Frau Rechtsanwältin Nina Hiddemann ist seit dem Jahr 2001 in Köln als Rechtsanwältin niedergelassen. Im Februar 2013 wurde ihr von der Rechtsanwaltskammer Köln der Titel „Fachanwältin für IT-Recht“ verliehen. Seit diesem Zeitpunkt berät …
Als Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht bin ich seit über 20 Jahren für meine Mandanten tätig. Im Schwerpunkt befasse ich mich mit der Auflösung von Arbeitsverhältnissen in größeren Unternehmen und den dazugehörigen Fragen. …
Ich verfüge über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Rechtsanwalt. Umfassende Kenntnisse im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht, insbesondere auch im Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht, konnte ich im Rahmen meiner Tätigkeit für PriceWaterhouseCoopers (PwC) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / …
Tätigkeitschwerpunkte der Kanzlei sind ausschließlich Arbeitsrecht, Beamtenrecht und öffentliches Dienstrecht. Neben den arbeitsrechtlichen Fortbildungen nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO) nimmt Rechtsanwältin Gotsche regelmäßig an beamtenrechtlichen Seminaren teil. Hinzu kommt eine langjährige Praxiserfahrung im …
Alle Infos finden Sie auf der homepage: https://www.RA-C-Weber.de Fachanwalt für Strafrecht C. Weber absolvierte Studium und Referendariat in Köln. In seiner gesamten Ausbildung spezialisierte er sich auf das Gebiet der Strafverteidigung, in …
Bereits während des Studiums interessierte ich mich für das Erbrecht und die Vermögensnachfolge. Dies hat meine Leidenschaft geweckt, komplexe Fälle zu lösen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Als zertifizierter Stiftungsberater (DSA) …
Als Fachanwältin für Medizinrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Thema Gesundheit vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Patient, Arzt, Apotheker oder ein Krankenhausträger sind, vertrete ich …
Ihre Baurechtskanzlei in Köln Die Kanzlei BridgeCom Legal ist seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hochspezialisiert im Bau- und Immobilienbereich. Wir unterstützen Auftraggeber und Auftragnehmer von der Ausschreibungsprüfung an über die Vertragsgestaltung und …
Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC bearbeitet im Schwerpunkt das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht und vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen / Abwicklungsverträgen bei …
Ihre Anwältin für Scheidungsrecht in Köln Nippes Willkommen in unserer spezialisierten Kanzlei für Familienrecht in Köln Nippes. Unser Team aus erfahrenen und hochqualifizierten Anwältinnen und Anwälten unterstützt Sie kompetent bei Scheidung, Sorgerecht und …
Anwalt für Arbeitsrecht in Köln Ihre Vorteile: Schnelle Terminvergabe Kostenlose Ersteinschätzung Zuverlässig und engagiert Beratung auf Augenhöhe Bei Konflikten im Job stehe ich Ihnen zur Seite. Ich helfe Ihnen bei Kündigungen oder Abmahnungen und prüfe Klauseln …
Willkommen - welcome - bienvenido - benvenuti Kanzlei für Internationales Wirtschaftsrecht und Privatrecht Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Wir arbeiten seit 1995 auf dem Gebiet des Internationalen Rechts, grenzüberschreitend. Unsere Korrespondenzsprachen …
RENNER MORBACH Rechtsanwälte Wir nehmen engagiert und erfolgreich die Interessen unserer Mandanten wahr. Der Schwerpunkt unserer anwaltlichen Leistung liegt auf den Gebieten Presse- und Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht sowie Arbeitsrecht und Strafrecht. …
Seit 2008 ist Lars Christoph als Rechtsanwalt tätig und hat sich als Fachanwalt für Verwaltungsrecht auf die Beratung von Unternehmen, Privatpersonen und Behörden in allen Belangen des öffentlichen Rechts spezialisiert. Über 12 Jahre …
Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
ZAK ZemannAnwaltsKanzlei Fachanwaltskanzlei Versicherungsrecht und Verkehrsrecht in Köln Wer eine Kanzlei für versicherungs-, verkehrs- oder zivilrechtliche Angelegenheiten sucht, ist bei ZAK ZemannAnwaltsKanzlei in Köln bestens aufgehoben. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der …
Rechtsanwalt Landucci: Der Anwalt an Ihrer Seite… Giuseppe Massimiliano Landucci wurde 1982 in Italien geboren und wuchs im Rheinland auf. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach dem ersten Staatsexamen absolvierte …
Geboren am 6. November 1957 in Köln Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln Rechtsanwältin seit Januar 1988 Fachanwältin für Familienrecht seit 2002 Fachanwältin für Steuerrecht seit 1997 Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht …
Ihr Fachanwalt für Strafrecht: Sie werden einer Straftat verdächtigt und müssen sich vor einer Ermittlungsbehörde oder vor Gericht verteidigen? Als erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht unterstütze ich meine Mandanten schnell und diskret, …
Sie haben Fragen im Zusammenhang mit Ihren Immobilien, mit Ihren Architekten oder Ihrem Bau? Dann sind Sie bei mir richtig! Als Rechts- und Fachanwaltskanzlei in Köln habe ich mich im Architektenrecht und im …
Herr Rechtsanwalt Dr. Friedhofen ist überwiegend wirtschaftsrechtlich, also in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Arbeitsrecht, tätig. Auf diesen Gebieten offeriert er sowohl Beratungsleistungen, als auch die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung seiner Mandanten. …
Ihr Fachanwalt für Baurecht – damit es auf Ihrer Baustelle weitergeht! Ich berate Sie in meiner Kanzlei in Köln ausführlich rund um die Rechte und Pflichten, die in Ihrem Fall zu beachten sind. …
seit 2017 AGON Fachanwälte für Arbeitsrecht 2006 – 2017 VOLLBRACHT VOEGE & TILLMANN Rechtsanwälte seit 2006 Fachanwalt für Arbeitsrecht 2004 – 2006 Anwaltskanzlei TILLMANN 2003 Promotion zum deutschen, italienischen und internationalen Arbeitsrecht 2002 …
Beratung Eine unverbindliche telefonische Einschätzung ist kostenlos! Bevor Kosten entstehen, sprechen wir mit Ihnen darüber. Für eine Beratung berechnen wir 75,- Euro zuzügl. MwSt. pro halbe Stunde. Bei einer umfangreicheren Beratung, die beispielsweise …
Seine Ausbildung führte von Salt Lake City/USA über Singapur und Marburg schließlich nach Köln, wo er sein 1. Staatsexamen absolvierte. Sein 2. Staatsexamen legte er vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf ab. Zu Schulzeiten …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenAm 19. Dezember 2024 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein richtungsweisendes Urteil in der Rechtssache - Person(en), die sich als Hersteller ausgeben - das weitreichende Konsequenzen für Unternehmer und Selbstständige hat. Im Mittelpunkt steht die Auslegung des Begriffs "Hersteller" in der Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte. Dieses Urteil erweitert die Verantwortlichkeit von Lieferanten und zwingt Unternehmen, ihre Risikomanagementstrategien anzupassen. Was besagt das EuGH-Urteil zur Haftung von Herstellern? Der EuGH legt in seinem Urteil ( C-157/23 ) fest, dass ein Lieferant als Hersteller gilt, wenn er das Produkt unter seinem Namen , seiner Marke oder einem anderen Erkennungszeichen in den Verkehr bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lieferant selbst an der...
weiter lesenKürzere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), verabschiedet am 18. Oktober 2024, zielt darauf ab, Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung deutlich von Bürokratie zu entlasten. Zu den zentralen Veränderungen gehört die Verkürzung der Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen, die insbesondere Selbstständigen und Unternehmern die Arbeit erleichtern soll. Das Gesetz wird ab dem 1. Januar 2025 wirksam und soll die Wirtschaft um fast eine Milliarde Euro entlasten. Wesentliche Änderungen: Verkürzung der Aufbewahrungsfristen Eine der bedeutsamsten Maßnahmen des BEG IV ist die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege. Ab Januar 2025 beträgt die Frist nur noch acht statt zehn Jahre . Diese Erleichterung gilt für alle Belege, deren Frist nach...
weiter lesenMit dem neuen Wachstumschancengesetz, das am 27. März 2024 verkündet wurde, bricht eine neue Ära in der Steuerbehandlung von Abfindungen an. Im Mittelpunkt steht die Reform der sogenannten Fünftelregelung, eine bislang favorisierte Methode zur Minderung der Steuerprogression bei Abfindungen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen blicken gespannt auf die Auswirkungen dieser Änderungen, die spätestens ab 2025 die steuerliche Landschaft erheblich beeinflussen werden. Hintergrund und bisherige Regelung der Fünftelregelung Bisher war die Fünftelregelung ein effektives Mittel, steuerliche Belastungen bei Abfindungen abzumildern. Abfindungen, die in der Regel bei der Auflösung von Arbeitsverhältnissen ausgezahlt werden, gelten als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und unterlagen stets der...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.