Den besten Rechtsanwalt in Bremen suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bremen
Bremen ist die Hauptstadt des Landes „Freie Hansestadt Bremen“. Die Stadt besitzt insgesamt 547.535 Einwohner und ist somit die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Direkt durch die Hansestadt fließt die Weser, welche circa 60 Km entfernt in die Nordsee einmündet. Zum bekanntesten Wahrzeichen Bremens gehört die Bronzestatur der Bremer Stadtmusikanten. Die Skulptur lockt jährlich tausende Touristen in die Stadt. Derzeit ist in Bremen die höchste Einbruchsrate der gesamten Bundesrepublik zu verzeichnen, was mittelbar zu einer hohen Auslastung der Bremer Gerichte führt. Insbesondere das Amtsgericht in der Ostertorstraße ist davon betroffen.
...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421 3362310
Telefax: 0421 33623150
Nachricht senden
Schillerstraße 10
28195 Bremen

Telefon: 0421-337790
Telefax: 0421- 3377933
Nachricht senden
13 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421-3362310
Telefax: 0421-33623150
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Teerhof 59
28199 Bremen

Telefax: 0421-54 895 10
Nachricht senden
22 Bewertungen
4.7 von 5.0
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421-3362310
Telefax: 0421-33623150
Nachricht senden
Teerhof 59
28199 Bremen

Telefon: 0421-33029850
Telefax: 0421-33029870
Nachricht senden
Am Wall 171
28195 Bremen

Telefax: 04271 – 931554
Nachricht senden
139 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Schlachte 32
28195 Bremen

Telefax: 0421 - 22 41 01 41
Nachricht senden
24 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Contrescarpe 46
28195 Bremen

Telefax: 0421 - 336298888
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421-3362310
Telefax: 0421-33623150
Nachricht senden
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421-3362310
Telefax: 0421-33623150
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Am Wall 171
28195 Bremen

Telefax: 04271 – 931554
Nachricht senden
156 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421-3362310
Telefax: 0421-33623150
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421 3362310
Telefax: 0421 33623150
Nachricht senden
40 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 5 Portalen
Schlachte 30A
28195 Bremen

Telefon: 0421/30 29 70
Nachricht senden
Lilienthaler Heerstraße 382
28357 Bremen

Telefax: 0421 – 478 78 55
Nachricht senden
24 Bewertungen
4.7 von 5.0
Vahrer Straße 296
28329 Bremen

Telefon: 0421-24432770
Telefax: 0421-24432771
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.4 von 5.0
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: (0421) 36860
Ostertorstr. 32
28195 Bremen

Tiefer 4
28195 Bremen

Ostertorsteinweg 62-64
28203 Bremen

Am Hulsberg 8
28205 Bremen

Herderstr. 73
28203 Bremen

Telefon: (0421) 325808
Am Hulsberg 8
28205 Bremen

Böttcherstr. 4
28195 Bremen

Berliner Freiheit 3
28327 Bremen

Telefon: (0421) 444949
Gerhard-Rohlfs-Str. 59
28757 Bremen

Telefax: (0421) 690 89 554
13 Bewertungen
4.8 von 5.0
Birkenstraße 37
28195 Bremen

Schlachte 31
28195 Bremen

Zweite Schlachtpforte 7
28195 Bremen

Violenstr. 13
28195 Bremen

Lloydstr. 4-6
28217 Bremen

Wachtstr. 24 Baumwollbörse
28195 Bremen

Domshof 17
28195 Bremen

Telefon: (0421) 3699-0
Flughafenallee 20
28199 Bremen

Parkstr. 108
28209 Bremen

Altenwall 6
28195 Bremen

Telefon: (0421) 792730
Schlachte 3/5
28195 Bremen

Telefon: (0421) 365050
Am Weser-Terminal 10
28217 Bremen

Konsul-Smidt-Str. 8 p
28217 Bremen


Panorama von Bremen

Wann zum Anwalt aus Bremen?

Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Bremen rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Bremen gebraucht wird. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.

Auf was sollte man außerdem noch achten, wenn man einen Anwalt sucht?

Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Bremen gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.

In was für einem Fall sollten Sie einen Fachanwalt aus Bremen konsultieren?

Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt in Bremen konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Bremen ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese meist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt in Bremen vorrangig beschäftigt.

Was für Punkte zeichnen einen Fachanwalt aus?

Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Bremen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.

Was kostet ein erstes Beratungsgespräch?

Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt in Bremen generell umsonst ist. Das stimmt nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald eine Mandatierung erfolgt. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Bremen, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.

Die erste Beratung beim Anwalt aus Bremen - warum ist sie sinnvoll?

Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Bremen kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten aufzunehmen, kein Zweifel. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo bezahlt machen.

Eine Mandatserteilung ist erfolgt - wie geht es dann weiter?

Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt in Bremen das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was erhöht die Erfolgsaussichten in einer rechtlichen Streitigkeit?

Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt in Bremen ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente zur Verfügung stellen. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schreiben bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie alle Unterlagen jederzeit zur Verfügung haben.

Die Kosten für einen Rechtsanwalt: Wie hoch sind sie?

Wie jeder andere auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.

Ein Anwalt ist zu kostenintensiv, aber Sie wollen trotzdem zu Ihrem Recht kommen - was können Sie machen?

Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Bremen aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber bloß fällig, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Familienrecht Rechtlicher Beistand im Scheidungsprozess – das kommt auf Betroffene zu
Die Ehescheidung ist ein emotionaler und oft auch komplexer Prozess, der für beide Parteien Herausforderungen mit sich bringt. Nicht in allen Fällen ist sich das Paar sofort einig, Rechtsstreitigkeiten sind regelmäßig an der Tagesordnung. Bis das endgültige Scheidungsurteil ausgesprochen wird, vergeht eine gewisse Zeit. Hilfe in dieser schwierigen Situationen erhalten Betroffene von einem Rechtsanwalt, meist mit der Fachrichtung für Familienrecht. Vom Antrag bis zur Scheidung – die Ehe muss zerrüttet sein Um eine Ehe rechtskräftig zu scheiden, muss diese offiziell als zerrüttet gelten. Erst dann ist es möglich, einen offiziellen Scheidungsantrag bei Gericht zu stellen. War es früher noch nötig, einen Anwalt aufzusuchen, funktioniert die Antragsstellung heute intuitiver. Prinzipiell ist aber immer noch ein ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Geschäftsführer muss seine Daten im Handelsregister dulden
Celle (jur). Name, Geburtsdatum und Wohnort eines Geschäftsführers einer GmbH müssen für alle Interessierten im Handelsregister einsehbar sein. Denn funktionsfähige und verlässliche öffentliche Register „sind für die Sicherheit und Leichtigkeit des Rechtsverkehrs unerlässlich“, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Celle in einem am Donnerstag, 16. März 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 9 W 16/23). Sie dienten der zuverlässigen Information von Geschäftspartnern.  Im konkreten Fall wollte ein GmbH-Geschäftsführer verhindern, dass neben dem Namen auch sein Geburtsdatum und sein Wohnort im Handelsregister abgerufen werden kann. Er habe beruflich mit dem Umgang mit Sprengstoff zu tun. Mit den Angaben im Handelsregister könne er ausfindig gemacht werden. Er fürchte um seine Sicherheit, und dass er ... weiter lesen
Sozialrecht Fristen sind auch für das Jobcenter Fristen
Karlsruhe (jur). Nicht nur Arbeitslose, sondern umgekehrt auch die Jobcenter müssen sich an Fristen halten. Tun sie das nicht, ist eine Untätigkeitsklage „grundsätzlich nicht treuwidrig“, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 15. März 2023, veröffentlichten Beschluss entschied (Az.: 1 BvR 311/22).  Die Klägerin aus Südhessen und ihre zwei Kinder bezogen Grundsicherungsleistungen, hier noch das Anfang 2023 vom Bürgergeld abgelöste Hartz IV. In einem Leistungsbescheid vom Oktober 2020 hatte das Jobcenter viel zu hohe Einkünfte angerechnet – 1.400 statt 907 Euro.  Mithilfe eines Anwalts legte die Frau erfolgreich Widerspruch ein. Das Jobcenter korrigierte den Fehler und sicherte zu, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu übernehmen. Mit einem sogenannten ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (15)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (58)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Tobias K. Eicke
Fachanwalt in Bremen
Neu
Jan Lam
Fachanwalt in Bremen
Neu
Rouven-Marc Walter
Fachanwalt in Bremen

Mehr große Städte