Erfolg durch spezialisierte Verteidigung Wenn es um Ihre Rechte geht, brauchen Sie mehr als nur Unterstützung – Sie benötigen einen Spezialisten, der Sie effektiv schützt. Genauso wie Sie bei gesundheitlichen Problemen einen Facharzt …
geboren 1961 in Erlangen verheiratet, zwei Kinder zwei Jahre Auslandsaufenthalt Studium der Rechtswissenschaften in Hannover Wiss. MA am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaften 1993 Erstes Juristisches Staatsexamen 1995 Zweites Juristisches Staatsexamen 1995 Zulassung als Rechtsanwalt …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWichtiger Hinweis: Bis 7. Mai werden wg. Abwesenheit keine Mandatsanfragen entgegengenommen. Herzlich willkommen! Ich bin Tobias Ebert, Ihr Ansprechpartner für knifflige Fragen im öffentlichen Recht und privaten Baurecht. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht …
Geb. am 25 Juni 1965 in Kassel, Abitur 1984, anschließend Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitarbeit bei einer Tageszeitung sowie Gutachtertätigkeit für ein wirtschafts- und rechtswissenschaftliches Institut, dreimonatige Tätigkeit …
Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke ist seit dem Jahr 2010 als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in den unten aufgeführten Rechtsgebieten bundesweit tätig. Er ist Kanzleipartner und vertritt Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. …
Geboren: 1971 in Heidenheim an der Brenz Beruf: Rechtsanwalt Tätigkeiten: Mediator, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht …
Ich freue mich, dass Sie den Weg zu meinem Profil gefunden haben. Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht vertrete ich Sie in jeder Lage des Verfahrens, sei es im Ermittlungsverfahren gegenüber der Polizei …
Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Sozialrecht, Familienrecht & Medizinrecht in Hannover Die Kanzlei Inhestern befindet sich in zentraler Lage in Landeshauptstadt Hannover und konzentriert sich auf die Rechtsgebiete Sozialrecht, Familienrecht und Medizinrecht. Hier werden nicht …
Vita Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst ist Spezialiste für Sexualstrafrecht und Gründer von bbr.legal - einer spezialisierten Kanzlei für Strafrecht in Hannover Fachanwalt für Strafrecht in Hannover – Ihre Verteidigung mit Expertise …
Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer alteingesessenen Kanzlei in Hannover und habe mich dort seit Anbeginn meiner Tätigkeit auf die Gebiete Strafrecht, Verkehrsrecht und Arbeitsrecht spezialisiert. Meine Erfahrungen in diesen …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Urteil vom 19.02.2025 – L 12 AS 116/23 ) hat entschieden, dass das Jobcenter als Ausfallbürge für nicht gedeckte medizinische Bedarfe durch die Krankenkasse einstehen muss – auch bei Brillengläsern. Gleitsichtbrille beschädigt – Jobcenter verweigert Zahlung Die Klägerin bezog Bürgergeld vom Jobcenter Köln und hatte sich bereits 2019 eine Gleitsichtbrille angeschafft. Nachdem sie 2020 stürzte und dabei die Brillengläser beschädigt wurden, beantragte sie beim Jobcenter die Kostenübernahme für neue Gläser in Höhe von 780 Euro. Der Antrag wurde abgelehnt. Die Klägerin erhob Klage vor dem Sozialgericht Köln, das diese zurückwies. Daraufhin ging sie in Berufung. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen erkannte an, dass Reparaturkosten für...
weiter lesenDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 08.04.2025 – 6 U 79/23 ) hat die Betreiberin von Facebook zur Zahlung von 200 € Schadensersatz verurteilt. Hintergrund war ein Datenschutzverstoß durch eine fehlerhafte Voreinstellung, die das massenhafte Scraping von Nutzerprofilen ermöglichte. Kontaktimport ermöglichte Abgriff sensibler Daten Die Klägerin hatte ein Facebook-Konto, bei dem sie ihre Telefonnummer so eingestellt hatte, dass sie nur für sie selbst sichtbar war. Die Suchfunktion nach Telefonnummern war jedoch auf die Standardeinstellung „alle“ gesetzt. Dadurch konnte das Kontaktimport-Tool, das Facebook bis September 2019 bereitstellte, von jedem Nutzer verwendet werden, um anhand hochgeladener Telefonnummern die zugehörigen Profile zu finden – auch wenn diese Nummern selbst nicht...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 5 K 967/24.KO und 5 K 1024/24.KO ) hat am 01.04.2025 entschieden, dass Beamte in Elternteilzeit eine entsprechend ihrer reduzierten Arbeitszeit gekürzte Inflationsausgleichszahlung erhalten dürfen. Die Klagen zweier Teilzeitbeschäftigter wurden abgewiesen. Beamtin und Beamter klagen gegen gekürzte Sonderzahlung Zwei rheinland-pfälzische Landesbeamte erhielten im Rahmen ihrer Elternzeit lediglich anteilige Inflationsausgleichszahlungen – entsprechend ihrer zum Stichtag geleisteten Teilzeitbeschäftigung von 30 % bzw. 50 %. Grundlage war das Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2024/2025, das eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.800 € vorsah. Maßgeblich war der Beschäftigungsstand am 9. Dezember 2023, sofern im Zeitraum vom 1. August bis zum Stichtag...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.