Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (44) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (148)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwalt Hans Wilhelm Busch
Neu
Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
Fachanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Wolf  Frhr. von Buttlar
Neu
Wolf Frhr. von Buttlar
Fachanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ehssan Khazaeli
Neu
Ehssan Khazaeli
Fachanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Weber
Neu
Christoph Weber
Fachanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Frank Witte
Neu
Frank Witte
Fachanwalt in Sulingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Michael Graf
Neu
Michael Graf
Fachanwalt in Offenburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Simon Heinrich
Neu
Simon Heinrich
Fachanwalt in Limburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Christiane Ordemann
Neu
Christiane Ordemann
Fachanwältin in Bremen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Susanna Biernath
Neu
Susanna Biernath
Fachanwältin in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Versicherungsrecht - Fachanwälte für Versicherungsrecht finden!

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Rechtsanwälte haben seit 2004 die Gelegenheit, sich im Versicherungsrecht zu spezialisieren und einen Fachanwaltstitel zu bekommen. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat in einer Statistik bekannt geben, dass im Jahr 2011 insgesamt 967 Fachanwälte für Versicherungsrecht in Deutschland zugelassen sind. Im Vergleich zum Jahr 2004 sind das 953 Fachanwälte mehr. Es lässt sich also erkennen, dass die Fachanwaltschaft Versicherungsrecht eine sehr beliebte Fachanwaltschaft ist.

Was ist das Versicherungsrecht für ein Rechtsgebiet?

Das Versicherungsrecht regelt primär die Rechtsbeziehungen zwischen den Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen und ist im Versicherungsgesetz geregelt. Da das Versicherungsrecht Bestandteil des Zivilrechts ist, sind sehr häufig Vorschriften des BGB ergänzend heranzuziehen. Ferner beschäftigt sich das Versicherungsrecht mit der Versicherungsaufsicht.

So wird man Fachanwalt für Versicherungsrecht

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachanwaltskurs für Versicherungsrecht ist zwingende Voraussetzung, um einen Fachanwaltstitel zu bekommen. Der Kurs beinhaltet das komplette Versicherungsrecht. Dazu gehören insbesondere das Sachversicherungsrecht, das Haftpflichtversicherungsrecht und das Rechtsschutzversicherungsrecht. Zusätzlich muss der Teilnehmer die Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts und des Transport- und Speditionsversicherungsrecht erlernen.

Hat der Rechtsanwalt erfolgreich an einem Fachanwaltskurs teilgenommen, dann sind weitere Leistungen erforderlich. Der Anwalt muss gemäß § 5 h) der Fachanwaltsordnung praktische Kenntnisse nachweisen. Der praktische Nachweis erfordert, dass insgesamt 80 Rechtsfälle in dem Rechtsgebiet bearbeiten worden sind. Zusätzlich müssen von den 80 Fällen 10 gerichtliche Verfahren dabei gewesen sein. Durch diesen zusätzlichen praktischen Leistungsnachweis soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanwalt in der Lage ist, die erlernten theoretischen Kenntnisse auch tatsächlich umzusetzen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Versicherungsrecht zu finden:

Fachanwälte für Versicherungsrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Bernd-Michael Jetter Anwaltskanzlei Jetter & Kollegen
Adresse Icon Hainbuchenweg 16, 71229 Leonberg
Telefon07152-43258 Fax07152-3069702

SternSternSternSternStern
4,5 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Florian Haußleiter Rechtsanwaltskanzlei Burgmeier Brüseken Haußleiter
Adresse Icon Wimmerstraße 5, 81927 München
Telefon089/595421 Fax089-553821

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Gerold Stoll Kanzlei Gerold Stoll
Adresse Icon Gottfried-Keller-Straße 20, 81245 München
Telefon+49 (0) 89 – 886 169 Fax+49 (0) 89 – 834 610 2

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Fachanwältin für Versicherungsrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Gontardstr. 11, 10178 Berlin
Telefon030/57713533 Fax030/57713534

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Peter Dickstein
Adresse Icon Neuer Wall 61, 20354 Hamburg

SternSternSternSternStern
4,9 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Fachanwältin für Versicherungsrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig
Telefon0341/97853938 Fax0341/97853939

Fachanwältin für Versicherungsrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Neuer Wall 50, 20354 Hamburg
Telefon040/23969533 Fax040/23969534

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Neue vollautomatische Kfz-Schadenregulierung: zu gut, um wahr zu sein?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)13.03.2021Guido LennéVersicherungsrecht
Herr  Guido Lenné

Wenn es geknallt hat, gibt es sofort Geld – so lautet das Versprechen der neuen vollautomatischen Schadensteuerung der Kfz-Versicherer. Die digitale Abwicklung soll vor allem durch Schnelligkeit beeindrucken. Doch steht zu befürchten, dass die Versicherungskonzerne die Leistungen für die Versicherten – insbesondere bei Haftpflichtschäden – dadurch weiter kürzen. Präsentiert wurde die neue digitale Schadenregulierung von der R+V Allgemeine Versicherung AG. Geworben wird u. a. damit, dass Unfallgeschädigte mit nur einem Klick entscheiden können, ob sie Geld oder eine Reparatur wünschen. Wird die finanzielle Entschädigung gewählt, soll die Zahlung schon nach ein paar Stunden erfolgen. Geschädigte, die sich für eine Reparatur entscheiden, sollen die...

weiter lesen weiter lesen

Rechtschutzversicherung zahlt nicht: Was sollte man tun?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)18.03.2021Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Rechtschutzversicherung zahlt nicht: Was sollte man tun?

Viele Verbraucher schließen eine Rechtschutzversicherung ab, um sich gegen das Kostenrisiko bei gerichtlichen Auseinandersetzungen abzusichern. Doch was ist, wenn diese nicht zahlen möchte?   Manchmal ist eine Klage vor Gericht unvermeidlich, um etwa bestehende Forderungen durchzusetzen oder sich die Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr zu setzen. Doch der Ausgang dieser Verfahren ist häufig ungewiss. Dies ist vor dem Hintergrund ein Problem, dass derjenige, der vor Gericht verliert, häufig für die gesamten Kosten wie Gerichtskosten und Rechtsanwaltskosten aufkommen muss.   Um dem zu entgehen, erscheint der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll, bei der vor Einreichung einer Klage durch eine Deckungsanfrage eine schriftliche Deckungszusage durch den Verbraucher selbst oder dessen Anwalt eingeholt...

weiter lesen weiter lesen

Baum fällt bei Sturm auf Nachbargrundstück / Nachbarhaus – wer zahlt?
SternSternSternSternStern
(71 Bewertungen)05.04.2022Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Baum fällt bei Sturm auf Nachbargrundstück / Nachbarhaus – wer zahlt?

In den letzten Jahren kam es immer wieder zu mitunter verheerenden Schäden durch starke Stürme. Wer auf seinem Grundstück Bäume stehen hat, stellt sich daher schnell die Fragen: Baum fällt bei Sturm auf Nachbargrundstück – Wer zahlt die Entsorgung? Wie verhält es sich mit der Schadensregulierung? Grundsätzlich gilt: handelt es sich um höhere Gewalt, muss der Baumbesitzer nicht unbedingt für den Schaden zahlen. Haftung bei Sturz eines Baums auf Nachbargrundstück Kommt es durch Sturm zum Sturz eines Baumes und landet dieser auf dem Nachbargrundstück, muss der Eigentümer des Baumes für den dadurch entstandenen Schaden nicht zwangsläufig aufkommen . Dasselbe gilt, wenn der Baum bei seinem Sturz auf Gegenständen auf dem Nachbargrundstück landet, also zum Beispiel auf dem Auto oder dem Zaun des Nachbarn....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?