Marcus Richter LL.M.
Baiker & Richter Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsanwalt •
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
E-Mail:
Kaiserswerther Str. 26340474 Düsseldorf

Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Über Mich
Kontakt
In folgenden Bereichen des Verwaltungsrechts sind wir für Sie tätig:
- Aufenthaltsrecht
- Baurecht
- Beamtenrecht
- Gewerberecht
- Handwerksrecht
- Hochschulrecht
- Prüfungsrecht
- Schulrecht
- Soldatenrecht
- Einbürgerung
- Subventionsrecht
- Umweltrecht
- Wasserrecht
- Wehrpflichtrecht (- 2011)
- Abfallrecht
- Gaststättenrecht
- Gemeinderecht
- Gewerbeerlaubnis
- Gewerberecht
- Handwerksrecht
- Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
- Öffentliches Dienstrecht
- Organisationsrecht
- Personenstands-/Namensrecht
- Soldatenrecht
- Staatshaftungsrecht
- Subventionsrecht
- Umweltrecht (im VerwR)
- Verwaltungsakt
- Verwaltungsrecht
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Waffen- und Sprengstoffrecht
- Wasserrecht
- Wirtschaftsförderungsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Meine Fachanwaltschaften
Korrespondenzsprachen
Mitgliedschaften
Kanzlei-Impressum
- Verwaltungsrecht
- Deutsch
- Englisch
- Fachausschussvorsitzender "Fachausschuss VII Umwelt-, Vergabe- und Planungsrecht" des VBMI - Verband deutscher Anwälte für Bau-, Miet- und Immobilienrecht e.V.
- Düsseldorfer Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltsverein
- Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.


Fachanwalt Marcus Richter ist gelistet unter Rechtsanwalt Düsseldorf und Anwalt Verwaltungsrecht Düsseldorf.
Impressionen zur Kanzlei
Rechtstipps auf Fachanwalt.de
Verwaltungsrecht
Subventionsrecht: Corona Soforthilfe NRW
Corona-Soforthilfe: Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie - V B 5 - 2020 –
1. Einleitung
Das Land NRW hat mit Datum vom 31.05.2020 Richtlinien zur Gewährung von Soforthilfen für gewerbliche Kleinunternehmen, Selbstständige und Angehörige Freier Berufe, die infolge der Sars-CoV-2-Pandemie in ihrer Existenz gefährdet sind („NRW-Soforthilfe 2020“) rückwirkend erlassen.
Der Runderlass sieht u. a. in Ziffer 5.3 Nachweis, Rückzahlung nunmehr neu – entgegen dem Antragsformular und den Bewilligungsbescheiden - folgende Regelung vor:
Jeder Leistungsempfänger und jede Leistungsempfängerin ist verpflichtet , am Ende des dreimonatigen Bewilligungszeitraums mit dem vorgeschriebenen Vordruck eine ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Beamtenrecht: Begründungsmängel bei dienstlichen Beurteilungen
Der 6. Senat des Oberverwaltungsge-richts für das Land Nordrhein-Westfalen hat sich mit Beschluss vom 02.04.2019, 6 B 1708/18 im Rahmen einer Konkurrentenklage dazu geäußert, welches die notwendigen Inhalte einer Abweichungsbegründung beim sogenannten Quervergleich durch den Endbeurteiler sind und welchen Anforderungen eine in Punktwerten erfolgten Bewertung im Ankreuzverfahren genügen muss.
Sachverhalt:
Ein Polizeioberkommissar bewarb sich auf eine Beförderungsplanstellen der Besoldungsgruppe A 11. Der Dienstherr entschied sich jedoch für einen anderen Bewerber.
Im Rahmen der Bewerberauswahl nahm der Dienstherr einen Qualifikationsvergleich vor. Der Qualifikationsvergleich erfolgte anhand der dienstlichen Beurteilungen der Beamten. Der Polizeioberkommissar wurde in zwei ... weiter lesen