Extrem hohe Fachkompetenz und sehr freundlich. Die einzelnen Vertragsklauseln wurden immer mit Beispielen und möglichen Auslegungen erklärt.

DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M.





Die Anwaltskanzlei Dr. Ahlborn LL.M. in Bielefeld ist spezialisiert auf Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht. Bereits langjährig ist Rechtsanwalt Dr. Ahlborn als Dozent und Lehrbeauftragter im Bereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig. Weiter ist er Prüfer für Masterarbeiten im LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und Anwaltspraxis“ des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Zudem weist Dr. Ahlborn die besonderen Qualifikationen „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ sowie „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ auf.
Spezialisierungen
- Arbeitsrecht - Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht - Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kündigungsschutzrecht - Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Wirtschaftsrecht - Fachanwalt für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
- AG
- Aktiengesellschaft
- Aktiengesellschaftsrecht
- Bilanzrecht
- Dienstvertrag
- Europäische Aktiengesellschaft
- Europäisches GesellschaftsR
- Existenzgründung
- Firmeninvestor
- Firmenverkauf
- Franchiserecht
- GbR
- Genossenschaftsrecht
- Geschäftsführerhaftung
- Geschäftsführervertrag
- Gesellschafter
- Gesellschaftsform
- Gesellschaftsgründung
- Gesellschaftsrecht
- GmbH & Co. KG
- GmbH-Recht
- Handelsgeschäfterecht
- Handelsrecht
- Handelstandesrecht
- Handelsvertreter
- Handelsvertreterrecht
- Internationales GesellschaftsR
- Internationales HandelsR.
- Internationales Kaufrecht
- Kapitalgesellschaften
- Kapitalgesellschaftsrecht
- KG
- Konzernrecht
- Mitbestimmungsrecht
- Personengesellschaften
- Personengesellschaftsrecht
- Seehandelsrecht
- Steuerbelastungsvergleich
- Steueroptimierung
- Stiftungsrecht
- Umwandlungsrecht
- UN-Kaufrecht
- Unternehmensgründung
- Unternehmenskaufrecht
- Unternehmensrecht
- Verbandsrecht
- Verbundene Unternehmen
- Vereinsrecht
- Vertriebsrecht
- Werkvertrag
Meine Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Ausbildungen
- Notar
Mitgliedschaften
- Absolventen-Netzwerk Universität Bielefeld e.V.
- Anwaltverein Bielefeld e.V.
- Arbeitsgemeinschaft "Arbeitsrecht" im DAV
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Bundesrechtsanwaltskammer
- FORUM Junge Anwaltschaft
- Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
- Rechtsanwaltskammer Hamm
Publikationen
Verschiedene Veröffentlichungen im Arbeits- und Wirtschaftsrecht, etwa:
- Umweltrecht: Rezension zum Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz von Marzik/Wilrich, 2004, erschienen im „Reader“ Methodenlehre zum Umweltrecht der Universität Lüneburg - Zusatzstudiengang Umweltrecht -, 2003/2004, S. 57-60, Hrsg. Hagen Hof
- Umweltrecht: Masterarbeit mit dem Thema „Rechtliche Aspekte der Umsetzung der Aarhus-Konvention in das Fachplanungsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts“, 105 Seiten, Lüneburg 2004
- Arbeitsrecht: „Europäisierung des Arbeitsrechts: Betriebsübergang in Abgrenzung zur bloßen Funktionsnachfolge im Sinne der Rechtsprechung des EuGH und BAG“, ZFA 2005, S. 109-164
- Online veröffentlichte Doktorarbeit im Umweltrecht mit dem Thema „Die Plangenehmigung als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung: Eine bundesweite empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts“, 619 Seiten, Bielefeld 2006; kostenlos abrufbar über: http://pub.uni-bielefeld.de/pub?func=drec&id=2302666
- Umweltrecht: „Die zunehmende Bedeutung des Umweltrechts für Wirtschaft und Mittelstand – Einführung in das Umweltschutzrecht“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2009, S. 17-39
- Verkehrsrecht: Urteilsbesprechung BGH vom 9.9.2008 – VI ZR 279/06, „Zur Verkehrssicherungspflicht (Tragen eines Schutzhelms) bei Fahrten mit einem Quad in einem Erlebnispark“, SVR 2009, S. 300 f.
- Arbeitsrecht: „Anwaltshaftung und aktuelle BGH- sowie BAG-Rechtsprechung“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2010, S. 223-259
- Verkehrsrecht: Urteilsbesprechung BVerwG vom 30.04.2008 - 3 C 16/07, "Keine Ausweispflicht für Taxifahrer - zuständiger Verordnungsgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung", SVR 2010, S. 475 f.
- Arbeitsrecht: „Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht anhand aktueller Rechtsprechung“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2011, S. 289-317
- Arbeitsrecht: „Zunahme von Befristungen im Arbeitsrecht – Rechtsprechungsänderung des BAG zu § 14 II 2 TzBfG „Zuvor-Beschäftigung“ u.a.“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2012, S. 283-307
- Datenschutzrecht: „Stolperfalle Datenschutz: Seit dem 1. September 2012 gilt das „neue“ Bundesdatenschutzgesetz“, Zeitschrift body LIFE 10/2012, S. 20-23
- Datenschutzrecht: „Vorsicht Datenschutz: Neue Regeln für die Nutzung von Kundendaten zu Werbezwecke“, Zeitschrift Fitness und Gesundheit (F & G), 5/2012, S. 126-128
- Arbeitsrecht: „Der Wegeunfall als Arbeitsunfall im Lichte aktueller Rechtsprechung“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2013, S. 351-375
- Verkehrsrecht: Urteilsbesprechung OLG Frankfurt vom 8.4.2009 – 21 U 50/08, „Zur Tierhalterhaftung beim Sturz eines Mountainbikers infolge durchgehender Pferde auf einem Feldweg“, SVR 2013, S. 424 f.
- Arbeitsrecht: „Grundlegendes zur Arbeitgeberkündigung mit Checkliste und dem nachfolgenden Arbeitsgerichtsverfahren“, in: Hoffmann/Schlüter (Hrsg.), Jahrbuch Accounting, Taxation & Law (ATL) 2014, S. 219-258
- Arbeitsrecht: „Tops und Flops im Arbeitsrecht“, Swinging World Mitglieder-Newsletter, 9 Seiten, Juli 2014
Kanzlei Impressum
Impressum
Angaben gemäß TMG /Mediendienstestaatsvertrag
Angaben gemäß Telemediengesetz (TMG)/ RundfunkStaatsVertrag (RStV) / Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL- InfoV)
Anwaltskanzlei:
Dr. jur. Ilkka-Peter Ahlborn LL. M.
Westerfeldstr. 1-3
33611 Bielefeld
Tel: +49 521 / 96 20 985
Email: dr.ahlborn[at]kanzlei-ahlborn.de
Informationen gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Rechtsanwalt:
Dr. Ilkka-Peter Ahlborn LL. M.
Zugehörige Kammer gemäß § 5 I Nr. 5a TMG, Aufsichtsbehörde gemäß § 5 I Nr. 3 TMG:
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
http://www.rak-hamm.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung gemäß § 5 I Nr. 5b TMG:
Rechtsanwalt nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen gemäß § 5 I Nr. 5c TMG:
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle(at)brak.de.
Streitschlichtung bei Online-Verträgen i.S.d. Art. 4 Abs. 1lit. e der ODR-Verordnung:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr/
Berufshaftpflichtversicherung :
Die Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung) besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin.
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen der § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB), § 54 Wirtschaftsprüferordnung(WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Bildnachweis
rock abstract brown wall background ©elen31(fotolia)
Geschäftsleute im Seminar zur Fortbildung ©Robert Kneschke(fotolia)
Another late night in office . Mixed media ©Sergey Nivens(fotolia)
close up of male handshake in auto show or salon ©Syda Productions(fotolia)
Kündigung Arbeitsvertrag ©Stockfotos-MG(fotolia)
Business plan explained on flipchart ©nd3000(fotolia)
Close-up of professional businessman working at his office with documentts … ©iana_kolesnikova(fotolia)
Business handshake ©FotolEdhar(fotolia)
Businessman standing beside wooden blocks with drawings of commu ©Gajus(fotolia)
Deutsche Gesetze ©Ingo Bartussek(fotolia)
Fotos
Katrin Biller Fotografie
Ravensberger Str. 61
33602 Bielefeld
Tel: +49 521 / 557708 50
Mobil: 0171 / 2885941
info@katrin-biller.de
www.katrin-biller.de
Webdesign & Realisierung:
eCommerce Werkstatt GmbH
Herforder Str. 309
33609 Bielefeld
Tel: +49 521 / 45 49 81 10
Fax: +49 521 / 45 48 48 60
info@ecommerce-werkstatt.de
www.ecommerce-werkstatt.de
COPYRIGHT © Dr. Ilkka-Peter Ahlborn LL. M. · 2016
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Sämtliche Informationen auf der Webseite, einschließlich der Gestaltung und der Aufbau der Bildschirme sowie deren Inhalte, sind urheberrechtlich geschützt, sofern nichts Anderes angegeben ist. Jede auszugsweise, gewerbliche oder private Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung. Jede Zuwiderhandlung wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.


















































Wenn Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht in Anspruch nehmen wollen dann sind Sie bei Herrn Dr. Ilkka - Peter Ahlborn genau richtig! Ein schneller Termin, eine gute und ehrliche Beratung verbunden mit fachlichem Wissen ist Ihnen hier sicher gegeben.




















