Geb. am 25 Juni 1965 in Kassel, Abitur 1984, anschließend Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitarbeit bei einer Tageszeitung sowie Gutachtertätigkeit für ein wirtschafts- und rechtswissenschaftliches Institut, dreimonatige Tätigkeit …
2011: Partner in der Kanzlei Dr. Fricke & Collegen PartG mbB 2010: Fachanwalt für Verwaltungsrecht 2007: Rechtsanwalt in der Kanzlei Dr. Fricke & Collegen PartG mbB 2006: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2006: Promotion zum …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegengeboren 1961 in Erlangen verheiratet, zwei Kinder zwei Jahre Auslandsaufenthalt Studium der Rechtswissenschaften in Hannover Wiss. MA am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaften 1993 Erstes Juristisches Staatsexamen 1995 Zweites Juristisches Staatsexamen 1995 Zulassung als Rechtsanwalt …
Erfolg durch spezialisierte Verteidigung Wenn es um Ihre Rechte geht, brauchen Sie mehr als nur Unterstützung – Sie benötigen einen Spezialisten, der Sie effektiv schützt. Genauso wie Sie bei gesundheitlichen Problemen einen Facharzt …
Herzlich willkommen! Ich bin Tobias Ebert, Ihr Ansprechpartner für knifflige Fragen im öffentlichen Recht und privaten Baurecht. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite - und das …
Ich freue mich, dass Sie den Weg zu meinem Profil gefunden haben. Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht vertrete ich Sie in jeder Lage des Verfahrens, sei es im Ermittlungsverfahren gegenüber der Polizei …
Geboren: 1971 in Heidenheim an der Brenz Beruf: Rechtsanwalt Tätigkeiten: Mediator, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht …
Sie sind auf der Suche nach einer spezialisierten Rechtsberatung im Bereich des Medizin- und Gesundheitsrechts sowie des Familienrechts? Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Erfahrung und spezialisiertem Wissen zur Seite. Wir verstehen, dass …
Als erfahrene Fachanwältin für Arbeitsrecht biete ich Ihnen kompetente Beratung und engagierte Vertretung auf allen Gebieten des Arbeitsrechts, einschließlich des Betriebsverfassungsrechts. Um eine Betreuung aus einer Hand zu gewährleisten, bin ich gern auch …
Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer alteingesessenen Kanzlei in Hannover und habe mich dort seit Anbeginn meiner Tätigkeit auf die Gebiete Strafrecht, Verkehrsrecht und Arbeitsrecht spezialisiert. Meine Erfahrungen in diesen …
Vita Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst ist Spezialiste für Sexualstrafrecht und Gründer von bbr.legal - einer spezialisierten Kanzlei für Strafrecht in Hannover Fachanwalt für Strafrecht in Hannover – Ihre Verteidigung mit Expertise …
Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Sozialrecht, Familienrecht & Medizinrecht in Hannover Die Kanzlei Inhestern befindet sich in zentraler Lage in Landeshauptstadt Hannover und konzentriert sich auf die Rechtsgebiete Sozialrecht, Familienrecht und Medizinrecht. Hier werden nicht …
Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Birgit Lübke Rechtsanwältin - Mediatorin - Coach - Fachanwältin für Familienrecht Meine Kanzlei ist auf die Bearbeitung sowohl familienrechtlicher, als auch erb- und zivilrechtlicher Mandate ausgerichtet. Ich kann Ihnen in diesen Rechtsgebieten ein …
Fachanwaltskanzlei Brill – Ihr starker Partner in der Strafverteidigung Als erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht setze ich mich engagiert für die Interessen meiner Mandanten in Hannover und Umgebung ein und versuche, eine öffentliche …
Die Kanzlei KITZMANN & PARTNER besteht bereits seit 1930 und widmet sich seit vielen Jahren ausschließlich dem Arbeitsrecht. Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer und Führungskräfte als auch Arbeitgeber vor den Arbeitsgerichten bundesweit. Unsere Schwerpunkt sind Kündigungen, Kündigungsschutzklagen und Verhandlungen über …
ANWALTSKANZLEI KOE50 für Arbeitsrecht Wenn Sie professionelle Ansprechpartner mit arbeitsrechtlicher Kompetenz aus Hannover, Hildesheim, Langenhagen und Wolfsburg suchen, ist unsere Expertise die Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung und Verhandlung Ihrer Interessen. In unserer …
Fachanwaltskanzlei Baurecht und Architektenrecht Rechtsberatung rund um die Immobilie aus Hannover Wir sind eine in Hannover ansässige Fachanwaltskanzlei für Immobilienrecht mit Schwerpunkt im Baurecht und Architektenrecht und verfügen über umfassende Kenntnisse und langjährige …
Ausbildung / Studium: Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in Hamburg Jurastudium in Hamburg, Bonn und Münster Referendariat in Celle, Hannover, Speyer und Melbourne (Australien) Seit 1988 als Rechtsanwalt in Hannover tätig Seit 2006 …
Rechtsanwalt Najib Asgarzoei, Fachanwalt für Arbeitsrecht, unterstützt und vertritt Sie in allen arbeitsrechtlichen sowie in den damit zusammenhängenden sozialrechtlichen Fragen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft in Göttingen und Granada (Spanien) …
Rechtsanwalt Jörg Leppin Nach dem Jurastudium an der Universität Osnabrück und dem Referendariat beim Oberlandesgericht Celle habe ich im Jahr 2005 die anwaltliche Tätigkeit in Hannover aufgenommen - von Beginn an mit dem …
Jurastudium in Regensburg und Köln, Referendariat in namhaften Kanzleien in Düsseldorf und Hamburg, Abschluss mit dem zweiten Staatsexamen 2001. Im gleichen Jahr Zulassung als Rechtsanwältin beim OLG Celle. 2012 folgte die Ernennung zur Fachanwältin für Arbeitsrecht. …
1981 bis 1984 Referendariat in Hildesheim, Celle, Lüneburg und Hannover beim Landgericht, Oberlandesgericht und bei der Bezirksregierung Seit 1984 erfolgreich im Arbeitsrecht tätig, bei der Stadt Celle als stellvertretender Rechtsamtsleiter, Disziplinarbeamter und ständiger …
Als Fachanwältin für Familienrecht in Hannover berate ich meine Mandanten u. a. zu den Themen Ehevertrag, Unterhalt und Scheidung. Meine umfassende und vorausschauende Beratung gründet sich auf jahrzehntelange Erfahrung im außergerichtlichen und auch …
Angelika Herfurth ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Sie arbeitet in den Bereichen Familienrecht, Erbrecht und Immobilienrecht. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten gehören u.a. Nationales und Internationales Familien- & Erbrecht, Nationales und Internationales Immobilienrecht, …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall. Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...
weiter lesenDas Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.