Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und mit rund 630.000 Einwohnern eine der größten Städte Deutschlands. Als bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum spielt Stuttgart auch im deutschen Rechtssystem eine zentrale Rolle. Die Stadt ist nicht nur Sitz wichtiger Gerichte und Behörden, sondern auch ein bedeutender Standort für Anwaltschaft und juristische Dienstleistungen.
Sie sind auf der Suche nach einer spezialisierten Rechtsberatung im Bereich des Medizin- und Gesundheitsrechts sowie des Familienrechts? Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Erfahrung und spezialisiertem Wissen zur Seite. Wir verstehen, dass …
Studium an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Ludwig-Maximilians-Universität München Justiziar der Allianz Kapitalanlagegesellschaft mbH, Stuttgart Tätigkeit als Rechtsanwalt in zwei auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts führenden Kanzleien Fachanwalt …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWillkommen auf unserer Homepage Wir stehen für Kompetenz und langjährige Erfahrung in verschiedenen Fachgebieten. Lernen Sie uns hier besser kennen. …
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht biete ich Ihnen eine fundierte und kompetente Beratung auf sämtlichen Gebieten des Strafrechts. Jahrelange Erfahrung und regelmäßige Fortbildung im Bereich des Strafrechts bieten Ihnen die Gewähr für …
Studium an der Universität Heidelberg und Tübingen Referendariat am Landgericht Stuttgart Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Arbeitsrecht Ich berate im gesamten Spektrum des Arbeitsrechts, zum Beispiel: - Kündigungen - Aufhebungsverträge - Versetzungen - Erholungsurlaub - Arbeitsvertrag - Abmahnung - Arbeitszeugnis. Seit vielen Jahren bin ich als Fachanwalt im Arbeitsrecht …
Jahrgang 1968, Freiburg i. B. Studium an den Universitäten Freibung, Hamburg und Heidelberg Anwaltszulassung 1996 Promotion an der Albert Ludwig Universität Freiburg 1999 Fachanwalt für Informationstechnologie (IT-Recht) 2007 …
Studium der Rechtwissenschaften an der Universität Konstanz, der Freien Universität Berlin und der Universidad Complutense de Madrid Referendariat am Kammergericht Berlin und an der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer in Porto Alegre/Brasilien seit 1996 …
Als Rechtsanwalt, Problemlöser und „Full-Service-Dienstleister“ berät Herr Rechtsanwalt Dr. Traub seit über 10 Jahren international Unternehmer, Unternehmen und Privatpersonen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Durch das …
Geboren 1984; Studium an der Universität Tübingen; Rechtsanwalt seit 2013, seit Mai 2015 bei Thümmel, Schütze & Partner. Herr Walderich ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. …
ALLES IST NICHTS Wir wollen nicht alles können. Aber originell und eigentümlich sein. Als Fachkanzlei beschränkt sich unser Beratungstableu darum auf drei Kernkompetenzen. Als spezialisierte Kanzlei für Handels- und Gesellschaftsrecht kämpfen wir für …
Häufig wird der Gang zum Rechtsanwalt gerade deshalb als unangenehm empfunden, weil man nicht weiß, wer sich hinter dem Türschild eigentlich verbirgt. Deshalb - aber auch, um Ihnen meine fachliche Kompetenz näherzubringen - …
Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Ihre Kanzlei für Medizinrecht und Versicherungsrecht Wir vertreten im Bereich Patientenrecht ausschließlich Patienten – keine Ärzte und Krankenhäuser. Im Bereich Versicherungsrecht vertreten wir ausschließlich Versicherungsnehmer – keine Versicherungen. Die persönliche und individuelle Beratung …
Dr. Ferdinand Müller ist seit 2018 als Anwalt und Partner bei Weiland Rechtsanwälte tätig. Sein Beratungsschwerpunkt umfasst das Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Stiftungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie die Prozessführung. Darüber hinaus unterstützt er …
Ihr Recht – unsere Mission! Ein Arbeitsverhältnis ist einzigartig und unterscheidet sich grundlegend von anderen Rechtsbeziehungen. Es ist geprägt von einer Vielzahl an arbeitsvertraglichen, tarifvertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen, die oft gleichzeitig gelten und …
Curriculum Vitae Studium und Promotion in Tübingen mit Aufenthalten in Berlin und bei einem Filmrechteverwerter in München/Unterföhring Rechtsanwältin in Stuttgart seit 2002 Beratung und Vertretung von Produktionsfirmen der Medienbranche, von der Entwicklung über …
Als Fachanwältin für Arbeitsrecht in Stuttgart stehe ich Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und agiere für Sie in verschiedenen Rollen. Ich fungiere als Lobby und stehe Ihnen als Vertreterin sowohl vor Gericht als …
Über mich In meiner Rolle als Fachanwältin für Familienrecht übernehme ich sämtliche Aufgaben im Bereich des Familienrechts, einschließlich Fälle, die mit dem Erb-, Grundstücks- oder Gesellschaftsrecht in Verbindung stehen. Seit 2005 arbeite ich …
Lebenslauf 1972 – 75 Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer 1-jährige Gesellenzeit 2. Bildungsweg: Abendrealschule, Wirtschaftsgymnasium Sept. 1991 Zulassung als Rechtsanwalt Mitarbeit in mittelgroßer Stuttgarter Anwaltskanzlei Nov. 1993 Gründung Anwaltskanzlei Neuner-Jehle & Partner GbR …
Ausbildung zum Bankkaufmann und Finanzassistenten bei der Commerzbank AG. Danach Mitglied im Studienkreis der Commerzbank AG. Erstes Staatsexamen an der Universität Tübingen. Referendariat und Zweites Staatsexamen OLG-Bezirk Stuttgart. Promotion (zum Dr. iur.) im …
Sie haben ein rechtliches oder steuerliches Problem? Sie benötigen eine zielorientierte, pragmatische und maßgeschneiderte Rechts- und Steuerberatung? Sie wollen Ihr Vermögen oder Ihre Anlagestrategie - auch unter steuerlichen Gesichtspunkten - aufbauen, weiter entwickeln …
Rechtsanwalt Johannes Haun absolvierte sein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Würzburg und erlangte zusätzlich den akademischen Titel „Europajurist (Univ.)“ durch ein erfolgreich abgeschlossenes Begleitstudium im Europäischen Recht. Während seiner Referendarzeit am Landgericht Erfurt …
Durch meinen Vater, der bereits seit über 40 Jahren sehr erfolgreich als Rechtsanwalt weltweit tätig ist, habe ich früh die Begeisterung für Jura entwickelt. Bereis während des Studiums im In- und Ausland habe …
Das besondere Spezialgebiet der Fachanwaltskanzlei Berndt ist das Kündigungsrecht und das Aushandeln von Abfindungen. Sie haben eine Kündigung erhalten? Rufen Sie uns einfach an! Das telefonische Orientierungsgespräch ist für Sie kostenlos. Sie haben …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...
weiter lesenDie Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.