Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (6) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (53)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Bielefeld

Den besten Rechtsanwalt in Bielefeld suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bielefeld
Rechtsanwalt Bielefeld (© TwilightArtPictures / Fotolia.com)

Bielefeld, eine Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, zählt mit etwa 340.000 Einwohnern zu den 20 größten Städten Deutschlands. Als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe spielt Bielefeld eine bedeutende Rolle in der deutschen Rechtslandschaft. Neben einem starken Mittelstand und zahlreichen Unternehmen ist die Stadt auch für ihre Hochschullandschaft bekannt, insbesondere für die Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld.

Die Stadt hat eine gut ausgebaute juristische Infrastruktur mit verschiedenen Gerichten, Anwaltskanzleien und staatlichen Institutionen, die eine zentrale Rolle in der regionalen und überregionalen Rechtsprechung spielen.

Anwaltschaft in Bielefeld

Anzahl und Spezialisierungen der Anwälte

...mehr lesen

Rechtsanwalt Bielefeld (© TwilightArtPictures / Fotolia.com)
Autor:
207 Rechtsanwälte in Bielefeld
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Bielefeld • Fachanwältin für Versicherungsrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Herforder Straße 69, 33602 Bielefeld
Telefon0521/44813640 Fax0521/44813641

Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Jan Rudolf Wixforth Rechtsanwälte Wixforth & Kollegen
Adresse Icon Niederwall 37, 33602 Bielefeld
Telefon0521 976949-0 Fax0521 976949-99

Wixforth Rechtsanwälte zählt zu den renommierten Kanzleien in Ostwestfalen mit Spezialisierung auf Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Seit zwei Jahrzehnten stehen wir großen deutschen Banken und Finanzinstituten zur Seite – …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Bielefeld • Fachanwältin für Familienrecht
Christine Rolfes Anwaltskanzlei Rolfes
Adresse Icon Turnerstr. 49, 33602 Bielefeld

Zu allen Rechtsfragen rund um die Themen Ehe, Ehevertrag, Familie, Kindschaft und Verwandtschaft bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Auch wenn Sie sich über Angelegenheiten der Adoption, der gesetzlichen Vertretung, der Vormundschaft, Pflegschaft oder …

SternSternSternSternStern
4,4 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M. DR. AHLBORN LL.M. - Kanzlei für Arbeitsrecht & Wirtschaftsrecht
Adresse Icon Westerfeldstraße 1-3, 33611 Bielefeld

Die Anwaltskanzlei Dr. Ahlborn LL.M. in Bielefeld ist spezialisiert auf Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht. Bereits langjährig ist Rechtsanwalt Dr. Ahlborn als Dozent und Lehrbeauftragter im Bereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht tätig. Weiter ist er Prüfer …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 368 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Hartmut Geil
Adresse Icon Twellbachtal 55, 33619 Bielefeld

Erfahrung. Kompetenz. Engagement. Die Rechtsgebiete Medizin-, Sozial- und Arbeitsrecht erfordern nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch langjährige praktische Erfahrung. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht setze ich mich seit vielen Jahren erfolgreich dafür …

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Jost Hendrik Güse
Adresse Icon Detmolder Str. 28 , 33604 Bielefeld

Rechtsanwalt Jost Hendrik Güse setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bernd Steinke
Adresse Icon Detmolder Str. 17 , 33604 Bielefeld

Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Bernd Steinke mit dem Kanzleisitz in Bielefeld.

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Arnold Riedenklau Voigtsberger & Riedenklau
Adresse Icon Detmolder Straße 43, 33604 Bielefeld

Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Arnold Riedenklau aus der Sozietät in Bielefeld.

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Thomas Dieter Schönfeld
Adresse Icon Marktstr. 7 , 33602 Bielefeld

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Thomas Dieter Schönfeld direkt in Bielefeld.

Rechtsanwalt in Bielefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Götz Thilo Zerbe
Adresse Icon Adenauerplatz 4 , 33602 Bielefeld

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Götz Thilo Zerbe mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Bielefeld.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 20

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bielefeld
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die irgendwie nicht zu stimmen scheint? Sie haben Probleme mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Bielefeld rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner häufig nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant unbedingt von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie die Fachkompetenz. Gemeint sind damit Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Bielefeld optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus Bielefeld ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Durch die Angabe der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem benötigten Rechtsgebiet vertraut ist.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig fortzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Anwalt in Bielefeld kostenfrei ist. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Jedoch darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Als Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Bielefeld, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt in Bielefeld kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der Preis also gedrückt werden.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Bielefeld nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie z.B. einen wichtigen Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt umgehend vorzulegen. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert strukturiert. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Bielefeld aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift. Als Alternative bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Dies gilt aber bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Was das BGH-Urteil zur Pressemitteilung der Bundesnetzagentur lehrt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)23.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Was das BGH-Urteil zur Pressemitteilung der Bundesnetzagentur lehrt

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. Juni 2025 sorgt für klare Verhältnisse: Die Bundesnetzagentur durfte eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der sie ein Energieunternehmen namentlich nennt und auf gesetzliche Verstöße hinweist. Rechtliche Grundlagen und Maßstäbe, die anzuwenden sind, haben eine große Bedeutung für Unternehmen und deren Kommunikationsstrategie. Pressemitteilung der Bundesnetzagentur: Informationsinteresse versus Reputationsschutz Die Bundesnetzagentur überwacht unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Energiesektor. Nach § 54 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist sie verpflichtet , für eine sichere, verbraucherfreundliche Versorgung zu sorgen und Missstände zu ahnden. Wann ist öffentliche Kritik durch Behörden erlaubt? Behördliche Pressearbeit...

weiter lesen weiter lesen

LG Frankfurt: Smartphonevideo urheberrechtlich geschützt
23.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
LG Frankfurt: Smartphonevideo urheberrechtlich geschützt

Das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-06 O 299/24 ) entschied am 16.05.2025, dass auch einfache Handyvideos urheberrechtlich geschützt sind und exklusive Nutzungsrechte daran übertragbar bleiben – selbst wenn das Material bereits in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Überschwemmungs-Video wird Auslöser für Rechtsstreit Im Juni 2024 kam es in einer Ortschaft in Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen. Eine Privatperson filmte die Ereignisse mit dem Smartphone. Dabei wurde festgehalten, wie eine Lärmschutzwand unter dem Druck der Wassermassen zusammenbrach. Am folgenden Morgen nutzte ein Medienunternehmen, das später verklagt wurde, einzelne Bilder aus dem Video. Diese Standbilder wurden auf der Website sowie im kostenpflichtigen Newsletter des Unternehmens veröffentlicht. Der Kläger,...

weiter lesen weiter lesen

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG
20.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?