.2014, BVerwG 3 B 21.14) die Revision eines Klägers, der nach dem Entzug der Fahrerlaubnis in Deutschland einen EU-Führerschein in Polen erworben hatte, zurückgewiesen.
Die Vorinstanzen (VG Köln und OVG Münster) hatten die Klage gegen den feststellenden Beschluss der Fahrerlaubnisbehörde nach 28 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 FeV abgewiesen, wonach der Kläger nicht berechtigt sei, in der Bundesrepublik Deutschland Kraftfahrzeuge zu führen. Die Versagung der Fahrerlaubnis war auf das unionsrechtliche Wohnsitzerfordernis nach § 28 Abs. 4 Satz 2 FeV gestützt gewesen. Nach Auskunft der Wohnsitzgemeinde des Klägers hatte der Kläger vom 31.01.2018 bis zum 21.08.2019 und vom ... weiter lesen