Rechtsanwalt Baurecht und Architektenrecht - Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht finden!

Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht

Laut einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer vom Jahr gibt es 2.163 Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht in Deutschland. Damit hat sich die Anzahl der Fachanwälte in dem Gebiet, seit der Gründung der Fachanwaltschaft im Jahr 2006, verfünffacht. Von diesen 2. 163 Fachanwälten sind es insgesamt 256 Rechtsanwältinnen.

Womit beschäftigt sich das Rechtsgebiet?

Das Bau- und Architektenrecht ist ein sehr komplexes Feld. Vor allem das deutsche Baurecht lässt sich in einen öffentlichen- und einen privaten Teil gliedern. Das öffentliche Baurecht enthält Vorschriften, die das Bauvorhaben als solches betreffen. Dazu gehört unter anderem die Erteilung einer Baugenehmigung durch die Behörde. Das private Baurecht hingegen beschäftigt sich vornehmlich mit dem Zustandekommen und der Durchführung von Bauverträgen.

So wird ein Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Aufgrund der Fachanwaltsordnung müssen Rechtsanwälte, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, einen Fachanwaltslehrgang absolvieren. Der Lehrgang soll den Teilnehmer das Recht der Architekten und Ingenieure und das Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen näher bringen. Zudem werden im Lehrgang das Bauchrecht, insbesondere das öffentliche Baurecht und das Verfahrensrecht vertieft. An dieser Stelle sollen den Kursteilnehmern die speziellen Verfahrens- und Prozessführungsunterschiede im Baurecht bekannt gemacht werden.

Neben dem Fachanwaltslehrgang sind für einen Fachanwaltstitel im Bau- und Architektenrecht praktische Kenntnisse nötig. So muss der Rechtsanwalt innerhalb einer festgelegten Frist insgesamt 80 Rechtsfälle in dem Rechtsgebiet bearbeitet haben. Von diesen 80 Fällen müssen 40 gerichtliche Verfahren dabei gewesen sein. Durch diese Anforderungen soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanwalt die theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen kann.

Bitte wählen Sie einen Ort , um einen Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht zu finden:
Aachen Aalen Achern Achim Adendorf Ahaus Albstadt Aldingen Altenburg Alzey Amberg Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Auggen Augsburg Aurich Backnang Bad Bentheim Bad Berka Bad Bramstedt Bad Camberg Bad Hersfeld Bad Homburg Bad Kreuznach Bad Mergentheim Bad Nauheim Bad Neustadt Bad Oeynhausen Bad Reichenhall Bad Säckingen Bad Schussenried Bad Schwartau Bad Segeberg Baden-Baden Balingen Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bensheim Bergisch Gladbach Bergneustadt Berlin berlingen Bersenbrück Bestensee Bielefeld Bietigheim-Bissingen Birkenfeld Blaustein Bocholt Bochum Bodenheim Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Bruchsal Bruckmühl Buchholz in der Nordheide Büdelsdorf Bühl Burgdorf Burghausen Buseck Buxtehude Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Coswig Cottbus Crailsheim Crimmitschau Dachau Darmstadt Daun Dautphetal Deggendorf Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Deuerling Dinklage Dinslaken Donauwörth Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Eggenfelden Ehringshausen Einbeck Eislingen/Fils Eitorf Emden Ennepetal Ense-Bremen Erding Erfurt Erlangen Essen Esslingen am Neckar Feldkirchen-Westerham Filderstadt Flensburg Forchheim Frankfurt Frankfurt am Main Frechen Frechen-Königsdorf Freiburg Freiburg im Breisgau Freising Freudenstadt Friedberg Friedrichshafen Fulda Fürth Füssen Garbsen Garding Geeste Gelsenkirchen Gengenbach Gera Gernsheim Gevelsberg Gießen Göppingen Görlitz Gotha Gräfelfing Greifswald, Hansestadt Grevenbroich Groß-Rohrheim Großheubach Gründau Grünwald Gunzenhausen Gütersloh Haar Hagen Halle (Saale) Hamburg Hameln Hamm Hamminkeln Hanau Hannover Harsefeld Heddesheim Heide Heidelberg Heilbronn Heinsberg Helmstedt Hermsdorf Herne Herzogenaurach Hiddenhausen Hilden Hildesheim Höhenkirchen-Siegertsbrunn Holm Homburg hringen Hückelhoven Husum Ibbenbüren Illingen Ingolstadt Iserlohn Itzehoe Jena Jülich Kaarst Kaiserslautern Kamenz Karlsruhe Kassel Kastellaun Kaufbeuren Kaufbeuren-Neugablonz Kaufungen Kelkheim Kelsterbach Kenzingen Kiel Kleve Koblenz Köln Königs Wusterhausen Konstanz Korbach Krefeld Kriftel Kulmbach Landsberg Landshut Langenfeld Langenfeld (Rheinland) Langenhagen Laupheim Leer Lehrte Leichlingen Leipzig Lemgo Lennestadt Leonberg Leonberg-Höfingen Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lippstadt Lorch Lörrach Lübeck Lüdenscheid Ludwigsburg Ludwigsfelde Ludwigshafen Lüneburg Magdeburg Mainz Mainz Lerchenberg Mainz-Lerchenberg Maisach Mannheim Marburg Marl Marsberg Maßbach Mayen Mechernich Meckenheim Meiningen Memmingen Meppen Mettmann Metzingen Minden Moers Mönchengladbach Montabaur Moosinning Moringen München Münster Nagold Netphen Nettetal Neu-Ulm Neubrandenburg Neuenhagen Neuenkirchen Neuhof Neumünster Neunkirchen Neuötting Neuruppin Neustrelitz Neuwied Nidda Niebüll Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nördlingen Northeim Nottuln Nürnberg Nürtingen Oberhausen Oberhof Oberkirch Obernkirchen Oberstaufen Offenbach Offenburg Oldenburg Olpe Osnabrück Ostbevern Osterholz-Scharmbeck Ottweiler Overath Paderborn Papenburg Passau Perleberg Pforzheim Philippsburg Pinneberg Pirmasens Planegg-Martinsried Plauen Pleystein Plüderhausen Potsdam Radeberg Rastede Rathenow Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichshof-Wehnrath Reinbek Remchingen Remscheid Rendsburg Reutlingen Rheinberg Rheine Riesa Rinteln Ritterhude Rodewisch Rodgau Rosdorf Rosenheim Rösrath Rostock Roth Rottweil Ruhpolding Rüsselsheim Saarbrücken Saarbrücken-Klarenthal Saarlouis Sachsenheim Salgen Salzweg Saterland Schleswig Schmalkalden Schnaittenbach Schneverdingen Schopfheim Schorndorf Schramberg Schrobenhausen Schwabach Schwäbisch Schwäbisch Hall Schwandorf Schweinfurt Schwerin Schwetzingen Siegburg Siegen Simmerath Sindelfingen Sittensen Soest Solingen Sonneberg Sonthofen Spenge St. Ingbert Stade Stammham Starnberg Steinfurt Stephansposching Stolberg (Rhld.) Stralsund Straubing Stuttgart Suhl Telgte Traunstein Trier Tübingen Ueckermünde Uelzen Uhingen Ulm Ulm/Donau Unna Unterensingen Varel Vechta Velbert Viersen Villingen-Schwenningen Völklingen Waldkirch Waldkirchen Warburg Weil Weimar Weinheim Weinstadt Wemding Werne Wernigerode Wesel Wetzlar Weyhe Wiehl Wiesbaden Wiesloch Wilhelmshaven Witten Wittlich Wunstorf Wuppertal Würzburg Zeven Zwickau

Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Hauptstr. 11
45219 Essen

Telefax: 02054-870799-9
Nachricht senden
28 Bewertungen
5.0 von 5.0
Haßlberg 6d
83324 Ruhpolding

Telefax: 08663 / 4192584
Nachricht senden
Ludwigstr. 1
86316 Friedberg

Telefon: 0821-602974
Telefax: 0821-602356
Nachricht senden
Teerhof 59
28199 Bremen

Telefon: 0421-33029850
Telefax: 0421-33029870
Nachricht senden
Fasanenstraße 3
10623 Berlin

Telefax: +49 (0) 30 44 01 06 43
Nachricht senden
2 Bewertungen
4.9 von 5.0
Westendstraße 10
01187 Dresden

Telefon: 0351-4716614
Telefax: 0351-46686256
Nachricht senden
5 Bewertungen
4.5 von 5.0
Europaplatz 3
72072 Tübingen

Telefon: 07071 407870
Telefax: 7071 4078725
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps
Baurecht und Architektenrecht KEINE VERDACHTSKÜNDIGUNG WEGEN „SCHLECHTER PRESSE“!
11.11.2017
Negative Erfahrungsberichte anderer Bauherren über einen Unternehmer oder Handwerker rechtfertigen keine fristlose Kündigung, auch wenn diese das Vertrauen des Bauherren erschüttern. Sie bieten insofern kein Recht zur Kündigung, als für den Bauherrn nicht deutlich wird, dass die Werkleistung einen strukturellen, nicht behebbaren Mangel hat.   Der Fall: Ein Grundeigentümer hatte im Juli 2007 die Lieferung und Errichtung eines Fertighauses beauftragt. Die Baugenehmigung lag vor. Im Februar 2008 hatte der Unternehmer noch nicht mit der Errichtung des Hauses begonnen. Der Grundeigentümer kündigte den Vertrag außerordentlich unter anderem wegen negativer Erfahrungsberichte anderer Bauherren über den Auftragnehmer.   Die Entscheidung: ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht WIE WIRD DIE VOB/B VERTRAGSBESTANDTEIL?
11.11.2017
Der Fall: Im Zuge von Verhandlungen über einen Bauvertrag hatte der Bauunternehmer dem als „Privatmann“ handelnden Auftraggeber ein Angebot unterbreitet, an dessen Ende es hieß: „ Dem Angebot liegt die VOB zu Grunde “. Nach Beendigung des Bauvorhabens ist es zu erheblichen, gerichtlich ausgetragenen Streitigkeiten zwischen den Parteien gekommen. Unter anderem bestanden Meinungsverschiedenheiten darüber, ob die VOB/B überhaupt Vertragsbestandteil geworden ist. Die Entscheidung: Nach ständiger Rechtsprechung hat der Verwender der VOB/B (hier: der Auftragnehmer) seinem künftigen Vertragspartner, wenn dieser weder im Baugewerbe tätig, noch im Baurecht bewandert ist, in geeigneter Weise Gelegenheit zu geben, sich bei Vertragsschluss über ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Im Wohngebiet auch keine kleine Nebenerwerbs-Werkstatt
Mainz (jur). In einem allgemeinen Wohngebiet ist eine Autowerkstatt generell unzulässig. Das gilt auch für eine ganz kleine Werkstatt, die im Nebenerwerb nur an einem Tag in der Woche betrieben werden soll, wie das Verwaltungsgericht Mainz in einem am Donnerstag, 2. Februar 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: 3 K 121/22.MZ).  Der Kläger hatte eine Baugenehmigung für die Nutzungsänderung seiner sechs mal 15 Meter großen Garage beantragt. Dort wollte er eine kleine Autowerkstatt mit Hebebühne einrichten. Diese wolle er nebenberuflich nur einen Tag in der Woche betreiben.  Die Bauaufsichtsbehörde lehnte dies ab. Ein Kfz-Betrieb sei in einem allgemeinen Wohngebiet generell unzulässig.  Ohne Erfolg meinte der Kläger, dass eine kleine Werkstatt durchaus in die dörfliche Struktur ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (24)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (379)

Besondere Kenntnisse
Neu auf fachanwalt.de
Neu
Björn-Erik Morgenroth
Fachanwalt in Schwerte
Neu
Dr. Jürgen Maus
Fachanwalt in Magdeburg
Neu
Stephan Jager
Fachanwalt in Greifswald