Allgemein

Prozesskostenhilfe - Was gilt?

Zuletzt bearbeitet am: 12.04.2024

In vielen Situationen können Personen in Rechtstreitigkeiten gelangen, in denen nur noch ein gerichtliches Verfahren helfen kann. Oftmals fehlen dafür jedoch die finanziellen Mittel, so dass von einem Klageverfahren abgesehen wird. In Deutschland besteht jedoch die Möglichkeit Prozesskostenhilfe zu beantragen. Es muss ein Prozesskostenhilfeverfahren eingeleitet werden. Bei der Bewilligung des Antrages hat der Antragssteller anschließend die Möglichkeit, dass Klageziel vorerst kostenlos zu verfolgen.
 

Wer hat Anspruch auf Prozesskostenhilfe (PKH)?

Anspruch auf Prozesskostenhilfe hat jede Person, die weder aus eigenem Einkommen noch aus dem vorhandenden Vermögen die Kosten des Prozesses ganz oder teilweise aufbringen kann. Diese Regelung ist in § 114 S.1 ZPO (Zivilprozessordnung) zu finden.

„Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, erhält auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint.“

Weitere Voraussetzung ist, dass die beabsichtige Rechtsverfolgung auch hinreichende Aussicht auf Erfolg hat. Das bedeutet, dass der Antragssteller soweit darlegen muss, ob sein begehrtes Ziel vor Gericht offensichtlich Zustimmung finden wird und es zu einem gewünschten Urteil kommt. In der Praxis ist es dafür ausreichend, dass die klagende Person einen Klageentwurf einreicht. Sofern der Antragssteller jedoch PKH aufgrund einer Rechtsverteidigung beantragt, ist es sinnvoll eine Klageerwiderungsschrift beizufügen.

Insofern ist es empfehlenswert ein Rechtsanwalt zu kontaktieren. Dieser kann die notwendigen Schritte einleiten und seinen Mandanten bei der Beantragung behilflich sein und den erforderlichen Vordruck des Gerichtes besprechen. Auch kann der Anwalt dem Mandanten mitteilen, ob ein Verfahren überhaupt ratsam ist. Unter Umständen ist ein dieses gar nicht notwendig und der Mandant benötigt lediglich eine ausführliche Beratung. Für die Beratung kann er anstatt der Prozesskostenhilfe dann Beratungshilfe in Anspruch nehmen.

Welche Kosten erfasst die Prozesskostenhilfe?

Sofern es zu einer Bewilligung der Hilfe gekommen ist, werden grundsätzlich alle Kosten vom Staat übernommen. Das bedeutet, die Gerichtskosten und die eigenen Rechtsanwaltskosten werden übernommen. Der Antragssteller hat insoweit keine Kosten zu erwarten.

Kommt es im Prozess dazu, dass der Antragssteller das Verfahren vollständig gewinnt, dann werden die Verfahrenskosten vom Gegner übernommen und nicht vom Staat.

Beachte! Wird der Rechtsstreit anteilig oder vollständig verloren, dann müssen die Kosten des gegnerischen Rechtsanwaltes eigenständig bezahlt werden. Der Staat kommt für diese Kosten nicht auf. Daher ist es ratsam, bei der Beantragung der Kostenhilfe genau zu prüfen, ob das begehrte Ziel rechtlich vielversprechend ist und erreicht werden kann. Nur so lassen sich unnötige Prozesskosten vermeiden. 

In welchen Verfahren kann Prozesskostenhilfe beantragt werden?

In nahezu allen gerichtlichen Verfahren kann die Prozesskostenhilfe beantragt werden.  Dies gilt beispielshalber auch für das verwaltungsrechtliche- oder das arbeitsrechtliche Verfahren. Lediglich im Strafverfahren ist die Beantragung nicht möglich. Im Strafrecht besteht allerdings die Möglichkeit nach § 140 StPO einen Pflichtverteidiger zu erhalten. Die Voraussetzungen für eine Pflichtverteidigung sind allerdings nicht mit den Voraussetzungen eine PKH zu vergleichen.

Rückzahlungspflicht?

Es stellt sich häufig die Frage, ob die gewährte Hilfe des Staates (Prozesskostenvorschuss) wieder zurückgefordert werden kann.  Grundsätzlich besteht eine Rückzahlungspflicht. Allerdings hängt diese davon ab, ob sich die Einkommens- und Vermögensverhältnisse nach der Gewährung verbessert haben. Ist das der Fall, dann ist der Empfänger verpflichtet, die Prozesskosten zu zahlen. Die Rückzahlungsverpflichtung ist jedoch auf insgesamt vier Jahre nach der Bewilligung beschränkt. Nach Ablauf der Frist kann die Prozesskostenhilfe nicht mehr zurückgefordert werden.

Quelle: Rechtsanwalt Gramm (Fachanwalt.de)
Symbolgrafik: © fotodo - Fotolia.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Allgemein Was bedeutet grober Undank, welche Auswirkung hat er und wie lässt er sich nachweisen – einfache Erklärung inkl. Beispiele und Urteile

Der juristische Begriff grober Undank steht normalerweise mit einer Schenkung im Zusammenhang und kann vor allem ein Widerrufsgrund sein. Als solcher wird starkes Fehlverhalten einem Schenker gegenüber bezeichnet. Das Fehlverhalten muss jedoch so stark sein, dass es den Widerruf einer Zuwendung rechtfertigt – die Abwesenheit eines einfachen Dankeschöns reicht dafür beispielsweise nicht aus.  Was ist grober Undank? – Definition gemäß BGB Die §§ 516 bis 534 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regeln die Schenkung. In § 530 BGB ist der Widerruf der Schenkung geregelt. Hier wird grober Undank als ein Grund für einen Widerruf benannt. Grober Undank liegt ... weiter lesen

Sozialrecht Bundessozialgericht bestätigt: Keine Diskriminierung von Vätern bei Rentenpunkten

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die automatische Zuordnung von Kindererziehungszeiten zu Müttern in der Rentenversicherung keine Diskriminierung von Männern darstellt (Az.: B 5 R 10/23 R ). Bundessozialgericht prüft Väter-Diskriminierung bei Kindererziehungszeiten Die standardmäßige Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Mutter, wenn keine Einigung zwischen den Eltern erfolgt, wurde vom Bundessozialgericht überprüft. In diesem Fall befasste sich der 5. Senat mit der Frage, ob eine solche Regelung, wie sie in § 56 Absatz 2 Satz 9 SGB VI festgehalten ist, eine verfassungswidrige Benachteiligung von Vätern darstellt. Diese gesetzliche ... weiter lesen

Familienrecht OLG Frankfurt entscheidet: Getrenntleben trotz gemeinsamer Wohnung möglich

In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 1 UF 160/23 ) wurde der Trennungszeitpunkt innerhalb einer Ehe neu bewertet, auch wenn die Eheleute weiterhin unter einem Dach lebten. Getrenntes Leben trotz gemeinsamer Wohnung: Wann endet die Ehegemeinschaft? Die Ehepartner waren weiterhin in einer gemeinsamen Wohnung ansässig, führten jedoch ein voneinander unabhängiges Leben. Die Kernfrage bestand darin, ab wann die eheliche Gemeinschaft als aufgelöst betrachtet werden kann, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Auskunftspflichten bei einer Scheidung. Laut § 1379 BGB ist nach der Trennung eine Auskunft über das Vermögen zu ... weiter lesen

Allgemein AGB - Definition, Inhalte und Bedeutung laut Gesetz einfach erklärt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein fundamentaler Bestandteil des Vertragsrechts, der die Grundlage für zahlreiche Geschäftsvorgänge bildet. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und sorgen für eine effiziente Abwicklung von Transaktionen. Eine klare Definition und Verständlichkeit von AGBs sind wesentlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Konflikte zu minimieren. Die Herausforderung ist, diese Rahmenbedingen klar, umfassend und verständlich zu formulieren. Definition: Was sind AGBs? AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen , die eine Vertragspartei der anderen bei Abschluss eines Vertrages vorgibt. Sie bilden die ... weiter lesen