Anwalt Verwaltungsrecht Freiburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Dr. Gerhard Werner
Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt Dr. Gerhard Werner mit Fachanwaltskanzlei in Freiburg unterstützt Mandanten kompetent bei juristischen Auseinandersetzungen zum Schwerpunkt Verwaltungsrecht.
Wilhelmstr. 17 a
79098 Freiburg
Zum juristischen Thema Verwaltungsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Jan Dohle (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Freiburg.
Maria-Theresia-Str. 2
79102 Freiburg
Fachanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack mit Kanzlei in Freiburg bietet Rechtsberatung bei juristischen Problemen im Anwaltsschwerpunkt Verwaltungsrecht.
Kaiser-Joseph-Str. 284
79098 Freiburg
Zum Themenbereich Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Dr. Friederike Margarete Schäffler (Fachanwältin für Verwaltungsrecht) aus Freiburg.
Bertoldstr. 45
79098 Freiburg
Zum Fachbereich Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Detlef Greiner (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Kanzlei in Freiburg.
Kaiser-Joseph-Str. 284
79098 Freiburg
Fachanwalt Dr. Volker Stehlin mit Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg bearbeitet Rechtsfälle fachmännisch bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsbereich Verwaltungsrecht.
Kaiser-Joseph-Str. 247
79098 Freiburg
Zum Schwerpunkt Verwaltungsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Hansjörg Wurster (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Freiburg.
Kaiser-Joseph-Str. 262
79098 Freiburg
Fachanwalt Heiko Melcher mit Fachanwaltskanzlei in Freiburg bietet Rechtsberatung bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Verwaltungsrecht.
Reichsgrafenstr. 16
79102 Freiburg
Fachanwalt Dr. Michael Bender mit Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg unterstützt Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Themenbereich Verwaltungsrecht.
Mozartstr. 48
79104 Freiburg
Fachanwalt Dr. Torsten Heilshorn mit Kanzlei in Freiburg bietet Rechtsberatung bei rechtlichen Fragen im Fachbereich Verwaltungsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Verwaltungsrecht Freiburg
Verwaltungsrecht
Pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen verletzt Religionsfreiheit
Karlsruhe (jur). Die Bundesländer dürfen Lehrerinnen an staatlichen Schulen das Tragen eines Kopftuchs nicht pauschal verbieten. Eine entsprechende Regelung in Nordrhein-Westfalen verletzt muslimische Frauen in ihrer Bekenntnisfreiheit, heißt es in einem am Freitag, 13. März 2015, veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe (Az.: 1 BvR 471/10 und 1 BvR 1181/10). Danach ist ein Kopftuchverbot nur gerechtfertigt, wenn etwa wegen religiöser Konflikte an einer Schule eine „hinreichend konkrete Gefahr“ für den Schulfrieden besteht.
Das Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen verbietet unter bestimmten Voraussetzungen religiöse Bekundungen, nimmt davon allerdings die „Darstellung christlicher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte oder ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Polizeiarbeit nicht von zu Hause aus
Berlin (jur). Polizeivollzugsbeamte können keinen Telearbeitsplatz bei sich zu Hause beanspruchen. Denn der Umgang mit sensiblen Daten und die sofortige Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse können die Anwesenheit am Dienststellen-Arbeitsplatz erfordern, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Freitag, 24. Januar 2014, bekanntgegebenen Urteil (Az.: VG 36 K 448.12). Der Dienstherr könne im Rahmen seines „weiten Organisationsermessens“ entscheiden, ob ein Telearbeitsplatz eingerichtet werdnen kann oder nicht.
Im konkreten Fall hatte ein Kriminalbeamter beim Polizeipräsidium Berlin im März 2012 einen Telearbeitsplatz für sich beantragt. Nur so könne er seine schwer erkrankte achtjährige Tochter zu Hause betreuen. Der Kripo-Beamte berief sich dabei auf die ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Keine doppelten Gebühren bei Kfz-Ummeldung
Berlin (jur). Kfz-Halter dürfen für die Ummeldung ihres Autos von einem Zulassungsbezirk in einen anderen nicht doppelt zur Kasse gebeten werden. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Freitag, 29. November 2013, bekanntgegebenen Urteil vom 12. November 2013 entschieden (Az.: VG 11 K 478.12). Das Land Berlin muss damit einem Kfz-Halter 10,20 Euro zurückzahlen.
Der Kläger hatte im Januar 2012 seinen in Hamburg zugelassenen Pkw nach Berlin umgemeldet. Das Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten verlangte hierfür Gebühren in Höhe von 48,60 Euro und berief sich dabei auf die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr.
Der Kläger hielt die Gebührenforderung für fehlerhaft. Denn diese umfasse eine Gebühr ... weiter lesen