Anwalt Verkehrsrecht Berlin – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Berlin finden...
Anwalt Verkehrsrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)

Fachanwalt für Verkehrsrecht waren nach der Bundesrechtsanwaltskammer im Jahre 2011 2.744 Rechtsanwälte. Diese Fachanwaltschaft gibt es seit dem Jahr 2006. Sie zählt damit zu den beliebtesten Fachanschaltschaften Deutschlands. Wenn Sie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht in Berlin suchen, dann sollten Sie mal bei Fachanwalt.de vorbeischauen.

Was beinhaltet das Rechtsgebiet Verkehrsrecht?

Mit Verkehrsrecht wird ein umfassendes Gebiet bezeichnet, für das Regelungen des Zivilrechts, Strafrechts und öffentlichen Rechts gelten. Am bekanntesten ist sicher das Straßenverkehrsrecht, das insbesondere in der Straßenverkehrsordnung geregelt ist. Weniger bekannt ist das Eisenbahnrecht und das Luftfahrtrecht. Allgemein soll das Verkehrsrecht einen reibungslosen Ablauf des Straßenverkehrs sicherstellen.

Wie wird man Fachanwalt Verkehrsrecht in Berlin?

I. Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht

Als Rechtsanwalt muss man besondere theoretische Kenntnisse im ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Knaackstraße 86
10435 Berlin

Telefax: +49/0 30 40 50 05 29
Nachricht senden
101 Bewertungen
4.9 von 5.0
Kurfürstendamm 173 – 174
10707 Berlin

Telefax: 030 – 88 68 15 06
Nachricht senden
159 Bewertungen
4.9 von 5.0
Gontardstr. 11
10178 Berlin

Telefon: 030/57713533
Telefax: 030/57713534
Nachricht senden
Proskauer Straße 31
10247 Berlin

Telefax: 030/42 01 08 23
Nachricht senden
Berliner Strasse 14
14169 Berlin

Nachricht senden
603 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Berliner Allee 38
13088 Berlin

Zum Rechtsgebiet Verkehrsrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Bert Johannes Wittenburg (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus dem Ort Berlin.
Hindenburgdamm 42
12203 Berlin

Fachanwalt Frank Engelbracht mit Kanzleisitz in Berlin bearbeitet Rechtsfälle fachmännisch bei rechtlichen Fragen zum Rechtsbereich Verkehrsrecht.
Turmstraße 63
10551 Berlin

Telefon: (030) 3938026
Aktuelle Rechtsfragen aus dem Rechtsgebiet Verkehrsrecht werden betreut von Rechtsanwältin Anne Herzog-Hosemann (Fachanwältin für Verkehrsrecht) in Berlin.
Gutenbergstraße 26
12621 Berlin

Fachanwältin Nadja Wollangk mit Kanzlei in Berlin bietet Rechtsberatung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Rechtsgebiet Verkehrsrecht.
Siemensstraße 13
12247 Berlin

Fachanwalt Timm Lewandowski mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin unterstützt Mandanten als Rechtsbeistand im Rechtsgebiet Verkehrsrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Verkehrsrecht Berlin


Verkehrsrecht BVerfG zur Rohmessdatenproblematik
19.09.2023
Der Zug ist abgefahren: Rohmessdaten müssen nicht gespeichert werden. „Was lange währt, wird nichts …“, könnte man auch titeln. Oder: „Klein Bonum ist gefallen.“ Dem Bundesverfassungsgericht lagen mehrerer Verfassungsbeschwerden vor, mit denen sich die jeweiligen Betroffenen gegen die Verwertung von Geschwindigkeitsmessungen gewendet hatten. In Fachkreisen wurde insbesondere die Entscheidung in der Sache 2 BvR 1167/20 zum Messgerät LeivtecXV3, die bereits für das Kalenderjahr 2021 angekündigt war, mit Spannung erwartet. Hintergrund der gesamten Diskussion um die Rohmessdaten ist die Entscheidung des Saarländischen Verfassungsgerichts, Urt. v. 5.7.2019 – Lv 7/17, die ebenfalls zum Leivtec XV3 erging. Herausgekommen sind drei ... weiter lesen
Verkehrsrecht Keine Zuzahlung bei coronabedingter Flugumbuchung
Karlsruhe (jur). Für die Umbuchung eines stornierten Flugs während der Coronapandemie dürfen die Fluggesellschaften keine Zuzahlung verlangen. Das gilt auch, wenn der neue Flugtermin erst erheblich später lag oder liegt, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 27. Juni 2023 (Az.: X ZR 50/22).  Für coronabedingt stornierte Flüge hatte die Lufthansa ihren Kunden angeboten, sich ihr Ticket erstatten zu lassen oder auf einen anderen Termin umzubuchen. Allerdings hatte die Lufthansa bei einer Umbuchung auf einen deutlich späteren Termin einen Aufpreis verlangt. So musste ein Fluggast für einen von Ende März auf Mitte Juli 2020 verschobenen Flug von München nach Toulouse und zurück 75 Euro zuzahlen. Ein anderer Kunde, der einen Erste-Klasse-Flug von ... weiter lesen
Verkehrsrecht E-Scooter fahren unter Cannabiseinfluss begründet Führerscheinentzug
Berlin (jur). Wer unter Cannabiseinfluss einen E-Scooter fährt, muss mit dem Entzug seines Führerscheins rechnen. Reicht der E-Scooter-Fahrer nicht das geforderte Gutachten über eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ein, ist von einer Ungeeignetheit zur Führung eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr auszugehen, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Montag, 24. Juli 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: VG 11 L 184/23).  Im konkreten Fall hatte die Polizei im Juli 2022 einen E-Scooter-Fahrer angehalten, der in Schlangenlinien mehrfach nah an geparkte Autos herangefahren war. In einer Blutprobe wurde der Cannabis-Wirkstoff THC nachgewiesen. Gegenüber der Polizei gab der Mann an, täglich Cannabis zu konsumieren. Er würde auch jeden Tag Auto fahren.  Die Fahrerlaubnisbehörde ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Verkehrsrecht in Berlin

Fachanwalt Verkehrsrecht Berlin
Fachanwalt Verkehrsrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
... Verkehrsrecht nachweisen, um Fachanwalt für Verkehrsrecht werden zu können. Dies setzt in der Regel einen entsprechenden Fachanwaltslehrgang im Verkehrsrecht voraus, welche alle relevanten Bereiche des Verkehrsrechts umfasst. Der Lehrgang muss dabei mindestens 120 Zeitstunden betragen.

Um § 14d der Fachanwaltsordnung (FAO) zu genügen, haben die Lehrgänge daher vor allem das Verkehrszivilrecht, Versicherungsrecht sowie Verkehrsstrafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht als Schwerpunkte. Zusätzlich lernen die Rechtsanwälte aber auch das Fahrerlaubnisrecht sowie die entsprechenden Besonderheiten im Verkehrsprozess vor Gericht. Zum weiteren Lernstoff gehören das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht. Zudem müssen die Teilnehmer des Kurses, die wichtigsten Grundlagen über das Recht der Kraftfahrt- und der Kaskoversicherung erlernen.

II. Mindestens 160 Verkehrsrechtsfälle

Zusätzlich zu den theoretischen Kenntnissen müssen die Rechtsanwälte ihre Praxis im Verkehrsrecht durch Fälle nachweisen. Hierzu sind mind. 160 Fälle aus dem Verkehrsrecht vorgeschrieben. Davon wiederum müssen mindestens 60 gerichtliche Verfahren gewesen sein, die auf mindestens 3 verschiedene Bereiche aus den obigen Rechtsgebieten beziehen, dabei auf jeden dieser drei Bereiche mindestens 5 Fälle.

Wurden sämtliche Leistungen erbraucht und der Rechtsanwaltskammer nachgewiesen, dann wird dem Rechtsanwalt der Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ in Berlin verliehen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (7)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)

Direkte Links