Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (320) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (4)
Dr. / LLM (1059)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwalt Jan-Oliver Soehring
Neu
Jan-Oliver Soehring
Fachanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra-Margareta  Krestas
Neu
Petra-Margareta Krestas
Fachanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Benden
Neu
Thomas Benden
Fachanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tim  Balodis
Neu
Tim Balodis
Fachanwalt in Gießen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Yvonne Herr
Neu
Yvonne Herr LL.M.
Fachanwältin in Landsberg am Lech
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Neu
Jörg Wohlfeil
Fachanwalt in Gießen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Ruther
Neu
Christoph Ruther
Fachanwalt in Überlingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt René Börner
Neu
Prof. Dr. René Börner
Fachanwalt in Potsdam
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jörg  Hiltwein
Neu
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH)
Fachanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Arbeitsrecht - Fachanwälte für Arbeitsrecht finden!

Fachanwalt für Arbeitsrecht

In Deutschland haben Rechtsanwälte seit 1989 die Möglichkeit, einen Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht zu erlangen. Damit gehört die Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, neben der Fachanwaltschaft für Verwaltungsrecht und für Sozialrecht, zu den ersten drei Fachanwaltschaften in der Bundesrepublik. Mittlerweile sind, laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer, 8.701 Fachanwälte für Arbeitsrecht in Deutschland zugelassen. Die Entwicklung zeigt deutlich, dass diese Anzahl der Fachanwälte in dem Gebiet stetig zunimmt.

Was ist Arbeitsrecht eigentlich?

Das Arbeitsrecht regelt in erster Linie, die rechtlichen Beziehungen zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber. Grundsätzlich sind in diesem Rechtsgebiet die allgemeinen Regeln des Schuldrechts anzuwenden. Doch in einigen Situationen hat der deutsche Gesetzgeber zusätzliche Regelungen geschaffen. So sind beispielsweise Tarifverträge im Arbeitsrecht bei rechtlichen Problemen ergänzend heranzuziehen.

Wie erlangt man den Fachanwaltstitel in dem Rechtsgebiet?

Einschließt sich ein Rechtsanwalt ein Fachanwalt für Arbeitsrecht zu werden, dann muss dieser eine Fachanwaltsausbildung machen. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Rechtsanwalt sowohl theoretische als auch praktische Schwerpunkte des Arbeitsrechts zu vermitteln. Insbesondere wird im theoretischen Teil der Ausbildung intensiv das Verfahrensrecht, das Individual- und das Kollektivarbeitsrecht vertieft. Hier erfährt der Teilnehmer, die wichtigsten Besonderheiten des Arbeitsrechts, die gerade im Prozessrecht unerlässlich sind, um einen Prozess erfolgreich zu führen. Des Weiteren ist Gegenstand der Ausbildung, die Vermittlung der wichtigsten Regelungen zum Kündigungsschutz und zu der betrieblichen Altersvorsorge.

Damit der Rechtsanwalt den Fachanwaltstitel tragen darf, muss dieser neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Nachweise erbringen. Der Anwalt muss innerhalb eines bestimmten Zeitraumes mindestens 100 Rechtsfälle im Arbeitsrecht bearbeitet haben. Die Hälfte dieser Fälle müssen jedoch gerichtliche oder rechtsförmliche Verfahren gewesen sein. Können diese Voraussetzungen mithilfe von Falllisten nachgewiesen werden, dann wird der Fachanwaltstitel verliehen.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zu finden:

Fachanwälte für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ulf Kersting Fleischmann, Bauer, Wißkirchen und Partner mbB
Adresse Icon Nussallee 12, 63450 Hanau
Telefon06181 923 07 - 0 Fax06181 92307-77

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Ulrike Herling Anwaltskanzlei Herling
Adresse Icon Fehrbelliner Straße 33, 10119 Berlin
Telefon030 / 55571140 Fax030 / 55570922

SternSternSternSternStern
5,0 aus 463 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tobias Ziegler Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler
Adresse Icon Flurstr. 17, 40235 Düsseldorf
Telefon0211-69076220 Fax0211-69076223

SternSternSternSternStern
4,9 aus 301 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Bettina Diedrich Anwaltskanzlei Diedrich
Adresse Icon Kurfürstendamm 40/41, 10719 Berlin
Telefon030-28874882 Fax030-28874889

SternSternSternSternStern
5,0 aus 71 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Ulrike Herling Anwaltskanzlei Herling
Adresse Icon Hohensteinstr. 17, 38440 Wolfsburg

SternSternSternSternStern
5,0 aus 463 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter A. Aßmann ASSMANN . KANZLEI FÜR ARBEITSRECHT
Adresse Icon Bornheimer Straße 156, 53119 Bonn
Telefon0228/949160 Fax0228/9491620

SternSternSternSternStern
4,6 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Axel Schmid Rechtsanwälte Spiegel&Schmid
Adresse Icon Münsterplatz 43, 89073 Ulm
Telefon0731-8803270 Fax0731-88032723

SternSternSternSternStern
4,3 aus 21 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

Keine Kündigung bei Androhung der Arbeitsunfähigkeit
02.01.2023Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitsrecht
Herr Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 30.08.2022 zum Aktenzeichen 4 Sa 803/21 entschieden, dass ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer nicht verhaltensbedingt wegen der Androhung einer Arbeitsunfähigkeit kündigen konnte. Die Berufungskammer ist in Übereinstimmung mit der Beklagten sowie mit dem Arbeitsgericht und der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Auffassung, dass die Ankündigung einer zukünftigen, im Zeitpunkt der Ankündigung nicht bestehenden Erkrankung durch den Arbeitnehmer für den Fall, dass der Arbeitgeber bestimmten Verlangen des Arbeitnehmers nicht nachkommt, ohne Rücksicht auf eine später tatsächlich auftretende Erkrankung an sich geeignet ist, sogar einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung und...

weiter lesen weiter lesen

Für Arbeit im Yoga-Ashram gibt es zumindest Mindestlohn
26.04.2023Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Für Arbeit im Yoga-Ashram gibt es zumindest Mindestlohn

Erfurt (jur). Ein spiritueller Yoga-Ashram muss für die Arbeit seiner Mitglieder in Küche, Garten oder bei der Leitung von Seminaren zumindest den gesetzlichen Mindestlohn zahlen. Konkret kann sich der gemeinnützige Verein Yoga Vidya nicht auf das Selbstbestimmungsrecht von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft berufen, urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am Dienstag, 25. April 2023 (Az.: 9 AZR 253/22). Die obersten Arbeitsrichter sprachen damit einem früheren Mitglied des in Horn-Bad Meinberg (Kreis Lippe) ansässigen Vereins Yoga Vidya für dessen Arbeit in einem Yoga-Ashram dem Grunde nach den gesetzlichen Mindestlohn zu.  Die Klägerin, eine Volljuristin, lebte von März 2012 bis zu ihrer Beendigung ihrer Mitgliedschaft am 30. Juni 2020 als Vereinsangehörige, in einem Yoga-Ashram von Yoga...

weiter lesen weiter lesen

Arbeitsstrafrecht: Freistellung, Androhung von fristloser Kündigung und Anklage wegen Nötigung während Arbeitszeit
01.02.2023Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitsrecht
Herr Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

Das Amtsgericht Köln hat mit Urteil vom 13.12.2022 zum Aktenzeichen 530 Ds 166/22 83 Js 36/22 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertreten Fall entschieden, dass ein städtischer Mitarbeiter, dem eine Nötigung vorgeworfen wurde, freigesprochen wird. Der Angeklagte ist Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Köln. Aufgrund einer Anwohnerbeschwerde rückte das städtische Ordnungsamt aus, um eine private Party aufzulösen. Das Ordnungsamt beendete die Party und ordnete die Räumung des Geländes an. Ein Partygast stellte sich vor das Dienstfahrzeug und begann Fotos zu machen. Dieser behauptete nun, der städtische Mitarbeiter sei zügig angefahren. Der Partygast sei einen Schritt rückwärts und nach einem...

weiter lesen weiter lesen

Was ist eigentlich Arbeitsrecht?

Im deutschen Recht gehört das Arbeitsrecht mit zu den schwierigsten und umfangreichsten Rechtsgebieten. Leider ist kein Arbeitnehmer vor Rechtstreitigkeiten mit dem Arbeitgeber gefeit. Rechtliche Probleme mit dem Arbeitgeber können leider ganz unerwartet und schnell entstehen. Gerade in Belangen rund um den Arbeitsplatz handelt es sich allerdings bei den Rechtsproblemen nicht selten um ganz spezielle Einzelfälle, bei denen der Gesetzgeber zur Urteilsfindung ganz explizit auf die genaue Einzelsituation eingehen muss.

Bei der Suche nach einem Rechtsanwalt, sollte man sich an einen ortsansässigen Juristen wenden wie einem Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Es gibt jede Menge Rechtsprobleme, mit denen man als Arbeitnehmer konfrontiert werden kann. Ob Abmahnung, Kündigung, Abfindung oder auch Mobbing etc. Ist man Laie, hat man nicht das Know-how, die Situation rechtlich einzuschätzen. Genau aus diesem Grund führt kein Weg daran vorbei, sich rechtlichen Rat einzuholen. Nur einem Experten ist es möglich, unter Berücksichtigung aller Faktoren, eine klare rechtliche Bewertung vorzunehmen. Nachdem das Arbeitsrecht zu den umfangreichsten Rechtsgebieten in Deutschland zählt, sollte man sich für einen Fachanwalt entscheiden.

Der Fachanwalt im Fachgebiet Arbeitsrecht

Hat man arbeitsrechtliche Probleme, ist es absolut empfohlen, einen Fachanwalt im Arbeitsrecht aufzusuchen. Wendet man sich an einen Fachanwalt vor Ort, sind persönliche Gespräche zum empfehlen. Gerade bei eingehenden Beratungsgesprächen über die Vorgehensweise sollten die Kosten besprochen werden. Konsultiert man einen Fachanwalt, wird sich dieser zunächst einen Überblick über das rechtliche Problem verschaffen. Er wird seinen Mandanten umfassend rechtlich beraten und Möglichkeiten aufzeigen, wie am besten weiter vorgegangen werden sollte. Nicht immer kommt es dabei zu einem Verfahren vor Gericht. Oft kann der Anwalt auch eine außergerichtliche Lösung herbeiführen. Kommt es zu einem Gerichtsverfahren, wird der Fachanwalt bei der Verhandlung vertreten. Nachdem das Arbeitsrecht ein sehr umfassendes Rechtsgebiet ist, ist es jedem Arbeitnehmer, der Probleme mit seinem Arbeitgeber hat, zu empfehlen, Fachanwälte für Arbeitsrecht zu konsultieren. Denn auf diese Weise kann man sich absolut sicher sein, dass man einen Experten an seiner Seite hat, der über umfassende Fachkenntnisse verfügt. Durch spezielle Zusatzqualifikationen hat ein Fachanwalt für Arbeitsrecht sein Fachwissen erworben. Damit man den Titel tragen darf, ist es nötig, einen Fachanwaltskurs erfolgreich absolviert zu haben. Ein weiteres Kriterium ist, eine bestimmte Zahl an arbeitsrechtlichen Fällen bearbeitet zu haben. Vorgeschrieben ist vom Gesetzgeber die Bearbeitung von mindestens hundert Fällen aus dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht. Von den hundert bearbeiteten arbeitsrechtlichen Fällen müssen außerdem mindestens fünfzig gerichtlich bzw. rechtsförmlich stattgefunden haben. Dass mit dieser zusätzlichen theoretischen als auch praktischen Zusatzqualifikation ein umfangreiches Fachwissen einhergeht, ist offensichtlich.

Unser Tipp

Es besteht kein Zweifel, will man in arbeitsrechtlichen Belangen sehr gut vertreten sein, sollte man sich an Fachanwälte für Arbeitsrecht wenden.

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?