Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (5) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Berlin finden...

Anwalt Sozialrecht Berlin – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Berlin finden...
Anwalt Sozialrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)

Bereits im Jahre 1989 wurde die Fachanwaltschaft im Sozialrecht eingeführt. Damals wurde beschlossen, dass es je Gerichtszweig auch einen Fachanwalt geben sollte. Da es eine spezielle Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland gibt, wurde der Fachanwalt für Sozialrecht geschaffen. Diese Fachanwaltschaft zählt damit zu den ältesten Deutschlands. Nach der Bundesrechtsanwaltskammer hatten im Jahre 2011 1.346 Rechtsanwälte den Titel Fachanwalt für Sozialrecht inne. Davon waren ca. 38% Fachanwältinnen. Im Vergleich zu 1989 hat sich die Anzahl der Fachanwälte im Sozialrecht verzehnfacht. Einen Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin finden Sie auch im Fachanwalt.de-Suchverzeichnis. Was ist eigentlich Sozialrecht? Im Grundgesetz Deutschlands ist das Sozialstaatsprinzip verankert. Als Teilbereich des öffentlichen Rechts soll das Sozialrecht den Bürgerinnen und Bürgern das sog. Existenzminimum und bestimmte ...

Anwalt Sozialrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
103 Fachanwälte für Sozialrecht in Berlin
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Christoph Wagner Kanzlei Wagner
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 214, 12055 Berlin
Telefon030 / 629 001 05 Fax030 / 629 000 49

Aktuelle Rechtsfragen rund um das Fachgebiet Sozialrecht betreut Rechtsanwalt Christoph Wagner (Fachanwalt für Sozialrecht) im Ort Berlin.

SternSternSternSternStern
4,8 aus 29 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Dr. Robert Heimbach Dr. Heimbach Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Kurfürstendamm 45, 10719 Berlin
Telefon030 - 887 08 445 Fax030 - 887 08 447

Fachanwalt Dr. Robert Heimbach mit Anwaltskanzlei in Berlin bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Themenbereich Sozialrecht.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 126 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Ulrike Herling Anwaltskanzlei Herling
Adresse Icon Fehrbelliner Straße 33, 10119 Berlin
Telefon030 / 55571140 Fax030 / 55570922

Zum Themenbereich Sozialrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Ulrike Herling (Fachanwältin für Sozialrecht) aus Berlin.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 463 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Johanna Eyser
Adresse Icon Potsdamer Straße 89 , 10785 Berlin

Zum Rechtsgebiet Sozialrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Johanna Eyser (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Stadt Berlin.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Bernhard Blankenhorn
Adresse Icon Konstanzer Straße 6 , 10707 Berlin

Fachanwalt Bernhard Blankenhorn mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin unterstützt Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Nils Johannsen
Adresse Icon Hubertusstraße 11 , 12163 Berlin

Zum Schwerpunkt Sozialrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Nils Johannsen (Fachanwalt für Sozialrecht) aus dem Ort Berlin.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Andreas Emanuel Kurt Machacek
Adresse Icon Katharinenstraße 18 , 10711 Berlin

Rechtsprobleme aus dem Themenbereich Sozialrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Andreas Emanuel Kurt Machacek (Fachanwalt für Sozialrecht) aus Berlin.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Jörg Harald Tänzer
Adresse Icon Boelckestraße 45 , 12101 Berlin

Zum Fachgebiet Sozialrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Jörg Harald Tänzer (Fachanwalt für Sozialrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Berlin.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Christine Ulrike Vandrey
Adresse Icon Kaiserdamm 88 , 14057 Berlin

Zum Fachgebiet Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwältin Christine Ulrike Vandrey (Fachanwältin für Sozialrecht) mit Kanzlei in Berlin.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Lara Su Heitmann
Adresse Icon Hermannstraße 214-216 , 12049 Berlin

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Fachbereich Sozialrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Lara Su Heitmann (Fachanwältin für Sozialrecht) im Ort Berlin.

Seite 1 von 11
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Berlin


LSG NRW: Sozialhilfeträger muss Grabstein nicht zahlen, wenn Bestattungswunsch missachtet wird
28.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG NRW: Sozialhilfeträger muss Grabstein nicht zahlen, wenn Bestattungswunsch missachtet wird

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az.: L 20 SO 20/24 ) entschied am 18.11.2024, dass der Sozialhilfeträger keine Kosten für einen Grabstein übernehmen muss, wenn der Wunsch der Verstorbenen nach einer Bestattung in einem Rasengrab nicht beachtet wurde. Streit um Bestattungskosten und Grabgestaltung Die Klägerin, die Bürgergeld bezieht, ließ ihre verstorbene Mutter in einem Reihengrab bestatten, obwohl die Mutter zu Lebzeiten ausdrücklich eine Beisetzung in einem Wiesengrab gewünscht hatte. Nach der Beerdigung beantragte sie beim Sozialhilfeträger die Übernahme der Bestattungskosten in Höhe von rund 3.600 Euro. In einem vorangegangenen Verfahren hatte sich die beklagte Stadt Wuppertal bereit erklärt, unter Anrechnung des Vermögens der Verstorbenen, rund 300 Euro zu übernehmen. Zehn Monate...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung
14.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 61/24 ) entschied, dass ein Arbeitsverhältnis erst mit dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht allein durch die Vertragsunterzeichnung entsteht. Die Klage eines Mannes auf Sozialversicherungsanmeldung wurde abgewiesen. Kein Anspruch auf Sozialversicherung ohne Arbeitsbeginn Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Cuxhaven hatte Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Reinigungsunternehmen unterzeichnet. Sein Monatsgehalt sollte 3.000 Euro brutto betragen. Bevor er die Tätigkeit aufnehmen konnte, meldete er sich jedoch krank. Zwei Wochen nach dem geplanten Arbeitsbeginn kündigte ihn der Arbeitgeber innerhalb der Probezeit. Da sein Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits Ende Oktober 2023 ausgelaufen war, beantragte der Mann...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Sozialrecht in Berlin

Fachanwalt Sozialrecht Berlin
Fachanwalt Sozialrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
... soziale Aspekte sicherstellen. Es ist ein umfangreiches Rechtsgebiet, das neben den sog. „Hartz IV/ALG 2“ – Fällen auch das Sozialversicherungsrecht (z.B. gesetzliche Krankenversicherung) und Rentenversicherungsrecht oder auch das Behindertenrecht umfasst. Gekennzeichnet ist das Sozialrecht wie das öffentliche Recht meist durch ein über- und untergeordnetes Verhältnis zwischen Staat und Bürgern.

Wie wird man Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin?

Als Rechtsanwalt muss man zur Erlangung der Fachanwaltschaft im Sozialrecht besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen nachweisen. Diese müssen im Fachgebiet Sozialrecht zudem erheblich das Maß dessen übersteigen, das üblicherweise durch die Berufsausbildung und Praxis erworben wird.

 

I. Besondere theoretische Kenntnisse durch Fachanwaltslehrgang Sozialrecht

Die theoretischen Kenntnisse werden in der Regel durch einen speziellen Fachanwaltslehrgang für Sozialrecht erworben. Dieses umfasst alle Bereiche des Sozialrechts und muss mindestens 120 Zeitstunden betragen.

 

Für das Fachgebiet Sozialrecht sind dadurch insbesondere nachfolgende Kenntnisse nachzuweisen bzw. im Rahmen des Kurses den Anwälten zu vermitteln:

1. allgemeines Sozialrecht einschließlich Verfahrensrecht,

2. besonderes Sozialrecht

a) Arbeitsförderungs- und Sozialversicherungsrecht (Krankenversicherung, Unfallversicherung,

Rentenversicherung, Pflegeversicherung),

b) Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden,

c) Recht des Familienlastenausgleichs,

d) Recht der Eingliederung Behinderter,

e) Sozialhilferecht,

f) Ausbildungsförderungsrecht.

II. Besondere praktische Erfahrung durch Sozialrechtsfälle

Neben dem theoretischen Teil muss der Rechtsanwalt auch seine Praxis im Sozialrecht nachweisen.

Gemäß § 5 der Fachanwaltsordnung (FAO) muss der Teilnehmer, um die praktischen Teil der Ausbildung erfolgreich abzuschließen, insgesamt 60 Fälle aus dem Sozialrecht bearbeitet haben. Dabei ist jedoch erforderlich, dass von diesen 60 Fällen mindestens 20 gerichtliche Verfahren gewesen sind. Wenn der Rechtsanwalt sowohl die Theorie als auch Praxis im Sozialrecht entsprechend nachgewiesen hat, kann er Fachanwalt für Sozialrecht in Berlin werden.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?