Bielefeld, eine Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, zählt mit etwa 340.000 Einwohnern zu den 20 größten Städten Deutschlands. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe spielt Bielefeld eine bedeutende Rolle in der deutschen Rechtslandschaft. Neben einem starken Mittelstand und zahlreichen Unternehmen ist die Stadt auch für ihre Hochschullandschaft bekannt, insbesondere für die Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld.
Die Stadt hat eine gut ausgebaute juristische Infrastruktur mit verschiedenen Gerichten, Anwaltskanzleien und staatlichen Institutionen, die eine zentrale Rolle in der regionalen und überregionalen Rechtsprechung spielen.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Wixforth Rechtsanwälte zählt zu den renommierten Kanzleien in Ostwestfalen mit Spezialisierung auf Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Seit zwei Jahrzehnten stehen wir großen deutschen Banken und Finanzinstituten zur Seite – …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenZu allen Rechtsfragen rund um die Themen Ehe, Ehevertrag, Familie, Kindschaft und Verwandtschaft bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Auch wenn Sie sich über Angelegenheiten der Adoption, der gesetzlichen Vertretung, der Vormundschaft, Pflegschaft oder …
Die Anwaltskanzlei Dr. Ahlborn LL.M. in Bielefeld ist spezialisiert auf Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht. Bereits langjährig ist Rechtsanwalt Dr. Ahlborn als Dozent und Lehrbeauftragter im Bereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig. Weiter ist er Prüfer …
Erfahrung. Kompetenz. Engagement. Die Rechtsgebiete Medizin-, Sozial- und Arbeitsrecht erfordern nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch langjährige praktische Erfahrung. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht setze ich mich seit vielen Jahren erfolgreich dafür …
Rechtsanwalt Jost Hendrik Güse setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier vor Ort.
Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Bernd Steinke mit dem Kanzleisitz in Bielefeld.
Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Arnold Riedenklau aus der Sozietät in Bielefeld.
Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Thomas Dieter Schönfeld direkt in Bielefeld.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Götz Thilo Zerbe mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Bielefeld.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenEin Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. Juni 2025 sorgt für klare Verhältnisse: Die Bundesnetzagentur durfte eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der sie ein Energieunternehmen namentlich nennt und auf gesetzliche Verstöße hinweist. Rechtliche Grundlagen und Maßstäbe, die anzuwenden sind, haben eine große Bedeutung für Unternehmen und deren Kommunikationsstrategie. Pressemitteilung der Bundesnetzagentur: Informationsinteresse versus Reputationsschutz Die Bundesnetzagentur überwacht unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Energiesektor. Nach § 54 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist sie verpflichtet , für eine sichere, verbraucherfreundliche Versorgung zu sorgen und Missstände zu ahnden. Wann ist öffentliche Kritik durch Behörden erlaubt? Behördliche Pressearbeit...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-06 O 299/24 ) entschied am 16.05.2025, dass auch einfache Handyvideos urheberrechtlich geschützt sind und exklusive Nutzungsrechte daran übertragbar bleiben – selbst wenn das Material bereits in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Überschwemmungs-Video wird Auslöser für Rechtsstreit Im Juni 2024 kam es in einer Ortschaft in Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen. Eine Privatperson filmte die Ereignisse mit dem Smartphone. Dabei wurde festgehalten, wie eine Lärmschutzwand unter dem Druck der Wassermassen zusammenbrach. Am folgenden Morgen nutzte ein Medienunternehmen, das später verklagt wurde, einzelne Bilder aus dem Video. Diese Standbilder wurden auf der Website sowie im kostenpflichtigen Newsletter des Unternehmens veröffentlicht. Der Kläger,...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.