Foto
Rechtsanwalt Dr. Holger Traub
(183 Bewertungen)
Telefon: 0711-7586610
Rechtsanwalt bewerten
Dr. Holger  Traub
Gesamt:
183 Bewertungen, 4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus
2 Portalen. Alle anzeigen

Dr. Holger Traub

Rechtsanwalt Dr. Traub
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

E-Mail:
Hölderlinplatz 5
70193 Stuttgart

Nachricht
Zur Webseite Diesen Rechtsanwalt bewerten



Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte zeigen

Über Mich Kontakt Bewertungen

Als Rechtsanwalt, Problemlöser und „Full-Service-Dienstleister“ berät Herr Rechtsanwalt Dr. Traub seit über 10 Jahren international Unternehmer, Unternehmen und Privatpersonen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht.

Durch das Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft an den Universitäten Tübingen und Lausanne verfügt Herr Rechtsanwalt Dr. Traub über den notwendigen „360°-Blick“, um Unternehmen, Unternehmer und Gesellschafter generalistisch, umfassend und interessengerecht beraten und vertreten zu können.

Die Fachanwaltstitel

  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie der
  • Fachanwalt für Steuerrecht

attestieren Ihnen die erworbene fachliche und praktische Kompetenz in mehreren hunderten Mandatsbearbeitungen.

Herr Rechtsanwalt Dr. Traub ist Partner in der Kanzlei Koslowski & Traub Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sowie als Einzelanwalt tätig.

Spezialisierungen
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Steuerstreit und Steuerstrafrecht
  • Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
  • Absonderung
  • Antrag Insolvenz
  • Aussonderung
  • Entschuldung
  • Firmeninsolvenz
  • Gläubiger
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzantrag
  • Insolvenzeröffnungsverfahren
  • Insolvenzgläubiger
  • Insolvenzgründe
  • Insolvenzplan
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzstrafrecht
  • Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverschleppung
  • Insolvenzverwalter
  • Internationales InsolvenzR
  • Liqudition
  • Liquidation
  • Planverfahren
  • Privatinsolvenz
  • Privatinsolvenzverfahren
  • Rechnungslegung Insolvenz
  • Regelinsolvenz
  • Regelverfahren
  • Restschuldbefreiung
  • Restschuldbefreiungsverfahren
  • Sanierung
  • Schulden
  • Schuldensanierung
  • Schuldnerberatung
  • Sicherung der Masse
  • Sonderinsolvenzen
  • Überschuldung
  • Umschuldung
  • Unternehmensinsolvenz
  • Unternehmenskonkurs
  • Verbraucherinsolvenz
  • Verfahrenseröffnung Insolvenz
  • Verwaltung der Masse
  • Vorläufiger Insolvenzverwalter
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Abgabenrecht
  • Altersvorsorge
  • Ausländische Quellensteuer
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzsteuerrecht
  • Bilanzwesen
  • Buchführung
  • Einkommenssteuer
  • Einkommensteuer
  • Erbfolge
  • Erbschaftssteuer
  • Erbschaftssteuerrecht
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbssteuerrecht
  • Grunderwerbsteuerrecht
  • Internationales Steuerrecht
  • Jahresabschluss
  • Körperschaftssteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Lohnsteuer
  • Schenkungssteuerrecht
  • Schenkungsteuerrecht
  • Steuerklasse
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Steuerverfahrensrecht
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuerrecht
  • Verbrauchssteuerrecht
  • Verbrauchsteuerrecht
  • Zollrecht (im SteuerR)
  • AG
  • Aktiengesellschaft
  • Aktiengesellschaftsrecht
  • Bilanzrecht
  • Dienstvertrag
  • Europäische Aktiengesellschaft
  • Europäisches GesellschaftsR
  • Existenzgründung
  • Firmeninvestor
  • Firmenverkauf
  • Franchiserecht
  • GbR
  • Genossenschaftsrecht
  • Geschäftsführerhaftung
  • Geschäftsführervertrag
  • Gesellschafter
  • Gesellschaftsform
  • Gesellschaftsgründung
  • Gesellschaftsrecht
  • GmbH & Co. KG
  • GmbH-Recht
  • Handelsgeschäfterecht
  • Handelsrecht
  • Handelstandesrecht
  • Handelsvertreter
  • Handelsvertreterrecht
  • Internationales GesellschaftsR
  • Internationales HandelsR.
  • Internationales Kaufrecht
  • Kapitalgesellschaften
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • KG
  • Konzernrecht
  • Mitbestimmungsrecht
  • Personengesellschaften
  • Personengesellschaftsrecht
  • Seehandelsrecht
  • Steuerbelastungsvergleich
  • Steueroptimierung
  • Stiftungsrecht
  • Umwandlungsrecht
  • UN-Kaufrecht
  • Unternehmensgründung
  • Unternehmenskaufrecht
  • Unternehmensrecht
  • Verbandsrecht
  • Verbundene Unternehmen
  • Vereinsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Werkvertrag
Diesen Fachanwalt bewerten
Meine Fachanwaltschaften
  • Insolvenz- und Sanierungsrecht
  • Steuerrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
Diesen Fachanwalt bewerten

Kanzlei-Impressum
Datenschutzhinweis im Profil

Fachanwalt Dr. Holger Traub ist gelistet unter Rechtsanwalt Stuttgart und Anwalt Insolvenzrecht Stuttgart und Anwalt Steuerrecht Stuttgart und Anwalt Handels- und Gesellschaftsrecht Stuttgart.
Rechtstipps auf Fachanwalt.de
Insolvenzrecht Der Insolvenzplan als vorbeugende Maßnahme und/oder „schneller“ Ausweg aus der Unternehmensinsolvenz!?
13.09.2023
Ein Insolvenzplan ist ein Sanierungsplan , der dazu dient, ein Unternehmen während des Insolvenzverfahrens zu erhalten . Dies kann u. a. dann von Relevanz sein, wenn der Rechtsmantel einer GmbH erhalten bleiben muss. Über einen Insolvenzplan kann einem Unternehmen ein zielführendes Instrument an die Hand gegeben werden, sich kurzfristig zu sanieren und einen Neustart in alter oder neuer Rechtsform zu ermöglichen. Diese Zielsetzung kann durch einen Insolvenzplan an sich oder in Kombination mit einem Schutzschirmverfahren und der Eigenverwaltung erreicht werden. Rechtlich entspricht ein Insolvenzplan einem "Vergleichsvertrag" über Teilzahlungsvereinbarungen und Details darüber, wie die Unternehmenssanierung im Einzelnen auszusehen hat und welche Quoten zur Befriedigung der ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers.
13.09.2023
1. Einführung Aufgrund diverser Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers (in diesem Zusammenhang verweise ich auf die Beiträge " Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers und Maßnahmen zu deren Einschränkung " und " 6 Haftungsfallen, die jeder Unternehmer und Geschäftsführer kennen muss ") ist die Entlastung für ein vergangenes Wirtschaftsjahr/Kalenderjahr ein wesentliches Ziel und eine wesentliche Intention eines jeden Geschäftsführers ggü. den Gesellschaftern. Obwohl es keine gesetzliche Vorschrift darüber gibt, wann und ob überhaupt ein Geschäftsführer entlastet werden sollte, ist es in der Unternehmenspraxis üblich, dass die Geschäftsleitung einer GmbH entlastet wird, wenn es bzgl. des durchlaufenen ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers und Maßnahmen zu deren Einschränkung.
13.09.2023
Die Geschäftsführerhaftung ist ein Teilgebiet des Gesellschaftsrechts, das sich mit den Rechten und Pflichten von Geschäftsführern befasst. So kurz und prägnant dies in einem Satz zusammengefasst werden kann, so ausufernd und weitreichend können die Haftungsszenarien für Geschäftsführer in der Praxis sein. Als Geschäftsführer ist dies daher ein wesentlicher, wenn nicht der wesentliche Punkt, sich vorausblickend und absichernd zu informieren und beraten zu lassen. 1. Definition der Geschäftsführerhaftung Die Geschäftsführerhaftung bezeichnet die Haftung eines Geschäftsführers für Schäden , die durch seine Geschäftstätigkeit entstanden sind. Diese Haftung kann sowohl auf vertraglicher als auch auf ... weiter lesen