Den besten Rechtsanwalt in München suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt München
München ist die Landeshauptstadt von Bayern und besitzt insgesamt circa 1,3 Millionen Einwohner. Damit gehört die Stadt zu der drittgrößten Metropole in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. München ist in der Welt vor allem durch die landestypische Weißwurst, den zahlreichen Biergärten und dem Münchener Oktoberfest bekannt. Daneben ist der erfolgreiche Fußballverein F.C. Bayern München, dass Aushängeschild der Stadt. Die Metropole besitzt viele Gerichte, unterschiedlicher Zuständigkeit. So gibt es beispielsweise ein Landesarbeitsgericht in München, das über Berufungen und Beschwerden der südbayerischen Arbeitsgerichte entscheidet.
...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München

Telefon: 089-90901550
Telefax: 089-909015590
Nachricht senden
100 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Zeppelinstr. 73
81669 München

Telefax: 089 / 44 888 96
Nachricht senden
57 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Elsenheimerstr. 7
80687 München

Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
Augustenstraße 28
80333 München

Telefon: 089 599915-77
Telefax: 089 441415-72
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Maximilianstraße 33
80539 München

Telefon: 089-12022575
Telefax: 089-12022574
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Antonienstraße 1
80802 München

Telefax: +49 89 740552050
Nachricht senden
65 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Hohenzollernstr. 89
80796 München

Telefon: 089/30779144
Telefax: 089/30779154
Nachricht senden
65 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Maximilianstraße 29
80539 München

Telefon: 089-2866360
Telefax: 089-28663625
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Boschetsrieder Str. 67
81379 München

Telefax: 089 / 255 55 301
Nachricht senden
298 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Altheimer Eck 2
80331 München

Telefax: 089 - 23 07 79 98
Nachricht senden
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089/74055200
Telefax: 089/740552050
Nachricht senden
127 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Wimmerstraße 5
81927 München

Telefon: 089/595421
Telefax: 089-553821
Nachricht senden
9 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Pettenkoferstr. 33
80336 München

Telefax: +49 (89) 41 11 99 6 -66
Nachricht senden
Sendlinger-Tor-Platz 5
80336 München

Telefax: 089 / 90 90 155 90
Nachricht senden
426 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Sendlinger-Tor-Platz 10
80336 München

Nachricht senden
Elsenheimerstraße 7
80687 München

Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
1 Bewertung
1.0 von 5.0
Dachauerstr. 481
80993 München

Nachricht senden
30 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Schleißheimer Straße 4
80333 München

Telefon: 089-25549540
Telefax: 089-255495410
Nachricht senden
Widenmayerstraße 18
80538 München

Telefon: 089-23888480
Telefax: 089-238884829
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Rückertstr. 4
80336 München

Telefon: 089 10119261
Telefax: 089 10119986
Nachricht senden
61 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Neuhauser Straße 3 a
80331 München

Telefon: 089/24290740
Telefax: 089/242907411
Nachricht senden
162 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Rückertstraße 3
80336 München

Telefon: 089 53906296
Nachricht senden
Promenadeplatz 11
80333 München

Telefax: 089-21 66 89 10
Nachricht senden
64 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Maximilianstraße 13
80539 München

Telefon: 089/21526853
Telefax: 089/21526854
Nachricht senden
Widenmayerstraße 18
80538 München

Telefon: 089 23888480
Telefax: 089 238884829
Nachricht senden
Nymphenburgerstr. 121
80636 München

Nachricht senden
10 Bewertungen
5.0 von 5.0
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089 74055200
Nachricht senden
68 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
St.-Cajetan-Str. 1-3
81669 München

Telefon: +498954636380
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Gottfried-Keller-Straße 20
81245 München

Telefax: +49 (0) 89 – 834 610 2
Nachricht senden
Ottostr. 8
80333 München

Nachricht senden
Maximilianstraße 2
80539 München

Telefax: 089/205008150
Nachricht senden
84 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 5 Portalen
Boschetsrieder Str 67
81379 München

Telefax: 089 255 55 301
Nachricht senden
82 Bewertungen
4.9 von 5.0
Amiraplatz 3
80333 München

Telefax: 089 29 19 60 88
Nachricht senden
27 Bewertungen
5.0 von 5.0
Sendlinger Straße 47
80331 München

Telefon: 089 53 91 11
Telefax: 089 5 30 95 62
Nachricht senden
Haydnstraße 1
80336 München

Telefon: 089 26011700
Nachricht senden
51 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Rotbuchenstraße 1
81547 München

Telefon: 089-59943830
Telefax: 089-599438310
Nachricht senden
58 Bewertungen
4.9 von 5.0
Kellerstraße 11
81667 München

Telefon: 089/693145620
Telefax: 089/693145629
Nachricht senden
Antonienstraße 1
80802 München

Telefon: 089/74055200
Telefax: 089/740552050
Nachricht senden
86 Bewertungen
5.0 von 5.0
Widenmayerstraße 18
80538 München

Telefon: 089 23888480
Telefax: 089 238884829
Nachricht senden
Englschalkinger Str. 12
81925 München

Telefax: 0049-89-67003060
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0

Panorama von München

Wann sollte man einen Anwalt in München aufsuchen?

Sie haben Schwierigkeiten mit der Nebenkostenabrechnung? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus München rechtlichen Rat und Beistand braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu kommen.

Was ist bei der Anwaltssuche noch wichtig?

Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und auch sensible Daten offenbart werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie die Fachkompetenz. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt in München verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.

Sollte man zu einem Fachanwalt in München gehen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein großes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus München ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte zumeist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt zählen. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.

Ein Fachanwalt ist ein Profi auf seinem Gebiet - was macht ihn dazu?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt in München ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Er muss zudem durch Fortbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.

Ist das erste Beratungsgespräch beim Anwalt gratis?

Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus München generell kostenlos ist. Das stimmt nicht. Die Höhe der Kosten eines Beratungsgespräches sollte immer vorher zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald der Anwalt mandatiert wird. Dies gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Als Hinweis: Fragen Sie den Anwalt aus München, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über diese Kosten verhandeln.

Warum ist ein erstes Beratungsgespräch angebracht?

Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Anwalt in München kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.

Das Mandat wurde dem Anwalt erteilt - und jetzt?

Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus München das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. Der Jurist wird z.B. nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was sollten Sie machen, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen, dass der Streit für Sie positiv verläuft?

Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt in München kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt darüber sofort informiert werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Unterlagen jederzeit griffbereit haben.

Wie setzen sich die Anwaltskosten zusammen?

Wie jeder andere auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine völlige Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus kompliziert. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.

Ein Rechtsanwalt ist zu kostenintensiv, aber Sie wollen dennoch zu Ihrem Recht kommen - was können Sie tun?

Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus München aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in München wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen beanspruchen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt freilich bloß, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Baurecht und Architektenrecht Wiederaufbau eines Campingplatzes an der Ahr nur mit Baugenehmigung
Koblenz (jur). Der Betreiber eines durch die Flutkatastrophe an der Ahr zerstörten Campingplatzes benötigt für dessen Wiederaufbau eine Baugenehmigung. Mit einem am Dienstag, 12. September 2023, bekanntgegebenen Urteil hat dies das Verwaltungsgericht Koblenz zu einem Campingplatz im Landkreis Ahrweiler entschieden (Az.: 1 K 172/23.KO)  Der Campingplatz lag direkt an der Ahr und wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 zerstört. Zwei Gebäude waren zwar nur beschädigt, vom Gelände der Stellplatzflächen wurde aber der gesamte Oberboden weggeschwemmt.  Der Betreiber meint , weil der Campingplatz unter Bestandsschutz gestanden habe, könne er ihn ohne Formalitäten wieder aufbauen. Der Landkreis forderte dagegen eine Baugenehmigung.  Zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht Koblenz ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Schufa-Eintrag löschen – Anleitung wie Sie richtig vorgehen inkl. Musterbrief
Negative Eintragungen in der eigenen Schufa haben nicht selten unangenehme Konsequenzen. Plötzlich verweigern Vermieter den Abschluss eines Mietvertrags oder Mobilfunkunternehmen den neuen Handytarif. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man jedoch seinen Schufa-Eintrag löschen lassen. Die Voraussetzungen, wann ein Eintrag in die Schufa gelöscht werden kann, samt Musterbrief und Handlungsempfehlungen sind im Folgenden umfangreich dargestellt. Wann können Schufa-Einträge gelöscht werden? Die Schufa ist eine Auskunftsdatei, die wirtschaftliche Daten von Privatpersonen sammelt . Diese Daten erhält sie von vielen Partnerunternehmen wie Banken, Versicherungen oder Handelsunternehmen. Vor Vertragsabschlüssen können diese Unternehmen Privatpersonen, mit denen sie Verträge abschließen wollen, in der Schufa ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Kommunales Klebeverbot rechtmäßig
Würzburg (jur). Das Verwaltungsgericht Würzburg hat eine Allgemeinverfügung der Stadt Aschaffenburg für rechtmäßig befunden, die es der Gruppe „Letzte Generation“ und anderen Klimaaktivisten bei unangemeldeten Kundgebungen untersagt, sich auf Fahrbahnen anzukleben. Damit beuge die Stadt „einer unmittelbaren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ vor, erklärte das Verwaltungsgericht in seinem am Freitag, 8. September 2023, veröffentlichten Beschluss vom Vortag (Az.: W 5 S 23.1243).  Mit der Allgemeinverfügung vom 7. August 2023 hatte es die Stadt der „Letzte Generation“ und anderen Protestgruppierungen untersagt, für nicht angemeldete Versammlungen Straßen – mit Ausnahme kurzzeitiger Straßenquerungen – zu nutzen und sich auf Fahrbahnen anzukleben, festzuketten, festzubinden oder ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (55)




Rechtstipp - Autor (1)
Dr. / LLM (475)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Samirah Schumacher
Fachanwältin in München
Neu
Dr. Manuel Lüdtke
Fachanwalt in München
Neu
Sören Grigutsch
Fachanwalt in München

Mehr große Städte