Rechtsanwalt Versicherungsrecht - Fachanwälte für Versicherungsrecht finden!

Fachanwalt für Versicherungsrecht

Rechtsanwälte haben seit 2004 die Gelegenheit, sich im Versicherungsrecht zu spezialisieren und einen Fachanwaltstitel zu bekommen. Die Bundesrechtsanwaltskammer hat in einer Statistik bekannt geben, dass im Jahr 2011 insgesamt 967 Fachanwälte für Versicherungsrecht in Deutschland zugelassen sind. Im Vergleich zum Jahr 2004 sind das 953 Fachanwälte mehr. Es lässt sich also erkennen, dass die Fachanwaltschaft Versicherungsrecht eine sehr beliebte Fachanwaltschaft ist.

Was ist das Versicherungsrecht für ein Rechtsgebiet?

Das Versicherungsrecht regelt primär die Rechtsbeziehungen zwischen den Versicherungsnehmern und Versicherungsunternehmen und ist im Versicherungsgesetz geregelt. Da das Versicherungsrecht Bestandteil des Zivilrechts ist, sind sehr häufig Vorschriften des BGB ergänzend heranzuziehen. Ferner beschäftigt sich das Versicherungsrecht mit der Versicherungsaufsicht.

So wird man Fachanwalt für Versicherungsrecht

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachanwaltskurs für Versicherungsrecht ist zwingende Voraussetzung, um einen Fachanwaltstitel zu bekommen. Der Kurs beinhaltet das komplette Versicherungsrecht. Dazu gehören insbesondere das Sachversicherungsrecht, das Haftpflichtversicherungsrecht und das Rechtsschutzversicherungsrecht. Zusätzlich muss der Teilnehmer die Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts und des Transport- und Speditionsversicherungsrecht erlernen.

Hat der Rechtsanwalt erfolgreich an einem Fachanwaltskurs teilgenommen, dann sind weitere Leistungen erforderlich. Der Anwalt muss gemäß § 5 h) der Fachanwaltsordnung praktische Kenntnisse nachweisen. Der praktische Nachweis erfordert, dass insgesamt 80 Rechtsfälle in dem Rechtsgebiet bearbeiten worden sind. Zusätzlich müssen von den 80 Fällen 10 gerichtliche Verfahren dabei gewesen sein. Durch diesen zusätzlichen praktischen Leistungsnachweis soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanwalt in der Lage ist, die erlernten theoretischen Kenntnisse auch tatsächlich umzusetzen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Versicherungsrecht zu finden:
Aachen Aalen Altötting Andernach Ansbach Arnsberg Aschersleben Augsburg Bad Doberan Bad Hersfeld Bad Homburg Bad Kreuznach Bad Lippspringe Bad Nauheim Bad Oeynhausen Bad Schussenried Bad Segeberg Bad Windsheim Baden-Baden Bamberg Bautzen Bayreuth Bergisch Gladbach Bergneustadt Berlin Bernkastel-Kues Bickenbach Bielefeld Birkenfeld Bitburg Böblingen Bocholt Bochum Bonn Brandenburg Braunschweig Bremen Bruchsal Brühl Buchholz in der Nordheide Burgwedel Buseck Butzbach Bützow Castrop-Rauxel Celle Chemnitz Coburg Cochem Cottbus Darmstadt Daun Deggendorf Detmold Dortmund Dresden Duisburg Düren Düsseldorf Ebersbach Edermünde Egelsbach Erfurt Erlangen Eschenburg Esens Essen Esslingen am Neckar Flensburg Frankfurt Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Frechen Freiburg Freiburg im Breisgau Freising Fulda Fürth Garbsen Garrel Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gera Gerlingen Gießen Gladbeck Gladenbach Göttingen Greifswald, Hansestadt Greven Grevenbroich Gröbenzell Groß Grönau Groß-Gerau Großenhain Gummersbach Gunzenhausen Gütersloh Haar Hagen Hallbergmoos Halle Halle (Saale) Hamburg Hamm Hanau Hannover Haßfurt Hattingen Heidelberg Heiden Heilbronn Heinsberg Herford Hilden Homburg Horn-Bad Meinberg Hösbach Hückelhoven Husum Husum, Kr Nienburg, Weser Ingolstadt Itzehoe Jena Kaiserslautern Kandel Karlsruhe Kassel Kiel Kleve Koblenz Köln Königs Korbach Krefeld Kulmbach Lahr Landsberg Landshut Langenhagen Leer Leipzig Leverkusen Lich Lilienthal Limburg Lippstadt Lohmar Lorch Lübeck Lüdenscheid Ludwigsburg Lüneburg Lünen Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marsberg Mayen Mechernich Mehring Meiningen Melsungen Memmingen Menden (Sauerland) Meppen Minden Moers Mönchengladbach Moormerland München Münster Murr Neubrandenburg Neunkirchen Neuruppin Neuss Neuwied Nideggen-Embken Nordhorn Northeim Nürnberg Oberhausen Offenburg Oldenburg Osnabrück Paderborn Papenburg Passau Pforzheim Pirmasens Potsdam Rahden Rastatt Ratingen Ravensburg Regensburg Rendsburg Reutlingen Rhauderfehn Riesa Rinteln Rosenheim Rostock Rottweil Saarbrücken Saarlouis Schwäbisch Hall Schweinfurt Schwerin Schwerte Sehnde Siegburg Siegen Siershahn Singen Soest Solingen Sonneberg Spangenberg Sprockhövel Stadthagen Stendal Stralsund Straubing Stuttgart Suhl Tauberbischofsheim Tirschenreuth Titisee-Neustadt Todtnau Trier Tübingen Ulm Ulm/Donau Unna Varel Vechta Villingen-Schwenningen Wald-Michelbach Walsrode Warendorf Weimar Weinstadt Weißenburg Werdohl Wernigerode Wesseling Wiehl Wiesbaden Wildau Wilhelmshaven Willich Wittmund Wuppertal Würzburg Zeilarn Zweibrücken Zwickau

Fachanwälte für Versicherungsrecht

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
St.-Cajetan-Str. 1-3
81669 München

Telefon: +498954636380
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Markt 1
53721 Siegburg

Telefax: (02241) 9669-99
Nachricht senden
Klaus-Groth-Strasse 34
60320 Frankfurt am Main

Telefax: 069 560 39 75
Nachricht senden
Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig

Telefon: 0341/97853938
Telefax: 0341/97853939
Nachricht senden
Staugraben 1A
26122 Oldenburg

Telefon: 0441 26272
Telefax: 0441 25739
Nachricht senden
Donaustr. 29
87700 Memmingen

Telefon: 08331/9217-0
Telefax: 08331/9217-92
Nachricht senden
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen

Telefon: 0421/40890360
Telefax: 0421/40890361
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps
Versicherungsrecht Keinen Anspruch auf ein E-Bike
Oldenburg (jur). Die gesetzlichen Krankenkassen müssen kein Fahrrad mit Hilfsmotor bezahlen. Auch wenn der Arzt das sogenannte E-Bike für eine gute Sache hält, bleibt es ein privates Vergnügen, heißt es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts (SG) Oldenburg, auf das die Deutsche Anwaltshotline am Montag, 3. September 2012, hingewiesen hat (Az.: S 61 KR 204/11). Die heute 53-jährige Klägerin leidet an Arthrose in ihren Kniegelenken; rechts wurde bereits eine Knieprothese eingesetzt. Mehr als 500 Meter zu gehen bereitet ihr starke Schmerzen, und auch normales Radfahren wird ab zwei Kilometern beschwerlich. Um trotzdem mobil zu bleiben und ausreichend Bewegung zu sichern, empfahl ihr Orthopäde ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Die Krankenkasse wollte dies ... weiter lesen
Versicherungsrecht Ein Sturmschaden in der Gebäudeversicherung kann auch dann vorliegen, wenn ein Baum erst Tage nach einem Sturm umstürzt
18.01.2018
In den zurückliegenden Jahren kam es in Deutschland zunehmend zu ganz erheblichen Schäden durch Stürme. Die Stürme „Xaver“, „Christian“ und „Kyrill“ sind hierbei besonders in Erinnerung geblieben, wobei allein der Sturm „Kyrill“ im Jahre 2007 Schäden in Höhe von mehr als 4 Milliarden Euro verursacht hat. Diese Reihe wird auch im Jahre 2018 fortgesetzt, wobei auch der Sturm „Friederike“ wieder ganz erhebliche Auswirkungen hat. Auch hier ist es so, dass Bäume sowohl während des Sturmes, als auch in den nachfolgenden Tagen umstürzen. Einzelne Versicherer versuchen, den sich daraus ergebenden Zahlungsansprüchen aus der Wohngebäudeversicherung so weit wie möglich zu entziehen. So beispielsweise ... weiter lesen
Versicherungsrecht Amtshaftungspflicht des Landes bei Schäden wegen Mäharbeiten auf Randbepflanzung der Straße
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil v. 04.07.2013, III ZR 250/12 die Amtshaftungspflicht eines Bundeslandes wegen Schäden bei Mäharbeiten der Straßenmeisterei bejaht. Die erste Instanz hatte die Klage abgewiesen, die Berufungsinstanz hat der Klage stattgegeben. (LG Frankfurt Oder, Urt. v. 20.10.2011, 12 O 492/10). Sachverhalt: Der Kläger, ein vorbeifahrender Autofahrer, stelle nach dem Vorbeifahren an dem Bereich, in dem die Mäharbeiten stattfanden, Lackschäden infolge Steinschlags an seinem PKW fest. Da die Mäharbeiten unter einer Leitplanke stattfinden mussten, war eine Nutzung eines Auffangkorbes, der Steinschlagschäden hätte verhindern können, nicht möglich und es musste ein sog. Freischneider eingesetzt werden. Aus der Bedienungsanleitung des Mähgerätes ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (35)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (147)

Besondere Kenntnisse
Neu auf fachanwalt.de
Neu
Katharina Wichmann
Fachanwältin in Stade
Neu
Dr. Andreas Schneedorf
Fachanwalt in Lehrte
Neu
Torsten Jannack
Fachanwalt in Dortmund