Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (82) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (209)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwalt Heinrich F. W. Sasse
Neu
Heinrich F. W. Sasse
Fachanwalt in Rinteln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Claudia  Stachecki
Neu
Claudia Stachecki LL.M.
Fachanwältin in Mönchengladbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Neu
Sören Grigutsch
Fachanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Beate Kahl
Neu
Beate Kahl
Fachanwältin in Königs
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Wagner
Neu
Christoph Wagner
Fachanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Johannes Hakes
Neu
Mag. rer. publ. Johannes Hakes
Fachanwalt in Krefeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Philipp Kitzmann
Neu
Philipp Kitzmann LL.M.
Fachanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Axel Geist
Neu
Axel Geist
Fachanwalt in Bergheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Gabriele  Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen
Neu
Gabriele Gräfin von Reichenbach Freifrau von Thüngen
Fachanwältin in Coburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Erbrecht - Fachanwälte für Erbrecht finden!

Fachanwalt für Erbrecht

Die Fachanwaltschaft Erbrecht existiert seit dem Jahr 2006. Rechtsanwälte haben seitdem die Gelegenheit, Fachanwalt für Erbrecht zu werden. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer 1.205 Fachanwälte für Erbrecht. Insgesamt besitzen damit sieben Mal so viele Rechtsanwälte den Fachanwaltstitel Erbracht als noch im Jahr 2006.

Was ist das deutsche Erbrecht genau?

Das Erbrecht klärt in erster Linie die Frage, was bei einem Tod einer Person mit dessen Vermögen passiert. Das gesamte Rechtsgebiet ist im fünften Buch des BGBs zu finden. Neben den zahlreichen Regelungen zum Übergang von Vermögen einer Person auf die Erben, enthält es Vorschriften zum Erbvertrag, zum Vermächtnis und zum Testament. Insbesondere werden die nötigen Voraussetzungen der verschiedenen „Vererbungsmöglichkeiten“ genannt.

Wie wird ein Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht?

Wie für alle anderen Fachanwaltstiteln muss auch im Erbracht ein Fachanwaltslehrgang besucht werden. Der Lehrgang dient dazu den Rechtsanwälten einen umfassenden Überblick über das Rechtsgebiet zu geben. Schwerpunktmäßig werden alle möglichen erbrechtlichen Szenarien durchgespielt, sodass der Teilnehmer am Ende des Kurses ein umfassendes theoretisches Wissen im Erbrecht besitzt.

Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Fachanwaltslehrgang sind weitere praktische Nachweise erforderlich. Gemäß § 14 f) der Fachanwaltsordnung muss der Rechtsanwalt insgesamt 80 Rechtsfälle bearbeitet haben, wobei davon mindestens 20 rechtsförmliche Verfahren gewesen sein müssen. Die rechtsförmlichen Verfahren dürfen dabei allerdings nicht der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterlegen haben. Durch diese zusätzlichen Anforderungen soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanwalt in der Lage ist die theoretischen Kenntnisse in der Praxis auch umsetzen zu können. Sobald die erforderlichen praktischen Nachweise erbracht sind, wird ihm der Fachanwaltstitel verliehen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Erbrecht zu finden:

Fachanwälte für Erbrecht

Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Alois Biebl Biebl, Baumann, Pengler, Thierack
Adresse Icon Lappersdorfer Str. 18, 93059 Regensburg
Telefon0941 / 705510 Fax0941 / 7055130

SternSternSternSternStern
4,7 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Dirk Gliese GGB RECHTSANWÄLTE Fachanwälte • Notar
Adresse Icon Lilienthalstr. 1&3, 35394 Gießen
Telefon0641/4801080 Fax0641/48010810

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Fachanwalt für Erbrecht
Stefan Jönsson Jönsson - Kanzlei für Erbrecht
Adresse Icon Lindenbergstr. 12, 79199 Kirchzarten
Telefon07661-9739070 Fax07661-9739071

SternSternSternSternStern
5,0 aus 20 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Erbrecht
Ines Ander Rechtsanwältin Ines Ander
Adresse Icon Grüner Graben 2, 02826 Görlitz
Telefon03581-417500 Fax03581-417501

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Erbrecht
Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan Jakob Lang Dr. Lang & Kollegen
Adresse Icon Alter Wall 32, 20457 Hamburg
Telefon040/8090319131 Fax040/8090319150

SternSternSternSternStern
5,0 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 5 Portalen.

Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht
Gero Grünjes Rechtsanwalt und Notar Gero Grünjes
Adresse Icon Friedeburger Hauptstraße 93, 26446 Friedeburg
Telefon04465 942 162 Fax04465 942 167

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Erbe ausschlagen: Welche Frist gilt und wer erbt dann?
SternSternSternSternStern
(17 Bewertungen)28.11.2016Redaktion fachanwalt.deErbrecht
Erbe ausschlagen: Welche Frist gilt und wer erbt dann?

Kommt es zu einem Erbfall, dann fällt die Erbschaft automatisch kraft Gesetz an die gesetzlichen oder an die, im Testament genannten, Erben.  Fraglich ist jedoch, ob die Erbschaft tatsächlich gewünscht ist oder ob das Erbe ausgeschlagen werden sollte. Insbesondere wenn zu erwarten ist, dass zahlreiche Verbindlichkeiten mit dem Erbe verbunden sind, kann eine Erbausschlagung sinnvoll sein. Wann sollte ein Erbe ausgeschlagen werden? Ein Erbe gilt nach dem deutschen Erbrecht als Rechtsnachfolger des Erblassers. Dies bedeutet, dass der Erbe alle Vermögenspositionen als Ganzes beerbt. Rechtlich ist es daher nicht möglich, dass sich der Erbe einzelne Vermögenswerte aussucht. Diese Regel ist in § 1922 Abs. 1 BGB niedergeschrieben: „Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren...

weiter lesen weiter lesen

Kinder haften für ihre verstorbenen Eltern
09.02.2023Redaktion fachanwalt.deErbrecht
Kinder haften für ihre verstorbenen Eltern

Kassel (jur). Stehen nach dem Tod eines Versicherten noch Rückforderungen der Rentenversicherung aus, gehen diese mit in den Nachlass ein. Die Rentenversicherung darf das Geld daher bei den Erben eintreiben, wie am Mittwoch, 8. Februar 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied (Az.: B 5 R 2/22 R).  Im konkreten Fall geht es um eine Rückforderung von 5.230 Euro gegen eine Frau aus Hessen. Sie hatte dies nicht akzeptiert und geklagt. Doch noch vor dem Urteil des Sozialgerichts starb die Frau. Ihr Ehemann und alleiniger Erbe setzte das Verfahren fort. Doch das Sozialgericht und auch das Landessozialgericht gaben der Rentenversicherung recht.  Unterdessen war aber auch der Ehemann verstorben. Jeweils zur Hälfte traten eine eheliche und eine nichteheliche Tochter sein Erbe an. Die Rentenversicherung...

weiter lesen weiter lesen

Warum selbst erfolglose Klagen sich lohnen können
08.06.2020Kolja SchlechtErbrecht
Herr  Kolja Schlecht

Erben können vergebliche Prozesskosten steuerlich abziehen! In einem nun veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass bei der Erbschaftssteuer selbst Prozesskosten aus nicht erfolgreichen Klagen zur Regelung des Nachlasses geltend gemacht werden können (Urteil vom 06.11.2019, Az. II R 29/16). In dem zugrunde liegenden Fall hatte der Erbe erfolglos eine Schenkung des Erblassers rückgängig machen wollen. Schenkung des Erblassers wirksam Konkret hatte der in dem Fall klagende Erbe versucht, eine von dem Erblasser noch zu Lebzeiten verschenkte Porzellansammlung wiederzuerlangen. Er behauptete vor dem Zivilgericht, dass die Schenkung unwirksam gewesen sei, weil der Erblasser zum Zeitpunkt der Schenkung nicht mehr im Besitz seiner geistigen Kräfte und mithin...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?