Anwalt Versicherungsrecht Berlin – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Berlin finden...
Anwalt Versicherungsrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)

Den Titel „Fachanwalt für Versicherungsrecht“ können Anwälte seit dem Jahr 2004 erwerben. Laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer gab es im Jahr 2011 insgesamt 967 Fachanwälte für Versicherungsrecht in Deutschland. Die Fachanwaltschaft im Versicherungsrecht erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn im Vergleich zum Jahr 2004 gibt es nun 953 mehr Fachanwälte für Versicherungsrecht. Einen Fachanwalt für Versicherungsrecht in Berlin können Sie auch auf Fachanwalt.de finden.

Was beinhaltet das Versicherungsrecht alles?

 

Das Versicherungsrecht regelt primär die Rechtsbeziehungen zwischen den Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen und ist im Versicherungsgesetz geregelt. Da das Versicherungsrecht Bestandteil des Zivilrechts ist, sind sehr häufig Vorschriften des BGB ergänzend heranzuziehen. Ferner beschäftigt sich das Versicherungsrecht mit der ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Uhlandstraße 29
10719 Berlin

Telefax: 030 206 787 57-9
Nachricht senden
Lietzenburger Straße 75
10719 Berlin

Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Themenbereich Versicherungsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Michael Piepenbrock (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Berlin.
Paulsborner Straße 3
10709 Berlin

Zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Hermann-Georg Karl Spratte (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus dem Ort Berlin.
Akazienstr. 30
10823 Berlin

Telefon: 030-49856130
Telefax: 030-49856133
Juristische Angelegenheiten rund um das Fachgebiet Versicherungsrecht löst Rechtsanwalt Andreas Hys (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus der Stadt Berlin.
Budapester Straße 43
10787 Berlin

Juristische Probleme rund um das Fachgebiet Versicherungsrecht betreut Rechtsanwalt Gunther Kohn (Fachanwalt für Versicherungsrecht) im Ort Berlin.
Werneuchener Straße 33
13055 Berlin

Fachanwalt Stefan Brieger mit Anwaltskanzlei in Berlin berät Mandanten und erörtert Fragen im Anwaltsschwerpunkt Versicherungsrecht.
Kurfürstendamm 199
10719 Berlin

Fachanwalt Michael-Lars Witt mit Rechtsanwaltskanzlei in Berlin berät Mandanten bei rechtlichen Fragen im Anwaltsschwerpunkt Versicherungsrecht.
Kranzer Straße 3 A
14199 Berlin

Rechtsprobleme aus dem Schwerpunkt Versicherungsrecht bearbeitet Rechtsanwältin Dr. Christiane Jentsch (Fachanwältin für Versicherungsrecht) aus Berlin.
Knesebeckstraße 59-61
10719 Berlin

Fachanwältin Petra Ruf mit Kanzlei in Berlin berät Mandanten und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Themenbereich Versicherungsrecht.
Spanische Allee 105
14129 Berlin

Telefon: 030-8038069
Telefax: 030-8039023
Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Versicherungsrecht löst Rechtsanwältin Christine Hercher (Fachanwältin für Versicherungsrecht) aus Berlin.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Berlin


Versicherungsrecht Verpflichtende vs. freiwillige Versicherung - Welche deckt was ab?
Versicherungen spielen in unserem Leben oftmals eine essentielle Rolle . Einige Versicherungen sind gesetzlich verpflichtend, andere hingegen sind freiwillig. Bei den freiwilligen Versicherungen gibt es eine Reihe an Versicherungsunternehmen, die entsprechende Policen anbieten. Die Berufsunfähigkeitsversicherung , kurz BU sowie z.B. die private Haftpflichtversicherung  werden besonders gerne abgeschlossen. Beispiele für gesetzlich verpflichtende Versicherungen Einige Versicherung muss man laut Gesetz haben: Krankenversicherung Die Krankenversicherung ist eine der Versicherung, die in Deutschland verpflichtend ist. Es besteht die Wahl zwischen einer privaten und einer gesetzlichen Krankenversicherung . Der Großteil der Bevölkerung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Die ... weiter lesen
Versicherungsrecht Explodierte ausgebaute E-Roller-Batterie
Karlsruhe (jur). Explodiert eine zum Aufladen herausgenommene Elektroroller-Batterie, muss die für das Fahrzeug abgeschlossene Haftpflichtversicherung regelmäßig nicht haften. Denn nach dem Herausnehmen ist die Batterie nicht mehr beziehungsweise noch nicht Teil des Elektrorollers, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Dienstag, 7. März 2023 veröffentlichten Urteil (Az.: VI ZR 1234/20).  Im Streitfall hatte der Halter eines Elektrorollers sein Fahrzeug zur Inspektion in eine Werkstatt gebracht. Ein Werkstatt-Mitarbeiter entnahm die Batterie des Rollers, um diese aufzuladen. Als er bemerkte, dass die Batterie sich stark erhitzte, trennte er diese vom Stromnetz und legte sie zur Abkühlung auf den Boden der Werkstatt. Kurz darauf explodierte die Batterie und setzte das Gebäude in ... weiter lesen
Versicherungsrecht Tierhalterhaftung greift auch bei Hilfe wegen Hundeattacke auf Katze
Frankfurt/Main (jur). Springt eine Frau ihrer Katze wegen des Angriffs eines Hundes helfend zur Seite, muss der Hundehalter für die erlittenen Verletzungen der gestürzten Katzenhalterin aufkommen. Für die Haftung reiche es aus, „wenn sich ein Mensch durch die von dem Tier herbeigeführte Gefahr zu helfendem Eingreifen veranlasst sieht“, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 30. Januar 2023, bekanntgegebenen Teil- und Grundurteil (Az.: 4 U 249/21).  Im konkreten Fall hatten zwei Nachbarn im Januar 2017 gleichzeitig auf ihren Grundstücken Schnee geräumt. Als der Hütehund des einen Nachbarn den Kater der Klägerin auf deren Grundstück erblickte, attackierte er den Vierbeiner und packte die Katze am Kopf.  Die Katzenhalterin wollte ihrem Tier beistehen und ging mit ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Versicherungsrecht in Berlin

Fachanwalt Versicherungsrecht Berlin
Fachanwalt Versicherungsrecht Berlin (© sborisov - Fotolia.com)
... Versicherungsaufsicht.

So wird man Fachanwalt für Versicherungsrecht in Berlin

 

I. Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse

Um Fachanwalt für Versicherungsrecht werden zu können, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse im Versicherungsrecht nachweisen. Dies setzt regelmüßig die erfolgreiche Teilnahem einem Fachanwaltslehrgang für Versicherungsrecht voraus. Der Lehrgang umfasst alle relevanten Bereiche des Rechtsgebiets und muss mindesten 120 Zeitstunden betragen.

Der Fachanwaltskurs im Versicherungsrecht dient insbesondere dazu sämtliche nach der Fachanwaltsordnung (FAO) geforderten theoretischen Kenntnisse zu vermitteln. Er beinhaltet daher folgende Themen:

1. allgemeines Versicherungsvertragsrecht und Besonderheiten der Prozessführung,

2. Recht der Versicherungsaufsicht,

3. Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts,

4. Transport- und Speditionsversicherungsrecht,

5. Sachversicherungsrecht (insbesondere das Recht der Fahrzeug-, Gebäude-, Hausrat-, Reisegepäck-, Feuer-, Einbruchdiebstahl- und Bauwesenversicherung),

6. Recht der privaten Personenversicherung (insbesondere das Recht der Lebens-, Kranken-, Reiserücktritts-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung),

7. Haftpflichtversicherungsrecht (insbesondere das Recht der Pflichtversicherung, privaten Haftpflicht-, betrieblichen Haftpflicht-, Haftpflichtversicherung der freien Berufe, Umwelt- und Produkthaftpflicht, Bauwesenversicherung),

8. Rechtsschutzversicherungsrecht,

9. Grundzüge des Vertrauensschaden- und Kreditversicherungsrechts

II. Nachweis praktischer Erfahrungen

Hat der Anwalt an dem Lehrgang teilgenommen, so muss er zusätzlich nach der FAO praktische Erfahrungen im Versicherungsrecht nachweisen. Dies geschieht durch sog. Falllisten. Im Versicherungsrecht muss der Rechtsanwalt 80 Fälle bearbeitet haben, davon mind. 10 gerichtliche Verfahren. Die Fälle müssen von den obigen Rechtsgebieten mindestens 3 verschiedene Bereiche abdecken und dabei aus jeden dieser 3 Bereiche mindestens 5 Fälle.

Hat der Rechtsanwalt die obigen Voraussetzungen erfüllt, kann er in der Regel „Fachanwalt für Versicherungsrecht“ in Berlin werden.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (12)

Direkte Links