Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Versicherungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Philipp Freygang (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus der Gegend von Stuttgart.
Florentinerstraße 21
70619 Stuttgart
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Marek Vrzal (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Sitz in Stuttgart.
Juristische Angelegenheiten zum Themengebiet Versicherungsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Udo Waldsauer (Fachanwalt für Versicherungsrecht) im Ort Stuttgart.
Zum Schwerpunkt Versicherungsrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Felix Teichmann (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Stuttgart.
Fachanwalt Gerald Munz mit Fachanwaltskanzlei in Stuttgart bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Versicherungsrecht.
Fachanwalt Dr. Michael F. Kehl mit Anwaltskanzlei in Stuttgart bietet Rechtsberatung bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Versicherungsrecht.
Fachanwalt Peter Walter mit Kanzleiniederlassung in Stuttgart betreut Fälle persönlich bei rechtlichen Fragen aus dem Fachbereich Versicherungsrecht.
Fachanwalt Lutz Weiberle mit Kanzlei in Stuttgart bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich Versicherungsrecht.
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Johann Fleckenstein (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus dem Ort Stuttgart.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Stuttgart
Versicherungsrecht
Rechtschutzversicherung zahlt nicht: Was sollte man tun?
Viele Verbraucher schließen eine Rechtschutzversicherung ab, um sich gegen das Kostenrisiko bei gerichtlichen Auseinandersetzungen abzusichern. Doch was ist, wenn diese nicht zahlen möchte? Manchmal ist eine Klage vor Gericht unvermeidlich, um etwa bestehende Forderungen durchzusetzen oder sich die Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr zu setzen. Doch der Ausgang dieser Verfahren ist häufig ungewiss. Dies ist vor dem Hintergrund ein Problem, dass derjenige, der vor Gericht verliert, häufig für die gesamten Kosten wie Gerichtskosten und Rechtsanwaltskosten aufkommen muss. Um dem zu entgehen, erscheint der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll, bei der vor Einreichung einer Klage durch eine Deckungsanfrage eine schriftliche Deckungszusage durch den Verbraucher selbst oder dessen Anwalt eingeholt ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Neue vollautomatische Kfz-Schadenregulierung: zu gut, um wahr zu sein?
Wenn es geknallt hat, gibt es sofort Geld – so lautet das Versprechen der neuen vollautomatischen Schadensteuerung der Kfz-Versicherer. Die digitale Abwicklung soll vor allem durch Schnelligkeit beeindrucken. Doch steht zu befürchten, dass die Versicherungskonzerne die Leistungen für die Versicherten – insbesondere bei Haftpflichtschäden – dadurch weiter kürzen.
Präsentiert wurde die neue digitale Schadenregulierung von der R+V Allgemeine Versicherung AG. Geworben wird u. a. damit, dass Unfallgeschädigte mit nur einem Klick entscheiden können, ob sie Geld oder eine Reparatur wünschen. Wird die finanzielle Entschädigung gewählt, soll die Zahlung schon nach ein paar Stunden erfolgen. Geschädigte, die sich für eine Reparatur entscheiden, sollen die ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Kostentreiber Restschuldversicherung: Welche Alternativen gibt es?
Wer bei der Bank einen Kredit abschließt, dem wird häufig eine Restschuldversicherung angeboten, die im Falle von unvorhergesehenen Umständen die Ratenzahlungen absichern soll. Doch unterschiedlichste Ausschlussklauseln, lange Wartezeiten und hohe Kosten machen die Versicherung eher zu einem Kostentreiber.
Tatsächlich gibt es für Kreditnehmer noch andere Möglichkeiten, die Ratenzahlungen abzusichern. Bei kleineren Ratenkrediten gilt allerdings, dass man sich grundsätzlich die Frage stellen sollte, ob eine Absicherung der Raten überhaupt nötig ist. Denn meistens übersteigen hier die Kosten und das Risiko durch zahlreiche Ausschlussklauseln in den Versicherungspolicen den Nutzen bei Weitem.
Große Kredite mit Risikolebensversicherung absichern
Bei großen ... weiter lesen