Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt Verwaltungsrecht Bremen – Fachanwälte finden!

12 Fachanwälte für Verwaltungsrecht in Bremen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Klaus Richter
Adresse Icon Am Dobben 89 , 28203 Bremen

Fachanwalt Klaus Richter mit Rechtsanwaltskanzlei in Bremen bietet Rechtsberatung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Themenbereich Verwaltungsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Steffen Speichert Speichert & Klauß Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Hollerallee 14, 28209 Bremen
Telefon0421-2227410 Fax0421- 22274110

Rechtsanwalt Steffen Speichert mit Fachkanzlei in Bremen bearbeitet Rechtsfälle kompetent bei juristischen Auseinandersetzungen aus dem Fachbereich Verwaltungsrecht.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Stefan Broocks
Adresse Icon Konsul-Smidt-Str. 92 , 28217 Bremen

Rechtsprobleme aus dem Themenbereich Verwaltungsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Stefan Broocks (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) aus Bremen.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Claudia Brandt
Adresse Icon Flughafenallee 20 , 28199 Bremen

Zum Themenbereich Verwaltungsrecht berät Sie gern Rechtsanwältin Claudia Brandt (Fachanwältin für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Axel Adamietz
Adresse Icon Herderstr. 73 , 28203 Bremen

Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Verwaltungsrecht löst Rechtsanwalt Axel Adamietz (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) aus Bremen.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Harriett Bluhm
Adresse Icon Flughafenallee 20 , 28199 Bremen

Fachanwältin Harriett Bluhm mit Kanzlei in Bremen bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachbereich Verwaltungsrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Ilka-Vibeke Heinemann
Adresse Icon Am Rabenfeld 4 , 28757 Bremen

Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Verwaltungsrecht betreut Rechtsanwältin Ilka-Vibeke Heinemann (Fachanwältin für Verwaltungsrecht) aus Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Nicolai Rosin
Adresse Icon Ostertorstr. 32 , 28195 Bremen

Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Verwaltungsrecht betreut Rechtsanwalt Dr. Nicolai Rosin (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) in Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Jan Büsing
Adresse Icon Am Rabenfeld 4 , 28757 Bremen

Rechtsanwalt Jan Büsing mit Fachanwaltskanzlei in Bremen unterstützt Mandanten jederzeit gern bei Rechtsangelegenheiten aus dem Fachbereich Verwaltungsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Turgut Pencereci
Adresse Icon Flughafenallee 20 , 28199 Bremen

Zum Rechtsgebiet Verwaltungsrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Turgut Pencereci (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Sitz in Bremen.

Seite 1 von 2
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Verwaltungsrecht Bremen


Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Probeunterricht-Regeln
31.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Probeunterricht-Regeln

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 3 L 66/25 ) hat im Eilverfahren entschieden, dass eine Schülerin nach Nichtbestehen des Probeunterrichts keinen Anspruch auf vorläufige Aufnahme am Gymnasium hat. Die Regelungen zur Eignungsfeststellung seien rechtmäßig. Schülerin scheitert an Probeunterricht und Notenvorgabe Eine Berliner Schülerin wollte sich trotz verfehlter Notenvorgaben und nicht bestandenem Probeunterricht an einem Gymnasium anmelden. Nach der Förderprognose ihrer Grundschule lag ihr Notendurchschnitt bei 2,6, womit sie die Grenze von 2,2 für eine direkte Gymnasialempfehlung verpasste. Sie erhielt stattdessen eine Empfehlung für die Integrierte Sekundarschule oder eine Gemeinschaftsschule. Um dennoch auf ein Gymnasium zu wechseln, nahm sie am verpflichtenden Probeunterricht teil, erreichte dort jedoch...

weiter lesen weiter lesen

VG Hannover bestätigt Anspruch auf Integrations-Kita-Platz
28.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Hannover bestätigt Anspruch auf Integrations-Kita-Platz

Das Verwaltungsgericht Hannover (Az. 3 B 581/35 ) hat entschieden, dass ein Kind mit frühkindlichem Autismus einen sofortigen Anspruch auf einen geeigneten Integrationskindergartenplatz hat. Der Jugendhilfeträger muss diesen zur Verfügung stellen – ein bloßes Kostenanerkenntnis reicht nicht aus. Vierjähriger mit Autismus fordert Kita-Platz per Eilantrag Ein vierjähriges Kind, bei dem laut fachärztlicher Einschätzung frühkindlicher Autismus vorliegt, begehrte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes die Zuweisung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes. Die Eltern des Kindes beantragten bei der zuständigen Jugendhilfeeinrichtung einen entsprechenden Integrationsplatz.  Die Behörde verwies auf eine mögliche Eigenbeschaffung durch die Familie und bot lediglich die Übernahme entstehender Kosten...

weiter lesen weiter lesen

BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser
21.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser

Das Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall.  Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?