Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern


mind. 4 Sterne & mehr (22) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (377)
Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Rechtsanwalt Timo Didier
Neu
Dr. Timo Didier LL.M.
Fachanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Isabelle Gronemeyer
Neu
Isabelle Gronemeyer
Fachanwältin in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Matthias  Wolf
Neu
Matthias Wolf
Fachanwalt in Büttelborn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mathias Drewelow
Neu
Mathias Drewelow LL.M.
Fachanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ralph Berndt
Neu
Ralph Berndt
Fachanwalt in Böblingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Franz Tradler
Neu
Franz Tradler
Fachanwalt in Freilassing
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Wolfgang Klenner
Neu
Wolfgang Klenner
Fachanwalt in Osnabrück
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kolja Schlecht, LL.M.
Neu
Kolja Schlecht, LL.M.
Fachanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Neu
Benjamin Grunst
Fachanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Baurecht und Architektenrecht - Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht finden!

Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht

Laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer vom Jahr gibt es 2.163 Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht in Deutschland. Damit hat sich die Anzahl der Fachanwälte in dem Gebiet, seit der Gründung der Fachanwaltschaft im Jahr 2006, verfünffacht. Von diesen 2. 163 Fachanwälten sind es insgesamt 256 Rechtsanwältinnen.

Womit beschäftigt sich das Rechtsgebiet?

Das Bau- und Architektenrecht ist ein sehr komplexes Feld. Vor allem das deutsche Baurecht lässt sich in einen öffentlichen- und einen privaten Teil gliedern. Das öffentliche Baurecht enthält Vorschriften, die das Bauvorhaben als solches betreffen. Dazu gehört unter anderem die Erteilung einer Baugenehmigung durch die Behörde. Das private Baurecht hingegen beschäftigt sich vornehmlich mit dem Zustandekommen und der Durchführung von Bauverträgen.

So wird ein Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Aufgrund der Fachanwaltsordnung müssen Rechtsanwälte, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, einen Fachanwaltslehrgang absolvieren. Der Lehrgang soll den Teilnehmer das Recht der Architekten und Ingenieure und das Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen näher bringen. Zudem werden im Lehrgang das Bauchrecht, insbesondere das öffentliche Baurecht und das Verfahrensrecht vertieft. An dieser Stelle sollen den Kursteilnehmern die speziellen Verfahrens- und Prozessführungsunterschiede im Baurecht bekannt gemacht werden.

Neben dem Fachanwaltslehrgang sind für einen Fachanwaltstitel im Bau- und Architektenrecht praktische Kenntnisse nötig. So muss der Rechtsanwalt innerhalb einer festgelegten Frist insgesamt 80 Rechtsfälle in dem Rechtsgebiet bearbeitet haben. Von diesen 80 Fällen müssen 40 gerichtliche Verfahren dabei gewesen sein. Durch diese Anforderungen soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanwalt die theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen kann.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht zu finden:

Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Uwe Hartung JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Joachim von Alvensleben dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Königsbrücker Str. 61, 01099 Dresden
Telefon0351 814060 Fax0351 8140688

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht
Andrea Kirberger Anwaltskanzlei Andrea Kirberger
Adresse Icon Fetscherstraße 24, 01307 Dresden

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Eric Eschenbruch Rechtsanwalt Eric Eschenbruch
Adresse Icon Berliner Allee 51-53, 40212 Düsseldorf
Telefon0211/82268511 Fax0211/82268519

SternSternSternSternStern
4,7 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Marco Tänzer Rechtsanwalt Marco Tänzer, Kanzlei für Immobilienrecht
Adresse Icon Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz
Telefon0371-33514010 Fax0371-335140110

SternSternSternSternStern
4,9 aus 179 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Reinhard Werner Anwaltskanzlei Dr. Reinhard Werner
Adresse Icon Gustav-Freytag-Str. 11, 99425 Weimar
Telefon03643-401650 Fax03643-401651

Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Michael Eglau Beisse und Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Adresse Icon Fürther Straße 224, 90429 Nürnberg
Telefon0911 743255-0 Fax0911 743255-55

Kostenloser Testmonat: Erhöhen Sie Ihre Mandantenanfragen durch fachanwalt.de.

Jetzt Profil anlegenPfeil
Aktuelle Rechtstipps

KANN ARCHITEKT DIE MANGELBESEITIGUNG AN SICH ZIEHEN?
21.10.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: In einem Architektenvertrag über eine Vollarchitektur (Formularvertrag) findet sich eine Klausel zur Schadensbeseitigung: „ Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadenersatz in Anspruch genommen, kann er vom Bauherrn verlangen, dass ihm die Beseitigung des Schadens übertragen wird.“ Nach Fertigstellung rügt der Bauherr Schallmängel der Immobilie und verkündet dem Architekten den Streit. Der Gerichtssachverständige bestätigt die Mängel. Der Trockenbauer wird zur Mangelbeseitigung gegen Kostenbeteiligung in Höhe von 15.000 € wegen Planungsmängeln verpflichtet. Er beseitigt den Mangel nicht. Der Bauherr nimmt nun den Architekten auf Schadenersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten in Anspruch. Der Architekt beruft sich...

weiter lesen weiter lesen

„AUFGESETZTE“ KOMPLETTHEITSKLAUSELN SIND AUCH ALS AGB WIRKSAM
11.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: In einem Verfahren auf Eintragung einer Vormerkung für eine Bauhandwerkersicherungshypothek streiten die Parteien über die „Glaubhaftmachung“ eines Werklohnanspruches. Der Auftragnehmer behauptet vom „Bau-Soll“ nicht gedeckte Ergänzungsleistungen. Im Einheitspreisvertrag ist vereinbart, „dass die Vertragsleistung alle Leistungen und Lieferungen umfasst, die erforderlich sind, um das vorgenannte Gewerk funktionsfähig herzustellen " sowie „dass Unvollständigkeiten, Unklarheiten und Widersprüche dahin aufzulösen sind, dass eine den übrigen Vorschriften dieses Vertrages entsprechende funktionsfähige Leistung geschuldet wird".   Die Entscheidung: Das OLG versagt einen Anspruch des AN! Er...

weiter lesen weiter lesen

ENERGIEEINSPARNACHWEIS MANGELHAFT: WELCHEN SCHADEN MUSS DER PLANER ERSETZEN?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)11.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Der Fall: Der Bauherr lässt ein Bauvorhaben errichten, für das der Berater einen fehlerhaften Energieeinsparnachweis (EnEV-Nachweis) erstellt. Der Bauherr hat auf Grundlage des EnEV-Nachweises eine nicht ausreichende Wärmepumpen-Heizung eingebaut; die Anlage wird durch Elektro-Heizungen ergänzt. Der Bauherr macht geltend, er müsse die Heizung umbauen und zusätzlich einen Kaminofen einbauen; den notwendigen Betrag beziffert er mit circa 10.000 €, den er als „Vorschuss“ geltend macht. Nach Abweisung der Klage durch das Landgericht verfolgt der Bauherr seinen Anspruch in der Berufung weiter. Die Entscheidung: Das OLG Frankfurt verneint eine zurechenbare Verursachung des Schadens durch den Berater! Zweifellos hatte der Berater einen fehlerhaften...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?